Dunlop am Start beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix

Dunlop Sport Classic BMW 3.0 CS BJ 1971 klein

Dieses Wochenende fällt der Startschuss zum 48. AvD-Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring, dem größten Classic Rennen Europas. Es ist die erste Rennveranstaltung Deutschlands, bei der Zuschauer trotz Corona-Pandemie auf den Tribünen zugelassen sind. Insgesamt werden rund 15.000 Besucher an den drei Veranstaltungstagen auf ausgewählten Plätzen das Klassik-Festival verfolgen dürfen. Dunlop unterstützt als Sponsor und Namensgeber drei Rennserien […]

„Track-Connect“-App jetzt in drei Varianten verfügbar

, ,
Michelin Track Connect

Michelin hatte vor Kurzem seine „Track Connect“ genannte App in der neuen Version 3.0 vorgestellt – jetzt bietet der Reifenhersteller sie zusätzlich noch in drei verschiedenen Varianten an. Dabei soll die „Basic“ genannte keine am Fahrzeug montierten Michelin-Reifen des Typs „Pilot Sport Cup 2 Connect“ mehr voraussetzen, wie noch bei der Premiere des „Track-Connect“-Konzeptes vor rund zwei Jahren. Die Grundvariante bietet dann allerdings genauso wenig eine Echtzeitüberwachung von Reifendruck und -temperatur wie auf das Fahrzeug, die Strecke und die Witterungsbedingungen abgestimmte Empfehlungen zum Reifenmanagement. Das ermöglicht dann erst die „Expert“-Variante im Zusammenspiel mit dem „Pilot Sport Cup 2 Connect“ und dem aus vier Sensoren und der Empfängerbox im Fahrzeuginnenraum bestehenden „Track-Connect“-Kit. Die „Motorsports“ genannte dritte Variante ist für Amateur- und Profirallyefahrer gedacht in Kombination mit Wettbewerbsreifen des französischen Herstellers, die „Connect Ready“ bzw. kompatibel mit „Track Connect“ sind. Auf welche das zutrifft, lässt sich einer über die Webseiten des Anbieters abrufbaren Übersichtsliste entnehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Silverstone-Reifenplatzer: Rund 40 Runden waren zu viel für die Pneus

Pirelli Reifen F1 tb

Beim Formel-1-Rennen am vergangenen Wochenende in Silverstone hatten Lewis Hamilton, Valtteri Bottas sowie Carlos Sainz jeweils einen platten Reifen auf der vorderen linken Seite. Die Pneus waren während der Fahrt geplatzt. Der Reifenhersteller Pirelli kündigte eine Untersuchung an. Am Dienstag war die erste Analyse abgeschlossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Silverstone-Reifenplatzer: Pirelli kündigt Untersuchung an

Pirelli Reifen F1 tb

Beim Formel-1-Rennen am vergangenen Wochenende in Silverstone hatten Lewis Hamilton, Valtteri Bottas sowie Carlos Sainz jeweils einen platten Reifen auf der vorderen linken Seite. Die Pneus waren während der Fahrt geplatzt. Jetzt hat Pirelli, als exklusiver Reifenlieferant, eine umfassende Untersuchung angekündigt. Da schon am nächsten Wochenende wieder gefahren wird, sei nicht viel Zeit für eine […]

Veranstalter geben grünes Licht für 24-Stunden-Rennen im September – Partner-Fonds

24 Stunden Rennen tb

Wie die Veranstalter des 24-Stunden-Rennens jetzt mitteilen, stünden die Ampeln jetzt allesamt „auf Grün“ für das wegen der Corona-Krise auf Ende September verlegte Event. Eine entsprechende Entscheidung habe jetzt der Vorstand des ADAC Nordrhein getroffen. Allerdings werde das Rennen zunächst ohne Zuschauer an der Strecke geplant. Für die Fans wolle man das Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife indes live ins Fernsehen und als Stream ins Internet übertragen. „Natürlich sind wir im Kreis der Organisatoren alle glücklich, dass wir das Rennen in diesem Jahr überhaupt durchführen können.“ Denn bis es soweit war, habe man viel Abstimmungsarbeit leisten müssen. Wermutstropfen dabei: „Leider müssen wir aber in diesem Jahr auf unsere treuen Fans verzichten“, erklärt Rennleiter Walter Hornung. „Wir werden sie besonders vermissen, denn mehr als bei jeder anderen Motorsportveranstaltung sind die Zuschauer beim 24-Stunden-Rennen ein Teil des Erlebnisses. Sie haben in den vergangenen Jahren rund um die Nordschleife traditionell für eine einzigartige Festival-Stimmung gesorgt.“ Die 48. Auflage des Langstreckenklassikers findet vom 24. bis 27. September statt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nürburgring: 48. AvD-Oldtimer-Grand-Prix kann trotz Corona stattfinden

AvD OGP 2019 Sportwagen 50er Jahre Foto AvD Suer tb

Nachdem seit Beginn der Corona-Krise Mitte März nahezu alle kleineren und größeren Veranstaltungen abgesagt werden mussten, kommt nun endlich einmal eine Meldung, die Hoffnung auf eine weitere Normalisierung macht: der 48. AvD-Oldtimer-Grand-Prix kann vom 7. bis 9. August auf dem Nürburgring stattfinden. Auch wenn die jetzt erteilte Genehmigung keine Zuschauer zulässt, hoffen die Veranstalter weiterhin […]

ELMS 2020: Goodyear startklar fürs Debüt

ELMS Auftakt klein

Goodyear gibt an diesem Wochenende (19. Juli) sein Debüt als Reifenlieferant in der Europäischen Le Mans Serie (ELMS). Bei den Saisoneröffnungsrennen der „4 Stunden von Le Castellet“ arbeitet der Reifenhersteller an der Seite von Spitzenteams in den Klassen LMP2 und LMGTE.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli startet auf Sardinien Testprogramm zur Rallye-Weltmeisterschaft

WHC Testprogramm klein

Pirelli startet sein Testprogramm für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021 mit einem zweitägigen privaten Reifentest, der jetzt auf Sardinien stattfindet: Am ersten Tag finden die Tests auf Schotter statt, am zweiten Tag auf Asphalt. Am Steuer des Pirelli WRC-Testautos, ein einzigartig lackierter Citroen C3, wird der Norweger Andreas Mikkelsen sitzen, Co-Pilot ist sein Landsmann Anders Jaeger.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Protrack bietet serienmäßig gerändelte Auflageflächen im Felgenbett

,
Protrack 1 klein

Die Rundstreckenkurse in Europa wurden dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation zwar etwas später geöffnet, dennoch zieht es viele Motorsportbegeisterte und Besitzer von speziell vorbereiteten Tracktools mit ungebrochenem Elan auf die Rennstrecken. Insbesondere bei den dort vorherrschenden hohen Belastungen während der Längs- und Querbeschleunigung fangen Reifen an, sich unbeabsichtigt auf der Felge zu drehen. Die daraus entstehende dynamische Unwucht führt nicht nur zu ungewollten Vibrationen und erhöhtem Verschleiß, sondern auch zu schlechterem Fahrverhalten, sowie längeren Bremswegen. Um das Verdrehen zwischen Felge und Reifen zu verhindern, liefert die Protrack GmbH alle Motorsport- und Straßenräder vom Typ One ab dem Produktionszeitraum November 2019 mit gerändelten Auflageflächen an der Felgenschulter aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenpartner Pirelli wird auch Titelsponsor von drei WSBK-Rennen

Pirelli Titelsponsor tb

Pirelli ist nicht nur bis 2023 exklusiver Ausrüster aller Klassen der World Superbike Championship (WSBK), der italienische Reifenhersteller ist jetzt auch Hauptsponsor von drei der kommenden Rennen. Wie es dazu vonseiten des Veranstalters Dorna WSBK heißt, werde Pirelli für die Rennen der Superbike-Weltmeisterschaft im spanischen Jerez (31. Juli bis 2. August), im französischen Magny-Cours (2. […]