Was passiert mit Altreifen, die nicht mehr an Fahrzeugen genutzt werden? Zwecks anschaulicher Beantwortung dieser Frage hat die Initiative New Life einen gut elfminütigen Film produziert. Der Streifen lässt sich auf der Website der Initiative (www.initiative-new-life.de) genauso abrufen wie über Videoplattform YouTube. Er richtet sich demnach an alle Menschen und dabei natürlich speziell an Autofahrer, die Kreislaufwirtschaft leben möchten. Das Video soll einen Blick „über den Tellerrand“ bzw. hinter die Kulissen der Altreifenverwertung bieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/New-Life-Video.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-10 11:47:412020-12-10 11:58:22„Aufklärungsfilm“ – Was mit Altreifen passiert bzw. was aus ihnen werden kann
Für die ersten neun Monate hat der Onlineteilehändler Autodoc in Sachen Umsatz ein mit rund 40 Prozent recht ansehnliches Plus auf mehr als 600 Millionen Euro vermelden können. Beigetragen haben zu diesem starken Wachstum soll nicht zuletzt eine in der jüngeren Vergangenheit erweiterte Angebotspalette. Diese aufstrebenden Geschäftsbereiche hätten sich positiv entwickelt, heißt es vonseiten des […]
Im Rahmen seiner jüngsten Onlineumfrage zum Thema Ersatzteile/Werkstatt hat Dekra zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos auch die Einstellung der Autofahrer hierzulande in Sachen Ersatzteile aus dem Internet herausfinden wollen. Im September wurden insofern 1.000 Fahrzeugbesitzer gefragt, ob schon auf online erworbene Ersatzteile zurückgegriffen wurde bzw. was sie darüber denken etwa im Hinblick auf das Thema Preise/Kosten. Demnach wünscht sich einerseits zwar mehr als die Hälfte, dass ihre Werkstatt auch mitgebrachte Teile einbaut. Was die Qualität übers Internet beschaffter Ersatzteile betrifft, sollen sich andererseits jedoch viele Autobesitzer skeptisch gezeigt haben. „Natürlich ist der Onlineeinkauf heute in vielen Lebensbereichen gang und gäbe. Deshalb verwundert es kaum, dass recht viele Autobesitzer auch bei Fahrzeugersatzteilen gerne die Vorteile des Internets nutzen wollen“, sagt Jann Fehlauer, Geschäftsführer der Dekra Automobil GmbH. „Auf der anderen Seite schwingt eben immer auch eine gewisse Unsicherheit“, ergänzt er. Vor diesem Hintergrund habe die aktuelle Befragung letztlich ergeben, dass – so das Unternehmen – „die Bedeutung der Onlineteile aktuell zumindest nicht spürbar zunimmt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Dekra-zur-Bedeutung-online-gekaufter-Kfz-Teile.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-09 14:36:462020-12-09 14:36:46Bedeutung online gekaufter Kfz-Teile nimmt eher nicht zu
Der niederländische Reifengroßhändler Heuver meldet, dass er am Black Friday mehr Reifen an einem Tag verkauft hat, als je zuvor. „Es ist der Höhepunkt des Aufwärtstrends, der bereits ab März sichtbar war, als wegen der Corona-Pandemie plötzlich mehr Onlinebestellungen eingingen. Das zeigt deutlich, dass die Kunden die neue Onlineplattform sehr schätzen“, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Heuver-onlineshop-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-09 12:49:122020-12-09 12:49:12Heuver stellt am Black Friday Verkaufsrekord auf
Nach der Insolvenz und der anschließenden Übernahme durch die Swiss Automotive Group (SAG) als Investor sowie dem Wegfall von 150 Arbeitsplätzen berichtet der Autoteilehändler ATP (Autoteile Pöllath) nun von einem wieder wachsenden Geschäft und mehr als 30 neu eingestellten Mitarbeitern. Seit dem Wechsel unter das SAG-Dach und einer „erfolgreichen Kurskorrektur durch das neue Management“ würden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ATP-wieder-auf-Wachstumskurs.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-08 11:25:212020-12-08 11:34:10ATP „wieder auf Wachstumskurs“ unter dem SAG-Dach
Mit Blick auf den Zeitraum Januar bis September des laufenden Geschäftsjahres berichtet der Onlinehändler für Autoteile, -zubehör und -ausrüstungen Autodoc einen Umsatzanstieg von rund 40 Prozent auf mehr als 600 Millionen Euro. Die in den ersten neun Monaten erzielten Verkaufserlöse liegen damit in etwa auf dem Niveau des gesamten Vorjahres. Denn 2019 konnte das Unternehmen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Autodoc-Logistikstandort-Stettin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-08 11:00:032020-12-08 11:00:03Neunmonatsumsatz bei Autodoc schon fast auf Niveau des Gesamtjahres 2019
Continental launcht ContiConnect Live, die nächste Generation der digitalen Lösung für Reifenmonitoring in Ergänzung zu ContiPressureCheck und ContiConnect Yard. Mit ContiConnect Live werden die erhobenen Daten zu Reifendruck- und Temperatur mittels einer zentralen Telematikeinheit in Echtzeit in eine Cloud gesendet. Zusätzlich übermittelt die Einheit mittels GPS den Standort des Fahrzeugs und erfasst die Betriebsstunden der Reifen. „Flottenmanager haben damit unabhängig vom Standort schneller und komfortabler den Überblick über den Zustand der Fahrzeuge. Durch die Auswertung der Informationen profitiert die Flotte von reduzierten Ausfällen, gesenkten Wartungskosten und einer Verlängerung der Betriebszeit“, heißt es aus dem Unternehmen. ContiConnect Live ist für alle mit Sensortechnologie ausgestatteten Spezialreifen von Continental verfügbar. Ausgerollt wird die Anwendung zunächst in Spanien, der Schweiz, Österreich, Dänemark, Deutschland, UK, Schweden, Norwegen, Frankreich und Portugal. Weitere europäische Märkte folgen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In seinem Zweiradwebshop unter bikeshop.continental-reifen.de/motorrad.html hat Continental eine Glückradaktion gestartet. Wer dort seine E-Mail-Adresse hinterlässt, kann im Anschluss per Mausklick einen Rabatt in Höhe von 15, 20, 25 oder 40 Prozent erdrehen. Der so erspielte Rabattcode soll dann bei einer Bestellung eingegeben werden können. Das Conti-Glücksrad dreht sich Unternehmensangaben zufolge noch bis zum 24. Dezember. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Conti-Gluecksrad-Rabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-03 13:24:082020-12-03 13:24:08Glücksrad drehen für 15, 20, 25 oder 40 Prozent Rabatt im Conti-Motorradshop
Seitdem der Goodyear-Konzern vor rund einem Jahr in Deutschland mit dem Direktvertrieb von Reifen an Endverbraucher begonnen hat, steht die Beziehung zur Händlerschaft, insbesondere zu den Goodyear-nahen GDHS-Partnern, unter einer großen Belastungsprobe. Anfang dieser Woche nun fand die mit Spannung erwartete Tagung des GDHS-Beirats in Köln statt, nachdem das achtköpfige Gremium das Thema zuvor „mit höchster Priorität auf der Agenda der nächsten Sitzung“ verankert hatte. Wie es dazu jetzt aus den Reihen der Händlerschaft gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG heißt, sei das Thema mit den Vertretern des Herstellers – unter Einhaltung kartellrechtlicher Bestimmungen, die für die Neuwettbewerber Goodyear und die GDHS-Partner gelten – in der Tat intensiv diskutiert worden. Allerdings ist das Ergebnis der Tagung offenbar anders ausgefallen, als die GDHS-Partner sich dies gewünscht hatten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 7. Dezember startet der Reifengroßhändler Tyroo eine verspätete Nikolausaktion. Unter allen Bestellungen werden Schlagschrauber, Drehmomentschlüssel und Überraschungspakete verlost. Zudem können sich die Kunden im Onlineshop www.tyroo.de/shop noch bis Weihnachten auf Alufelgenwochen freuen. cs