Angesichts des Grundes für den aktuellen Rückruf von gut 2.000 Pirelli-Reifen des Typs „Cinturato P7“ – eine fehlerbehaftete Seitenwandbeschriftung, die zu einer Nichtkonformität mit dem US-amerikanischen Federal Motor Safety Standard (FMVSS) 139 führte – war zwar ohnehin davon auszugehen, dass sie nur für den Reifenmarkt auf der anderen Seite des Atlantiks eine Bedeutung hat. Dennoch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Pirelli-Cinturato-P7.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-02-03 12:09:062025-02-03 12:09:06Jüngster „Cinturato-P7”-Rückruf betrifft nur den US-Markt
Die zu dem südostasiatischen Hersteller Giti Tire gehörende Reifenmarke GT Radial ist offizieller Reifenpartner des ADAC-Fahrsicherheitszentrums im nordrhein-westfälischen Grevenbroich geworden. Mit dieser Vereinbarung will die Marke ihr Engagement für das Thema Reifensicherheit unterstreichen. Wie es weiter heißt, sei die Partnerschaft ein bedeutender Schritt hin zu einer gemeinsamen Mission, die Verkehrssicherheit zu verbessern und verantwortungsvolles Fahrverhalten zu fördern. „Für GT Radial ist Sicherheit eine tief verwurzelte Verpflichtung. Durch die Zusammenarbeit mit dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Grevenbroich verstärken wir unser persönliches Engagement, Autofahrer dabei zu unterstützen, sicherer auf der Straße zu sein“, erklärt Michelle Jurgens, Marketingmanagerin für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Giti Tire. Diese Partnerschaft diene nicht nur den eigenen Geschäftszielen, sondern unterstütze auch das Bemühen, dass jeder sicher an sein Ziel gelangt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Markus Popp, der neue One Network Direktor der Werkstattkette Euromaster, hat zu Beginn des Jahres eine neue Struktur eingeführt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Euromaster-eigenen Filialen und den Franchisepartnern zu intensivieren und die Weiterentwicklung des One Network gemeinsam voranzutreiben. Drei erfahrene Führungskräfte übernehmen nun die Verantwortung für die strategische Steuerung und das Wachstum des Netzwerks.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Euromaster_BereichsleiterD.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-02-03 08:58:052025-02-03 08:58:05Euromaster richtet Vertriebsorganisation neu aus
Wie die Manthey Racing GmbH mitteilt, ist ihr langjähriger Prokurist, Mentor und Freund Thomas Raquet nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren verstorben. „Seit der ersten Stunde war Thomas nicht nur Teil unseres Unternehmens – er hat es über fast 30 Jahre mit aufgebaut, gestaltet und bis zuletzt entscheidend geprägt. Gemeinsam haben wir […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Manthey-Racing.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-02-03 07:51:452025-02-03 07:51:45Manthey trauert um Thomas Raquet
Während der Sitzung des Schiltacher Gemeinderats war auch das Areal der insolventen BBS Autotechnik GmbH im Ortsteil Hinterlehengericht Thema. Wie der Schwarzwälder Bote schreibt, sei die Stadt mit dem Eigentümer des Geländes und dem Makler in Kontakt, da sie großes Interesse daran habe, „dass keine Industrieruine entsteht“. Wie es weiter heißt, habe Bürgermeister Thomas Haas […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/BBS-SCH-Luftaufnahme.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-31 10:33:592025-01-31 10:56:27BBS-Gelände in Schiltach soll nicht zur einer „Industrieruine“ werden
Das Thema Reifendruckkontrollsysteme ist sehr vielfältig und bei Pkws mittlerweile in den Werkstätten meistens gut angekommen. Seit vergangenem Sommer betrifft es auch die Nutzfahrzeuge der Klassen N1 bis N3, O3 und O4 sowie M2 und M3. Ein sehr komplexes Thema. Wir sprachen mit Matthias Langhals, der seit drei Jahren als Sales Manager für die Bartec Auto ID arbeitet.
NRZ:
Herr Langhals, schon seit Jahren sind RDKS bei Neuwagen Pflicht. Wie erklären Sie sich, dass es immer noch zu großen Erklärungsbedarf in diesem Bereich gibt?
Matthias Langhals: Die Ursachen dafür liegen sicherlich zum einen in den RDKS-Anfängen, als bei der Einführung der RDKS-Gesetzgebung 2014 zu wenig Expertenwissen auf zu viel Schulungsbedarf getroffen ist und zum anderen an den permanenten Veränderungen und Weiterentwicklungen im Bereich RDKS, Beispiel Bluetooth-BLE-Sensoren. Es gibt auch heute noch Werkstätten, die Schwierigkeiten haben den Unterschied zwischen direkt und indirekt messendem RDKS zu erkennen. Weitere konkrete Beispiele, die für Unsicherheiten sorgen, sind die fahrzeugspezifischen Anlernverfahren und die korrekte Programmierung von Universalsensoren. Wir bei Bartec sehen es als unsere Aufgabe, mit Schulungen, Kurzvideos und direktem Support Abhilfe zu schaffen und die Wissenslücken zu schließen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Mathias-Langhals-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-31 10:31:132025-02-03 09:39:14Matthias Langhals: „Deutlich höhere Komplexität im Bereich RDKS bei Nutzfahrzeugen“
Im spanischen Werk von Räderhersteller Ronal wurde gerade eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 60.000 Quadratmetern – das entspricht der Fläche von zehn Fußballfeldern – gebaut. 8.000 Solarmodule wurden auf Tischen auf einer Freifläche neben dem Werk in Teruel installiert. Die Paneele sind bifazial. Heißt: Die Solarzellen nutzen auch die vom Boden reflektierte Strahlung. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Ronal_Spanien-Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-31 10:00:022025-01-29 12:02:58Ronal nimmt Photovoltaikanlage in Spanien in Betrieb
Der deutsche Autozulieferer Continental will aufgrund der geringeren Nachfrage mehrere Werke seiner Sparte ContiTech schließen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen davon die drei Standorte in Bad Blankenburg, Stolzenau und Moers sein. Zudem soll der Werkzeugbau in den Werken Frohburg und Geithain (beide Sachsen) eingestellt werden. Zudem sollen die Aktivitäten des künftig eigenständigen Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) am Standort Hamburg verkleinert werden. Im Zuge der geplanten Verselbstständigung der Continental-Autozuliefersparte Automotive soll außerdem eine Produktionslinie vom ContiTech-Standort in Hannover an einen Automotive-Standort verlagert werden. Insgesamt sollen 580 Arbeitsplätze wegfallen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/continental_pp_bad_blankenburg-.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-31 09:35:332025-01-31 10:00:00Continental kündigt Werksschließungen der Kunststoffsparte in Deutschland an – „Es darf kein Sterben auf Raten geben“
Die Leser der Autozeitung haben einmal mehr ihre Topmarken in 18 verschiedenen Branchen gewählt. Aber ungeachtet dessen, dass für die 2025er-Ausgabe der entsprechenden Rankings diesmal mehr als 9.400 Teilnehmer ihrer Stimme abgegeben haben gegenüber den über 8.500, die es ein Jahr zuvor waren, hat sich zumindest in den fünf Wertungskategorien Reifen, Werkstattketten, Zulieferer, Sportfahrwerke und Tuner der Zieleinlauf an gerade einmal zwei Stellen leicht geändert. Was der NEUE REIFENZEITUNG die Erstellung der nebenstehenden Übersicht allerdings erheblich vereinfacht hat: ein bisschen Kopieren (Englisch: copy) der Vorjahrestabelle, dann Einfügen (paste) in die neue Version samt ein paar kleinerer Bearbeitungen (edit) – fertig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die neuen Elektro-SUVs Explorer und Capri von Ford rollen exklusiv mit Continental-Reifen vom Band. Der US-amerikanische Autohersteller hat für beide Fahrzeugmodelle weltweit die Sommerreifen EcoContact 6 Q in den Größen 19, 20 und 21 Zoll freigegeben. Für den Einsatz zu jeder Jahreszeit erteilt Ford zusätzlich dem Allwetterreifen AllSeasonContact eine Erstausrüstungsfreigabe in der Größe 19 Zoll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Ford_ElectricCapri_Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-30 12:16:402025-01-30 12:16:40Explorer und Capri: Ford stattet neue Elektro-SUVs exklusiv mit Reifen von Continental aus