Bosch widmet sich mit Softwarelösung jetzt auch dem Reifenmanagement

Bosch Reifenueberwachung Web

Bereits im vergangenen Herbst hatte Bosch seine „Vehicle Motion Management“-Lösung vorgestellt. Jetzt erweitert Bosch sein Angebot für die datenbasierte Reifenzustandserkennung. Hierfür arbeitet das Unternehmen auch mit Partnern zusammen. So baut Bosch beispielsweise im Bereich der indirekt arbeitenden Systeme seine langjährig bestehende Geschäftsbeziehung mit dem Automobilzulieferer NIRA Dynamics mit Fokus auf graduellen Reifendruckverlust und Radlöseerkennung aus und nutzt die Expertise beider Unternehmen für präzise und kosteneffiziente Lösungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lassa-Hersteller Brisa steht im Fokus der Wettbewerbsbehörde der Türkei

Brisa tb

Die Wettbewerbsbehörde der Türkei hat eine Untersuchung des heimischen Reifenmarktes begonnen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers Brisa über die Istanbuler Börse heißt, gehöre der Hersteller der Marke Lassa zu den entsprechend untersuchten Unternehmen. Der Mitteilung zufolge untersuche die Behörde, ob ein Verstoß gegen Artikel 4 des türkischen Wettbewerbsgesetzes vorliegt, wonach Preisabsprachen, Marktabsprachen, […]

EcoVadis zeichnet Bridgestone EMEA das vierte Mal in Folge mit Platin aus

,
Bridgeston Ecovadis Web

Bridgestone EMEA hat 2024 zum vierten Mal in Folge das jährliche EcoVadis Platin-Rating und damit die höchste Auszeichnung des weltweit führenden Anbieters von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen erhalten. Damit gehört Bridgestone zu den besten ein Prozent von rund 130.000 Unternehmen, die weltweit von EcoVadis bewertet wurden. EcoVadis bewertet Organisationen in vier Kernbereichen: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„200.000 Arbeitsplätze zu viel“ – Stellenabbau in deutscher Autoindustrie

Als einer der Trends, die der Automobilindustrie hierzulande zu schaffen machen, wird die „Kontinentalisierung“ – also mehr Zölle/Gegenzölle und damit weniger Globalisierung auf dem Automobilmarkt – gesehen, zumal Deutschland auf Exporte nach China und die USA angewiesen sei, die 20 Prozent aller Ausfuhren der Branche ausmachen und zu 96 Prozent aus hochpreisigen Premiumfahrzeugen bestehen sollen im Gegensatz einem für Europa insgesamt genannten 60-prozentigen Anteil (Bild: BMW)

Der Kreditversicherer Altradius zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft der deutschen Automobilindustrie: Es wird ein weiterer Abwärtstrend der Branche erwartet angesichts zunehmender Produktionsrückgänge und geopolitischen Herausforderungen wie Strafzöllen oder der wachsenden Konkurrenz aus China. Jede sechste Großinsolvenz in diesem Jahr sei ein Automobilzulieferer, sodass die Liste der insolvenzgefährdeten Branchen von der Automobilindustrie angeführt werde, befürchtet Dietmar Gerke, Head of SRM Deutschland bei Atradius, dass sich ihre insofern ohnehin schon als schlecht beschriebene Lage der weiter verschärfen werde. Laut dem internationalen Kreditversicherer ist die Automobilproduktion am Standort Deutschland zwar auch in den vergangenen 25 Jahren bereits um 25 Prozent zurückgegangen, doch habe ungeachtet dessen seit 2005 die Zahl der Beschäftigten gleichzeitig auf einem konstanten Wert von etwa 800.000 verharrt. „Rein rechnerisch gibt es in Deutschland in Relation zur Produktion 200.000 Arbeitsplätze zu viel“, leitet Gerke daraus ab und spricht Altradius insofern davon, dass der Automobilindustrie hierzulande ein „dramatischer Stellenabbau“ drohe. Die Meldungen der letzten Tage und Wochen im Großen (Volkswagen-Konzern) oder im Kleineren (unter anderem Recaro Automotive) scheinen den befürchteten Negativtrend dabei eher zu bestätigen als zu widerlegen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächstes Jahr bietet die TyreSystem-Akademie 90 Schulungstermine an

, , ,
Der Basiskurs in Sachen Reifenmontage wird von Werkstattleiter André Krah geleitet und ist als Vorbereitung auf die darauf aufbauende zweitägige Weiterbildung zum WdK-zertifizierten Monteur gedacht (Bild: RSU)

Im kommenden Januar besteht die TyreSystem-Akademie der RSU GmbH bereits zwei Jahre. Und auch 2025 wird sie wieder zahlreiche Schulungen anbieten: Insgesamt 90 sind demnach fürs nächste Jahr geplant, sowohl online als auch in Präsenz. Dazu zählt unter anderem der von Werkstattleiter André Krah geleitete Basiskurs in Sachen Reifenmontage als Vorbereitung auf die zweitägige Weiterbildung […]

Rund 90.000 Besucher bei erster Winter-Intermot

Auf der „Sonderfläche Rennsport“ der Messe ging es zwar auch um Reifen, aber bei der diesjährigen Intermot war lediglich Bridgestone als einziger Reifenhersteller als Aussteller vertreten (Bild: Koelnmesse)

Dieses Jahr hat die internationale Motorradmesse Intermot erstmals in einem Dezember stattgefunden. Angelockt hat das am vergangenen Sonntag in Köln zu Ende gegangene Event in den vier Tagen zuvor laut Veranstalter rund 90.000 Besucher, nachdem 2018 und damit vor Corona noch 220.000 gezählt worden waren und es nach dem 2020 erfolgten pandemiebedingten Ausfall bei dem Neustart 2022 dann rund 100.000 Teilnehmer waren. Trotz eines also etwa zehnprozentigen Rückganges zur Vorveranstaltung zieht die Koelnmesse GmbH ein positives Fazit der aktuellen Intermot, die zukünftig bekanntlich jedes Jahr ausgerichtet wird und das nächste Mal vom 4. bis zum 7. Dezember 2025. „Der Besucherzuspruch in diesem Jahr zeigt das enorme Potenzial, das in der Intermot steckt“, befindet Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse GmbH.

Alles in allem rund 90.000 Messebesucher sind nach Veranstalterangaben zur diesjährigen internationalen Motorradmesse Intermot nach Köln gekommen (Bild: Koelnmesse)

Alles in allem rund 90.000 Messebesucher sind nach Veranstalterangaben zur diesjährigen internationalen Motorradmesse Intermot nach Köln gekommen (Bild: Koelnmesse)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autohauskooperation Techno wächst

, , ,
Als Techno-Neugesellschafter will die Landshuter Hans Eichbichler GmbH & Co. KG die Entwicklung der 300 Mitarbeiter zählenden und für einen Gesamtjahresumsatz von rund 163 Millionen Euro stehenden Autohausgruppe weiter ausbauen (Bild: Eichbichler-Imagefilm/Screenshot)

Die Hans Eichbichler GmbH & Co. KG – Vertragshändler für Fahrzeug aus dem Volkswagen-Konzern – ist dem Gesellschafterkreis der Autohauskooperation Techno beigetreten. Entstanden 1968 zunächst als reiner Einkaufsverbund haben sich eigenen Angaben zufolge mittlerweile mehr als 150 Unternehmen als Gesellschafter mit insgesamt rund 2.100 Autohäusern in über 600 Städten der Kooperation angeschlossen. Der jährliche Außenumsatz […]

Reifen Müller unterstützt erneut Familien mit krebskranken Kindern

Reifen Mueller Spende Web

Seit 20 Jahren unterstützt die Firma Reifen Müller aus Hammelburg die Arbeit der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V.. Auch in diesem Jahr verzichten Reifen Müller GmbH & Co. KG und die Reifen Müller GmbH & Co. Runderneuerungswerk KG auf Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner und spenden stattdessen erneut 5.000 Euro an die Elterninitiative […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Setzer will Eigenständigkeit des Reifenbereichs stärken – Automotive-Spin-off beschlossen

Nikolai Setzer Web

Hatte der Continental-Vorstand im August mitgeteilt, die Abspaltung des Unternehmensbereichs Automotive „weiter im Detail zu prüfen“, hat das Gremium jetzt seine Entscheidung gefällt. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats im März 2025 sei vorgesehen, der Hauptversammlung der Continental AG am 25. April 2025 den Spin-off zur Beschlussfassung vorzulegen. Dieser soll dann bis Ende 2025 erfolgen, während die Vorbereitungen dazu bereits Ende des dritten Quartals 2025 abgeschlossen sein sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Tiguan rollt auf Ventus-Evo-SUV-Reifen aus dem Werk

Hankook OE Tiguan

Hankook stattet die Neuauflage des VW Tiguan mit dem seinem neuen Reifen Ventus Evo SUV aus. Der Sommerreifen für die dritte Generation des Kompakt-SUV ist in fünf unterschiedlichen Größen von 18 bis 20 Zoll erhältlich, die alle maßgeschneidert für die jeweilige Modellversion ausgelegt sind. Während bei den 18- und 19-Zoll-Varianten bei der Entwicklung in erster Linie ausgezeichneter Fahrkomfort im Vordergrund stand, kennzeichnet die Topausführung im 20-Zoll-Format eine besonders sportliche Auslegung. Alle Reifen verfügen über das „+“-Symbol für die VW-Erstausrüstung auf der Flanke und sind künftig auch im Ersatzhandel verfügbar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen