Pirelli ernennt neuen Leiter für die Motorsportkommunikation

Pirelli hat einen neuen Leiter für die Motorsportkommunikation ernannt: Matteo Bonciani. Er ist verantwortlich für die Kommunikation sämtlicher Motorsportprogramme des Unternehmens, darunter die Formel 1, die Rallye-Weltmeisterschaft und die GT. Bis 2019 war Bonciani Kommunikationschef der Formel 1. ab  

Reifenmarkenwerte steigen über Vor-Corona-Niveau

, ,
Reifenmarkenwerte steigen über Vor-Corona-Niveau

Brand Finance hat seinen alljährlich erscheinenden Report zur globalen Automotive-Industrie veröffentlich, der mit den sogenannten „Auto 100“ unter anderem ein Ranking der 100 weltweit wertvollsten Branchenmarken enthält. Ganz vorne auf Platz eins in der 2022er-Ausgabe wird dabei Toyota geführt mit einem Markenwert in Höhe von 64,3 Milliarden US-Dollar (rund 56,7 Milliarden Euro) gefolgt von Volkswagen mit 60,8 Milliarden US-Dollar (53,6 Milliarden Euro) und Tesla mit 46,0 Milliarden US-Dollar (40,5 Milliarden Euro). Von solchen Summen sind die in besagtem Report ebenfalls gelisteten „Tyre 15“ – also die 15 wertvollsten Marken im Reifenbereich – meilenweit entfernt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken startet mit zwei Porsche 911 GT3 R auf der Nordschleife

,
Falken Acht Fahrer klein

In der Grünen Hölle erstrahlen auch in der Saison 2022 die türkis-blauen Farben: Falken Motorsports schickt zwei Porsche 911 GT3 R mit acht Piloten auf die Nordschleife. Die Reifenmarke plant Teilnahmen am legendären 24-Stunden-Rennen sowie an ausgewählten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama will Rennreifen aus nachhaltigen Materialien entwickeln

Yokohama Super Formula

Yokohama liefert schon seit 2016 seine Advan-Rennreifen als exklusiver Ausrüster an die japanische „Super Formula“-Meisterschaft. Ab 2023 plant der Reifenhersteller, Rennreifen aus nachhaltigen Materialien zu liefern. Diese sollen jetzt entwickelt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS of America rüstet NASCAR-Serie mit Schmiederädern aus

BBS America

Die Marke BBS ist zurück auf den berühmtesten Rennstrecken der Welt. BBS of America rüstet ab der neuen Saison 2022 alle Fahrzeuge der NASCAR-Serie mit Schmiederädern aus

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dunlop fiebert dem Start der Motocross-WM entgegen

,
Nach dem Auftakt am kommenden Wochenende in Matterley Basin (Großbritannien) folgen in der diesjährigen Saison der Motocross-WM noch rund 20 weitere Läufe (Bild: Dunlop)

Auch dieses Jahr vertrauen wieder zahlreiche Teams bzw. Fahrer in der Motocross-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) auf Reifen der Marke Dunlop an ihren Maschinen. Im MXGP-Klassement gehen beispielsweise die Werksteams von Kawasaki und Husqvarna auf den Profilen „Geomax MX33“ für weiche/mittelharte Bodenverhältnisse oder „Geomax MX53“ für härtere Untergründe in die am kommenden Wochenende […]

Erstmals „Re.Tex“-Technologie in Conti-Reifen im Einsatz

,
Selbst wenn laut Conti im „CrossContact Extreme E“ der zweiten Generation nun Polyester aus etwa 60 aufbereiteten Kunststoffflaschen steckt, so wird in der vollelektrischen Rennserie dennoch nach wie vor auf Reifen der Dimension 37x12.5 R17 gefahren (Bild: Continental)

Als deren Gründungspartner wird Continental die Extreme E auch dieses Jahr exklusiv mit seinem speziell dafür gedachten „CrossContact Extreme E“ ausrüsten. Da es bei der vollelektrischen Rennserie nicht zuletzt um das Thema Nachhaltigkeit geht, präsentiert der Hersteller nach der Premierensaison 2021 für 2022 eine Weiterentwicklung: Dabei wurde nach Unternehmensgaben nicht nur die Performance verbessert, sondern insbesondere ein Schwerpunkt auf einen hohen Anteil nachhaltiger Materialien in der Laufflächenmischung und der Karkasse gelegt. Die zweite „CrossContact-Extreme-E“-Generation soll nunmehr zu rund einem Drittel aus recycelten und erneuerbaren Rohstoffen bestehen dank etwa des Einsatzes von Silika, das aus der Asche von Reishülsen – einem Reststoff aus der Landwirtschaft – gewonnen wurde. Doch das aktuelle Modell kann zudem mit einer Premiere aufwarten. Denn erstmals hat Continental in einem seiner Reifen die sogenannte „Re.Tex“-Technologie verwendet. Das bedeutet, dass in der Karkasse neben aufbereitetem Stahl und Ruß nun erstmals auch Polyestergarn aus recycelten PET-Kunststoffflaschen verbaut wird. Dadurch habe herkömmliches Polyester im „CrossContact Extreme E“ vollständig ersetzt werden können, so der Anbieter. Das Material für die Karkasse werde von einem Kooperationspartner dabei ganz ohne chemische Zwischenschritte aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt, die nicht anderweitig wiederverwertet werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ticketvorverkauf zum 50. 24-Stunden-Rennen hat begonnen

24 Stunden Rennen tb

Vom 26. bis 29. Mai soll das 50. 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stattfinden. Dann soll das in die Eifel zurückkehren, was das 24-Stunden-Rennen für Fans, Teams und Fahrer so legendär gemacht hat: „der Duft von heißen Reifen, glühenden Bremsen, Grillwürstchen und Lagerfeuern in der Nacht“. Wie die Veranstalter dazu mitteilen, könne man die „Vorfreude auf […]

Alfa Romeos Tonale ab Werk auf Pirellis „P Zero“

, ,
Für seinen neuen Tonale hat sich Alfa Romeo für Pirellis „P Zero“ in der Dimension 235/40R20 96V XL als Erstausrüstungsbereifung entschieden (Bild: Pirelli)

Laut Pirelli rollt der neue Alfa Romeo Tonale – das erste Serienelektrofahrzeug der italienischen Fahrzeugmarke – ab Werk auf speziell entwickelten „P-Zero“-Reifen des Reifenherstellers. Montiert werden sie als Erstausrüstung demnach in der Größe 235/40 R20 96V XL an dem Wagen bzw. auch bei den verschiedenen Versionen Modells: Hybrid, Plug-in Hybrid Q4 und Diesel. Wie es weiter heißt, sei die Wahl auf Pirelli-Reifen gefallen, um so „die sportlichen Eigenschaften des Fahrzeugs sowie die sichere Leistung auf trockenem und nassem Asphalt zu betonen“. Als OE-Version speziell für dieses Auto tragen sie die AR-Kennzeichnung auf der Flanke, die sie als Alfa-Romeo-Spezifikation ausweist. Damit sieht Pirelli ein neues Kapitel in einer langjährigen und vor etwa einem Jahrhundert unter anderem mit ersten Rennwettbewerben begonnenen Verbindung der zwei Unternehmen aufgeschlagen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

(Reifen-)Tests für die neue WSBK-Saison

,
Als exklusiver Reifenausrüster der Serie ist auch Pirelli bei den vorsaisonalen WSBK-Tests in Jerez mit dabei gewesen, zumal der Hersteller laut seines in Sachen Motorrad verantwortlichen Motorsportdirektors Giorgio Barbier ... (Bild: WSBK/Pirelli)

Gestern und vorgestern hat eine weitere Runde der Wintertests vor Beginn der neuen Saison in der Superbike-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) stattgefunden. Als exklusiver Reifenausrüster der WSBK (Superbike World Championship) ist dabei auch Pirelli vor Ort mit an der 4,2 langen Strecke in Jerez/Spanien gewesen. Zumal der Hersteller laut Serienausrichter Dorna Sports für […]