Onlineshops der Delticom unterstützen Rallye-Teams

Die „4L Trophy Raid“ startet zum 17ten Mal von Paris aus nach Marrakesch. Der Startschuss zum diesjährigen kunterbunten Konvoi fällt morgen. Unter den Teilnehmern befinden sich drei Teams, die über die Onlineshops der Delticom, Europas führendem Online-Reifenhändler, mit passenden Reifen und Autoersatzteilen unterstützt werden.

„In der Luft” wird für 240 Dunlop-Mitarbeiter wohl zu „an die Luft”

, ,
Khanna Sanjay

Jetzt ist es zur Gewissheit geworden: Wie einer offiziellen Konzernmitteilung zu entnehmen ist, stellt Dunlop Motorsport seine Produktion im britischen Birmingham ein bzw. verlagert sie an andere europäische Unternehmensstandorte – Medienberichten zufolge nach Frankreich und Deutschland. Seit Bekanntwerden, dass man „Fort Dunlop“ würde verlassen müssen, hatten die betroffenen Beschäftigten vor Ort in der Schwebe gehangen: Zwar gab es Bemühungen, in der Region einen Ersatzstandort für die Motorsportreifenproduktion ausfindig zu machen, doch waren die ganz offensichtlich nicht von Erfolg gekrönt. Von dem endgültigen Aus in und um Birmingham herum spätestens zum 1. September dieses Jahres sollen dem Reifenhersteller zufolge rund 240 Arbeitsplätze betroffen sein, was für die meisten Mitarbeiter wohl den Verlust desselben bedeuten dürfte, weil der Wechsel in ein anderes Land für viele von ihnen wahrscheinlich nicht infrage kommt. „Dies ist eine schwierige Zeit für unsere Mitarbeiter“, sagt Sanjay Khanna, der innerhalb des Goodyear-Dunlop-Konzerns die Verantwortung für die Marke Dunlop in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) innehat. „Wir werden in dem Konsultationsprozess mit den Gewerkschaften und unseren Mitarbeiter zusammenarbeiten, um Unterstützung anzubieten“, verspricht er. Die Arbeitnehmervertreter und auch die örtliche Politik sind derweil nicht sonderlich gut zu sprechen auf das Unternehmen, wie etwa der Birmingham Post zu entnehmen ist: vor allem deshalb, weil das Unternehmen die Suche nach alternativen Standorten in der Region offenbar nicht wirklich ernsthaft betrieben, sondern stattdessen aus dem Blauen heraus plötzlich die Schließung bzw. den „Export britischer Arbeitsplätze nach Deutschland und Frankreich“ beschlossen habe. Schließlich seien vor Kurzem noch mehrere potenzielle Ausweichflächen ganz konkret im Gespräch gewesen, weshalb nun von einer „schändlichen Kehrtwende“ des US-Mutterkonzerns Goodyear die Rede ist. christian.marx@reifenpresse.de

Erfolg fürs Mazda-Team beim Kartrennen von Yokohama Schweiz

YoPa

Vor einer Woche fand im waadtländischen Payerne der mittlerweile neunte von der Schweizer Niederlassung des Reifenherstellers organisierte Yokahama-Kart-Event statt. 25 Teams aus der Automobil- und Fachpressebranche waren der Einladung gefolgt, am Ende des 3-Stunden-Rennens fuhr das Mazda-Team den Sieg in der Gesamtwertung ein.

Rallye Schweden keine „Reifenmaterialschlacht“

Die Zeiten der großen Materialschlachten sind aus Reifensicht in der Rallye-Weltmeisterschaft vorbei: Gerademal 24 X-Ice North 2-Pneus dürfen die Partner von Michelin pro Auto für die 323,54 WP-Kilometer der Rallye Schweden, die nach einer gestrigen „Super Special Stage“ heute in die heiße Phase tritt, einsetzen. Hinzu kommt ein weiterer Satz für den sogenannten Shake-down.

Yokohama bei indischer „Auto Expo“ als Aussteller mit dabei

, ,
Yokohama bei indischer Auto

Die Yokohama India Pvt. Ltd. ist vom 5. bis 11. Februar bei der in ihrem Heimatland stattfindenden „Auto Expo 2014 – The Motor Show“ als Aussteller mit dabei. Zuletzt fand Indiens größte Automesse vor zwei Jahren mit circa 1.500 Ausstellern aus 25 Ländern statt, ein Schwerpunkt der diesjährigen Yokohama-Präsenz bei der mittlerweile zwölften Ausgabe der […]

Nur wenige Reifendaten beim F1-Testauftakt gesammelt

Aus Sicht des exklusiven Formel-1-Reifenausrüsters Pirelli war die Datenausbeute bei den Tests letzte Woche im spanischen Jerez eher dürftig. Das lag unter anderem daran, dass die Fahrzeugkonzepte aufgrund eines völlig neuen technischen Regelwerkes so stark von den Vorjahren abweichen, dass Vergleiche keine große Aussagekraft haben. Immerhin: Die Teams hatten erstmalig Gelegenheit, die neuen Gummimischungen und […]

2013 war ein erfolgreiches Motorradsportjahr für Pirelli, 2014 soll es werden

Superbike, Endurance und Motocross World Championships, AMA Supercross Championship und British Superbike Championship – das sind nur einige der wichtigsten Motorradsportevents, bei denen sich Pirelli im Zweiradsport engagiert. Das vergangene Jahr sei erfolgreich für sein Unternehmen gewesen, sagt Giorgio Barbier, Renndirektor Motorrad bei den Italienern, und zwar nicht nur in den Serien, in denen Pirelli als Alleinausrüster fungiert hat, sondern auch in den offenen. So habe man allein 31 Titel in nationalen Superbike-, Supersport- und Superstock-Meisterschaftsklassen errungen.

9. „Yokohama Kart-Event“ startet morgen in der Schweiz

Morgen startet im schweizerischen Payerne/VD das 9. „Yokohama Kart-Event“. Eingeladen sind sämtliche Autoimporteure, die Presse sowie ausgesuchte Schweizer Prominente.

F1-Reifen werden schwerer, zulässiges Autogewicht wird angehoben

Der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hat – vorbehaltlich der Zustimmung durch die F1-Kommission –  eine Anhebung des Mindestgewichts von Formel-1-Autos beschlossen. Statt bislang 690 müssen die Boliden (ohne Benzin) künftig mindestens 691 Kilogramm wiegen. Begründet wird diese Anhebung mit schwereren Pirelli-F1-Reifen 2014 im Vergleich zur Vorsaison. Dass allerdings die Autos ab 2015 mindestens […]

SW Reifenhandel will mit GoldenTyre „den Markt wachrütteln“

, ,

Nachdem die SW Reifenhandel GmbH 2013 bereits die Europalogistik für den italienischen Hersteller GoldenTyre übernommen hatte, fungiert der auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Großhändler aus dem unterfränkischen Schweinfurt seit Anfang dieses Jahres nun auch als neuer deutscher Importeur von Zweiradreifen der gleichnamigen Marke. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen seine Lagerkapazitäten entsprechend aufgestockt, sodass nun bis zu 65.000 Motorradreifen vorgehalten werden können. Schließlich haben sich die beiden Partner – GoldenTyre auf der einen Seite und SW Reifenhandel auf der anderen – für die Zukunft einiges vorgenommen. „Zusammen mit unseren Logistikstrukturen und unserer langen Erfahrung im Reifengroßhandel steht die Zusammenarbeit mit GoldenTyre unter einem sehr guten Stern. Wir haben die Chance, zusammen mit GoldenTyre den europäischen Markt wachzurütteln“, sagt SW-Geschäftsführer André Voll. „Wir wollen eine Ausrichtung des Vertriebs auf den Fachhandel. Deshalb wollen wir ab 2014 unseren nationalen Vertrieb in Deutschland auf SW Motorradreifen ausrichten, da wir hier zu 100 Prozent auf der gleichen Wellenlänge agieren“, erklärt Jens Engelking, Geschäftsführer der GoldenTyre World Service GmbH (Trochtelfingen), warum man überzeugt ist, mit den Schweinfurtern „genau den richtigen Partner in Deutschland“ gefunden zu haben. cm