Ende vergangener Woche sollen Standortleitung und Betriebsrat des Conti-Werkes in Dortmund Dorstfeld zu einer Krisensitzung zusammengekommen sein. Das haben jedenfalls die Ruhr Nachrichten in Erfahrung gebracht. Bei den Gesprächen sei es um mögliche Maßnahmen wie temporäre Produktionsstopps, Urlaubsabbau der Mitarbeiter oder Kurzarbeit bzw.
produktionsfreie Tage für die 800 Mitarbeiter des Bereichs Fuel Systems (Tanksysteme) als mögliche Folge der derzeitigen Krise in der Automobilindustrie gegangen, heißt es in einem entsprechenden Bericht. Gleichwohl werden konkrete Ergebnisse der Krisensitzung erst später erwartet, wie die für diesen Bereich zuständige Continental-Sprecherin Katja Mattl gegenüber dem Blatt geäußert hat. Dass es auch zu Personalabbau oder zu einer Schließung des Standorts kommen könnte, habe sie nicht bestätigen können.
“Die Gespräche laufen noch. Ich weiß nicht mehr”, wird sie zitiert. Insofern herrsche vorerst weiterhin Verunsicherung bei der Dortmunder Belegschaft, ob und gegebenenfalls wie sich die von Conti bei Vorstellung der Neumonatszahlen des Konzerns angekündigten zusätzlichen Restrukturierungsmaßnahmen für sie auswirken könnten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-03 12:46:002023-05-17 11:30:04Angst geht um am Conti-Standort Dortmund
Wie die Economic Times des Landes berichtet, will der aus Indien stammende Reifenhersteller Apollo Tyres im Januar kommenden Jahres eine Niederlassung in Deutschland eröffnen. Das geplante Büro soll demnach alle Verkaufs- und Marketingaktivitäten koordinieren sowie auch als Anlaufstelle in technischen Angelegenheiten fungieren. “Wir wollen unsere Zweigniederlassung im Januar in Deutschland eröffnen und damit unsere Geschäfte in Europa unterstützen”, wird Hemant Kaul, Leiter Marketing Europa bei Apollo Tyres, von dem Blatt zitiert.
Dadurch wolle man die Präsenz in dem wichtigen europäischen Markt und die Partnerschaft mit solchen Fahrzeugherstellern wie Volkswagen stärken, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Im Rahmen unserer Bemühungen, in Europa stärker Fuß zu fassen, wollen wir uns auf das Verhältnis mit solchen großen Fahrzeugherstellern wie Volkswagen konzentrieren”, so Kaul. Im Nachgang einer Zulieferermesse habe sich jedenfalls bereits ein starkes Feedback vonseiten dieses europäischen Kundens ergeben, soll er darüber hinaus gesagt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-03 12:41:002023-05-17 11:30:04Ab Januar Apollo-Niederlassung in Deutschland?
Harvey Brodsky, Geschäftsführer des US-amerikanischen Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB), ist als Referent während der vom 4. bis zum 6. Dezember in Shanghai stattfindenden Messe “Reifen China” verpflichtet worden.
Er wird unter anderem darüber sprechen wie Wirtschaft und Umwelt von runderneuerten Reifen profitieren können. “Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir eingeladen wurden, um uns der chinesischen Runderneuerungsindustrie vorzustellen. Ich freue mich, TRIB in Form zweier Vorträge repräsentieren zu dürfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-03 12:35:002023-05-17 11:30:05Brodsky als Referent während der „Reifen China“ verpflichtet
Laut Trading Market weist die Quartalsbilanz des koreanischen Reifenherstellers für die drei Monate Juli bis September des laufenden Geschäftsjahres aufgrund hoher Rohmaterialkosten einen Nettoverlust in Höhe von 14,7 Milliarden Won (knapp 11,5 Millionen US-Dollar bzw. etwa neun Millionen Euro) aus. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen noch einen Nettogewinn von 38,4 Milliarden Won (30 Millionen US-Dollar bzw.
23 Millionen Euro) verbuchen können. Auch der Operating Profit lag demnach mit 53,8 Milliarden Won (nicht ganz 42 Millionen US-Dollar bzw. knapp 33 Millionen Euro) unter dem entsprechenden Bezugswert für 2007.
Allerdings soll der Umsatz im dritten Quartal 2008 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um knapp 19 Prozent auf rund 668 Milliarden Won (520 Millionen US-Dollar bzw. 405 Millionen Euro) zugelegt haben, heißt es unter Berufung auf eine Veröffentlichung des Reifenherstellers..
In diesem Jahr konnten Fahrer, die auf Metzeler-Reifen vertrauen, alle Wertungsklassen der Deutschen Enduromeisterschaft für sich entscheiden. In der Klasse E1 siegte Mike Hartmann, die Klasse E2 gewann Marcus Kehr, der sich zugleich auch das Endurochampionat sicherte, und in der Klasse E3 holte sich Marco Straubel den Titel als Deutscher Meister. Insgesamt gingen 36 von 40 Fahrern in den Top Ten auf dem Metzeler “6Days Extreme” in die Rennen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-03 12:24:002023-05-17 11:30:05Alle Titel in Enduro-DM 2008 gehen an Metzeler-Fahrer
Einem Bericht des Handelsblattes zufolge macht sich der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Karl-Thomas Neumann Sorgen um die “schwierige finanzielle Situation” des fränkischen Familienunternehmens Schaeffler. Conti müsse prüfen wie man dem Großaktionär des Automobilzulieferers helfen könne, soll Neumann bei einer Telefonkonferenz mit Aufsichtratsmitgliedern im Vorfeld der Veröffentlichung Konzernkennzahlen für das dritte Quartal gesagt haben, wie die Zeitung unter Berufung auf Aussagen an dem Gespräch Beteiligter schreibt.
Als ein möglicher Ausweg aus der Krise wird in diesem Zusammenhang erneut der Verkauf der Gummisparte von dem Blatt ins Spiel gebracht. Und der Vorstoß des Conti-Chefs mache diesen immer wahrscheinlicher, wird gemutmaßt. Zumal Neumann in der Telefonkonferenz mit seinen Aufsichtsräten erstmals das diesbezügliche konkrete Interesse von drei Finanzinvestoren bestätigt haben soll.
Beim letzten Treffen der Teamchefs der GT1-Klasse der FIA-GT-Serie soll auch das Thema Einheitsreifen diskutiert worden sein. Zwar führen im Gegensatz zur GT2-Klasse, wo Michelin und Pirelli das Starterfeld zu annähernd gleichen Teilen ausrüsteten, im GT1-Klassement ohnehin nur noch sehr wenige Fahrer auf Reifen der italienischen Marke, doch ob bereits Ausschreibungsunterlagen gefertigt wurden oder welchen Inhalt bzw. welche Bedingungen diese haben könnten ist auch dem “Projekt Le Mans” nicht bekannt, das von den möglichen Einheitsreifenplänen erfahren haben will.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-03 12:13:002023-05-17 11:30:06Noch eine Motorsportserie mit Einheitsreifen?
Der indische Reifenhersteller JK Tyre hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Verlust von etwa fünf Millionen Euro eingefahren. Dagegen sprang der Umsatz im gleichen Zeitraum um 27,1 Prozent auf knapp 140 Millionen Euro..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-03 12:06:002023-05-17 11:30:06JK Tyre mit Quartalsverlust
Die chinesische Aufine Group Co. Ltd. mit Sitz in Qingdao, die sich selbst als Reifenagentur bezeichnet und wohl am ehesten als so etwas ist wie ein Großhändler ohne eigene Lagerkapazitäten oder Vermittler von im Reich der Mitte produzierter Reifenmarken zu bezeichnen ist, hat einen Distributionspartner für die Golfregion gefunden: Zukünftig soll das in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) beheimatete Unternehmen Al Saeedi Automotive Trading von Aufine gelieferte Lkw-Radialreifen in der Region vermarkten.
Das berichten jedenfalls die Khaleej Times Online News. Al Saeedi Automotive Trading gilt demnach als einer der größten Reifendistributeure der Gegend, zu dessen Portfolio angefangen bei Pkw-Reifen über 4×4-/SUV- und Llkw-/Lkw- bis hin zu Landwirtschafts- oder OTR-Reifen viele bekannte Marken wie Michelin, Bridgestone, Yokohama, Dunlop und Goodyear zählen sollen. Darüber hinaus vertreibe der neue Aufine-Partner bereits ebenso Marken wie Solideal und Maitech im Bereich Industrie- und EM-Reifen wie Produkte von Schrader, Sicam-Werkstattequipment, Galaxy-Landwirtschaftsreifen oder Tyrfill-Polyurethanreifenfüllungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-03 12:06:002023-05-17 11:30:06Reifenagentur Aufine mit Vertriebspartner in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Am ersten November-Wochenende hat das Müllheizkraftwerk bei Continental in Korbach seinen Regelbetrieb aufgenommen, berichtet die Waldeckische Landeszeitung bzw. Frankenberger Zeitung. Das Kraftwerk, das schon während einer seit Juli laufenden Probephase das benachbarte Conti-Werk mit Dampf versorgt habe, verfeuere pro Stunde neun Tonnen vorbehandelten Hausmüll und Gewerbeabfälle, wird berichtet.
Zwischengelagert werde der angelieferte Abfall – immerhin etwa 75.500 Tonnen pro Jahr oder täglich zwölf Lastwagenladungen – in einem etwa fünf Meter tief ins Erdreich reichenden Brennstoffbunker, wobei Schutzmaßnahmen wie Stahlbetonwände mit zusätzlicher Stahlwanne oder eine permanente Leckageüberwachung dafür sorgen sollen, dass keine Gefahr für das Grundwasser der Korbacher ausgeht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-03 12:04:002023-05-17 11:30:06Müllheizkraftwerk bei Conti in Korbach nimmt Regelbetrieb auf