ILN kritisiert Hankook-Sponsoring der Nürburgring-Langstreckenserie

ILN kritisiert Hankook Sponsoring der Nürburgring Langstreckenserie

Die Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) lehnt die jüngst verkündete Sponsoringpartnerschaft Hankooks bei der Nürburgring-Langstreckenserie – bisher bekannt als VLN – ab. Grund dafür ist, dass das Logo des koreanischen Reifenherstellers fortan auf den vorderen Kotflügeln aller teilnehmenden Rennwagen zu sehen soll, unabhängig davon, auf welchen Reifen die einzelnen Wettbewerbsfahrzeuge tatsächlich rollen. Die Aufkleber stünden in unmittelbarer Konkurrenz zu den vielen verschiedenen, dank des offenen Wettbewerbs engagierten Reifenpartnern der Teams und machten hierdurch die Vermarktungsmöglichkeiten dieser Unternehmen zunichte, heißt es. Unmittelbar vor dem – bedingt durch das Corona-Virus gerade erst auf Ende April verschobenen – Beginn der Saison lege „die VLN-Vermarktungsgesellschaft die Axt an die Refinanzierungsmodelle vor allem der kleinen Rennställe, deren Existenz und deren Engagement in der VLN durch den bekannt gegebenen Sponsoringvertrag mit einem bestimmten Reifenhersteller infrage gestellt wird“, sagt der ILN-Vorsitzende Martin Rosorius. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VLN-Serie beginnt erst Ende April

24h tb

Auch die Veranstalter der VLN-Serie müssen auf die Ausbreitung des Corona-Virus reagieren. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, können die ersten beiden Rennen zunächst nicht wie geplant stattfinden. Das sind die 66. Westfalenfahrt des ADAC Westfalen (21. März) und das Vier-Stunden-Rennen des DMV (4. April). Die Veranstalter sprechen dabei offenbar bewusst nicht von „Absagen“, […]

Nürburgring-Langstreckenserie mit Hankook als Sponsor

,
Hankook sponsert Nürburgring Langstreckenserie

Hankook fungiert als neuer Sponsor der Nürburgring-Langstreckenserie, die als eine der weltweit größten Motorsportmeisterschaften gilt. Bisher unter dem Namen VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring bekannt, startet sie in dieser Saison mit neuem Markenauftritt durch. Und das eben mit dem koreanischen Reifenhersteller als Partner an ihrer Seite, der eigenen Worten zufolge diesbezüglich eine langfristige Zusammenarbeit anstrebt. Acht Rennen über vier und ein Lauf über sechs Stunden mit rund 165 Fahrzeuge sowie 950 Fahrern aus 40 Nationen stehen für dieses Jahr im Terminkalender der Serie auf dem Rundkurs in der Eifel. Hankook wird bei ihnen mit seinem Logo auf den Fahrzeugen, den Tribünen, in der Boxengasse, dem Paddock und entlang des Rings präsent sein. „Hier haben wir unsere ersten Gehversuche im Langstreckenbereich gemacht und waren in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Teams, die wir unterstützt haben, sehr erfolgreich“, sagt Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsportdirektor Europa. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FIA sagt Formel-1-Auftaktrennen in Melbourne für Sonntag ab

Pirelli Formel 1 tb

Nachdem die Veranstalter der Formel 1 bereits Mitte Februar das für den 19. April geplante Rennen in China abgesagt hatten, folgt nun auch die kurzfristige Absage für das Auftaktrennen, das eigentlich an diesem Wochenende im australischen Melbourne hätte stattfinden sollen. Man reagiere damit weltweite Ausbreitung des Corona-Virus‘. Wie es dazu vonseiten des Weltverbands FIA heißt, […]

Yokohama tritt wieder beim 24-Stunden-Rennen an

Yokohama tb

Wie Yokohama Rubber heute mitteilt, plane man für das laufende Jahr die Teilnahme an mehreren internationalen Motorsportveranstaltungen. Neben etlichen Veranstaltungen, die in Asien stattfinden sollen, will der Hersteller auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wieder die Leistungsfähigkeit seiner Reifen unter Beweis stellen. Gleich mehrere Teams werden dabei auf die Reifen der Japaner vertrauen, darunter auch […]

Keine Corona-Absage: 24-Stunden-Rennen Ende Mai wird vorerst weiter geplant

24 Stunden Rennen Planungen laufen tb

Auch wenn die Bundesregierung mit Blick auf die zunehmende Verbreitung des Corona-Virus empfiehlt, keine Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern stattfinden zu lassen, hoffen die Veranstalter des kommenden 24-Stunden-Rennen Ende Mai darauf, ihr Rennen stattfinden lassen zu können. In einer aktuellen Mitteilung heißt es, man beobachte natürlich die Lage sehr genau und sei außerdem im […]

Toyo geht beim 24-Stunden-Rennen mit Partnerteam an den Start

Toyo 24h tb

Toyo will in diesem Jahr erstmals beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für Höchstleistungen sorgen. Hierfür will der japanische Hersteller einen Lexus RC F und einen Toyota Supra GT4 mit neuester Reifentechnologie für das Extremrennen ausgestatten, heißt es dazu in einer Mitteilung von Toyo Tire Deutschland. Durch die Partnerschaft mit der Tuningschmiede Novel Racing und dem Team Ring Racing werde Toyo damit Teil eines erfahrenen Rennteams.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Zeitplan für das 24h-Rennen steht

ADAC 24h Rennen klein

Der Zeitplan für die 48. Auflage des ADAC-Total-24h-Rennens (21. bis 24. Mai 2020) ist verabschiedet und ab sofort auf der Homepage des Nordschleifenklassikers unter www.24h-rennen.de zu finden. Während der Donnerstag (21. Mai) ganz im Zeichen der Trainingssitzungen steht, fallen am Freitag die ersten sportlichen Entscheidungen: Im 24h-Rennen und dem FIA Tourenwagen-Weltcup (WTCR) werden dann die […]

Auftakt der 24h-Series wird von Italien nach Portugal verlegt

Monza

Estoril ersetzt Monza als ursprünglichen Austragungsort des Saisonauftaktes der 24h-Series powered bei Hankook in Europa. Aufgrund anhaltender Bedenken wegen des Coronavirus in Italien wurde die für den 27. bis 28. März geplante Veranstaltung von Italien nach Portugal (Circuito Estoril) verlegt. Das Rennen auf dem italienischen Autodromo Nazionale Monza soll jetzt am 10. und 11. Juli […]

Corona-Virus: Pirelli und Ferrari verzichten auf Reifentest

Pirelli Logo

Pirelli und Ferrari haben den 18-Zoll-Reifentest in Fiorano aufgrund der Coronavirus-Epidemie verschoben. Der Test sollte eigentlich am heutigen Donnerstag stattfinden. Bisher hatten schon einige internationale Sportverbände und Veranstalter Maßnahmen getroffen, um den Ausbruch des Virus einzudämmen. cs