Verhandlungen abgeschlossen: Goodyear verkauft Marke Dunlop an den „natürlichen Käufer“

Dunlop tb

Ende 2023 hatte Goodyear die Details seines Transformationsplans „Goodyear Forward“ vorgestellt, wozu auch der Verkauf der Marke Dunlop zählen sollte. Gestern Abend nun, ein gutes Jahr später, meldet der US-Konzern den Abschluss der Verkaufsverhandlungen: Dunlop geht an Sumitomo Rubber Industries aus Japan, den „natürlichen Käufer“ der Marke, der in Europa hauptsächlich mit seiner Marke Falken bekannt ist. Dunlop wird also eine Falken-Schwestermarke. Dabei erhält Sumitomo Rubber Industries (SRI) die Marke Dunlop aber nicht uneingeschränkt, was wiederum vornehmlich den Markt in Europa betrifft. Was ist zum Verkauf bisher bekannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire holt EcoVadis-Nachhaltigkeits-Rating in Gold

Kumho EcoVadis Gold tb

Bei Kumho Tire ist man stolz darauf, von EcoVadis ein Nachhaltigkeits-Rating in Gold erhalten zu haben. Damit gehört der aus Südkorea stammende Reifenhersteller zu den fünf Prozent der entsprechend am besten bewerteten Unternehmen. In dem Rating positiv niedergeschlagen hätten sich dabei mehrere Zertifizierungen, etwa nach ISO 37301, ISO 37001 oder TISAX (Trusted Information Security Assessment […]

AutoZum-Macher wollen „Ausrufezeichen“ ermöglichen – Ausstellerminus

AutoZum Ausrufezeichen tb

Nachdem die Veranstalter der AutoZum ihre Fachmesse zuletzt eigentlich im März 2022 in Salzburg hatten stattfinden lassen wollen, mussten sie sie wegen der Corona-Pandemie auf den Juni des Folgejahres verschieben. Ein Termin, den einige im Nachgang als „nicht ideal“ bezeichnet haben. Nun ist die AutoZum zurück an ihrem angestammten Termin Anfang des Jahres, sodass der Veranstalter der Messezentrum Salzburg GmbH, der die AutoZum nun erstmals selbst ausrichtet, für die kommende Fachmesse einen erfolgreichen Verlauf prognostiziert. Diese Erwartungen würden genährt durch die 138 Aussteller aus elf Ländern sowie den parallel zur Messe stattfindenden „Reifentag“ des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ), heißt es dazu aus Salzburg. Dabei hatte die Sommermesse vor anderthalb Jahren noch 201 Aussteller, aber nur 11.636 Besucher angelockt (2019: 616 Aussteller und 20.161 Besucher).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Renommierter Fachjournalist Jean-Pierre Gosselin ist tot

Gosselin tb

Jean-Pierre Gosselin ist tot. Der französische Automobil- und Fachjournalist – in der Reifenbranche einer der renommiertesten Europas – starb gestern im Alter von 82 Jahren, wie dazu heute das Journal du Pneumatique berichtet. Gosselins Werdegang war mit der französischen Reifenfachzeitschrift eng verbunden, hatte er diese doch Ende der 1980er Jahre als Le Pneumatique in der […]

Continental und Aurora Innovation setzen auf Plattform-Power von NVIDIA

,
Continental Aurora NVIDIA tb

2027 will Continental den gemeinsam mit Partner Aurora Innovation entwickelten autonom fahrenden Lkw der Stufe vier in Serienfertigung bringen für den US-amerikanischen Markt. Nun haben beide Unternehmen dazu eine langfristige strategische Partnerschaft mit dem Chipgiganten NVIDIA geschlossen, dessen Plattform NVIDIA Drive man nutzen werde; diese ist auch bereits wichtiger Entwicklungsbestandteil anderer Fahrzeughersteller, darunter etwa BYD, […]

Reifenhersteller zeigen sich auf der CES als Technologieunternehmen

Continental CES tb

Seit Jahren schon nutzen auch Reifenhersteller die Consumer Electronics Show (CES) und präsentieren sich dort als Technologieunternehmen. Das ist auch auf der heute in Las Vegas (Nevada/USA) beginnenden Veranstaltung nicht anders, auch wenn lediglich drei der großen Branchenunternehmen vor Ort sind: Sumitomo Rubber Industries (SRI), Goodyear sowie Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NRZ-Leser weniger zuversichtlich für 2025

, ,
NRZ-Leser weniger zuversichtlich für 2025

Mit Blick einerseits auf die in den elf Monaten bis einschließlich November beobachtete Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft sowie andererseits angesichts dessen, dass sich die Branche nach seiner Meinung recht erfolgreich den Herausforderungen des Jahres 2024 gestellt habe, hat man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel „voller Optimismus“ auf das neue […]

Wheelscompany meldet Insolvenz an

,
Wheelscompany Web

Die Wheelscompany GmbH aus Sottrum, vertreten durch die Geschäftsführer Stefan und Niklas Klein, hat beim Amtsgericht in Walsrode aufgrund von Liquiditätsengpässen Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb läuft unverändert weiter, heißt es aus dem Unternehmen. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Berislav Tunjasevic aus Tostedt bestellt.

„Planungssicherheit ist ein sehr hohes Gut“ – NRZ-Interview zur EU-Entwaldungsverordnung

,
Kautschukplantage tb

Am 2. Oktober hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, die Anwendung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) um zwölf Monate zu verschieben. Damit sollen betroffene Akteure mehr Zeit erhalten, sich auf die ebenfalls erst im Oktober veröffentlichten und für die Anwendung der Verordnung so wichtigen Umsetzungsvorschriften einzustellen; geplant war deren Veröffentlichung eigentlich im Sommer. Auch wenn die Ziele der EU-Entwaldungsverordnung nicht kritisiert werden – Hersteller und Verbände sehen nun die Planungssicherheit für sich in Gefahr und beklagen die Komplexität und die mit der EUDR verbundenen bürokratischen Herausforderungen. Welche das sind und wie der Stand dazu ist, das haben wir mit Dr. Jan Oliver Götz besprochen, bei Continental als Leiter OEM Aftersales im Reifenersatzgeschäft Deutschland in der Verantwortung. Als Teil der Geschäftsleitung kümmert Götz sich darüber hinaus um das Thema Nachhaltigkeit.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone erhält Award für sein BSRP-Verkehrssicherheitsprogramm

Bridgestone Prince Michael International Road Safety Award tb

Bridgestone hat jetzt den Prince Michael International Road Safety Award erhalten. Die renommierte Auszeichnung würdigt das Verkehrssicherheitsprogramm des Herstellers: das Bridgestone Road Safety Program (BSRP). Das Programm verfolgt „eine langfristige und ganzheitliche Strategie, die sich an bewährten Ansätzen orientiert, um gefährdete Verkehrsteilnehmer zu schützen“, erläutert der Hersteller. Mit diesem Ansatz sei das BSRP kurz vor Weihnachten für „seinen Beitrag und sein Engagement zur Verbesserung der Verkehrssicherheit“ gewürdigt worden. Die Preisverleihung dazu fand in London statt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen