Angebot und Nachfrage – „LM005“-Preis wohl dank Testsiegen auf „TS-860“-Niveau

, , ,
Idealo Preisentwicklung Bridgestone Blizzak LM005 und Continental WinterContact TS 860

Dass Verbraucher beim Kauf neuer Reifen überwiegend auf den Rat ihres Händlers vertrauen, dürfte innerhalb der Branche hinlänglich bekannt sein. Gleiches gilt genauso für den Einfluss, den Erfolge bei Reifentests auf die Nachfrage zuvorderst platzierter Profile haben. Wobei gerade Letzteres den von Ersterem ausgehenden Effekt unter Umständen noch verstärken kann, wenn Reifenvermarkter ihren Kunden ein entsprechend siegreiches Modell noch mehr als sonst ans Herz legen. Zumal sich für besonders gut bewertete Reifen meist ein höherer Preis erzielen lassen dürfte als für solche, der in den jeweiligen Rankings „unter ferner liefen“ geführt werden. Als ein Beispiel dafür, dass der Marktmechanismus von Angebot und Nachfrage ganz gut zu funktionieren scheint, könnte man mit Blick auf das derzeit aktuelle Thema Winterreifen Bridgestones bei den Tests in diesem Herbst überaus erfolgreiches Profil „Blizzak LM005“ heranziehen. Dazu genügt ein Blick auf die Preisentwicklung für diesen Reifen in Relation etwa zu dem „WinterContact TS 860“ aus dem Hause des in den Vorjahren bei Tests in der Regel den Ton angebenden deutschen Herstellers Continental. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Branche gewinnt und verliert bei den diesjährigen „Servicechampions“

, , ,
ServiceValue Servicechampions 2020

Als Kooperationspartner haben die ServiceValue GmbH, die Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt einmal mehr und dieses Jahr zum bereits zehnten Mal Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das Ranking basiert demnach auf den Ergebnissen eine Kundenbefragung zu dem bei den jeweiligen Anbietern erlebten Service. In die aktuelle Auflistung sollen dabei insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.053 Unternehmen aus 384 Branchen eingeflossen sein, wobei der jeweils erlebte Kundenservice anhand des in Prozent angegebenen sogenannten „Service Experience Score“ eingestuft wird. Bei dem steht ein höherer Wert für ein besseres Ergebnis. Wie zuletzt 2019 sind unter den zahlreichen analysierten Branchen dabei auch wieder vier rund um das Thema Autoservice bzw. das Reifen-, Teile- und Werkstattgeschäft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Zufriedenheit deutscher Autofahrer mit ihrer Werkstatt

, , ,
TUeV Rheinland Werkstattmonitor 2020

Zufriedenheit, Vertrauen und ein guter Service zählen für Kunden zu den wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Autowerkstatt, so der TÜV Rheinland. Vor diesem Hintergrund hat die Prüforganisation dieses Jahr wieder ihren Werkstattmonitor durchgeführt und dafür im Frühjahr in einer standardisierten Onlineerhebung mehr als 2.500 private Autofahrer ab 18 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Werkstätten im Zeitraum zwischen Juni 2019 und April 2020 befragt. Dabei wurde nach Marken-/Vertragswerkstätten bzw. sogenannten Autohäusern auf einen sowie freien Betrieben und Werkstattketten auf der anderen Seite unterschieden. Insgesamt ist dabei letztlich eine sehr hohe Zufriedenheit der Befragten mit der eigenen Werkstatt festgestellt worden. „Sehr zufrieden“ respektive „zufrieden“ sollen sich immerhin 95,6 Prozent von ihnen gezeigt haben im Vergleich zu den ebenfalls schon recht positiven Werten der Vorjahre, wo sich 92,8 Prozent (2019) und 93,7 Prozent (2018) in diesem Sinne äußerten. Am zufriedensten hätten sich aktuell die Kunden von freien Werkstätten gezeigt gefolgt von denen von Marken- oder Vertragswerkstätten und Werkstattketten. „Das bedeutet aus unserer Sicht aber nicht, dass die Werkstätten beim Service die Hände in den Schoß legen dürfen“, sagt der frühere Euromaster-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert, der heute beim TÜV Rheinland Executive Vice President Mobilität ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Magna Tyres mit neuem Portal in Europa online

Magna Tyres klein

Magna Tyres hat in Europa ein neues Reifenportal eingeführt. Unter https://portal.magnatyres.com sollen die Kunden sehen können, wie hoch der Lagerbestand ist und es lägen individuelle Händlerpreislisten vor. Zudem soll es hier alle Marketingmaterialien geben und die jeweiligen aktuellen Aktionen, heißt es beim Reifenhersteller. Das System können auch als Bestellsystem genutzt werden. Händler in Europa könnten […]

Tyroo bindet Herstelleraktionen in seinem Onlineshop ein

,
Tyroo Falken tb

Auch die vor wenigen Monaten neu gegründete Tyroo GmbH will ihre Kunden in der aktuell anlaufenden Winterreifensaison auf die verschiedenen Herstelleraktionen aufmerksam machen. Wie der Großhändler mit Sitz in Neuhof-Dorfborn dazu schreibt, könnten Händler diese Aktionen direkt über den Tyroo-Onlineshop „nutzerfreundlich“ ansteuern. Speziell für die Aktion „Falken sagt Tanke“ könne der Shopkunde ein informatives Falken-POS-Paket […]

Safety Seal stellt neuen Produktflyer vor

Saftey Seal Produktflyer

Die Safety Seal GmbH hat ihr Produktportfolio in einen 24-seitigen Produktflyer gepackt. Dieser ist ab sofort auf der Homepage des Unternehmens einzusehen und kann dort auch heruntergeladen werden. Zu sehen ist das Produktprogramm rund um die Reifenmontage – vom Auswuchtgewicht bis zur Werkstattbox. Zusätzlich zum PDF-Download haben die bestehenden Kunden des Essener Unternehmens den Produktflyer […]

So viel ist schon klar: Aus dem Triple an „LM005“-Testsiegen wird ein Quintupel

, , ,
Autozeitung Vorbericht Winterreifentest 2020

Online hat das Magazin Autozeitung den Zieleinlauf bei seinem diesjährigen Winterreifentest zwar schon veröffentlicht. Doch Details zu dem aktuellen Vergleich von Produkten in der Dimension 205/55 R16 sollen erst in der am 28. Oktober erscheinenden Ausgabe 24/2020 des Blattes nachzulesen sein. Doch so viel ist schon heute klar: Hat Bridgestone unlängst erst sein Triple von […]

Erschreckendes bis hin zur Lebensgefahr beim KÜS-Test von Ganzjahresreifen aus Asien

, , ,
KUeS Test von Ganzjahresreifen aus Asien Chart

Unter Berufung auf Schätzungen von Branchenexperten spricht die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) von einem weiter zunehmenden und mittlerweile mehr als 20 Prozent ausmachenden Anteil, der bei Neukauf von Reifen im Fach- und Onlinehandel auf solche für einen ganzjährigen Einsatz entfällt. „Auch Billiganbieter aus Fernost haben diesen wachsenden Markt für sich entdeckt“, wird insofern begründet, warum man sich mit einem aktuellen Test den Qualitäten solcher Profile gewidmet hat. In der Größe 205/55 R16 hat die KÜS sechs Ganzjahresreifen aus asiatischer Produktion montiert auf zwei serienmäßigen und identischen VW Golf gegen einen europäischen Markenreifen – Goodyears „Vector 4Seasons Gen-3“ – antreten lassen. Auf der ans Goodyear-Werk Wittlich angrenzenden Reifenteststrecke ging es dabei allerdings lediglich um die Nässeeigenschaften der Kandidaten in den Disziplinen Bremsweg, Queraquaplaning sowie Handling. Zwar klängen ihre Namen vielversprechend, jedoch hätten die von den „Billigreifen“ an den Tag gelegten Eigenschaften für Ernüchterung gesorgt, heißt es. Letztlich spricht die Prüf-/Sachverständigenorganisation von „erschreckenden Ergebnissen“ mit Blick auf die von den Reifen der Marken Apollo („Alnac 4G“), Berlin Tires („All Season 1“), Blacklion („4Seasons Eco BL54“), Imperial („All Season Driver“), Ovation („VI-782 AS“) und Superia („Ecoblue“) gezeigten Leistungen. „Die Testergebnisse zeigen, Ganzjahresbilligreifen können in kritischen Situationen teilweise lebensgefährlich sein. Wer beim Reifenkauf nur auf den Preis schaut, spart am falschen Fleck“, so das KÜS-Fazit des Ganzen. cm

KUeS Test von Ganzjahresreifen aus Asien

Die KÜS hat auf der an dessen Produktionswerk in Wittlich angrenzenden Teststrecke die Nässeeigenschaften von sechs Ganzjahresreifen aus Asien in Sachen Bremsweg, Queraquaplaning sowie Handling überprüft mit dem „Vector 4Seasons Gen-3“ des Herstellers als Referenz (Quelle: KÜS)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt steht Delticom/ReifenDirekt hinter dem ProSiebenSat.1-Reifenshop MyWheels

, ,
Reifenshops MyWheels.tv und ReifenDirekt

Über die jüngst verkündete Zusammenarbeit mit dem Onlinereifenshop des Lebensmitteldiscounters Netto hinaus dient die Endverbraucherplattform ReifenDirekt des Internethändlers Delticom als Basis noch eines weiteren Webangebotes in Sachen Reifen. Denn bei der unter der Adresse www.mywheels.tv von der ProSiebenSat.1 Digital GmbH betriebenen Plattform wird nunmehr die Delticom AG bzw. ReifenDirekt als „Leistungserbringer und Vertragspartner bei Reifenkauf“ […]

Null bzw. fünf Prozent: Finanzierung/Rabatt in Delticom-Endverbrauchershops

, ,
Delticom Indian Summer Sale

Unter dem Motto „100 Prozent Gummi geben – zu null Prozent finanzieren“ können Kunden im für Endverbraucher gedachten Delticom-Onlineshop ReifenDirekt ihren Kauf noch bis zum 18. Oktober mit PayPal zinslos in Raten zahlen. Vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung ist das Ganze demnach möglich für alle Reifenkäufe zwischen 99 Euro und 5.000 Euro. Bis zum genannten Zeitpunkt Ende […]