Das Acht-Sunden-Rennen im japanischen Suzuka markiert jeweils das Finale der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Vor dem letzten Lauf der Saison 2018/2019 hatte sich Dunlop noch Hoffnungen gemacht, dass dabei das von der Reifenmarke unterstützte Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) an dem nur fünf Zähler in der Gesamtwertung vor ihm liegenden Rennstall SRC Kawasaki France würde vorbeiziehen können. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Pirelli-gewinnt-EWC-Titel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-29 15:36:572019-07-29 15:36:57EWC-Titel für auf Pirelli-Reifen vertrauendes Team
Die Reifenmarke DMack ist in der Branche nicht unbekannt, wobei sie vor allem mit dem Motorsport- bzw. Rallyeeinsatz assoziiert wird. Denn schließlich war sie von 2011 bis 2017 in der FIA-Rallyeweltmeisterschaft mit am Start. Seit 2006 unter diesem Namen bekannt, wurden die Reifen anfangs in China produziert und ab 2016 dann im britischen Werk Melksham der Cooper Tire & Rubber Company. Zwischenzeitlich hatte der ehemalige Pirelli-Manager Richard („Dick“) Cormack als Verantwortlicher hinter der Marke sogar das Investment von bis zu 200 Millionen Pfund für ein eigenes Werk in Großbritannien ins Auge gefasst, wo man anfangs bis zu 100 und später dann sogar bis zu 500 Mitarbeiter beschäftigen wollte. Doch mittlerweile sind diese Pläne wohl ad acta gelegt worden, zumal einerseits DMack-Reifen nunmehr im italienischen Marangoni-Werk Rovereto hergestellt werden sollen sowie andererseits die seit Ende 2018 erst Technology Sineon UK Limited (früher: DMack Global Limited) heißende Vertriebsfirma Cormacks mittlerweile Insolvenz angemeldet hat. Nach einem Bericht des zuständigen Insolvenzverwalters hat sie einen Schuldenberg von gut 13 Millionen Pfund (gut 14 Millionen Euro) angehäuft. Gegenüber der Zeitung News & Stars soll Cormack allerdings gesagt haben, dies sei nicht gleichbedeutend mit dem Ende der Marke DMack: Deren Reifen würden weiterhin produziert – am neuen Standort in Italien. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/DMack.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-29 14:35:022019-07-29 14:35:02Kein DMack-Reifenwerk in UK – Technology Sinon bzw. DMack Global insolvent
Wenn am 10. August die große Asien-Rallye startet, beginnen sieben anspruchsvolle Tage für die Teams: 2.200 km von Pattaya (Thailand) nach Naypyitaw (Myanmar) müssen gemeistert werden. Mehrere Teams setzen für die höchst anspruchsvollen Bedingungen auf den Open Country M/T von Toyo Tires um als Bester ins Ziel zu kommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Toyo-Tires-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-07-29 14:25:042019-07-29 14:25:15Toyo stattet Teams der Asien-Rallye mit Reifen aus
Das Acht-Stunden-Rennen im japanischen Suzuka ist Schauplatz des Saisonfinales 2018/2019 der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Dort wird dann die Entscheidung fallen, wer sich letztendlich den Titel holen kann. Aufseiten der in der Serie vertretenen Reifenhersteller rechnet sich Dunlop dabei noch Chancen aus, am Ende mitjubeln zu können. Denn das in der Gesamtwertung derzeit auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Vor-EWC-Finale-in-Suzuka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-25 10:32:152019-07-25 10:32:15Dieses Wochenende Entscheidung in der Motorradlangstrecken-WM
Die 4Jet Technologies GmbH, die auf Lasersysteme zur Reinigung, Ablation und Modifikation technischer Oberflächen vor allem in der Automotive- und in der Reifenindustrie spezialisiert ist, begleitet künftig das Team Sonnenwagen der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule (RWTH) Aachen bei der Weiterentwicklung seines solargetriebenen Rennwagens. Mit dem geht es bei internationalen Wettbewerben an den Start wie etwa bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/4Jet-Technologies-unterstützt-Team-Sonnenwagen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-25 10:23:482019-07-25 10:23:48Bei der World Solar Challenge startendes Team bekommt 4Jet-Unterstützung
Nachdem die Marke Goodyear den Wiedereinstieg bei internationalen Sportwagenrennen verkündet hat, ist es beim Prolog zur Saison 2019/2020 der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft WEC (World Endurance Championship) im spanischen Barcelona zu einem ersten Praxistest ihrer neuen Rennreifen gekommen. Gleichwohl soll die Entwicklung bis zum Auftaktrennen der kommenden WEC-Saison am 1. September in Silverstone noch weiter vorangetrieben werden in den Forschungs- und Entwicklungszentren Hanau (Deutschland) und Colmar-Berg (Luxemburg) des Konzerns. In einer ersten Phase ist demnach geplant, zunächst fünf neue Reifenspezifikationen für das als wettbewerbsintensiv beschriebene LMP2-Klassement der Serie zu entwickeln. Zumal dort gleich mehrere Reifenhersteller in Konkurrenz zueinander stehen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als Partner der Federation Internationale de l’Automobile (FIA) bei deren European Truck Racing Championship (ETRC) ist Goodyear selbstverständlich auch bei dem Grand-Prix auf dem Nürburgring am vergangenen Wochenende dabei gewesen. Seine Präsenz vor Ort mit einem Stand im sogenannten Fan-Village hat das Unternehmen nicht nur dazu genutzt, den Besuchern des Rennens seine neuesten Lkw-Profile „KMax […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Goodyear-beim-Truck-Grand-Prix-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-24 10:50:102019-07-24 10:50:10Kampagne „#onetruckfamily“ wird durch Goodyear unterstützt
ATS feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag. Im Jahr 1969 entstanden die ersten Aluminiumräder für den Zubehörmarkt. Wenige Jahre später war ATS mit einem eigenen Team in der Formel 1 aktiv. Die Marke aus Deutschland ist sich treu geblieben. Heute ist ATS exklusiver Felgenlieferant der DTM und Partner weiterer Rennserien. Motorsportprofis und Autoliebhaber schätzen die hochwertigen Leichtmetallräder vor allem aufgrund ihrer Leistung. Zum Jubiläum gibt es den neuen Slogan „Nothing beATS Performance“ und eine große Kampagne.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Produktportfolio der zu Cooper Tires gehörenden britischen Marke Avon Tyres finden sich auch Reifen speziell für Bergrennen. Eigenen Worten zufolge hat man für die Saison 2019 sogar das bislang umfassendste Sortiment an sogenannten „Hill-Climb“-Produkten auf den Markt gebracht inklusive neuer Größen, Mischungen und Konstruktionen. „Die Produktreihe ist in 90 verschiedenen Größen sowohl in Kreuz- […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Avon-Tyres-Hill-Climb-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-18 10:56:262019-07-18 10:56:26Reifen der Marke Avon speziell für Bergrennen
Der Truck-Grand-Prix am Nürburgring gilt als eines der größten und beliebtesten Events der Nutzfahrzeugbranche. Nicht zuletzt deshalb ist die Reifenbranche regelmäßig vor Ort bei dem Rennen in der Eifel dabei, so wie es dieses Jahr beispielsweise auch Continental wieder sein wird. Diesmal präsentiert sich das Unternehmen mit seinem Show-Trailer im Infield (Stand R28). Mit an die Rennstrecke bringt Conti am kommenden Wochenende (19.-20. Juli) dabei etwas ganz Neues: seine „Fleetmatch“-App. Sie soll Lkw-Fahrern ermöglichen, deutschlandweit Verladerampen von Industrieunternehmen hinsichtlich Wartezeit, Verladekonditionen und Wertschätzung des Personals zu bewerten. „Wir haben mit ‚Fleetmatch‘ eine Lösung geschaffen, die den Arbeitsalltag von Kraftfahrern und Flottenbetreibern konkret verbessert“, erklärt Roger Bunzel, der das App-Projekt bei Continental verantwortet. Neben Zeitdruck und Parkplatzmangel sei schließlich vor allem die Situation an den Verladerampen oftmals ein neuralgischer Punkt im Alltag der Fahrer. Flottenbetreiber hingegen erhalten ab September über eine Webversion die Gelegenheit, geeignete Fahrer für Auftragsfahrten zu finden, während umgekehrt Kraftfahrer geeignete Spediteure und Stellenangebote über die App einsehen können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Continental-Fleetmatch-App.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-15 11:03:122019-07-15 11:03:12Weltpremiere am Nürburgring: Conti zeigt „Fleetmatch“-App