Sieg für Pirelli-bereiften Land-Porsche bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft

Beim 9. Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft überquerte der Manthey-Porsche mit Marcel Tiemann am Steuer am vergangenen Samstag als Erster die Ziellinie, wenige Minuten später machte sich jedoch Enttäuschung und Ernüchterung breit. Denn nach der Korrektur des Rennleiters Hans Jürgen Hilgeland wurde der Pirelli-bereifte Land-Porsche mit Marc Basseng und Dirk Werner am Volant als Gewinner gewertet.

Wegen eines Verstoßes gegen die Fahrvorschriften nach Ermessen wurde dem Manthey-Team eine Runde abgezogen. Für das Land-Team ist es der zweite Sieg der Saison. Bereift ist der rund 500 PS starke Land-Porsche mit Pirelli-Racing in den Größen 305/645 R18 und 325/705 R18.

Neue Asien-Fabrik Toyos ist für die Weltmärkte gedacht

Bekanntlich ist die Toyo Tire & Rubber Company Co. Ltd. noch immer auf der Suche nach einem optimalen Standort für ein neues Reifenwerk in Asien außerhalb Japans.

Diese neue Fabrik, für die ein Investitionsvolumen von mehr als 200 Millionen Euro vorgesehen ist, soll bereits ab dem Jahre 2010 gebaut werden, so dass dort ab 2011 bereits vier Millionen Reifen – hauptsächlich für Pkw – hergestellt werden können. Das neue Werk soll als Basis für Exporte in alle Welt dienen..

Schwefelmangel für thailändische Reifenhersteller

Die Regierung Thailands hat Schwefel auf die Liste umweltschädlicher Materialien gesetzt und die Auslieferung des Elementes, das für die Reifenherstellung notwendig ist, behindert. Wer Schwefel für die Produktion benötigt, der muss einen Strafzoll zahlen. Damit will die thailändische Regierung an sich die Verwendung von wasserlöslichem Schwefel in der Landwirtschaft verhindern, trifft aber auch andere Bereiche wie eben die Reifenherstellung, obwohl der dort verwendete Schwefel nicht wasserlöslich ist.

Pirelli Exklusivausrüster in neuer Lamborghini-Rennserie

Lamborghini wird im kommenden Jahr eine brandneue Rennserie starten: die Lamborghini Blancpain Super Trofeo. Die Rennserie wird im Mai 2009 an den Start gehen und den neuen Super Trofeo von Lamborghini präsentieren – eine Leichtbau-Rennversion des Gallardo LP 560-4. Die Rennreifen kommen von Pirelli.

Neue Spitzenwerte bei Ausstellern und Besuchern auf der 20. Automechanika

Automechanika 2 01

Die 20. Automechanika hat ihre Rolle als führende Weltleitmesse der Automobilwirtschaft eindrucksvoll bestätigt. Detlef Braun: “Mit über 166.

000 Besuchern aus insgesamt 146 Nationen und 4.680 (2006: 4.658) Ausstellern aus 80 (2006: 72) Ländern haben wir neue Spitzenwerte erreicht.

Der Anteil der internationalen Besucher ist auf rund 50 Prozent gewachsen. Wir freuen uns über neue Besuchergruppen aus Osteuropa und Lateinamerika.” Der Geschäftsführer der Messe Frankfurt weiter: “Die Automechanika gehört zu den besten Messen in unserem Portfolio”, so Braun.

“Sie ist eine Marke, der man heute weltweit vertraut. Mit der Automechanika 2008 haben wir Schwerpunkte gesetzt, die den Nerv der Zeit treffen. Klimaschutz ist die Herausforderung, Innovationsfähigkeit und Lösungen für eine nachhaltige Mobiliät sind die Antwort.

Point S kann wieder Fahrt aufnehmen, Austrittswelle gestoppt – Kosten im Griff

Pischinger

Kooperationen wie point S sind entstanden, weil ohne solche Zusammenschlüsse nach der Überzeugung der sogenannten Gründerväter der einzelne Reifenfachhändler ohne Zukunftschancen zu sein schien. Und point S war durchaus erfolgreich. Knapp 700 Betriebe bilden in Deutschland derzeit ein dichtes Netz, verstärkt durch etwas weniger als 80 Automeister-Betriebsstätten.

Die Zahlen schwanken, aber es ist kein Geheimnis, dass point S möglichst bald mehr als 1.000 Betriebe “am Netz” haben möchte.

.

Aktion „Volkswinterreifen“ von ATU und Bild

,

Im diesjährigen Umrüstgeschäft wollen ATU und Bild erstmals sogenannte “Volkswinterreifen” präsentieren. Darunter verstehen die beiden das Angebot von vier verschiedenen Reifendimensionen der Marken Barum und Goodyear zum – wie es heißt – Sonderpreis. Die Wahl fiel dabei laut ATU auf die Reifentypen “Polaris 2” bzw.

“Ultra Grip 7+” fiel, weil sie bei jüngsten Vergleichstests als “empfehlenswert” (Barum im ADAC) bzw. “besonders empfehlenswert” (Goodyear bei Auto Motor und Sport) eingestuft wurden. Der Barum “Polaris 2” soll im Rahmen der gemeinsamen “Volksaktion” zu Preisen ab 29,90 Euro angeboten werden, für die gängige Größe 195/65 R15 91T wird ein Preis von 49,90 Euro genannt.

Einheitsreifen der AMA-Superbike-Serie 2009 kommen von Dunlop

Als Veranstalter unter anderem der US-amerikanischen AMA-Superbike-Meisterschaft hat AMA Pro Racing bekannt gegeben, dass bezüglich des Einheitsreifens für diese Motorradrennserie die Wahl auf Dunlop als Ausrüster ab der Saison 2009 gefallen ist. Auch Pirelli hatte sich eigenen Aussagen zufolge darum bemüht und laut Medienberichten soll auch Michelin ein Angebot für die Ausrüstung der Serie abgegeben haben. Roger Edmondson, President von AMA Pro Racing, sieht in der Entscheidung für Dunlop die “logische Konsequenz” einer langen Partnerschaft zwischen dem Reifenhersteller und zahlreichen AMA-Road-Racing-Teams.

“Wir freuen uns über die Möglichkeit, unsere Zusammenarbeit mit den Teams und Fahrern des AMA-Paddocks fortsetzen zu können”, sagt denn auch Mike Buckley, Vice President Motorcycle Dunlop Tire North America. “Professionelles Straßenrennengagement war und wird immer integraler Bestandteil des Dunlop-Marketings sein. Zugleich dient eine solche Plattform dazu, neue Generationen von Sportradialreifen auch für den Serieneinsatz zu entwickeln”, so Buckley.

Erneuerte Zertifizierung für Pirelli-Werk in Rome/USA

Wie die Rome News Tribune meldet, hat Pirelli Tire LLC jüngst die Zertifizierung seines US-amerikanischen Werkes Rome (Georgia) gemäß ISO/TS 16949:2002 sowie UNI EN 9001:2000 erneuert. “Die Zertifizierung gemäß ISO/ TS 16949:2002 ist eine fundamentale Grundlage, um gut im Geschäft zu sein, sowie essenziell, um unsere Kunden im Erstausrüstungs- und Ersatzmarkt beliefern zu können”, wird Andrew Kearton, Vice President Manufacturing & Original Equipment Sales bei Pirelli Tire North America, in dem Bericht des Blattes zitiert..

Weiter gedrosselte Lkw-Reifenproduktion bei Goodyear

Laut dem Luxemburger Wort will Reifenhersteller Goodyear seine Produktion am Standort Colmar-Berg, wo 3.300 Mitarbeiter beschäftigt sind, noch weiter als bisher bekannt zurückfahren. Nachdem dort schon seit Anfang Oktober nur noch an sechs Tagen der Woche produziert werde, sollen es im November dann sogar nur noch fünf Tage sein.

Als Grund dafür habe ein Unternehmenssprecher die drastisch gesunkene Nachfrage nach Lkw-Reifen genannt, heißt es. “Wir haben weitere Produktionskürzungen vorgesehen, weil wir nicht zufrieden sind, wie sich unsere Lagerbestände entwickelt haben”, wird Unternehmenssprecher Jean-Paul Bruck zitiert. Seit Oktober seien die Lagerbestände zwar zurückgegangen, doch mittlerweile stagnierten sie jetzt aber wieder.

“Wir fürchten, dass sie wieder steigen. Wir wollen keine Reifen auf Vorrat produzieren”, so Bruck..