Nachfolger von Dunlops „Geomax MX33” vorgestellt

, ,
Dunlops neuer „Geomax MX34“ soll hinsichtlich seiner Leitungen „ein ganz neues Niveau“ bieten (Bild: Dunlop)

Im US-Markt ist Dunlops neuer „Geomax MX34” bereits angekommen. Der Nachfolger des unter anderem auch im Motocross-Grand-Prix (MXGP) zum Einsatz kommenden „Geomax MX33” der Marke soll sich für ein noch breiteres Anwendungsspektrum an Geländebedingungen eignen mit Schwerpunkt jedoch …

Simulatoren „wichtiges Instrument“ für die Michelin-Reifenentwicklung

, ,
Michelin nutzt Simulationstools nicht nur für die Entwicklung von Reifen für den Motorsport, sondern auch für solche, die auf normalen Straßen zum Einsatz kommen (Bild: Michelin)

Wenn es um die Entwicklung von Reifen für Renn- oder sportliche Serienfahrzeuge geht, sind Michelin zufolge Simulatoren ein „wichtiges Instrument“. Laut dem französischen Reifenhersteller werden beispielsweise werden alle vom ihm ausgerüsteten Prototypen, die bei den diesjährigen 24 Stunden …

Rekord beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring aufgestellt

Nach 24 Stunden durch die „Grüne Hölle“ steuerte der Brite David Pittard den Ferrari 296 GT3 vom Team Frikadelli als Erster über die Ziellinie, das zugleich einen neuen Distanzrekord bei dem Langstreckenrennen aufstellte (Bild: ADAC)

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am vergangenen Wochenende hatte es wieder in sich. Zwar gab es diesmal keine der üblichen Wetterkapriolen auf dem Eifelkurs und fand die Hatz zweimal rund um die Uhr insofern untypischerweise vollständig unter trockenen …

Dreijahresvertrag: Dunlop bleibt MXGP-Reifenpartner

,
Dunlop bleibt weitere drei Jahre offizieller Reifenpartner des Motocross-Grand-Prix und damit einer Motorsportmeisterschaft, in der es noch keine Einheitsreifenregel und damit einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Herstellern gibt (Bild: Dunlop)

Infront Moto Racing und Dunlop setzen ihre Partnerschaft fort. Soll heißen: Die Reifenmarke bleibt offizieller Reifenpartner des Motocross-Grand-Prix (MXGP). Beide Seiten haben dazu einen Dreijahresvertrag geschlossen, wobei die Fahrer bzw. Teams in der MXGP auch weiterhin freie Reifenwahl …

Partnerschaft zwischen Mitas und dem Erzbergrodeo geht in die Verlängerung

, ,
Bei dem Endurowettbewerb in Österreich werden dieses Jahr wieder über 300 Fahrer versuchen, den Erzberg mit ihren Maschinen zu bezwingen (Bild: Mitas)

Auch unter dem Yokohama-Dach setzt die Reifenmarke Mitas ihre Partnerschaft mit dem Red-Bull-Erzbergrodeo weiter fort, das dieses Jahr vom 8. bis zum 11. Juni stattfindet. Das bedeutet, dass sie weiter als exklusiver Reifenanbieter vor Ort bei dem Endurowettbewerb …

Ronal präsentiert erste CO2-reduzierte Motorsportfelge

Ronal Motorsport RM1 tb

Mit dem Rad Ronal Motorsport RM1 präsentiert der Räderhersteller seine erste CO2-reduzierte Felge, die speziell für den Einsatz auf Rennstrecken entwickelt wurde. In dieser Saison gehen gleich zwei Teams mit den neuen Ronal-Racing-Felgen in der AT-Klasse …

Nexen Tire veranstaltet großes Kundenevent zum 24-Stunden-Rennen

Nexen Tire 24h tb

Wenn diesen Sonnabend das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startet, dann steht auch Nexen Tire mit zwei Fahrzeugen im Starterfeld. „Die beiden Teams um Racing Group Eifel/Smyrlis Racing in der Klasse SP4T und Adrenalin Motorsport in der Klasse V6 …

Eibach wird offizieller Partner der ADAC GT4 Germany

Eibach tb

Die ADAC GT4 Germany wird 2023 erstmals im Rahmen der DTM ausgetragen und mit einem Rekordstarterfeld von 29 Fahrzeugen an den Start gehen. Zum Einsatz kommen GT4-Sportwagen wie Aston Martin Vantage, Audi R8, BMW M4, Mercedes-AMG GT oder …

Falken meldet sich startklar für 24-Stunden-Rennen – Markenjubiläum

Falken 24h tb

Eines der aufsehenerregendsten Motorsportspektakel des Jahres steht bevor: Das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife wird am 20. Mai gestartet. Erneut gehen die türkis-blauen Rennfahrzeuge von Falken ins Rennen: Zwei Porsche 911 GT3 R Typ 992 wollen um den …

Reifendruckregelanlage „ActivAir” von BFGoodrich vorgestellt

,
Über in die Achsen integrierte Durchführungen gelangt Luft in die Reifen, sodass Fahrer von Offroadern mittels „ActivAir“ den Fülldruck den jeweiligen Bodenverhältnissen anpassen können (Bild: YouTube/Screenshot)

Die zu Michelin gehörende Reifenmarke BFGoodrich Tires hat eine neue Reifendruckregelanlage im nordamerikanischen Markt eingeführt. Das vom Unternehmen Teleflow designte System mit Namen „ActivAir” soll es Fahrern von Offroadern ermöglichen, vom Cockpit aus den Fülldruck der Fahrzeugbereifung den …