„Richtige“ Motorräder stärker gefragt, Leichtkrafträder weniger

Motorräder stärker gefragt, Leichtkrafträder weniger

Wie sich den neuesten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) entnehmen lässt, sind in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres mit über alle Fahrzeugsegmente hinweg knapp 184.200 Maschinen fast drei Prozent weniger motorisierte Zweiräder neu zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Gegen den Trend stemmen sich dabei weiterhin die „richtigen“ Motorräder bzw. Krafträder mit […]

Mitas tritt gegen preisgetriebene Konkurrenten auf dem Ersatzteilmarkt an

Trelleborg Elio Bartoli

Wir wollen eine faire und gerechte Welt, solange der Preis dafür nicht zu hoch ist. Wir hoffen und sehnen uns nach einem anständigen Einkommen, kaufen aber Waren, die in Billiglohnländern hergestellt wurden. Und mehr Nachhaltigkeit wäre in der Tat sehr schön, vorausgesetzt, sie macht nichts teurer. Diese Widersprüche sind in unserer Welt allgegenwärtig, auch in der Landwirtschaft, und der Reifenhersteller Mitas ist sich dessen sehr bewusst und geht diese Widersprüche an, um die Präsenz auf dem Ersatzteilmarkt zu erhöhen, wie Elio Bartoli, der zukünftige President von Yokohama TWS und damit der Muttergesellschaft von Mitas, der NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch des Mitas-Reifenwerks im tschechischen Otrokovice im erklärte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Notenschwemme im Promobil-A/T-Reifentest

,
Promobil-A/T-Reifentest

Nichts weniger als „der aufwendigste Reifentest der Promobil-Geschichte“ soll der aktuelle Vergleich von A/T-Profilen des bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Reisemobilmagazins sein. Denn abgesehen von den üblichen Prüfdisziplinen auf Schnee, bei Nässe, auf trockener Fahrbahn und hinsichtlich ihrer Umwelteigenschaften (Rollwiderstand, Geräusch) mussten sich die alles in allem fünf Kandidaten – plus zwei mehr oder weniger außer Konkurrenz mitgelaufene Modelle in Form des Continental „CrossContact H/T“ und Goodyear „Wrangler All-Terrain Adventure“ – auch hinsichtlich ihrer Offroadeigenschaften beweisen. Allein mit Blick auf Letzteres ging es dabei im Speziellen um die Fahrleistungen auf matschigem Untergrund, auf Schotter und bergauf auf einer Erdfahrbahn. Die Komplexität des Ganzen spiegelt bei alldem nicht zuletzt die Ergebnistabelle des Produktvergleiches wider, finden sich dort doch gleich vier Endnoten für die fünf Probanden unterteilt nach Sommer- und Ganzjahreseinsatz, wobei beide Kategorien dann noch einmal gesplittet werden mit jeweils einer unterschiedlich starken Gewichtung des Offroadkapitels (zehn bzw. 50 Prozent).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine dedizierten EV-Reifen (mehr) von Michelin

,
Laut Gary Guthrie, Automotive B2C Global Brands Business Line Director bei Michelin, besteht die EV-Strategie des französischen Reifenherstellers darin, dass sämtliche seiner Pkw-Reifen für Elektrofahrzeuge ausgelegt sind (Bild: NRZ/Christian Marx)

Dieser Tage hat Michelin am Konzernsitz im französischen Clermont-Ferrand und im nicht weit davon entfernten Forschungs- und Entwicklungszentrum Ladoux der Fachpresse Einblicke in seine Strategie in Bezug auf Reifen speziell für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles/EVs) gewährt. Wobei diese nach den Worten von Gary Guthrie, Automotive B2C Global Brands Business Line Director bei dem Reifenhersteller, darin besteht, dass sämtliche Michelin-Reifen für EVs ausgelegt sein sollen – genauso wie für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. So propagieren dies zwar auch andere namhafte Anbieter wie beispielsweise Bridgestone oder Continental anders als unter anderem Hankook oder Pirelli, die eigens entsprechende Produktlinien für sie aufgelegt haben respektive zumindest besondere Technologien bei ihnen verwenden. Aber hat(te) Michelin – bisher zumindest – nicht ebenfalls dedizierte EV-Reifen im Portfolio wie den „E.Primacy“ oder den „Pilot Sport EV“?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli denkt über Rückruf von verschiedenen Motorradreifen nach – Verkauf soll gestoppt werden

,
Metzeler OE Reifen fuer BMWs neue R 1300 GS

Wie der der Reifengroßhändler Göggel mitteilt, wurde er heute von Pirelli informiert, verschiedene Motorradreifen zurückzuhalten und den Verkauf zu stoppen. Der Grund von Pirelli: Es gibt derzeit „mögliche Leistungsthemen mit den Produkten Metzeler Tourance Next, Metzeler Tourance Next II und Pirelli Scorpion Trail II in der spezifischen Größe der Hinterachse 150/70 R18. Alle Produktionswochen sind […]

IWAG mit neuer Rädermarke und Exklusivpartnerschaft am Start

, ,
ARS Web

Die IWAG Distribution AG aus der Schweiz erweitert ihr Produktportfolio und stellte jüngst ihre eigene Rädermarke ARS vor. Ergänzt wird das Sortiment durch exklusive Vertriebspartnerschaften mit den Räderherstellern CMS und GMP Italia, für die IWAG ab sofort der exklusive Anbieter in der Schweiz ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mazda CX-80 läuft auch auf Toyo-Reifen aus dem Werk

,
Madzda Web

Ab sofort läuft in Japan der neue Mazda CX-80 nicht nur mit Yokohama-Reifen sondern auch mit Pneus von Toyo Tires vom Band. Der Proxes Sport wird in der Dimension 235/50 R20 verbaut und wurde auf die technischen Anforderungen des SUV abgestimmt und konzipiert.

Nicht jeder Ganzjahresreifen sollte auf einem Wagen mit Allradantrieb zum Einsatz kommen

,
Autobild Ganzjahresreifen

AutoBild hat gerade die Sicherheit, Leistung und Eignung von zehn Ganzjahresreifen in der Dimension 245/45 R18 untersucht, die speziell für Allradfahrzeuge konzipiert wurden. Die Reifen mussten nicht nur gegeneinander antreten, sondern auch den Test gegenüber Sommer- und Winterreifen antreten. Fest steht: nicht alle auf Herz und Nieren geprüfte Kandidaten schnitten gut ab. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Hankook will an Standardisierung von Reifendaten mitwirken

,
Hankook Web

Seit Juli 2024 ist Hankook Vollmitglied bei der „Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components“ (GDSO). Der internationale Non-Profit-Verband fördert die digitale Standardisierung und den einfacheren Austausch von Daten in der Reifen- und Automobilbranche und bietet Reifenherstellern und weiteren Organisationen in der Reifenwertschöpfungskette Zugang zu branchenspezifischen Datensystemen. Der digitale Austausch von Reifendaten und deren […]

Borbet-Beschäftigte in Sachsen fordern Löhne wie die Kollegen im Westen

Borbet Lohn

Immer wieder sorgen die Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland für Aufregung. Laut Tagesschau.de fordern die Beschäftigten von Räderhersteller Borbet in Kodersdorf Löhne auf Westniveau. Wie es in dem Bericht heißt, verdienen die Mitarbeiter laut IG Metall in Nordrhein-Westfalen im Stammwerk im Schnitt 19,50 Euro pro Stunde, während es im sächsischen Kodersdorf nur 15 Euro seien. […]