Yokohama-Rubber-Zahlen auf Rekordniveau – „Erfolgreiche Anstrengungen“

Yokohama Q3 tb

Yokohama Rubber hat jetzt durchweg gute Zahlen für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Danach stiegen die Umsätzen in allen Bereichen, und zwar zum Teil deutlich. Noch deutlicher konnte der japanische Hersteller aber seinen operativen Gewinn steigern, sodass die darauf basierende Umsatzrendite mittlerweile wieder bei 10,7 Prozent liegt. All diese Zahlen – Umsatz, […]

Nexen Tire zieht positive Bilanz seines neuen InnoForums – Austausch mit Händlern

Nexen InnoForum tb

Anfang des Jahres hatte Nexen Tire ein neues Konzept für Händlertagungen ins Leben gerufen: das sogenannte InnoForum. Nach nun insgesamt sieben solcher Veranstaltungen zieht der Hersteller eine erfolgreiche Zwischenbilanz, obwohl noch zwei weitere Tagungen für das laufende Jahr geplant seien. „Das Nexen InnoForum ist darauf ausgelegt, Kunden und Händler in Diskussionen über Reifentechnologie und Leistung einzubeziehen und den Austausch innovativer Ideen zu fördern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltigkeit ist Verbrauchern wichtig, aber nicht unbedingt bei Reifen

,
„Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen und ein essenzieller Faktor für das Funktionieren unserer Gesellschaft – und dazu braucht es Reifen“, sagt Maria Röttger, Präsidentin und Chief Executive Officer für die Region Europa Nord bei Michelin (Bild: NRZ/Christian Marx)

„Es gibt bei Autoreifen enorme Qualitätsunterschiede in Sachen Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit. Leider weiß das kaum jemand“, sagt Maria Röttger, Präsidentin und Chief Executive Officer (CEO) für die Region Europa Nord bei Michelin, mit Blick auf die Ergebnisse einer Civey-Umfrage im Auftrag des Reifenherstellers. Bei einer Onlineumfrage von 2.500 Autofahrern im Zeitraum vom 25. Oktober bis 1. November dieses Jahres sollen zwar 46,7 Prozent der Teilnehmer angegeben haben, bei der Ernährung auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zu achten, gefolgt von den Bereichen Haushalt/Wohnen (28,5 Prozent), Kleidung/Mode (18,9 Prozent) und auch Mobilität/Reisen (15,2 Prozent). Doch Reifen als Hebel für mehr Nachhaltigkeit hätten Konsumenten bisher kaum auf dem Radar, heißt es weiter. Dabei gebe es hier Lösungsansätze, wie Michelin in diesem Zusammenhang auf alternative Materialien bei der Reifenproduktion verweist. Oder auf seine Strategie „Performance Made to Last“ (früher: „Long Lasting Performance“), die bekanntlich die Nutzung von Reifen bis hin zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern empfiehlt, anstatt sie schon weit vor diesem Limit zu ersetzen und damit die jährlich anfallende Altreifenmenge unnötigerweise um nach eigenen Berechnungen bis zu 128 Millionen Stück zu erhöhen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab Jahreswechsel höhere Falken-Preise für Sommer-, Ganzjahres- und Lkw-Reifen

, , ,
Die ab 1. Januar für alle Anlieferungen geltenden höheren Reifenpreise werden mit „gestiegene[n] Prozess-, Rohmaterial- und Logistikkosten“ begründet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zum 1. Januar 2025 greift eine strukturelle Preisanpassung für Sommer- und Ganzjahresreifen der Marke Falken. Konkret geht es dabei um eine Erhöhung für Produkte aus dem Pkw-, SUV-, 4×4- sowie Van-/Llkw-Segment, wobei als Grund für die Änderungen „gestiegene Prozess-, Rohmaterial- und Logistikkosten“ angeführt werden. Vor diesem Hintergrund werden den Handelskunden ab sofort neue und sowohl […]

Updates für Alzuras B2B- und B2C-Plattformen

, , ,
Auf der überarbeiteten Tyre24-Startseite ist nun unter anderem ein KI-generiertes Erklärvideo mit dem Miranda genannten Avatar integriert worden, um die Funktionsweise des Onlineangebotes zu erklären (Bild: Alzura)

Die Alzura AG aus Kaiserslautern arbeitet kontinuierlich an Optimierungen ihrer Reifen- bzw. Teileplattformen sowohl im B2B-Bereich (Tyre24) als auch im B2C-Segment (Reifen-vor-Ort). Insofern hat das E-Commerce-Unternehmen auch rund um das herbstliche Umrüstgeschäft hier wie dort wieder einige Updates vorgenommen. Beispielsweise hat man bei dem für Endverbraucher gedachten Onlineangebot einen barrierefreien Zugang aktiviert, um die Site für alle Nutzer sowie insbesondere für Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung noch zugänglicher zu machen. Durch Anklicken eines Symbols können Besucher dort nun den barrierefreien Modus aufrufen und verschiedene Optionen wählen wie etwa eine flexible Anpassung der Textgröße, vergrößerte Zeilen-/Buchstabenabstände, eine kontrastreichere Darstellung oder eine Vorlesefunktion. Bei dem B2B-Marktplatz ist unter anderem dessen Startseite überarbeitet worden, um gewerblichen Nutzern eine – wie es heißt – „noch intuitivere und effizientere Plattform zu bieten“. Die Neuerungen sollen den Kauf- und Verkaufsprozess im B2B-Bereich weiter vereinfachen und optimieren, wobei zugleich unter anderem ein KI-generiertes Erklärvideo mit dem Alzura-Avatar Miranda auf der Startseite integriert wurde, um die Funktionsweise des Onlineangebotes zu erklären. Darüber hinaus haben die Kaiserslauterer das E-Invoicing für Tyre24 aktiviert.

Durch das Anklicken eines Symbols auf der B2C-Plattform unter www.reifen-vor-ort.de können Anwender ihre individuelle Nutzererfahrung anpassen, wobei durch Aktivieren eines barrierefreien Modus insbesondere Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung profitieren sollen (Bild: Alzura)

Durch das Anklicken eines Symbols auf der B2C-Plattform unter www.reifen-vor-ort.de können Anwender ihre individuelle Nutzererfahrung anpassen, wobei durch Aktivieren eines barrierefreien Modus insbesondere Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung profitieren sollen (Bild: Alzura)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineveranstaltung: Ende November fünfte Webfleet Mobility Conference

,
Informationen zur Anmeldung und zum vollständigen Programm der Onlinekonferenz finden Interessierte unter www.webfleet.com/de_de/webfleet/lp/mobility-conference-2024/ im Web (Bild: Webfleet/Bridgestone Mobility Solutions)

Der zu Bridgestone gehörende Anbieter von Telematiklösungen Webfleet lädt Entscheidungsträger aus dem Fuhrparkmanagement zur fünften Runde seiner sogenannten Mobility Conference ein. Die virtuelle Veranstaltung findet am 28. November statt und soll einerseits im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums von Webfleet stehen, sich andererseits jedoch nicht zuletzt der Zukunft der Mobilität und der Digitalisierung im Flottenmanagement widmen. […]

EU-Parlament verschiebt Entwaldungsverordnung – und stimmt für Änderung

,
Kautschukplantage tb

Auch wenn sich die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) gestern noch mit einem Statement gegen die Verlängerung der Übergangsfrist für die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte stark gemacht hatte – gebracht hat es dem Reifen- und Gummiherstellerverband nichts. Heute hat das Europäische Parlament einem entsprechenden Vorschlag der Europäischen Kommission – dazu gedrängt von immerhin 20 EU-Staaten – zugestimmt, die Verordnung erst ab dem 30. Dezember 2025 anzuwenden. Die bereits Ende Juni 2023 in Kraft getretene Verordnung hatte den 30. Dezember 2024 als Ende der 18-monatigen Übergangsfrist genannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres verdient in Europa deutlich mehr – Margenplus

Apollo Q2 tb

Apollo Tyres konnte in den ersten sechs Monaten des von April bis März laufenden Geschäftsjahres zwar seine Umsätze leicht steigern. Gleichzeitig gab das Betriebsergebnis aber konzernweit deutlich nach, sodass sich auch die Umsatzrendite um 3,8 Prozentpunkte auf noch 8,6 Prozent verringerte. Dieser Entwicklung entgegen stand der europäische Markt. Hierzulande bewegten sich die Umsätze zwar ebenfalls […]

„Nicht mehr wettbewerbsfähig“: Yokohama Rubber schließt eine der ATG-Fabriken

,
ATG Israel tb

Dass Yokohama Rubber zu den Reifenherstellern zählt, die durch Akquisitionen wachsen, und zwar gerade im Off-Highway-Segment, wissen wir spätestens seit 2016. Damals hatte das japanische Unternehmen die Alliance Tire Group (ATG) für in Summe 1,05 Milliarden Euro gekauft. Eine der damals übernommenen drei Fabriken will Yokohama Rubber nun allerdings schließen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin

, , ,
Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin

In den zurückliegenden Jahren haben sich Continental und Michelin immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, was die „Best-Brand“-Wahl durch die Leser des Magazins Sportauto betrifft. Nach 2022 einem 4:1 für den französischen Hersteller war im vergangenen Jahr mit einer von fünf auf drei reduzierte Anzahl an Reifendisziplinen daraus ein 2:1 geworden, wohingegen das aktuelle Ergebnis ein glattes 3:0 ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen