Aus für Toyos europäische Vertriebsgesellschaften – Bündelung in Serbien

,
Die Managementfunktionen von Toyos derzeitiger Europazentrale in Willich sollen im Zuge einer Umstrukturierung in der Region auf die neue Toyo Tire Sales and Marketing Europe d.o.o. Indija am Standort seines serbischen Reifenwerkes übertragen werden verbunden mit der „Einstellung des Geschäftsbetriebs“ aller bisherigen europäischen Vertriebstöchter des japanischen Reifenherstellers (Bild: Toyo)

Dass Toyo Tire möglicherweise seine Büros in Willich schließen wolle samt entsprechender Folgen für die dort ansässigen Vertriebstöchter Toyo Tire Deutschland GmbH und Toyo Tire Holdings of Europe GmbH hatte die NEUE REIFENZEITUNG schon Anfang Oktober berichtet. Wurde vonseiten des japanischen Reifenherstellers eine „Analyse des Europageschäftes“ dann auch bestätigt, war zum damaligen Zeitpunkt der Prozess aber noch im Gange. Zwischenzeitlich war uns die ganz offensichtlich zum Jahresende bevorstehende Schließung von Toyo Tire Benelux B.V. zu Ohren gekommen, aber eine Nachfrage der Redaktion dazu vorerst unbeantwortet geblieben. Bis jetzt: Denn das Unternehmen hat nun eine sogar noch viel weitergehende Konsolidierung seiner Vertriebsaktivitäten in Europa angekündigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyrexpo Asia bietet Tagungsevent in Singapur – Registrierung offen

Tyrexpo Asia tb

Wie die Veranstalter der Tyrexpo Asia mitteilen, können Besucher sich ab sofort für die vom 12. bis 14. März 2025 im Sands Expo & Convention Centre in Singapur stattfindende Messe registrieren. Die Tyrexpo Asia, so heißt es dazu weiter, sei mit über 200 Ausstellern nahezu ausgebucht. Nachdem das International Tyre Business Forum bei der Tyrexpo […]

Sailun Group empfängt Reifenhändler aus Europa in Qingdao

Sailun Haendlerreise tb

Kürzlich hatte die Sailun Group Gäste aus etlichen europäischen Märkten in seiner chinesischen Heimat zu Gast. Dabei habe der Gastgeber die Gelegenheit genutzt, den Reifenhändlern zu zeigen, was die Sailun Group „jeden Tag macht, um ihnen die bestmöglichen Reifenprodukte zu bieten“. Darüber hinaus sei es für die aus Europa angereisten Händler außerdem eine gute Gelegenheit gewesen, „China und die chinesische Kultur besser kennenzulernen“, wie dazu jetzt Sailun Tyre Europe erklärte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hierzulande gut 14.000 Motorradreifen von Pirelli-/Metzeler-Rückruf betroffen

, , ,
Betroffen sind die folgenden Reifen (von links): die Profile „Tourance Next“ und „Tourance Next II“ der Marke Metzeler sowie Pirellis „Scorpion Trail II“ (Bilder: Pirelli)

Hatte Pirelli Mitte Oktober in einem an Großhändler gerichteten Schreiben zunächst von „möglichen Leistungsthemen“ mit Blick auf die Motorradreifen „Tourance Next“ und „Tourance Next II“ seiner Marke Metzeler und den das eigene Logo auf der Seitenwand tragenden „Scorpion Trail II“ (jeweils in der Größe 150/70 R18 70V/W) und von einem möglichen Rückruf derselben gesprochen, startete […]

„Geprüfte Servicequalität“ – TÜV-Zertifikat für ATR-Werkstattkonzepte

,
Freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung der ATR Service GmbH (von links): Geschäftsführer Henning Kaeß mit Sabine Reith, Teamleiterin Werkstattkonzepte, sowie Yaser Al-Huthi, Leiter Werkstattkonzepte (Bild: ATR Service GmbH)

Die ATR Service GmbH hat die Leistungen, die sie ihren Werkstattkonzepten Meisterhaft und AC Auto Check anbietet, nach den Prüfkriterien des TÜV-Rheinland-Standards „Geprüfte Servicequalität“ zertifizieren lassen. Damit sei man die erste durch eine unabhängige und anerkannte Organisation qualitätszertifizierte Konzeptzentrale im Markt, erklärt Henning Kaeß, Geschäftsführer der ATR Service GmbH, bei der das Kürzel im Unternehmensnamen für Autoteilering steht. „Damit stärken wir unsere Konzeptpartner und geben ihnen ein weiteres Werkzeug für die Kundenkommunikation an die Hand. Nicht zuletzt macht die Zertifizierung uns auch für neue Konzeptpartner attraktiv“, wie er noch ergänzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo widersteht dem „sehr komplexen makroökonomischen Umfeld“

Brembo HQ tb

Mit Blick auf die kürzlich vorgelegten Neunmonatszahlen spricht Matteo Tiraboschi von einem „hohen Maß an Resilienz, das die Brembo Group dank ihrer mittelfristigen Strategie in einer weltweit mit ernsthaften Schwierigkeiten konfrontierten Automobilbranche erreicht hat“. Der Executive Chairman des Bremsenspezialisten meint damit den Umsatz von 2,93 Milliarden Euro, was einem Plus von 0,3 Prozent entspricht, sowie […]

Nokian Tyres schließt Abnahmevertrag für PV-Strom in Rumänien

PV Depositphotos 350985128 tb

Seit wenigen Wochen betreibt Nokian Tyres seine neue Reifenfabrik im rumänischen Oradea und will mit der auf null CO2-Emissionen ausgelegten Produktionsstätte eine Vorreiterrolle im globalen Reifenmarkt einnehmen. Nun hat der finnische Reifenhersteller einen Abnahmevertrag über CO2-freien Strom mit Enery geschlossen. Anlässlich des Vertrags wolle das aus Österreich stammende Unternehmen für erneuerbare Energien eine Photovoltaik-Freiflächenanlage im […]

Erster RDKS-Hersteller mit Lösung für Tesla-Probleme mit BLE-Ersatzmarktsensoren

, , ,
Bartec Auto ID stellt als nach eigenen Angaben erster Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen eine aktualisierte Softwareversion für seine Aftermarket-BLE-Sensoren für Tesla-Modelle bereit, womit die nach einem Update der Fahrzeugsoftware aufgetretenen Fehlermeldungen der Vergangenheit angehören sollen (Bild: Bartec Auto ID)

Bartec Auto ID hat eigenen Angaben zufolge als erster Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) eine Lösung für das aktuell bei Tesla-Fahrzeugen auftretende Problem mit auf BLE-Technologie – das Kürzel steht für Bluetooth Low Energy – basierenden Ersatzmarktsensoren gefunden. Mit einem kürzlichen OTA-Update (Over The Air) der Software der Fahrzeuge hatte ihr Hersteller eine Modifikation des Kommunikationsprotokolls zwischen deren Steuergeräten und den bei ihnen verbauten RDKS-Sensoren vorgenommen, woraufhin es beim Einsatz von Aftermarket-BLE-Sensoren diverser Anbieter, deren Produkte die neueste Softwareversion nicht unterstützen, trotz weiterhin korrekter Funktionalität zu Fehlermeldungen kam.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Und zum Dritten … – Ende Februar IMOT wieder in München-Riem

Auch 2025 ist das Messegelände in München-Riem wieder Schauplatz der IMOT, die vom 21. bis zum 23. Februar dann bereits das dritte Mal diesem Standort stattfindet (Bild: Messe München)

Nach einem – so die Veranstalter – „Knallerstart“ der Internationalen Motorradausstellung (IMOT) 2023 am neuen Standort auf dem Messegelände in München-Riem und dem zweiten Stopp dort in diesem Frühjahr steht für die Zeit vom 21. bis zum 23. Februar 2025 nun die dritte Ausgabe an selber Stelle im Terminkalender. Dann soll Motorradfans aus dem In- […]

Rückruf von Goodyear-Reifen des Typs „Eagle F1 SuperSport“

,
Betroffen von dem Rückruf sind knapp 50 Reifen von Goodyears „Eagle F1 SuperSport“ in den Größen 295/30 ZR22 (103Y) und 315/30 ZR22 (107Y), sofern ihre DOT-Nummer auf „1L1K8JB1R1224“ oder „1L1HAJC1R1224“ lautet (Bilder: EU-Kommission/Safety Gate)

Goodyear ruft weltweit 46 Reifen des Typs „Eagle F1 SuperSport“ in den beiden Dimensionen 295/30 ZR22 (103Y) und 315/30 ZR22 (107Y) zurück. Davon sollen 37 im deutschen Markt gelandet sein, während laut dem Safety Gate genannten EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte auch welche nach Frankreich und Slowenien gelangt sind. „Abweichungen in der Fertigung können zu einer […]