Im Zuge der AutoZum vergangene Woche fand auch wieder der Reifentag des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) statt. Und im Zuge dieser Veranstaltung vergab der Verband heuer wieder seine Awards, und zwar für die besten Handelspartner im Consumer- wie auch im Commercial-Bereich der Jahre 2023/2024.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bis zum 28. Februar 2025 können Ausbildungsabsolventen am Nachwuchswettbewerb der Reifenbranche teilnehmen und sich über den Onlinefragebogen für den BRV Ausbildungs-Award bewerben. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) appelliert an seine Mitgliedsunternehmen: „Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren engagierten Nachwuchs ins Rennen, um diese begehrte Auszeichnung zu schicken“. Bereits zum achten Mal verleiht der der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/ausbildungsaward-Web.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-28 11:31:472025-01-28 11:31:47BRV-Ausbildungs-Award: Engagierten Nachwuchs aus dem Reifenhandel ins Rennen schicken
„Neustart geglückt.“ – So bilanzieren die Verantwortlichen hinter der AutoZum die am vergangenen Sonnabend in Salzburg zu Ende gegangene Messe. Gerade mit Blick auf die Zahlen war das Messezentrum Salzburg, das die AutoZum erstmals in Eigenregie organisiert hatte, überaus zufrieden, zählte man doch 15.776 Fachbesucher an den Eingängen gegenüber 11.636 anlässlich der außerplanmäßigen AutoZum-Sommermesse 2023. Die Rückkehr auf den angestammten Januar-Termin, ein breites Commitment führender Unternehmen aus dem Aftersales-Markt zur AutoZum und „die großartige Show der 160 Aussteller“ hätten „allseits zufriedene Gesichter“ erzeugt, heißt es dazu aus Salzburg. „Mit diesem tollen Ergebnis freuen wir uns, schon jetzt den Termin für die nächste AutoZum vom 19. bis 22. Januar 2027 bekanntgeben zu dürfen“, so Alexander Kribus, Geschäftsführer des Messezentrum Salzburg.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) in Zusammenarbeit mit dem Großhändler Bohnenkamp auch 2025 wieder Grundlagentrainings in Sachen Landwirtschaftsreifen anbietet, ist schon seit vergangenem Herbst bekannt ebenso wie die Termine dafür: Am 25./26. Februar findet der Kurs „Reifenmontage in der Landwirtschaft“ in Bohnenkamps Trainingscenter in Osnabrück statt, bevor es am selben Ort keine drei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Landwirtschaftsreifenspur.jpg11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-28 10:01:372025-01-28 10:01:37Meldefrist für BRV-Kurs zur Landwirtschaftsreifenmontage bis Freitag verlängert
Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat ihren neuesten Report mit Zahlen, Daten und Fakten zum Geschäft mit Kfz und den Service rund um sie veröffentlicht. Demnach haben die Wartungsarbeiten an Pkw – gemeint damit sind große, kleine und sonstige Inspektionen – auch im vergangenen Jahr weiter an Bedeutung gewonnen. Bei der Addition sämtlicher Wartungsarbeiten und dem anschließenden Herunterbrechen auf den einzelnen Pkw ergibt sich laut der DAT ein Wert von 1,03 für das Jahr 2024, der damit noch einmal drei Prozent über dem für 2023 berichteten liegt und beinahe schon an die 1,05 des Corona-Jahres 2020 heranreicht. „Damals lagen die vorrangigen Beweggründe im Wunsch nach permanenter Fahrbereitschaft und kontaktfreier Mobilität. Im vergangenen Jahr basierten diese eher auf dem Bedürfnis, in wirtschaftlich unsicheren Zeiten das vorhandene Auto möglichst lang und störungsfrei nutzen sowie halten zu können“, so die DAT.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/DAT-Wartungshaeufigkeit.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-28 09:49:512025-01-28 09:49:51Pkw-Wartungshäufigkeit 2024 fast wieder auf Corona-Niveau
Bei der diesjährigen Automobilmesse Erfurt sind nach Veranstalteraussagen erneut wieder 30.000 Besucher gezählt worden, die Ende Januar in Thüringens Landeshauptstadt auf mehr als 100 Aussteller trafen. Dieses Ergebnis habe alle Erwartungen gesprengt, heißt es mit Blick darauf vonseiten der Messe Erfurt GmbH, die sich insofern darin bestätigt sieht, dass man mit dem Konzept „Autos zum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Automesse-Erfurt-2025.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-28 09:33:242025-01-28 09:33:24Erwartungen gesprengt: Veranstalter mit Automobilmesse Erfurt mehr als zufrieden
Die Agritechnica 2025 findet vom 9. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover statt. Unter dem diesjährigen Leitthema „Touch Smart Efficiency“ wird die Weltleitmesse für Landtechnik erneut das Forum für die Zukunftsfragen der Landwirtschaft sein. Premiere feiern in diesem Jahr die neu konzipierten Thementage. Unter dem Motto „7 Tage – 7 Themen“ richtet sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Agritechnica-Uebersicht-1.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-28 09:26:052025-01-27 12:52:50Agritechnica verzeichnet hohe Ausstellerbeteiligung aus dem In- und Ausland
Bei einer mehr als zweistündigen Anhörung der Wirtschaftskommission der französischen Regierung betonte Florent Menegaux vergangene Woche, welche hohe Bedeutung „gleiche Wettbewerbsbedingungen“ für die Zukunftsfähigkeit von in Frankreich und in der EU produzierende Reifenhersteller haben. Der Michelin-CEO forderte, Europas Gesetzgeber müssten Reifenhersteller bei den Energiekosten und bei der Besteuerung unterstützen, während Michelin und andere unter dem […]
Annette Rojas, bis dato Pressesprecherin Nutzfahrzeugreifen Deutschland im Reifenersatzgeschäft bei Continental, hat seit Jahresbeginn einen erweiterten Verantwortungsbereich: Ihr ist nach eigenen Worten nunmehr „dieselbe Funktion auf europäischer Ebene“ respektive mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übertragen worden. Ihre bisherigen Aufgaben mit Blick auf den deutschen Markt hat dafür nun Patrick Erdmann – […]