Formel 1: Teams wehren Pirelli-Vorschlag zu Pflichtboxenstopps ab

Die Formel 1 gibt sich für die kommende Saison einige neue Regeln. Während etwa die Vergabe doppelter Punkte im jeweils letzten Saisonrennen oder härtere Strafen schon für kleinere Regelverstöße ohne nennenswerten Widerstand durchgingen, konnte sich Reifenlieferant Pirelli mit dem Versuch, zwei Pflichtstops zum Reifenwechseln einzuführen, offensichtlich nicht durchsetzen. Formel-1-Seriengewinner Sebastian Vettel und andere Teams sprachen sich vehement gegen eine entsprechende Regelung aus, würde diese doch etwaige Strategieüberlegungen der Teams deutlich einschränken. ab

MotoGP-Saison voller Rekorde für Bridgestone

Mo13BS0

Am 10. November hatte sich Marc Marquez, Pilot des Teams Repsol Honda, in einem atemberaubenden Entscheidungsrennen auf dem Circuito Ricardo Tormo in Valencia die diesjährige MotoGP-Weltmeisterschaft geholt. Damit hatte er die 12. MotoGP-Saison von Bridgestone und die sechste Saison als offizieller Reifenlieferant erfolgreich abgeschlossen.

ADAC-Sportpräsident Tomczyk in den FIA-Motorsportweltrat gewählt

Auf der Vollversammlung des Automobilweltverbandes FIA in Paris wurden weitreichende Personalentscheidungen getroffen. Jean Todt wurde in seinem Amt als FIA-Präsident bestätigt und führt damit den Verband weitere vier Jahre. ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk wurde unterdessen ins FIA World Motorsport Council gewählt – das wichtigste Entscheidungsgremium des internationalen Motorsports. ab

Pirelli darf in Bahrein 2014er Formel-1-Reifen testen

Die FIA hat Pirelli Reifentests in Vorbereitung auf die kommende Formel-1-Saison genehmigt. Danach darf der italienische Hersteller in der kommenden Woche auf eigenen Wunsch hin drei Tage lang in Bahrein Prototyprenreifen für die kommende Saison auf Fahrzeugen der jetzt abgelaufenen Saison testen. Welche Teams bei den Tests dabei sein werden, ist offenbar noch nicht klar. ab

360.000 Besucher auf Essen Motor Show 2013

, ,
13EM194 tb

Aussteller und Besucher der diesjährigen Essen Motor Show bekamen wieder einiges geboten. Während sich die Besucher über die Stände von mehr als 500 Ausstellern aus den Bereichen Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classic Cars freuen durften, durften diese sich auf rund 360.000 PS-Fans freuen, die in die Essener Messehallen strömten. Die Messe Essen gibt damit ein weiteres klares Signal in Richtung des Tuningmarktes: an der Motor Show kommt keine andere Publikumsmesse vorbei. An den zehn Messetagen vom 29. November bis 8. Dezember registrierten die Veranstalter immerhin noch einmal sechs Prozent bzw. 20.000 Besucher mehr als im Vorjahr. Das ist das beste Ergebnis seit fünf Jahren und belegt offensichtlich, dass die Neuausrichtung der Messe vor vier Jahren Sinn machte und von Erfolg gekrönt war. Die Besucher finden auf Deutschlands besucherstärkster jährlicher Automobilmesse die ideale Mischung aus Show, Infos und Neuheiten. Während für 36 Prozent die Messe vorrangig ein einzigartiges Erlebnis ist, nutzt ein weiteres Drittel Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge zur Information. Fast genauso viele kommen, um Neuheiten und Premieren zu sehen, von der Rolle der Motor Show als B2B-Kontaktbörse im Reifen-, Räder- und Tuningmarkt ganz zu schweigen.

Federal Tyres ist „King-of-Europe“-Reifen und Titelsponsor

Federal tb

Federal Tyres wird Hauptsponsor der Driftserie „King of Europe“. Wie der taiwanesische Reifenhersteller meldet, werde man ab der kommenden Saison Reifen für die Teilnehmer bereitstellen und außerdem Titelsponsor der Serie werden. Die Serie findet seit 2005 jährlich statt in mittlerweile zwanzig Ländern; es werden 70 Driftevents gefahren. ab

„The Road to Legend“ ist Thema des Metzeler-Kalenders für 2014

, ,
Metzeler Kalender

Unter den Titel „The Road to Legend“ steht der 2014er-Kalender der Motorradreifenmarke Metzeler aus dem Pirelli-Konzern. Schon seit 1994 zeigt deren „Classics“-Kalender historische Aufnahmen aus dem internationalen Motorradrennsport, und diesbezüglich bildet auch die mittlerweile 21. Ausgabe keine Ausnahme: Sie versammelt 19 Bilder aus der Welt des Road Racing – in Farbe und Schwarz-Weiß. Der Kalender hat die Maße 50 x 52 Zentimeter, er ist vom Dodicitrenta Digital Creative Studio in Mailand (Italien) gestaltet und vom in der Nähe von Stuttgart beheimateten Text & Technik Verlag produziert worden. Diese Firma hatte auch schon den ersten „Classics“-Kalender 1994 gestaltet. Ergänzt wird die aktuelle Fotosammlung übrigens durch einen auf der YouTube-Plattform zu sehenden Dokumentarkurzfilm „The road to legend: a story about road racing“. cm

 

 

Formel 1 in (Reifen-)Zahlen

, ,

Nach dem Ende der diesjährigen Formel-1-Saison hat Pirelli Statistiken rund um die Rennserie veröffentlicht, die während der vergangenen drei Jahre von dem italienischen Hersteller exklusiv mit Reifen ausgerüstet wurde und allem Anschein nach wohl auch weiter werden wird. In den drei Jahren 2011 bis 2013 lieferte man demnach insgesamt 112.200 Rennreifen an die Teams. Von denen waren 93.600 für die Rennen – 68.800 Slicks, 24.800 Regenreifen – bestimmt sowie 18.600 für Tests. Tatsächlich im Rennen eingesetzt wurden laut Pirelli aber nur 72.200 Reifen, von denen 65.800 auf Slicks und 7.400 auf Regenreifen entfielen. Mit Blick allein auf die Saison 2013 ist von 33.200 den Teams zur Verfügung gestellten Reifen die Rede, von denen letztendlich aber wohl nur 25.700 (23.300 Slicks, 2.400 Regenreifen) im Renntempo bewegt wurden. Von einer 100-Prozent-Quote kann der Reifenhersteller allerdings berichten: Alle während der zurückliegenden drei Jahre ausgelieferten 112.200 Formel-1-Reifen wurden den Italienern zufolge samt und sonders recycelt. cm

Ecclestone-Lob für Pirelli – F1-Reifentests in Bahrain

, ,

Während Pirelli selbst Bilanz der vergangenen drei Jahre in der Formel 1 zieht, berichten gleichzeitig Motorsportmedien, Formel-1-Chef Bernie Ecclestone habe den Reifenhersteller einmal mehr für seinen „wunderbaren Job“ in der gerade abgelaufenen Saison gelobt. Das Unternehmen hat seiner Meinung nach nämlich genau die Reifen geliefert, die „bestellt“ worden waren. „Ich sagte ihnen, dass wir keine Reifen möchten, die das ganze Rennen halten. Wir möchten Reifen, von denen niemand weiß, wie lange sie halten“, wird Ecclestone auf www.motorline.cc zitiert. Unterdessen meldet AutoBild unter Berufung auf Informationen der Gazetta dello Sport davon, dass für Mitte Dezember in Bahrain Tests mit der 2014er-Rennreifengeneration angesetzt sind. Daran teilnehmen werden demnach aber wohl nur die drei Spitzenteams von Red Bull, Mercedes und Ferrari. cm

24 Adventsüberraschungen von Falken

,
FaAd

Kerniger Motorsport statt Schokolade! Mit über 40.000 Facebook-Fans hat die japanische Reifenmarke Falken eine große europäische Motorsport-Communitys im Netz versammelt. Und denen bereitet Falken nun ein Vorweihnachtsgeschenk: Im Rahmen eines Facebook-Adventskalenders werden 24 Tage lang Preise rund um den Motorsport ausgelobt.