Zwar haben die FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) und Pirelli dazu wohl immer noch keinen Vertrag offiziell besiegelt, der den italienischen Hersteller als Reifenausrüster der Formel 1 über das Jahr 2013 hinaus bestätigen würde, doch unlängst hat Motorsport-Total Aussagen von Motorsportdirektor Paul Hembery wiedergegeben, wonach sowohl die Rennteams als auch der Automobilweltverband bereits ihr Okay gegeben hätten. Demnach arbeiten die Italiener ohnehin bereits an der 2014er-Reifengeneration für die Rennserie. Was dabei herauskommen mag, ist angesichts der Änderungen im Formel-1-Reglement insbesondere im Hinblick auf die Modifikationen bei der Motorisierung und die deswegen allgemein erwartete höhere Beanspruchung der Gummis, derzeit aber noch nicht abzusehen. Gleichwohl soll der ehemalige Formel-1-Fahrer David Coulthard vor diesem Hintergrund gegenüber britischen Medien seiner Erwartung Ausdruck verliehen haben, dass die Rennreifen ähnlich wie zu Saisonbeginn 2013 auch im kommenden Jahr wieder für Diskussionsstoff sorgen könnten. Es spreche aus seiner Sicht jedenfalls nichts „dafür, dass die Reifenprobleme, die wir dieses Jahr gesehen haben, verschwinden werden“, soll er gegenüber dem britischen Telegraph zu Protokoll gegeben und „weitere Kontroversen“ prophezeit haben. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-28 14:37:122013-11-28 14:37:12Reifenfrage(n) in der Formel 1 geklärt?
Als der B2C-Onlinereifenhändler unter dem Delticom-Dach ein neues Zuhause fand, wurde betont, dass der deutsche Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel Tirendo auch in der neuen Konstellation als Markenbotschafter erhalten bleiben würde. Deswegen verwundert es nicht weiter, dass nach dem Ende der diesjährigen Rennsaison ein sogenanntes Meet & Greet mit dem inzwischen viermaligen Weltmeister als Hauptpreis eines Tirendo-Gewinnspiels ausgelobt wird: Ein Mitmachen ist unter www.tirendo.de/vettel möglich, wo zugleich die Bedingungen dafür im Detail nachgelesen werden können – Teilnahmeschluss ist der 15. Januar 2014. Aber selbst wer nicht den Hauptpreis ergattert und zusammen mit einer Begleitperson Vettel abseits der Rennstrecke persönlich kennenlernen kann, muss dabei nicht unbedingt leer ausgehen. Denn darüber hinaus gibt es außerdem noch ein ADAC-Fahrsicherheitstraining als zweiten Preis zu gewinnen. Ausgelobt sind des Weiteren zudem noch diverse handsignierte Fanartikel von Sebastian Vettel. Mit diesem Gewinnspiel will sich Tirendo eigenen Worten zufolge bei seinen Kunden bedanken, zumal das Unternehmen von einem erfolgreichen Start in die Wintersaison berichtet und dies unter anderem auf eine neue Werbekampagne sowie eine erweiterte Produktpalette zurückführt. cm
Die Veranstalter des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring wollen im Vorfeld des Langstreckenklassikers, der kommendes Jahr für das Wochenende vom 19. bis zum 22. Juni terminiert ist, erstmals ein sogenanntes Qualifikationsrennen ausrichten. Stattfinden soll das, was von den Organisatoren als „echter Knüller“ bezeichnet wird, am 5. und 6. April 2014 und damit gut drei Wochen vor Nennschluss für den 24-Stunden-Lauf. „Wir wollen den Teams, die beim 24-Stunden-Rennen an den Start gehen, eine optimale Testmöglichkeit bieten – und zwar ohne den Druck einer Meisterschaft”, erklärt Walter Hornung, Rennleiter des 24-Stunden-Rennens und Sportleiter des veranstaltenden ADAC Nordrhein, den dahinter stehenden Gedankenansatz. Zugleich biete die Wochenendveranstaltung Fans und Medien die Gelegenheit, sich schon einmal einen ersten Überblick über das Starterfeld des 24-Stunden-Rennens im Juni zu verschaffen. Vom Funktionstest auf dem Grand-Prix-Kurs über freie Trainingssitzungen bis in die Abendstunden auf der Nordschleife am Samstag bis hin zum zweistündigen Qualifying und einem Sechsstundenrennen durch die „Grüne Hölle“ am Sonntag soll das neue Veranstaltungsformat jedenfalls alles das bieten, was den Teams bei der Vorbereitung auf das Haupt-Event am Fronleichnamswochenende hilft – und das auf der Originalstreckenvariante des 24-Stunden-Rennens. cm
Mit automobilen Kuriositäten als Exponate bietet die Essen Motor Show einen zusätzlichen Anreiz, der Tuning- und Motorsportmesse vom 30. November bis zum 8. Dezember (Fachbesucher-/Presstag: 29. November) einen Besuch abzustatten. So gibt es vor Ort so manches skurrile Fahrzeug zu sehen wie beispielsweise etwa ein VW-Käfer im Holz-Look, ein BMW Z3 mit Plexiglaskuppeldach und Fiberglaskarosserie oder zwei preisgekrönte Chevrolet-Lowrider. Insgesamt erwarten die Veranstalter der Messe über 500 Aussteller und mehr als 340.000 Besucher in Essen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Messe-Essen-Kuriositäten-auf-der-Essen-Motor-Show.jpg260400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-27 13:55:402013-11-27 13:57:13Automobile Kuriositäten auf Essen Motor Show zu sehen
Die erst in diesem Herbst vorgestellte SUV-Variante von Hankooks „Ventus S1 evo²“ wird als Erstausrüstung auf dem neuen BMW X5 verbaut. Die dritte Generation dieses SAV bzw. SUV (Sports Activity/Utility Vehicle) ist damit bereits das fünfte Fahrzeugmodell der BMW Group, das werksseitig mit Reifen des koreanischen Reifenherstellers vom Band läuft. Denn der beliefert den bayrischen Autobauer bereits für den Einser, Dreier, Fünfer sowie den Mini mit seinen Produkten. „Unser Flaggschiff ist auch in der Variante für leistungsstarke SUVs vollgepackt mit innovativen Technologien und anspruchsvollen Designmerkmalen, die wir unter anderem auf Basis unserer Expertise als exklusiver Reifenpartner der BMW-Motorsportteams in der DTM entwickeln konnten“, sagt Jin-Wook Choi, Hankook-Tire-Präsident und -Europachef. „Mit dem neuen ‚Ventus S1 evo² SUV’ haben wir einen Hochleistungsreifen entwickelt, der den Charakter leistungsstarker und sportlich-komfortabel ausgelegter Fahrzeuge wie den des neuen BMW X5 optimal unterstützt, ohne die immer wichtigeren Attribute Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu vernachlässigen“, ergänzt Klaus Krause, Leiter des Hankook European Technical Center in Hannover. cm
Vom 30. November bis zum 8. Dezember präsentiert sich die Automobilbranche bei der Essen Motor Show, und wenn die alljährliche Messe rund um Tuning und Motorsport demnächst ihre Pforten öffnet, dann ist auch Premio vor Ort als Aussteller wieder mit dabei. Bei dem den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zuzurechnenden Konzept gehört schließlich auch ein breites Angebot an Automobil- und Tuningzubehör zum Produktportfolio. Die Messe soll daher unter anderem beispielsweise dazu genutzt werden, einen Ausblick auf die neuesten Felgentrends für die Saison 2014 zu geben sowie „qualitativ hochwertige Reifen für alle Ansprüche und sportliche Accessoires“ zu zeigen. Dabei setzt Premio auf einen neu gestalteten und insgesamt 150 Quadratmeter großen Messestand, wo Händler Interessenten rund um das Thema Auto beraten werden. Mit dabei hat man in Essen allerdings auch wieder die sogenannten Tuningterminals, mittels denen sich der Traumwagen virtuell mit neuen Rädern bestücken oder optisch tieferlegen lässt. „Mit nur wenigen Klicks ist der Umbau erledigt. Alle notwendigen Informationen, beispielsweise zu verfügbaren Designs, Dimensionen sowie die jeweiligen Preise, werden gleich mitgeliefert“, so das Unternehmen, das vor Ort freilich auch seinen neuen Tuningkatalog von Messehostessen verteilen lassen wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Premio-Essen-Motor-Show.jpg344400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-22 11:04:542013-11-22 11:04:54Auch Premio ist wieder bei der Essen Motor Show mit dabei
Falken Tyre ist bei der diesjährigen Essen Motor Show zwar selbst nicht als Aussteller vertreten, aber irgendwie trotzdem bei der Tuning- und Motorsportmesse mit dabei. Denn die Europadependance des japanischen Reifenherstellers ist einer von drei Hauptsponsoren einer Spendenrallye im Rahmen der Motor Show. Ausgetragen wird sie auf einer Carrera-Bahn und zugunsten der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ – teilnehmen kann jeder, der ein Startgeld in Höhe von zwei Euro als Spende zahlt. Alle Teilnehmer haben die Chance, Preise rund ums Auto zu gewinnen: Wer über die Dauer der Messe die Bestzeit auf der Carrera-Bahn fährt, gewinnt einen Satz Falken-Reifen im Wert von bis zu 1.000 Euro. Schaffen die Teilnehmer insgesamt 1.500 Euro einzufahren, wollen die drei Hauptsponsoren – außer Falken Tyre Europe sind auch Dekra und Wunderbaum mit dabei – jeweils weitere 1.500 Euro dazulegen. „Eine Spendenrallye mit einer Carrera-Bahn passt zur Essen Motor Show wie Reifenqualm zur Drift-Action. Wenn es dann auch noch einem guten Zweck dient, macht es uns umso mehr Spaß. Als Reifenhersteller steht das Thema Sicherheit für uns immer im Fokus. Daraus resultiert letztlich ein besonderes Verantwortungsgefühl für Kinder und Jugendliche – auch über das reine Kerngeschäft hinaus. Als wir von den Veranstaltern um Unterstützung gebeten wurden, war uns schnell klar: Da sind wir dabei“, erklärt Falken-Sprecherin Nadine Cerone-Schatz. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-22 10:53:072013-11-22 10:53:07Spendenrallye bei der Motor Show wird von Falken gesponsert
Seit 2006 ist Yokohama nicht nur exklusiver Reifenausstatter des Macau-Grand-Prix in China, sondern der japanische Reifenhersteller richtet zudem eine eigene Privatfahrerwertung aus. In diesem Jahr konnte sich der 27-jährige Brite James Nash mit seinem Chevrolet Cruze den Sieg bei der sogenannten „Yokohama Trophy“ sichern. In der Gesamtwertung war er ebenfalls erfolgreich, landete nach dem finalen Rennen der Serie Mitte November letztlich doch auf dem dritten Platz und musste nur dem mehrmaligen Champion Yvan Muller und dem zweitplatzierten Gabriele Tarquini den Vortritt lassen. cm
Gemeinsam mit Bridgestone als Partner veranstaltet die Zeitschrift AutoBild ein Gewinnspiel, bei dem es um zehn Teilnehmerplätze als „Testfahrer“ für Winterreifen auf dem Prüfgelände Saariselkä im finnischen Lappland geht. Gefahren wird dort dann mit Autos von Toyota und Lexus, wobei als Instrukteure die Rallyeweltmeisterin Isolde Holderied sowie ein Reifenexperte des Blattes mit dabei sein sollen. Los geht’s am 10. Dezember mit Flügen über Helsinki nach Ivalo und am 13. Dezember dann wieder zurück nach Deutschland. Dazwischen stehen außer den „Winterreifentests“ auch Dinge wie etwa eine Huskytour oder eine Ausfahrt mit Skidoo-Motorschlitten auf dem Programm. Wer die Leserreise gewinnen will, muss allerdings zuvor noch eine Gewinnspielfrage beantworten, was aber nicht wirklich eine Hürde darstellen sollte: Denn gefragt wir nach dem Ziel des Trips, wobei die drei Antwortoptionen Helgoland, Spanien und Finnland zur Auswahl stehen. Sputen müssen sich Interessierte jedoch schon ein wenig, wenn sie mitmachen wollen – Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel auf den AutoBild-Webseiten ist nämlich der 25. November. christian.marx@reifenpresse.de
Auf der Rennstrecke im spanischen Aragón ging für Continental-Motorradreifen die Saison 2013 in der FIM European Classic Series erfolgreich zu Ende: Denn am letzten Oktoberwochenende konnte sich das auf dem „ContiRoadAttack 2 Classic Race“ startende englische Team Phase One den Europameistertitel in der Klasse „Maxi Classic“ sichern. Dazu genügte dem Rennstall, mit dem der Reifenhersteller seit nunmehr über zwei Jahren kooperiert, ein zweiter Platz bei dem Rennen in Aragón. Darüber hinaus holte sich das Team Bongard-Racing, dass ebenfalls mit dem „ContiRoadAttack 2 Classic Race“ unterwegs war, in der „Classic-1000cc“-Klasse noch einen zweiten Platz im Gesamtklassement. cm