Hankook hat kein Interesse an Contis Gummigeschäft

Laut Reuters hat der koreanische Reifenhersteller Hankook nach eigenen Angaben kein Interesse an einer Übernahme des Reifengeschäfts von Continental. “Derzeit erwägen wir das nicht einmal”, wird in diesem Zusammenhang ein Hankook-Sprecher von der Nachrichtenagentur zitiert, nachdem dem Reifenhersteller in Medienberichten jüngst ein Interesse an der Übernahme des Conti-Gummigeschäftes nachgesagt worden war..

Restrukturierung bei Michelin in Italien

Michelin hat angekündigt, bis 2013 über 200 Millionen Euro für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit seiner italienischen Standorte ausgeben zu wollen. Verbunden damit ist demnach zugleich eine Restrukturierung der Produktionswerke in dem Land. Vorgesehen ist eine weitgehende Spezialisierung der Fabriken und eine Erhöhung von deren Produktivität, wobei sich der Standort Cuneo beispielsweise zum größten Werk für Premium-Pkw-Reifen in Europa entwickeln soll.

Demgegenüber wird die Pkw-Reifenfertigung in Turin zum Ende des kommenden Jahres eingestellt, sodass ab dann dort nur noch Halbfertigprodukte hergestellt werden und der Standort zugleich als Logistikzentrum fungiert statt wie bisher das Lager in Vercelli. Entlassungen im Zuge der geplanten Maßnahmen will man dadurch vermeiden, dass davon betroffenen Michelin-Mitarbeitern – in den Medien ist von bis zu 700 die Rede – an anderen Standorten ein neuer Arbeitsplatz angeboten wird. Von der Modernisierung und Reorganisation verspricht sich der Reifenhersteller eine Stärkung seiner industriellen Positionierung in Italien, wo der Konzern eigenen Angaben zufolge an alles in allem vier Standorten – Alessandria, Cuneo, Fossano und Turin – über 5.

Produktionsdrosselung bei Conti

Angesichts der lahmenden Automobilkonjunktur will die Continental AG Medienberichten zufolge die Produktion an ihrem Standort Regensburg zurückfahren. “Wir reagieren auf die Produktionsstopps unserer Kunden”, zitiert beispielsweise die Frankfurter Allgemeine Zeitung eine Sprecherin des Unternehmens. Demnach wird ab November dort nur noch an vier Tagen die Woche gearbeitet, und mit Beginn der Weihnachtswoche soll die Fertigung dann bis Ende des Jahres sogar komplett ruhen.

Die von dieser Maßnahme betroffenen 1.500 von insgesamt 6.500 Mitarbeitern des Werkes könnten während dessen Überstunden abbauen, heißt es.

Leistungsschau „PV Live!“

Zur 7. PV Leistungsschau für das Kfz-Handwerk am 8. und 9.

November in Halle 9 auf dem Messegelände Hannover werden sich über 160 Ausstellern auf mehr als 15.000 Quadratmetern präsentieren. Auf dieser Fach- und Verkaufsmesse unter dem Slogan “PV LIVE!” sollen alle Innovationen, die die Branche bewegen, präsentiert und diskutiert werden: von modernster Technik über Angebote aus allen Bereichen bis hin zu neuesten Trends bei Werkstattsystemen und Softwarelösungen.

Überkreuzproduktion von Bridgestone und Toyo läuft an

Toyo BS

Vor einigen Monaten hatten sich die beiden Reifenhersteller Bridgestone und Toyo auf eine weitgehende Zusammenarbeit und auch gegenseitige Beteiligung geeinigt, ohne die Eigenständigkeit des jeweils anderen antasten zu wollen. Jetzt wird das Projekt sukzessive mit Leben erfüllt. Die beiden Unternehmen wollen auf verschiedenen Sektoren zusammenarbeiten, so bei der Produktionstechnologie, dem Einkauf und bei der Logistik.

Premio Reifen-Service ab 30. Oktober mit aktuellen Winterspots on Air

Passend zum Wintereinbruch in dieser Woche bewirbt Premio Reifen-Service mit nationalen Radiospots die Testsieger von Goodyear und Dunlop. In diesem Jahr greifen die Spots im Rahmen der integrierten Kommunikationsstrategie auf das Kampagnenthema “SuperStars” zurück. Es sind Vater und Sohn zu hören, die sich im Auto über die SuperStars der Straße unterhalten.

Diese haben echtes Profil, lassen sich nicht ausbremsen und bleiben immer in der Spur. Eben echte SuperStars des Winters. Die Spotschaltungen beginnen deutschlandweit auf allen großen Sendern in den Verbreitungsgebieten der Premio-Partner am Donnerstag, dem 30.

Oktober, und enden am 13. November 2008..

Deutsche Post zeichnet Continental aus

Die “Deutsche Post World Net” hat ihre Zulieferer ausgezeichnet, darunter Continental für die Ausrüstung der DHL-Flotte mit Nutzfahrzeugreifen. Tony Stapleton, Flottenmanager bei Continental in Großbritannien, betont aus Anlass der Preisübergabe die Entschlusskraft und das Engagement der eigenen Mitarbeiter, den Kunden das höchstmögliche Serviceniveau zur Verfügung zu stellen..

Bundesleistungswettbewerb der Vulkaniseurhandwerksjugend

BLW

Am 21. Oktober 2008 fand der diesjährige praktische Leistungswettbewerb der Vulkaniseurhandwerksjugend statt. Auf Einladung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV, Bonn) kamen in den Berufsbildenden Schulen Burgdorf-Lehrte sieben Vulkaniseurgesellen zusammen, die sich zuvor als jeweilige Landessieger ihres Handwerks in zahlreichen Bundesländern qualifiziert hatten und nun in der Endausscheidung um den Bundessieger konkurrierten. 1.

Bundessieger wurde Stanley Don (Landessieger Bayern in der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik) von der Firma Nabholz Reifen und Fahrwerk-Service (Gräfelfing). Dahinter konnte sich Jan Rizhikh (Landessieger Niedersachen in der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik) von der Firma point S Danger in Hameln plazieren, Severin Immler (Landessieger Bayern in der Fachrichtung Vulkanisationstechnik) von der Firma Reifen Immler (Immenstadt) belegte den Platz des 3. Bundessiegers.

Reise zur Fulda Challenge als Hauptpreis bei Online-Gewinnspiel

fuGewi

Ein Besuch der Internet-Domäne der Fulda Reifen GmbH lohnt sich bis zum 30. November gleich doppelt: Hier findet der Autofahrer nicht nur wichtige Produktinformationen, nützliche Tipps und Reifentest-Ergebnisse, sondern erhält gleichzeitig die Chance, eine exklusive Reise zur Fulda Challenge zu gewinnen. Eine tolle Aktion zum perfekten Zeitpunkt: Denn gerade in der Umrüstphase steigen die Besucherzahlen auf den Seiten der Reifenhersteller rapide an.

Mit dem Internet-Gewinnspiel sorgt Fulda dafür, dass dem Kunden bei einem Besuch ein echter “Mehrwert” geboten wird. Gleichzeitig ist das Spiel auch Instrument, um die Marke positiv zu emotionalisieren und neue Zielgruppen virtuell mit der “Fulda Welt” bekannt zu machen.

.

Kundenservicezentrum von Goodyear Dunlop telefonisch über 2.800 Stunden im Jahr erreichbar

Der Reifenfachhandel benötigt nicht nur zu den Umrüstzeiten im Frühjahr und Winter Unterstützung durch die Industrie. Deswegen ist das Goodyear-Dunlop-Kundenservicezentrum (CSCC) immer für seine Kunden erreichbar. Die Serviceleistungen und Experten des CSCC stehen den Kunden telefonisch über 2.

800 Stunden pro Jahr und online rund um die Uhr zur Verfügung. Das CSCC nimmt das ganze Jahr hindurch montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 12 Uhr telefonisch Aufträge für alle Marken des Konzerns (Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava, Debica und Falken) an. Kunden können ihre Bestellungen in dieser Zeit über die kostenfreie Telefon- und Fax-Nummer aufgeben.

Die Auftragsannahme ist telefonisch unter 0800 – 2454018 und per Telefax unter 0800 – 2454019 erreichbar. In der Wintersaison 2008 sind die Mitarbeiter des CSCC an den absoluten Spitzentagen auch noch nach 18 Uhr telefonisch erreichbar, bis das Gros der Anfragen abgewickelt ist. So können die Kunden sicher sein, dass ihre Bestellungen auch in der “heißen” Phase schnellstmöglich bearbeitet werden.