F1-Reifentypen von Pirelli für die drei letzten Rennen des Jahres benannt

Ende Oktober steht erst einmal der F1-GP von Indien an, zu dem Reifenexklusivausrüster Pirelli den Teams die soften (PZero Yellow) und die mittelharten Laufflächenmischungen (PZero White) anbietet. Darüber hinaus haben die Italiener aber auch bereits die Spezifikationen für die dann folgenden und das F1-Jahr abschließenden Rennen in Abu Dhabi, USA und Brasilien benannt.

Bilstein feiert 140 Jahre Innovationen „Made in Ennepetal“

, ,
Bilstein Ennepetal Fertigung heute tb

Was 1873 in Altenvoerde, dem heutigen Ennepetal, mit der Fertigung von Fensterbeschlägen durch Firmengründer August Bilstein begann, gilt heute als der Inbegriff innovativer Fahrwerktechnologie „Made in Ennepetal“. Für die global agierende Marke Bilstein hat der Standort Ennepetal als Wiege des Unternehmens 140 Jahre nach seiner Gründung bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren. Mit mehr als 400 Mitarbeitern zählt Bilstein nach wie vor zu den größten und wichtigsten Arbeitgebern der Stadt.

Kumho feiert Gesamtsieg beim achten VLN-Lauf 2013

Kumho VLN Sieg tb

Kumho Tyres hat erstmals in der Geschichte der VLN-Langstreckenmeisterschaft einen Gesamtsieg gefeiert. Am vergangenen Wochenende gewannen die Zwillinge Dennis und Marc Busch (Bensheim) in ihrem 560 PS starken Audi R8 LMS Ultra auf Kumho-Slicks S700 in den Größen 300/650R18 (VA) bzw. 310/710R18 (HA) den achten Lauf der diesjährigen VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Die beiden Privatiers ließen nach 4:04:29,043 Stunden und einer zurückgelegten Distanz von 28 Runden zahlreiche, teils werksunterstützte Favoriten und Nordschleifenexperten hinter sich und feierten ihren ersten Gesamtsieg.

Uwe Alzen verbessert VLN-Rundenrekord auf Dunlop

Dunlop VLN Walkenhorst BMW Z4 GT3 Alzen tb

In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring stand am vergangenen Sonnabend das vorletzte Saisonrennen auf dem Programm. Dabei gab es eine Premiere auf Dunlop: Schubert Motorsport setzte zum ersten Mal einen seriennahen BMW Z4 GTS in der Klasse SP8 (VLN Specials über 4.000 ccm bis 6.250 ccm) ein. „Wir freuen uns auf den Roll-out auf der Nordschleife“, so Stefan Wendl, Teammanager bei Schubert Motorsport, vor dem Rennen. Neben der neuen SP8-Version des bayerischen Sportcoupés gingen auch die beiden BMW Z4 GT3 von Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop und Uwe Alzen Automotive mit dem Flying D auf der Flanke ins Rennen. Nordschleifen-Experte Uwe Alzen hatte beim vorigen VLN-Lauf die 24,369 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring-Kurzanbindung und Nordschleife im Zeittraining in 8:01.069 Minuten absolviert. Damit hatte er sich nicht nur souverän die vierte Poleposition in der laufenden VLN-Saison gesichert, sondern damit zugleich auf Dunlop einen neuen Rundenrekord in der VLN aufgestellt. ab

Alonso wettert gegen Pirelli-Reifen – Hembery feuert zurück

Nachdem Ferrari-Pilot Fernando Alonso beim Formel-1-Grand-Prix am Wochenende Pirelli wegen vermeintlich schlechter Reifen scharf kritisiert hatte, ließ die Antwort nicht lange auf sich. „Seine (Alonsos; d.Red.) Kommentare sind enttäuschend und unter dem Niveau, das man von einem Champion erwarten würde. Er sollte den bald viermaligen Weltmeister (Vettel; d.Red.) fragen, wie er das Beste aus den gleichen Reifen herausholt“, stichelte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery laut BBC zurück. Alonso hatte erklärt, die aktuelle Pirelli-Reifengeneration würde unter voller Belastung keine fünf Kilometer halten. ab

ADAC strategischer Partner des „Sponsors Motorsport Summit“

,

Der ADAC Motorsport und Sponsors kooperieren in den kommenden zwei Jahren im Rahmen der Essen Motor Show beim „Sponsors Motorsport Summit“. „Als strategischer Partner wollen wir den Branchentreff gemeinsam mit Sponsors auch in den nächsten Jahren erfolgreich weiterentwickeln“, sagt Lars Soutschka, Leiter ADAC-Motorsport. Beim 2. „Sponsors Motorsport Summit“ am 29. November werden auch in diesem Jahr wieder mehr als 200 Vertreter von Automobil- und Motorradindustrie, Teams und Lieferanten, im Motorsport engagierten Unternehmen, Medien und Motorsportverbänden erwartet, die im Rahmen der Essen Motor Show über die aktuellen Entwicklungen im Motorsport diskutieren. ab

Rallye-WM: Abschied von Sébastien Loeb, Sébastien Ogier neuer Titelträger

RaWM

Noch 20 Mal Drehzahlstakkato am Start einer Wertungsprüfung. Noch 20 Mal geht einer der größten Rallye-Piloten der Geschichte auf Bestzeitjagd – dann sagt Rekord-Champion Sébastien Loeb „au revoir“. Mit Sébastien Ogier steht sein Nachfolger bereits in den Startlöchern. Denn bei seiner Heim-Rallye hat sich der VW-Pilot bereits gestern im Polo R WRC zum Weltmeister gekrönt. Beide sind bei der Rallye Frankreich auf Michelin-Reifen am Start.

Formel-Training: Point-S-Kunden haben Benzin im Blut

,

Einmal als Pilot in einem professionellen Formel-Fahrzeug den Spuren von Sebastian Vettel nachjagen – dieser Traum von PS und Adrenalin erfüllte sich jetzt für die Teilnehmer an einer individuellen Marketingmaßnahme von point S und Michelin. 14 Männer und eine Frau absolvierten am Nürburgring ein ganztägiges Formel-Training und erlebten Rennfahren auf authentische Art und Weise unter der Leitung Rennsport erprobter Instruktoren der Nürburgring Driving Academy. Kommuniziert hatte point S das Michelin-Gewinnspiel über Zeitungsbeilagen und via Facebook.

Pirelli liefert auch in Zukunft Reifen für die Formel 1

,

Pirelli soll weiterhin Reifen für die Formel 1 liefern. Das gab jetzt der FIA-Weltrat bekannt. Für wie viele Jahre ein entsprechender Vertrag laufen würde, teilte das Gremium noch nicht mit.

Pirelli ist bereits im dritten Jahr Exklusivlieferant der Formel 1 und hatte in den vergangenen Monaten immer wieder auf eine frühzeitige Verlängerung seines Vertrages gedrängt. Der Reifenhersteller hatte zuvor schon mit dem Rechteinhaber der Formel 1, dem Formula One Management (FOM) von Chefvermarkter Bernie Ecclestone, und allen Teams einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. ab.

M6-Modelle von AC Schnitzer noch einmal veredelt

, ,
AC Schnitzer tb 03

AC Schnitzer bietet jetzt “mehr M für Motorsportfans”. Wie der Fahrzeugveredler mitteilt, habe man sich die Modelle BMW M6 Coupé, Cabriolet und Gran Coupé vorgenommen und deren Leistungsfähigkeit noch einmal gesteigert. Die 620 PS werden bei den M6-Modellen über den Antrieb an breite, gewichtsoptimierte 20- oder 21-Zöller übergeben, “die schon im Stand saugende Straßenlage suggerieren”, so AC Schnitzer weiter.