Galgo Pre-Q Europe baut Präsenz weiter aus

,

Die europäische Vertriebstochter des mexikanischen Anbieters von Laufstreifen und Materialien für die Runderneuerung, Galgo Pre-Q Europe, hat seit Anfang des vergangenen Jahres seine Marktpräsenz in Europa deutlich ausgebaut und nähert sich eigener Aussage zufolge einem zweistelligen Marktanteil in Europa. Das Unternehmen untermauert dies auch mit entsprechenden logistischen Veränderungen..

Zwei Wochen Produktionspause zum Jahreswechsel bei Sava

Es ist bereits die vierte Produktionsunterbrechung seit dem Juni, von der der slowenische Nachrichtendienst STA (Slovenska Tiskovna Agencija) berichten muss: Im überwiegend auf kleine Lkw-Reifen spezialisierten Sava-Werk von Kranj, das zu Goodyear gehört, ruht zum Jahreswechsel für zwei Wochen aufgrund der schwachen Marktnachfrage die Fertigung.

Kühne + Nagel betreibt Lager für Continental

Seit Anfang November betreibt Kühne + Nagel das Lager von Continental für den Bereich Aftermarket. Die neue Anlage des führenden Logistikdienstleisters wurde im hessischen Gross-Rohrheim gleichzeitig feierlich eröffnet. Die neue Anlage sei voll auf die Erfordernisse hinsichtlich der Lagerung von Continental-Produkten wie Bremsscheiben, Bremstrommeln- und -seile, Sättel und Schläuche sowie Bremsflüssigkeiten ausgerichtet.

Sie verfügt über eine 16.300 m² große Grundfläche und 22.300 Palettenstellplätze.

Produktionskürzungen in polnischem Michelin-Reifenwerk

Als Reaktion auf die durch die derzeit schwache Konjunktur zurückgegangene Nachfrage nach Reifen hat Michelin Produktionskürzungen in seinem polnischen Reifenwerk Olsztyn angekündigt, wo Pkw-, Lkw- und Landwirtschaftsreifen gefertigt werden. Das berichtet Dow Jones Newswires unter Berufung auf die gegenüber der Nachrichtenagentur AFP gemachten Aussagen der Unternehmenssprecherin Sorina Neculescu. Es gehe bei diesem Schritt darum, sich auf die Marktgegebenheiten einzustellen, die von einem Absatzrückgang geprägt seien.

“Ab kommender Woche werden wir regelmäßige Produktionsstopps umsetzen. Sie werden jeweils einige Tage bis hin zu zwei Wochen dauern. Die Entscheidung über mögliche weitere Stopps bzw.

die Wiederaufnahme der Produktion wird dann kurzfristig gefällt, je nachdem wie sich der Markt entwickelt”, soll Neculescu gesagt haben. Die Stillstandszeiten würden den rund 4.000 Mitarbeitern des Werkes im Norden Polens entweder als Urlaubstage angerechnet, sie könnten allerdings auch für die Weiterbildung genutzt werden, heißt es weiter.

LEED-Zertifizierung für Bridgestone-Werk in Warren County

Das US-amerikanische Reifenwerk der Bridgestone Firestone North American Tire LLC in Warren County ist vom US Green Building Council das LEED-Zertifikat in Silber verliehen worden. LEED steht dabei für Leadership in Energy and Environmental Design, und mit der Zertifizierung werden besondere Leistungen in Bezug auf ein umweltfreundliches Design von Gebäuden bzw. deren nachhaltiger Nutzung gewürdigt.

Wie der Reifenhersteller selbst sagt, komme es nur äußerst selten vor, dass damit bestehende Produktionsstätten ausgezeichnet werden. Außerdem sei der Standort Warren County das weltweit erste Reifenwerk, das nun eine LEED-Zertifizierung vorweisen könne. “Wir fühlen uns geehrt, als erste Reifenfabrik in der Welt und als zweite bestehende Produktionsstätte in den USA die LEED-Zertifizierung erhalten zu haben.

Da normalerweise insbesondere Neubauten und dabei typischerweise vorwiegend Bürogebäuden die LEED-Zertifizierung verliehen wird, musste unser Team hart arbeiten, um die dahinter stehenden strengen Standards zu erfüllen”, so Greer Tidwell, Director of Environmental Management bei Bridgestone Firestone North American Tire LLC. “Während der Klimawandel ein globales Phänomen ist, nehmen sich innovative Unternehmen wie Bridgestone Firestone dieses Problems mit lokalen Lösungen an. Die LEED-Zertifizierung zu erhalten, ist kein einfaches Unterfangen.

Produktionsstopp bei Dunlop India in Sahaganj

Wie indische Medien melden, hat Dunlop India seine Produktion im Reifenwerk Sahaganj für unbestimmte Zeit angehalten. Als Gründe dafür werden die eher schleppende Nachfrage nach Reifen sowie ein Mangel an Arbeitskapital genannt. Die rund 1.

200 Beschäftigten an dem Standort wurden demnach nach Hause geschickt und sollen bis zur Wiederaufnahme des Betriebes in dem Werk durchgängig alle den gleichen Betrag in Höhe von monatlich 2.000 Rupien (knapp 32 Euro) als Unterhaltsbeihilfe erhalten. “Das Unternehmen ist von der weltweiten Rezession schwer getroffen worden.

Um mit dieser Situation fertig zu werden, haben wir uns für einen temporären Prodiktionsstopp entschieden”, wird ein Firmensprecher in diesem Zusammenhang zitiert. Die weltweite Rezession habe insbesondere die Automobilindustrie betroffen, wobei sich auch Reifenhersteller wie Dunlop India dem Nachfrageeinbruch nicht hätten entziehen können..

Wieder GDHS-Gemeinschaftsstand zur Essen Motor Show 2008

, , ,
GY

Wenn am 28. November die Essen Motor Show 2008 ihre Pforten öffnet, dann sind die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) vor Ort wieder mit ihrem Gemeinschaftsstandkonzept vertreten. Mittels eines neuen Messestandes zusammen mit den Muttergesellschaften Goodyear und Dunlop sowie Clarion als weiteren Partner will vor allem auch der Premio-Reifenservice den Besuchern in Essen seine aktuellen Angebote präsentieren.

Schließlich hat man sich gerade auch dem Tuningsegment verschrieben, was sich beispielsweise an dem alljährlich neu aufgelegten Premio-Tuningkatalog mit seinem Überblick über Felgen und Tuningzubehör oder dem GDHS-Felgenberatungssystem mit der Möglichkeit des virtuellen Tunings auf dem Bildschirm ablesen lässt. Diese Bausteine sind demnach für eine bestmögliche Betreuung des am Thema Tuning interessierten Autofahrers konzipiert worden, wobei der Endverbraucher von diesem Konzept insbesondere auch durch die mehr als 550 Partner profitieren soll, die laut GDHS “das größte Tuningnetzwerk in Deutschland für kompetente Beratung und perfekten Werkstattservice” bilden. So werden es dann auch Premio-Partner sein, die als Standpersonal die Besucher der Messe über Reifen, Felgen und Tuningprodukte beraten und ihnen das GDHS-Felgenberatungssystem in seiner neuesten Version an mehreren Terminals präsentieren.

Lanxess reagiert auf schwächere Nachfrage bei Kautschuk

An den beiden Standorten Sarnia (Kanada) und Zwijndrecht (Belgien) stellt der deutsche Spezialchemie-Konzern Lanxess Synthesekautschuke her, die überwiegend in der Reifenfertigung Verwendung finden. In Sarnia wird die Zahl der Arbeitsplätze von bisher 760 auf unter 500 sinken. Über 200 Mitarbeiter haben den Konzern bisher bereits verlassen.

Am Standort Zwijndrecht wird die Zahl der Mitarbeiter von rund 500 auf zirka 370 reduziert. Gesteuert werden die Kautschukaktivitäten der beiden Lanxess-Geschäftseinheiten Performance Butadiene Rubbers und Butyl Rubber, die beide vorrangig die Reifenindustrie beliefern, aus dem schweizerischen Fribourg..

Arval: Reifen unkompliziert wechseln und einlagern

Reifen zählen zu den Top Drei der gefragtesten Flottenserviceleistungen (Ergebnis der aktuellen Barometer 2008-Studie). Gerade zum Saisonwechsel gehe das Thema so gut wie alle Fuhrparkmanager an, schreibt der Full-Service-Anbieter Arval. Sie müssen die Koordination des Reifenwechsels im Fuhrpark übernehmen; dies bedeutet einen hohen Verwaltungsaufwand, dem allerdings mit einem speziellen Service begegnet werden kann: Beim “Mobil Fitting Service”, den viele Reifenpartner von Arval anbieten, kommt ein mobiler Dienst zur Reifenmontage an den Standort des Kunden.

Wieder F1-Spekulation um Kumho

Wie der neuesten Ausgabe von “AutoBild Motorsport” zu entnehmen ist, liebäugele der koreanische Reifenhersteller Kumho Tires nach wie vor mit einem Einstieg in die Formel 1 und habe zu Testzwecken sogar einen entsprechenden Reifen entwickelt. Hintergrund ist, dass von 2010 bis 2016 Formel-1-Rennen im Heimatland Kumhos ausgetragen werden. Bis zum Jahr 2011 läuft allerdings noch der Vertrag für Bridgestone als Exklusivausrüster dieser Rennserie.