Der bisherige Leiter Marketing und Kommunikation von Yokohama Schweiz Chris Schenk (34) wird per Januar 2009 in der Europa-Zentrale des japanischen Reifenherstellers die Stelle des Marketing Manager Europa übernehmen. Schenk ist seit 2005 für Yokohama tätig und tritt bei der Yokohama Europe GmbH die Nachfolge von Felix Graf von Westphalen an, der das Unternehmen zum Ende Oktober verlässt, in der Automobilbranche bleibt, aber nicht im Reifengeschäft. Schenk geht dem Schweizer Markt allerdings nicht ganz verloren, denn er wird bei Yokohama (Suisse) SA bis auf weiteres verantwortlich für PR und Kommunikation bleiben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schenk.jpg237171Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-22 09:27:002023-05-17 11:30:53Chris Schenk wechselt zu Yokohama Europa
Der bisherige Chief Financial Officer der Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) W. Mark Schmitz (57) verlässt das Unternehmen. Zu seinem Nachfolger wurde Darren R.
Wells (42) ernannt, bislang als Senior Vice President für die Bereiche Finanzen und Strategien verantwortlich. Wells war vor sechs Jahren vom Zulieferer Visteon zu Goodyear gewechselt, über die weitere berufliche Zukunft von Schmitz ist noch nichts bekannt..
Wie Interfax meldet, sollen die Arbeiten für eine neue Reifenfabrik, an der neben Pirelli als Joint-Venture-Partner Rostekhnologii (Russian Technologies) beteiligt ist, am russischen Standort Togliatti im März 2009 beginnen. Der Nachrichtendienst beruft sich dabei auf Aussagen des Wirtschaftsministers der Region Samara Vladislav Kapustin, der darüber hinaus die Pläne Pirellis bestätigte: So solle das Investitionsvolumen für die Fabrik 250 Millionen Dollar betragen, die anfängliche Jahreskapazität 4,2 Millionen Einheiten umfassen, und zwar nicht nur Pkw-, sondern auch Lkw-Reifen, die für den Absatz in Russland und den CIS-Staaten bestimmt sind..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-21 14:25:002023-05-17 11:30:54Arbeiten an russischer Pirelli-Fabrik beginnen im März 2009
Unter dem Namen “Mexico Carbon Manufacturing SA DE CV” hat Bridgestone ein Werk für Reifenruß im mexikanischen Altamira (Tamaulipas) eröffnet. Präsident der hundertprozentigen Konzerntochter ist Yoichi Shiroki, die Kapazität wird mit 35.000 Tonnen jährlich beziffert, die Mitarbeiterzahl mit ca.
hundert. Diese dritte konzerneigene Reifenrußproduktionsstätte – nach Japan und Thailand – ist für die Versorgung der Bridgestone-Reifenwerke in Nord- und Südamerika zuständig..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-21 14:23:002023-05-17 11:30:54Reifenrußwerk von Bridgestone in Mexiko eröffnet
Der britische Reifengroß- und -einzelhändler Stapleton’s (Tyre Services) Ltd. – wie die deutsche Schwestergesellschaft Reifen Gundlach Teil des diversifizierten japanischen Großkonzerns Itochu (Jahresumsatz mehr als 80 Milliarden Euro) – ist auf Expansionskurs und verdoppelt sein britisches Einzelhandelsnetzwerk, das unter den Markennamen STS Tyre Pros und STS Tyre & Exhaust firmiert: Stapleton’s übernimmt die 56 Outlets von Central Tyre von Pirelli Ltd. und kommt jetzt auf 101 Servicestationen in Großbritannien.
Die bisherige Marktabdeckung von STS war auf den Südosten Englands konzentriert, bislang standen bei Stapleton’s mehr als 750 Mitarbeiter in Diensten, künftig werden es mehr als tausend sein. Stapleton’s hatte in 2007 ca. 210 Millionen Euro umgesetzt und für dieses Jahr ein Ziel von knapp 260 Millionen Euro vorgegeben.
Wie “Bloomberg” berichtet, hat der Bridgestone-Konzern seine schon vor einigen Monaten angekündigte Beteiligung am lokalen Wettbewerber Toyo Tire & Rubber in Höhe von 8,72 Prozent dieser Tage abgeschlossen. Der Kurs der Toyo-Aktie reagierte entsprechend und schoss um zwölf Prozent nach oben..
Bislang hatte die britische Traditionsmarke Avon die Reifen für die britische Formel-3-Serie zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Förderung der Hauptmarke des Mutterkonzerns Cooper Tire wird ab der kommenden Saison Avon von der Seitenwand verschwinden und durch Cooper ersetzt werden. Cooper-Avon ist im Übrigen nicht nur Alleinausrüster der “British Formula 3 International Series”, sondern auch Titelsponsor.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-21 12:10:002023-05-17 11:30:55Wechsel im britischen Motorsport von Avon auf Cooper
Die Finanzkrise ist nicht länger nur ein Problem der Banken, sondern sie ist mittlerweile auch in der Realwirtschaft angekommen. Ganz massiv spürt dies die Automobilbranche. Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) lag der Pkw-Absatz in Europa im August mit 805.
500 Fahrzeugen um 16 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Staatliche Rettungsaktionen, ähnlich denen für Banken, können die Automobilhersteller jedoch nicht erwarten. Chancen zur Selbsthilfe verspricht stattdessen vor allem der Einkaufsbereich, so BrainNet, eine führende internationale Marke für Supply Chain Management-Beratung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-21 11:37:002023-05-17 11:30:55Kampf der Automobilbranche gegen die Finanzkrise
Gemeinsam mit der Allrounder Ski-World ist die Initiative PRO Winterreifen am Donnerstag, dem 23. Oktober, auf dem Burgplatz in Düsseldorf beim Auftakt des diesjährigen FIS-Skilanglauf-Weltcup vertreten. Nach Fahrdemonstrationen auf Schnee findet die Auftaktpressekonferenz im Rathaus statt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-21 11:10:002023-05-17 11:30:56Saisonbeginn auch für die Initiative PRO Winterreifen
Vor allem die beiden koreanischen Reifenhersteller Kumho und Hankook haben ambitionierte Ziele und wollen im Verlaufe der nächsten Jahre zu den Unternehmen hinter den weltweiten “Top Three” der Branche (Michelin, Bridgestone und Goodyear) aufschließen und machen so den etablierten Unternehmen wie Continental, Pirelli, Sumitomo und Yokohama ihren Rang streitig. Jetzt hat auch der indische Reifenhersteller Apollo Tyres, noch auf Rang 16 der Weltrangliste (laut Tire Business), erklärt, innerhalb der nächsten vier bis fünf Jahre auf einen Umsatz von vier bis fünf Milliarden US-Dollar kommen und unter die “Top 6” vordringen zu wollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-10-21 11:08:002023-05-17 11:30:56Noch ein Reifenhersteller will unter die „Top 6“