„Billig gekauft, ist doppelt gekauft“ bemüht der ADAC eine Redensart nach einer weiterführenden Analyse der bei seinen diesjährigen Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifentests erhobenen Daten. Denn abgesehen noch von AutoBild bei seinen „großen“ Produktvergleichen inklusive Qualifikationsrunden prüft bis dato nur der Automobilklub bei seinen Reifentests auch das Verschleißverhalten bzw. die zu erwartende Laufleistung der jeweiligen Probanden. Insofern hat man letzteren Wert unter anderem bei denjenigen 15 von den insgesamt 16 im Frühjahr geprüften Sommerreifen der Größe 215/55 R17, welche die Gesamtnote „gut“ oder „befriedigend“ eingefahren haben und die der Klub eigenen Worten zufolge damit „als empfehlenswert erachtet“, in Relation zu ihrem Anschaffungspreis gesetzt: Bei besagtem Test im Frühjahr hat es Reifen gegeben, denen auf Basis der ADAC-Messungen eine doppelt so lange Haltbarkeit bescheinigt wurde wie anderen Modellen mit einem nicht wesentlich günstigeren Kaufpreis.
Rund um die Ermittlung der prognostizierten Laufleistung der von ihm getesteten Reifen setzt der ADAC auf eine lasergestützte Profiltiefenvermessung (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/ADAC-Laufleistung-Kosten-Analyse.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-10-22 12:42:182024-10-22 12:42:18Kauf billige(re)r Reifen kann letztlich teu(re)er werden, rechnet der ADAC vor
Bekanntlich zählt die Baubranche zu den größten CO2-Emittenten der Welt mit einem Anteil am Ausstoß von 36 Prozent innerhalb der EU. Daraus leitet sich eine Verantwortung zu mehr Nachhaltigkeit ab, wie auch die Veranstalter der Bauma finden und folglich ein entsprechendes Leitthema für die kommende Messe gewählt haben, die vom 7. bis 13. April 2025 in München stattfindet. Ein Ansatz für mehr Klimaschutz auf der Baustelle ist die Verbesserung der Maschineneffizienz. „Da die internationale Baumaschinenbranche diese Entwicklung schon seit Jahrzehnten energisch vorantreibt, wurde hier – zum Beispiel durch immer sparsamere Komponenten und Systemauslegungen – schon vieles erreicht“, sagt Joachim Schmid, Geschäftsführer im Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) laut einer Bauma-Mitteilung. Derzeit verspricht nach seiner Einschätzung die Prozessoptimierung im Baumaschineneinsatz besonders große Effekte in Richtung Klimaneutralität.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifendruck, Profiltiefe, eventuelle Schäden am Reifen und Reifenalter spielen eine wesentliche Rolle für die Sicherheit auf der Straße und sollten daher regelmäßig geprüft werden. Doch eine repräsentative Civey-Umfrage unter 2.500 Autofahrern im Auftrag von Continental zeigt, dass fast zwei Drittel (63 Prozent) der Autofahrer in Deutschland mindestens einen dieser fahrsicherheitsrelevanten Aspekte des Reifenchecks als persönliche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Continental-Reifencheck-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-10-22 09:15:072024-10-22 09:15:07Reifencheck ist für viele Autofahrer eine Herausforderung – Tipps von Continental
Auch im Jahr 2025 hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. in Zusammenarbeit mit Bohnenkamp wieder die Grundlagentrainings zu Landwirtschaftsreifen im Angebot. Zwei verschiedene Kurse sind im Angebot. In dem Training „Reifen & Räder in der Landwirtschaft“ erfahren die Teilnehmer Wichtiges und Wissenswertes rund um Landwirtschaftsreifen: Aufbau, Luftdruck und Flotation-Technologie sind ebenso Thema wie […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Landwirtschaftsreifen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-10-22 08:04:002024-10-22 08:53:35Auch 2025 finden wieder Grundlagentrainings zum Thema Landwirtschaftsreifen statt
Ergänzend zur Markteinführung des Vredestein Wintrac Pro+, dem neuesten Modell aus dem Sortiment an Winterreifen von Vredestein, startet Apollo Tyres Ltd die neue digitale Marketingkampagne mit dem Namen „Beat the Winter“. Am heutigen 21. Oktober wird im Rahmen der Kampagne ein Rennspiel auf Mobil- und Desktopgeräten an den Start gehen. Darin stellen sich Spieler der Herausforderung, auf einer digitalen Rennstrecke gegen Vredesteins Markenbotschafter Giancarlo Fisichella Rennen zu fahren, Punkte zu sammeln und exklusive Preise zu gewinnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Vredesteine-Beat-the-Winter-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-10-21 14:48:302024-10-21 14:50:17Vredestein will auch mit Rennspiel Markenbekanntheit erhöhen
Die Reifenmarke Sailun, die bereits seit 2021 an der Seite der Schwarz-Roten steht, bleibt dem FC Ingolstadt 04 als Premiumpartner verbunden. Der Reifenspezialist aus dem chinesischen Qingdao ist unter anderem auf den LED-Banden in der Schanzer Heimat präsent sowie für die Bereifung des Mannschaftsbusses verantwortlich. Mit PR-Kampagnen an Heimspieltagen der Oberbayern, Social-Media-Aktivitäten sowie einem Hospitalitypaket inklusive Werksführungen, Driving Experience und Stadiontouren wird das Sponsoring bis 2027 komplettiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Sailun-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-10-21 12:03:192024-10-21 15:21:11Sailun Tyre verlängert die Zusammenarbeit FC Ingolstadt 04 bis 2027
Seit Herbst 1998 in Diensten des Reifenherstellers hat Renate Häßler in den seither 26 Jahren bei Michelin schon diverse Karrierestufen erklommen. Während der zurückliegenden dreieinhalb Jahre fungierte sie zuletzt beispielsweise als Managerin Deutschland in Sachen „Connected Fleet“ bei dem Unternehmen. Anfang Oktober hat sie es nun allerdings verlassen, dabei aber nicht dem Konzern den Rücken […]
Falken Tyre Europe unterstützt das Kirckers-Offenbach-Leistungszentrum. Dies liegt in der Nachbarschaft des Unternehmens und ist eines von neun Leistungszentren in der Regionalliga. In enger Zusammenarbeit mit einer DFB-Eliteschule in Frankfurt am Main, einer Partnerschule in Offenbach und einer weiteren Partnerschule in Obertshausen wird hier talentierten Nachwuchsspielern eine optimale sportliche und schulische Ausbildung ermöglicht. Mit dem Ziel, nicht nur die sportlichen, sondern auch die sozialen und schulischen Fähigkeiten der jungen Talente zu fördern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kürzlich hatte Pirelli den Großhandel hierzulande informiert, über einen Rückruf bestimmter Motorradreifen seiner Marken Pirelli und Metzeler nachzudenken. Inzwischen ist der Hersteller einen Schritt weiter – zumindest in Nordamerika: Denn laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) werden dort nun die entsprechend betroffenen Profile zurückgerufen. Dabei handelt es sich samt und sonders um […]