Hankook ist neuer und exklusiver Reifenlieferant bei verschiedenen europäischen TCR-Serien, die der Reifenhersteller ab dieser Saison mit dem Rennreifen Ventus Race ausrüsten wird. Das koreanische Unternehmen löst damit Yokohama ab.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Durch die Corona-Krise ist der Reifensektor nicht nur in Form rückläufiger Absatzzahlen getroffen worden, sondern haben die weltweit wertvollsten Marken der Branche auch kollektiv an Wert eingebüßt. Das zeigt das aktuelle Ranking, das Brand Finance im Zuge seiner alljährlich ermittelten „Global 500“ speziell mit Blick auf Reifen veröffentlicht hat. An der Rangfolge an sich hat sich bis hinunter zu Platz acht nichts verändert in den Top Ten, allerdings hat Sumitomo Rubber Industries (SRI) aus Japan mit Linglong den Platz getauscht und liegt nun auf Rang neun vor dem chinesischen Hersteller. Aber alle zehn Reifenmarken haben – mal mehr wie Dunlop, Goodyear, Pirelli, Hankook, Yokohama und mal weniger wie Michelin, Bridgestone, Continental, SRI, Linglong – an Wert verloren gegenüber einem Jahr zuvor. Als mögliche Erklärung verweist Brand Finance darauf, dass im Zuge der Pandemie bzw. den verhängten Lockdowns vergangenes Jahr weniger gefahren worden sei und auch weniger Neufahrzeuge abgesetzt wurden. Als Folge dessen habe sich die Nachfrage nach Reifen rückläufig entwickelt und die Bedeutung der Reifenindustrie im Vergleich zu Marken anderer Branchen abgenommen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hat sich das Team SRC Kawasaki France in der Saison 2018/2019 der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) den Titel auf Pirelli-Reifen sichern können, so wechselt es für die aktuelle Saison 2020/2021 zu Dunlop als Ausrüster. Schon beim ersten Rennen des Jahres – den „24 Heures Motos“ kommenden Monat in Le Mans – wird die Kawaski […]
Dunlop ist offizieller Partner von Österreichs neuer Motorradnachwuchsrennserie Austrian Junior Cup. Damit verfolgt die zu Goodyear gehörende Marke eigenen Worten zufolge das Ziel, in Kooperation mit KTM, dem Motorradrennfahrer Andy Meklau sowie der Austrian Motorsport Federation (AMF) die zukünftigen MotoGP-Talente auf dem Weg zu einer Profikarriere zu unterstützen. Um Chancengleichheit zu gewähren, wird das gesamte, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Dunlop-offizieller-Partner-des-Austrian-Junior-Cup.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-08 14:50:322021-03-08 15:24:15Austrian Junior Cup mit Dunlop als offiziellem Partner
Die FIA und die Formel 1 haben vorgeschlagen – und Pirelli hat zugestimmt – den bestehenden exklusiven Reifenliefervertrag um ein Jahr zu verlängern. Dies diene dazu, „die ursprüngliche Absicht der Reifenausschreibung von 2018 widerzuspiegeln und innerhalb des technischen Gesamtrahmens zu bleiben“, heißt es dazu vonseiten des Reifenhersteller. Dies sei „im besten Interesse aller relevanten Stakeholder“. Anders ausgedrückt: Die jüngste Reifenausschreibung der FIA und der Formel 1 aus dem Jahr 2018 sah die Lieferung eines 13-Zoll-Reifens für die Saison 2020 vor, gefolgt von drei aufeinanderfolgenden Saisons mit 18-Zoll-Reifen von 2021 bis einschließlich 2023. Die COVID-19-Pandemie, die auch die Formel-1-Saison 2020 unterbrochen hat, zwang die FIA und die Formel 1 zu Notmaßnahmen. Dazu gehörten die Absage von Reifenentwicklungstests im vergangenen Jahr sowie die Verschiebung des geplanten neuen technischen Reglements – das 18-Zoll-Reifen beinhaltete – von 2021 auf 2022. Nun erhält Pirelli seine drei Jahre mit den 18 Zoll großen Reifen, nur eben nicht von 2021 bis 2023 sondern von 2022 bis 2024.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Pirelli-Formel-1_tb.jpg525700Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-08 14:12:592021-03-08 14:12:59Pirelli verlängert aktuellen Formel-1-Vertrag um ein Jahr – 18-Zöller
Der Pirelli P Zero DHE wurde als Erstausrüstung für den neuen Ferrari 488 GT Modificata ausgewählt. Das Auto in limitierter Auflage ist ausschließlich für den Einsatz bei Track-Day-Rennen sowie bei „Ferrari Club Competizioni GT“-Veranstaltungen vorgesehen. Der im vergangenen November angekündigte 488 GT Modificata hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt bei den Finali Mondiali Ferrari 2020, die vom 4. bis 7. März auf dem Marco Simoncelli Misano World Circuit in Italien stattfand.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Pirelli-Ferrari-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-03-08 08:19:492021-03-08 08:19:49P Zero DHE: Wettkampfreifen für den neuen Ferrari 488 GT Modificata
Die Veranstalter des 24-Stunden-Rennens in Le Mans haben den Termin für das Traditionsrennen verschoben. Wie es dazu vonseiten des Automobile Club de l‘Ouest heißt, soll das 89. Rennen dieser Art nun am Wochenende des 21./22. Augusts stattfinden; der ursprüngliche Termin lag Mitte Juni. Wie es dazu weiter heißt, hoffen die Veranstalter durch die Verschiebung um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Le-Mans_tb.jpg451600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-05 10:01:252021-03-05 10:01:25Le-Mans-Langstreckenklassiker auf Ende August verlegt
In der neuesten Generation seiner Enduro-Racing-Modelle montiert der italienische Hersteller Beta Motocycles Enduroreifen von Maxxis als Erstausrüstung. Damit bauen beide Partner ihre als eng beschriebene langjährige Zusammenarbeit zu einer OE-Partnerschaft – OE steht für Original Equipment – aus. Demnach vertraut Beta bei den neuen Maschinen, die ab Juni 2022 erhältlich sein sollen, auf die „MaxxEnduro“-Profile „M7332F“ in 90/90-21 fürs Vorder- und „M7324“ in 140/80-18 fürs Hinterrad. Diese Reifenpaarung, deren Einsatzspektrum als „echter Allrounder“ von weichen/sandigen bis hin zu harten/felsigen Bodenverhältnissen reichen soll, wird Maxxis zufolge ständig weiterentwickelt und habe schon bei vielen internationalen und nationalen Endurowettbewerbseinsätzen gezeigt, was sie könne. Sie ermögliche es dem Fahrer, die Leistung des Motorrades optimal auf jedes Terrain zu übertragen, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Maxxis-OE-Partnerschaft-mit-Beta.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-04 14:01:572021-03-04 14:01:57OE-Partnerschaft zwischen Maxxis und Beta Motocycles
Der Fedima F/Kx wurde speziell für den Einsatz im Motorsport entwickelt, hier speziell im Autocross. Das Profil des aus Portugal stammenden Runderneuerers Recauchutagem 31 erfreue sich allerdings auch im Offroadsegment großer Beliebtheit, heißt es dazu in einer Mitteilung des deutschen Vertriebspartners Fedima Deutschland aus dem emsländischen Haaren-Emmeln. Diese führt den Fedima F/Kx nun auch in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Fedima-F-Kx_tb.jpg451600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-04 12:58:292021-03-04 12:58:29Fedima Deutschland bietet neue Größe des F/Kx-Reifens an
Die DTM-Dachorganisation ITR sorgte gestern Abend für eine handfeste Überraschung, als sie Michelin als neuen exklusiven Reifenpartner der DTM vorstellte. Dieser Schritt kam daher überraschend, weil Hankook – seit 2011 exklusiver Ausrüster der populären Rennserie – noch einen bis Ende 2023 laufenden Vertrag hat, der französische Hersteller aber per sofort übernehmen soll. Während die ITR und Michelin sich in ihren Verlautbarungen zur neuen Partnerschaft gegenseitig loben, mag man sich bei Hankook Tire Europe in Neu-Isenburg nicht äußern. Eine entsprechende Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG zum vorzeitigen Ende der Zusammenarbeit zwischen dem südkoreanischen Reifenhersteller und der DTM wolle man nicht kommentieren, heißt es dazu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/DTM-an-Michelin_t.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-02 14:25:012021-03-02 14:25:01DTM soll schneller werden, und zwar mit Michelin- statt mit Hankook-Reifen – Partnerwechsel