Gewe stellt neues Tec-Speedwheels-Rad GT9 auf der Essen Motor Show vor

, ,
Tec Speedwheels Achim Becker Web

Die Gewe Räder- und Reifengroßhandel GmbH hatte mal wieder allen Grund zum Feiern. Deshalb wurde auf der Essen Motor Show auch gleich am Previewday mit 100 Gästen eine Standparty veranstaltet. Zu sehen war hier und ist auch noch bis zum 8. Dezember das neue Tec-Speedwheels-Rad GT9. Die Flowforged-Felge setzt neue Maßstäbe in Sachen Stil und Performance. Ebenfalls Thema auf der Messe: die erneute Auszeichnung von Deutschland Test im Bereich „Größtes Vertrauen 2024“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TMD Friction will „nachhaltigere automobile Wertschöpfungskette schaffen“

,
TMD tb

„Als führender Hersteller von Bremsbelägen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Branche voranzubringen, Veränderungen anzustoßen und den Weg für eine nachhaltige Mobilität zu ebnen“, sagt David Baines, CEO und President von TMD Friction. „Indem wir uns auf die Dekarbonisierung konzentrieren, Sorgfaltspflicht gewährleisten und einen integrativen Arbeitsplatz fördern, wollen wir eine nachhaltigere automobile Wertschöpfungskette schaffen.“ […]

Jahresfahrleistung binnen 20 Jahren um ein Viertel gesunken

,
Der Vergleich von 2023 zum Vorjahr für alle Pkw-Halter und für einzelne Teilgruppen zeigt unterschiedliche Entwicklungen hinsichtlich der jeweiligen Jahresfahrleistungen (Bild: DAT)

Alljährlich gibt die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) einen Report mit den Daten zum Automobil- und Kfz-Servicemarkt hierzulande heraus. Gemäß der 2024er-Ausgabe ist die Jahresfahrleistung der Pkw-Halter hierzulande 2023 erneut gesunken im Vergleich zu dem Jahr davor: um 1,8 Prozent auf durchschnittlich gut 12.400 Kilometer. Damit setzt sich ein schon länger zu beobachtender Trend fort, liegt der Wert für das vergangene Jahr doch bereits rund ein Viertel (24,6 Prozent) hinter den für 2004 dokumentierten 16.500 Kilometern zurück. „Der kontinuierliche Rückgang der Jahreslaufleistung hat auch Auswirkungen auf den Verschleiß von Fahrzeugen und damit auf die Zahl der Unfallreparaturen. Die größte Menge aller Pkw im Bestand sind Benziner mit über 30 Millionen Stück. Bei diesen Fahrzeugen macht sich die aktuell reduzierte Jahresfahrleistung immer auch in einem geringeren Reparaturaufkommen in den Werkstätten bemerkbar“, so Uta Heller und Dr. Martin Endlein, als Autoren des DAT Reports.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prometeon Tyre Group läutet „neue Ära“ in Unternehmensentwicklung ein

, ,
Prometeon Launch tb

Die Prometeon Tyre Group hat die Weiterentwicklung von „Prometeon“ als Hersteller- hin zur Hersteller- und auch Produktmarke vollzogen. Das Unternehmen, das sich als „Nummer-eins-Nutzfahrzeugreifenhersteller“ versteht, hat Anfang Oktober im Rahmen eines großangelegten Events in der Türkei erstmals die neuen Reifen der Serie 02 vorgestellt. Deren Seitenwände ziert dabei ausnahmslos der Schriftzug des Herstellers selbst, der folglich künftig ohne einen Hinweis auf Pirelli auskommt, aus dessen Industrial-Sparte die Prometeon Tyre Group 2017 entstanden war. Dieser Schritt sei eine besondere Wegmarke in der Entwicklung des Unternehmens und läute „eine neue Ära“ ein, wie dazu Vertreter des Unternehmens gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automechanika Shanghai eröffnet Jubiläumsausgabe mit Rekordbeteiligung

Für die gestern eröffnete und noch bis zum 5. Dezember laufende 20. Ausgabe der Automechanika Shanghai wird in Sachen Ausstellerbeteiligung mit fast 6.800 Unternehmen ein neuer Rekord vermeldet (Bild: Messe Frankfurt)

Gestern hat die 20. Ausgabe der Automechanika Shanghai ihre Pforten geöffnet. Als deren Ausrichter kann die Messe Frankfurt zur Jubiläumsveranstaltung eine Rekordbeteiligung an Ausstellern berichten: Hatte man Mitte November noch von rund 6.500 Unternehmen aus 40 Ländern und Regionen gesprochen, die sich dort präsentieren wollen, sind es letzten Endes demnach nun sogar ziemlich genau zwischen 6.700 und 6.800 geworden. Das sind mehr als jemals zuvor und entspricht einem Plus von nicht weniger als 20 Prozent gegenüber der letztjährigen Veranstaltung. Auch das Rahmenprogramm der aktuellen und noch bis zum 5. Dezember in 14 Hallen des National Exhibition and Convention Center der chinesischen Metropole laufenden und sich auf über 350.000 Quadratmeter erstreckenden Messe soll das bisher größte sein und mit über 81 Veranstaltungen zahlreiche Möglichkeiten für Networking, Informationsaustausch sowie Aus- und Weiterbildung bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GMP Group und Reedijk geben strategische Partnerschaft bekannt

GMP Reedijk Web

Die italienische GMP Group und Reedijk Wheels and Tyres Group B.V. gaben im Rahmen der Essen Motor Show den Abschluss eines strategischen Abkommens bekannt, das die beiden Unternehmen noch mehr zu führenden Akteuren bei der Herstellung und dem Vertrieb von Reifen und Aluminiumrädern auf den europäischen Märkten machen soll. „Mit einem Gesamtumsatz von mehr als 80 Millionen ist das neue Geschäftsprojekt ein weiterer Schritt im Wachstum einer historisch profitablen Zusammenarbeit, die zwischen den beiden Gruppen im Jahr 2007 begann und es ihnen ermöglichen wird, auf den internationalen Märkten tätig zu sein, indem sie eine integrierte und vollständige Produktpalette und einen hohen Qualitätsstandard im Pre- und After-Sales-Service anbieten“, heißt es aus dem Hause Reedijk.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli schlägt ab dem neuen Jahr „etwa plus drei Prozent“ auf

, ,
Pirelli KB Preisliste tb

Pirelli hat eine neue KB-Preisliste veröffentlicht, mit der der Hersteller „eine strukturelle Preisanpassung“ bei seinen Pkw-, SUV- und Vanreifen für die Segmente Sommer und All Season vornimmt. Wie der Hersteller dazu in einem Anschreiben an seine Kunden erläutert, reagiere man damit auf „aktuelle Inflationstrends mit Auswirkungen auf die Rohstoffkosten“. Die „durchschnittliche Neupositionierung“, die Pirelli mit […]

Zum Saisonstart 2025 höhere Conti-Motorradreifenpreise

,
Continental will nicht nur die Preise für seine Motorradreifen anheben, sondern auch seinen schon 2022 von einem Nachfolgemodell abgelösten „RoadAttack 3“ in drei Dimensionen für klassische Motorräder wieder einführen (Bild: Continental)

In einem Schreiben an seine Handelspartner bilanziert das Continental-Motorradreifenteam einerseits mit Blick auf 2024 „ein weiteres herausforderndes Jahr“, um andererseits für den Saisonstart 2025 zugleich höhere Preise anzukündigen. Sie sollen – mit strukturellen Angleichungen – demnach um 2,4 Prozent abgehoben werden, wie sich einer auch der NEUE REIFENZEITUNG dazu vorliegenden Kundeninformation entnehmen lässt. Zugleich weist […]

Weitere Conti-Werke verarbeiten Polyestergewebe aus recyceltem PET

, ,
Hinter der bei Continental mit „Re.Tex“ bezeichneten Technologie steht die Nutzung von Polyestergewebe aus recycelten PET-Flaschen in den Reifen des Herstellers (Bild: Continental)

„Re.Tex“ nennt Continental seine Ende 2021 erstmals vorgestellt Technologie, hinter der die Nutzung von Polyestergewebe aus recycelten PET-Flaschen – das Kürzel steht für Polyethylenterephthalat – in seinen Reifen steht. Wurde das Ganze seit 2022 in kleinem Maßstab in den Reifenwerken Lousado (Portugal) und Otrokovice (Tschechien) eingesetzt, hat der Hersteller das Ganze zwischenzeitlich auf weitere seiner Produktionsstandorte ausgeweitet: Seit Kurzem setzen demnach nun auch die Werke Korbach (Deutschland) und Sarreguemines (Frankreich) recycelte PET-Flaschen in der Serienproduktion ein. „Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln – dieser Dreiklang ist ein Schlüssel für nachhaltigere Reifen. Wo immer möglich setzen wir auf recycelte Materialien. Natürlich unter Einhaltung unserer höchsten Qualitätsansprüche. Unser Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen ist genauso leistungsfähig wie herkömmliches Gewebe“, erklärt Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches von Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ninja 1100SX ab Werk auf Bridgestones „Battlax Hypersport S23“

,
Für seine neue Ninja 1100SX hat sich Kawasaki für Bridgestones „Battlax Hypersport S23“ als Erstausrüstungsbereifung entschieden (Bild: Kawasaki)

Kawasakis fünfte Ninja-Generation bzw. die für 2025 neue 1100SX soll ein noch sportliches Fahrgefühl, zugleich aber auch Fahrspaß bei Fahrten in der Stadt oder auf langen Touren bieten. Dazu hat der Fahrzeughersteller dem Motor der Maschine unter anderem einen vergrößerten Hubraum spendiert. Ein Beitrag wird jedoch nicht zuletzt deren Bereifung zugeschrieben, wobei die Wahl einmal mehr auf Bridgestone als Erstausrüstungslieferant gefallen ist, zumal die beiden japanischen Unternehmen demnach eine langjährige Partnerschaft verbindet. Konkret wird bei der neuen Ninja 1100SX das Profil „Battlax Hypersport S23“ ab Werk montiert.

Die fünfte Ninja-Generation bzw. die für 2025 neue 1100SX soll ein noch sportliches Fahrgefühl, zugleich aber auch Fahrspaß bei Fahrten in der Stadt oder auf langen Touren bieten (Bild: Kawasaki)

Die fünfte Ninja-Generation bzw. die für 2025 neue 1100SX soll ein noch sportliches Fahrgefühl, zugleich aber auch Fahrspaß bei Fahrten in der Stadt oder auf langen Touren bieten (Bild: Kawasaki)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen