Offenbar will Schaeffler noch in dieser Woche bei der EU den endgültigen Antrag für die Continental-Übernahme einreichen. Laut Reuters erwartet das Unternehmen für den heutigen Donnerstag zunächst eine Rückmeldung vonseiten der EU-Kommission, ob und gegebenenfalls welche offenen Fragen nach Sichtung der den Kartellwächtern bislang zur Verfügung gestellten Unterlagen möglicherweise noch bestehen. Wenn die Antwort aus Brüssel positiv ausfalle, werde das offizielle Papier innerhalb von ein bis zwei Tagen eingereicht, so ein Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 12:15:002023-05-17 11:29:19Schaeffler will nun bald Antrag für Conti-Übernahme bei EU einreichen
Nachdem es zu Verzögerungen rund um den Neubau des Kumho-Reifenwerkes Macon (Bibb County, Georgia/USA) gekommen ist, wird in der Region nun darüber spekuliert, wie es wohl weitergeht. Denn das Projekt des koreanischen Herstellers werde durch Mittel aus mehreren verschiedenen Töpfen der Öffentlichen Hand gefördert, und für das Fließen all dieser Subventionen spiele auch der Baufortschritt der Fabrik eine gewisse Rolle. Angesichts dessen, dass sich “Millionen von Dollar in der Schwebe” befinden sollen, geht man in Macon allerdings davon aus, dass Kumho nun binnen relativ kurzer Frist eine Entscheidung bezüglich des weiteren Zeitplanes im Zusammenhang mit dem Werksneubau fällen wird, um nicht wichtige Stichtage zu verpassen, die für den Erhalt der Fördermittel anscheinend von Bedeutung sind.
Dass Kumho letztlich nach Bibb County kommen wird, bezweifelt dabei indes offensichtlich niemand in der Region wirklich ernsthaft. Es gehe jetzt halt nur noch um das Timing, heißt es in entsprechenden Medienberichten. .
Im ersten Halbjahr 2008 wurden mit insgesamt 1,48 Milliarden Tonnen 4,9 Prozent mehr Güter auf Europas Straßen befördert als in dem gleichen Vorjahreszeitraum. Das berichtet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in seiner aktuell veröffentlichten Halbjahresbilanz über den Verkehr deutscher Lastkraftfahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Nutzlast sowie Sattelzugmaschinen. Die Beförderungsleistung stieg demnach um 4,1 Prozent auf 173,3 Milliarden Tonnenkilometer im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 12:00:002023-05-17 11:29:19Deutsche Lkw transportieren im ersten Halbjahr 2008 mehr Güter
Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres kann Hankook Tire einen im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres um 24 Prozent auf nunmehr knapp 1,14 Billionen koreanische Won (nach derzeitigem Wechselkurs etwa 860 Millionen US-Dollar bzw. nicht ganz 690 Millionen Euro) gestiegenen Umsatz berichten. Gleichzeitig ist jedoch der operative Gewinn 2007 um etwa 45 Prozent von den 77,3 Milliarden Won des dritten Quartals auf jetzt nur noch 42,6 Milliarden Won (rund 32 Millionen US-Dollar bzw.
etwa 26 Millionen Euro) eingebrochen. Während das Umsatzplus insbesondere auf steigende Hankook-Absatzzahlen im Marktsegment höherpreisiger UHP-Reifen zurückgeführt wird, macht der koreanische Hersteller für den Gewinnrückgang vor allem den hohen Kostendruck in Sachen Rohstoffe verantwortlich. Unternehmensangaben zufolge sollen im abgelaufenen Quartal beispielsweise die Preise für natürlichen und synthetischen Kautschuk um noch einmal 34,8 Prozent und diejenigen für die im Zusammenhang mit der Reifenherstellung wichtigsten Roh- bzw.
Werkstoffe um 30,9 bzw. 72,9 Prozent gestiegen sein. “Wir werden uns auch weiterhin auf jene Stärken besinnen, die unser nachhaltig zweistelliges Wachstum in den vergangenen Jahren allererst ermöglicht haben: Die Qualität unserer Reifen und die überlegene Technologie, die dahinter steht.
Unser erfreuliches Umsatzwachstum sowie wachsende Marktanteile und die erfolgreichen Testergebnisse speziell in Europa belegen, dass das Vertrauen in unsere Marke sowohl aufseiten der Experten als auch auf Konsumentenseite stetig zunimmt. Hankook Tire hat das Potenzial, um aus diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten gestärkt hervorzugehen”, ist Seung-Hwa Suh, Vorstandsvorsitzender von Hankook Tire, überzeugt. .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 11:48:002023-05-17 11:29:19Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn für Hankook
Der Winter und gefährliche Witterungsverhältnisse stehen vor der Tür und viele Autofahrer somit wieder vor dem Wechsel auf Winterreifen. Reifen und Schuhe sind die einzige Verbindung zum Asphalt, die ihre Besitzer sicher ans Ziel bringen sollen. Um dieses Bewusstsein gerade bei Autofahrerinnen zu schärfen, hat Bridgestone gemeinsam mit seiner Reifenfachhandelskette First Stop und dem Internetportal “Frau ist mobil” ein gezieltes Informationsangebot für Frauen erarbeitet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FirstFrau.jpg164247Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 11:09:002023-05-17 11:29:20„First Stop“ und „Frau ist mobil“ mit gemeinsamem Angebot
Ende September hatte der finanziell klamme russisch-niederländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein die Produktion in den Reifenwerken Kirov und Voronezh einstellen müssen, weil kein Geld mehr in der Kasse war, um Rohstoffe einkaufen zu können. Wenige Tage später wurden Fusionsverhandlungen mit dem russischen Wettbewerber Sibur ergebnislos abgebrochen. Jetzt heißt es, Sibur verhandle mit Amtel über eine Lieferung fehlender Rohstoffe an die beiden betroffenen Amtel-Fabriken und die sollten in Form von fertig produzierten Reifen bezahlen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 11:08:002023-05-17 11:29:20Reifen für Gummi – Werke von Amtel-Vredestein stehen immer noch still
Die Yokohama Rubber Co. (Tokio/Japan) und die Teck Fu Joint Co. Ltd.
(Thailand, ein Tochterunternehmen der Teck Bee Hang Co. Ltd.) gründen unter dem Namen Y.
T. Rubber Co. ein Joint Venture, das eine Fabrik zur Weiterverarbeitung von Naturkautschuk errichten soll.
An dem Unternehmen wird der japanische Konzern 95 Prozent halten. Die im Süden Thailands in der Provinz Surat Thani geplante Produktionsstätte soll auf eine Monatskapazität von 3.000 Tonnen ausgelegt sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-13 09:14:002023-05-17 11:29:20Gummifabrik in Thailand mit Yokohama-Beteiligung
Transportunternehmen stehen heute unter einem enormen Kostendruck, der sich in Zukunft noch weiter verstärken wird. Hohe Spritpreise sind nur ein Aspekt. Auch Mautgebühren, neue Richtlinien bezüglich Lenk- und Ruhepausen, verschärfte Emissionsvorschriften (Euro 5 und Euro 6), höhere Steuern sowie die regelmäßige Schulung von Fahrern schlagen zu Buche.
Diese Kosten an den Endkunden weiterzugeben ist oft nicht möglich – vor allem für kleine und mittelständische Flotten. Ein Weg, die Kosten zu reduzieren, ist ein professionelles Reifenmanagement. Zwar machen Reifen lediglich 1,5 Prozent der Gesamtkosten eines 40-Tonnen-Lkw aus, haben aber Einfluss auf rund 30 Prozent der Gesamtkosten: den Kraftstoff.
Nachdem die Aktien des Zulieferers der nordamerikanischen Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corporation (Evansville/Indiana) nicht mehr den Ansprüchen der New Yorker Börse genügten und vom Parkett verbannt worden sind, werden sie von jetzt an außerbörslich gehandelt. Damit reiht sich das Unternehmen unter dem Kürzel AURD vermutlich ein in eine Liste von mehr als 3.000 Aktienunternehmen, die zum so genannten OTCBB-Segment gerechnet werden (“OTC” = Over The Counter, also über den Tresen; BB für Bulletin Board).
Weil bei BMW derzeit die Vergabe der Aufträge für die zweitgrößte europäische Automobilplattform in Europa (für den Nachfolger des 3er) läuft, ist das Unternehmen ohnehin schon im aktuellen Fokus der renommierten Zulieferer. Jetzt hat Einkaufsvorstand Herbert Diess gegenüber dem Handelsblatt auch noch die bevorstehende Bündelung von Einkaufsaktivitäten mit dem vermeintlichen Erzrivalen Daimler ins Spiel gebracht: Wer bestimmte Komponenten liefern will, der muss sich auf die Gewährung kräftiger Rabatte einstellen. Dabei geht es allerdings einerseits in erster Linie um Komponenten, die für den Endverbraucher nicht sichtbar sind, bei denen also die eindeutige Differenzierung der Automarken nicht tangiert ist.