Teilehändler Autodoc erzielt neuen Verkaufsrekord

, , ,
Nicht nur aufgrund des Wandels vom Offline- zum Onlinekauf von Kfz-Teilen sieht Autodoc weiteres Potenzial für sein sowie Geschäftsmodell, sondern auch eine weiter alternde Fahrzeugflotte bzw. die längere Nutzung von Autos steigere die Bedeutung von Reparatur-/Wartungsdienstleistungen und werde insofern der Ersatzteilnachfrage förderlich sein, heißt es (Bild: Autodoc)

Der in Berlin ansässige Onlineteilehändler Autodoc hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen neuen Verkaufsrekord erzielt. Demnach hat das Unternehmen mit seinem Angebot an Fahrzeugersatzteilen und -zubehör im europäischen Markt 2024 rund 16,9 Millionen Bestellungen registriert, was einem Plus von 18,0 Prozent im Vergleich zu dem Jahr davor entspricht, wo es 14,3 Millionen gewesen sein sollen. „Wir haben in mehreren Schlüsselbereichen erhebliche Fortschritte gemacht: Wir haben mehr Produkte verkauft, mehr Kunden gewonnen, das Bestellvolumen gesteigert und uns in unseren Kernmärkten weiterentwickelt“, sieht Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny den Anbieter weiter auf Wachstumskurs.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres schließt seinen Neuaufbau nach Russland-Rückzug ab – Zahlen

Nokian Tyres schliesst seinen Neuaufbau nach Russland Rueckzug ab und legt Zahlen vor

Nokian Tyres hat die aktuelle Berichtssaison eröffnet und blick mit dem jetzt vorgelegten Jahresbericht auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. Darin konnte der finnische Hersteller eine durchaus positive Entwicklung mit gleichermaßen wachsenden Umsätzen und Erträgen nachzeichnen, woraus sich dementsprechend eine gleichbleibende Umsatzrendite ergibt. Nach dem im Sommer 2022 angekündigten und binnen weniger Monate vollzogenen „kontrollierten Rückzug“ aus Russland hat Nokian Tyres – und das ist die zentrale Botschaft, die auch der neue President und CEO des Unternehmens Paolo Pompei verbreitet – seinen Neuaufbau vollzogen und kann sich nun endlich wieder ums reguläre Reifengeschäft kümmern. Damit erreichte Nokian Tyres zwar auch 2024 erneut nur einen Fehlbetrag; dieser nähert sich allerdings mit großen Schritten dem Überschussbereich an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Wiederbelebung Dunlops

Goodyear verkauft die Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries

Egal, wen man außerhalb des hiesigen Goodyear-Konzerns zum geplanten Verkauf von Dunlop befragt: In jeder Antwort geht es um die „Wiederbelebung“ einer europäischen Traditionsmarke, die zuletzt sehr unter „Vernachlässigung“ durch ihren Eigentümer aus den USA gelitten habe. Ein Eigentümer, der die Marke in Europa zuletzt sogar bewusst – wenn auch zum Unverständnis vieler und das […]

Goodyear zahlt 500-Millionen-Dollar-Anleihe vorzeitig zurück

Goodyear zahlt Anleihe ueber 500 Millionen Dollar zurueck

Nur wenige Stunden, nach dem Goodyear Tire & Rubber und Yokohama Rubber den Vollzug vermeldet haben zum Verkauf der Sparte Goodyear OTR an den japanischen Hersteller, wofür dieser rund 905 Millionen Dollar zahlt, veröffentlicht Goodyear bereits Details zum Verwendungsplan dieser Barmittel. Einer Börsenmitteilung zufolge werde Goodyear noch im Laufe dieses Monats sogenannte Senior Notes über […]

And the winners are … Ganzjahresreifen

, , , ,
Deutsches Reifenersatzgeschäft 2024

Noch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nicht die offizielle Bilanz zum deutschen Reifenersatzgeschäft 2024 vorgelegt, wobei es wie im vergangenen Jahr mit Blick auf die 2023er-Zahlen in einigen Wochen erfahrungsgemäß dann so weit sein wird. Bis dahin liefern jedoch die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) dokumentierte Entwicklung für den Absatz der Industrie an ihre Handelspartner (Sell-in) sowie der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) erhobene Trend zu den vom Handel an Verbraucher verkauften Mengen (Sell-out) einen ersten Überblick darüber, wie das Reifengeschäft im vergangenen Jahr hierzulande gelaufen ist im Vergleich zu 2023. Darüber hinaus hat die ETRMA ihre Zahlen für den europäischen Ersatzmarkt vorgelegt. Was die Daten eint, ist ein annähernd auf dem 2023er-Niveau liegender Absatz bei den Lkw-/Busreifen, während im sogenannten Consumer-Segment – das sind Pkw- samt SUV-/4×4-/Offroad- sowie Llkw-Reifen – jeweils ein mehr oder weniger großes Plus ausgewiesen wird. Zu verdanken ist Letzteres dabei zuallererst den Ganzjahresreifen, deren Nachfrage deutlich über derjenigen nach saisonalen Spezialisten – also den reinrassigen Sommer- und Winterreifen – liegt.

Reifenersatzmarkt Europa

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfirmierung von Volkswagens OTLG

,
Volkswagens Originalteilelogistik firmiert Mitte Februar von einer GmbH & Co. KG zu einer GmbH um (Bild: Volkswagen OTLG)

Zum 15. Februar wird die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG umfirmieren. Hintergrund dessen ist demnach, dass die Originalteilelogistik (OTLG) des Fahrzeugherstellers seit dem 31. Dezember 2023 zu 100 Prozent zum Volkswagen-Konzern gehört. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, hätten in diesem Zusammenhang „die zuständigen Gremien entschieden, die gesellschaftsrechtliche Struktur der […]

Ab sofort Bewerbungen für den Deutschen Werkstattpreis 2025 möglich

, ,
Freie Werkstätten, markenunabhängige Autohäuser sowie inhabergeführte und nicht inhabergeführte Servicebetriebe wie nicht zuletzt solche der Reifenbranche können sich online für eine Teilnahme an dem Wettbewerb anmelden (Bild: Screenshot)

Auch in diesem Jahr lobt die Zeitschrift Kfz-Betrieb der Würzburger Vogel Communications Group GmbH & Co. KG gemeinsam mit Continental, der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), dem Teilegroßhändler LKQ sowie Würth als Kooperationspartner bzw. Sponsoren wieder den Deutschen Werkstattpreis aus. An einer Teilnahme interessierte Betriebe können sich ab sofort und noch bis zum 13. April […]

Nfz in der Land- und Forstwirtschaft und Multi-Purpose-Trucks sind von der situativen Winterreifenpflicht ausgenommen

iStock 000002538965 Bohnenkamp Web

Fast alle Fahrzeugklassen und –typen müssen in Deutschland auf Winterreifen fahren, wenn es das Wetter erfordert. Doch Land- und Forstmaschinen, Multi-Purpose-Trucks (MPT) wie der Unimog und Spezialfahrzeuge, für die es keine passenden Profile gibt, sind von dieser Pflicht ganz oder teilweise ausgenommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama schließt Übernahme von Goodyear OTR ab – Zehntel der Verbindlichkeiten

Goodyear OTR verkauft tb

Rund ein halbes Jahr, nachdem Yokohama Rubber und Goodyear Tire & Rubber den geplanten Kauf bzw. Verkauf von Goodyears OTR-Reifensparte bekanntgegeben haben, meldeten beide Unternehmen gestern Abend nun den Abschluss der Transaktion. Wie es dazu in ähnlich lautenden Mitteilungen aus Japan und den USA heißt, habe man die Übernahme der Sparte, deren Jahresumsatz von Goodyear mit 678 Millionen US-Dollar (2023; 660 Millionen Euro) angegeben wird, gestern für rund 905 Millionen Dollar (882 Millionen Euro) vollzogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alcar-Gruppe gibt Veränderungen im Management bekannt

,
ALCAR Christian Morawa CEO Web

Ab Februar sind Veränderungen im Managementteam der Alcar-Gruppe in Kraft getreten, um das Unternehmen optimal auf zukünftige Herausforderungen und Chancen auszurichten. Nach über 30 Jahren an der Spitze der Alcar Gruppe übergibt Alexander Riklin die Funktion des CEO an Christian Morawa. Dieser übernimmt damit die alleinige Leitung der Alcar Holding und damit auch der gesamten Alcar Gruppe, in die jetzt auch Mario Bagheri als Chief Sales Officer berufen ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen