Pirelli ist in China mit dem Titel “Bester Reifenhersteller des Jahres” ausgezeichnet worden. Der Medienpreis würdige Pirellis führende Position unter den Unternehmen der Automobilbranche und sei gleichzeitig die Bescheinigung der Zufriedenheit der Kunden mit den Produkten und der Marke Pirelli, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Pirelli verfügt seit 2005 über eine eigene Produktionsbasis in China und beschäftigt dort derzeit rund 2.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_China.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-10 12:39:002023-05-17 14:04:56Pirelli erhält Auszeichnung in China
Die einstigen Paketdienst-Rivalen Hermes Logistik Gruppe (HLG) und DPD überlegen, ihre bisherige punktuelle Zusammenarbeit auszubauen. Das teilten beide Unternehmen heute in einer gemeinsamen Erklärung mit, so die Verkehrsrundschau. Ziel einer möglichen Partnerschaft zwischen Hermes und DPD sei, eine ganzheitliche Lösung für alle logistischen Anforderungen anbieten zu können.
Geprüft werde “die Entwicklung eines gemeinsamen Leistungsangebots” sowie die Ausschöpfung von Synergien, die sich “durch eine partnerschaftliche Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und Transportkapazität ergeben” könnten. Die sich daraus ergebenden Servicevorteile für Auftraggeber stünden auf dem Prüfstand, heißt es. Erste Ergebnisse der zurzeit geführten Gespräche sollen bis zur Mitte des Jahres 2009 vorliegen, so die Verkehrsrundschau abschließend.
Michelins Lkw-Reifenfabrik in Spartanburg (South Carolina/USA) ist nun vom Konzern für zwei Millionen Produktionsstunden ohne ernsthafte Unfälle mit dem “Global Safety Award” ausgezeichnet worden. Die Spartanburg-Fabrik ist derzeit eine von vier Fabriken weltweit, denen der Michelin-Konzern eine solche Auszeichnung hat zukommen lassen. Die Fabrik steht aber nicht nur wegen der hohen Sicherheitsstandards im öffentlichen Interesse.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-10 11:43:002023-05-17 14:04:56Michelin zeichnet Spartanburg-Fabrik mit Safety Award aus
Vertrauen, Zuverlässigkeit und ein optisch sowie technisch hervorragendes Erscheinungsbild – dies sind die Kriterien, die bei der Vergabe des ContiFleetAward eine bedeutende Rolle spielen. In die Reihe der Preisträger darf sich nun auch die Lechzug Transport Spedition GmbH & Co. KG aus Landsberg am Lech einreihen.
Der Preis, der einmal pro Jahr und Vertriebsregion vergeben wird, wurde Anfang des Jahres vom Vertrieb Lkw-Reifen-Ersatzgeschäft Deutschland der Continental AG ins Leben gerufen. Der ContiFleetAward zeichnet Unternehmen aus, die mit dem Reifenhersteller bereits mehr als drei Jahre zusammenarbeiten und deren Geschäftsbeziehung von Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit geprägt ist. 1948 als Omnibuslinie gegründet, verfügt die Spedition heute über einen Fuhrpark mit 38 Zügen, die den unterschiedlichsten Kundenanforderungen entsprechen und somit für jede Transportart zur Verfügung stehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lechzug.jpg10291325Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-10 11:22:002023-05-17 14:04:56Conti zeichnet weitere Spedition mit FleetAward aus
Die europäische Automobilbranche produziert derzeit nicht ausschließlich Hiobsbotschaften. Der führende chinesische Hersteller von SUVs, Great Wall Motor, hat nun angekündigt, in Bulgarien eine Produktion aufbauen zu wollen. Dafür will das Unternehmen rund 80 Millionen Euro in eine neue Fabrik investieren, die wahrscheinlich gemeinsam mit der vor Ort ansässigen Litex-Gruppe, einem Mischunternehmen mit 1.
500 Mitarbeitern, entstehen soll. Die Bauarbeiten sollen bereits im kommenden Jahr beginnen. Aus Regierungskreisen in Sofia sei zu hören, so lokale Medien, dass Great Wall sein Projekt nicht aufgrund der weltweiten Absatzkrise auf den Automobilmärkten verschieben wolle.
Als Folge der gesunkenen Nachfrage nach Reifen hat der finnische Hersteller Nokian Tyres neue Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite bezüglich weiterer Produktionskürzungen sowie der möglichen Entlassung von rund 450 Mitarbeitern – 350 in der Produktion, 100 in Büro bzw. Verwaltung – seines Stammwerkes in Nokia aufgenommen. Demnach ist geplant, dort den Ausstoß von derzeit etwa sechs Millionen Pkw-Reifen auf rund 4,5 Millionen Einheiten zu reduzieren.
Dazu soll das Arbeitszeitmodell der Fabrik angepasst werden, sodass zukünftig nicht mehr in drei Schichten und an sieben Tagen in der Woche gearbeitet wird, sondern der Dreischichtbetrieb stattdessen nur noch an fünf Tagen der Woche aufrechterhalten wird. Nokian verspricht sich von dieser Maßnahme eine Senkung der Kosten an dem Standort um rund 30 Millionen Euro. “Das Werk in Nokian wird sich auf die Produktion solcher Reifen konzentrieren, die in den nordischen und den westeuropäischen Ländern benötigt werden, während die in Russland gefertigten Reifen vor allem im russischen Markt bzw.
weiteren Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) abgesetzt und nur teilweise in andere Länder exportiert werden. Wir können die Kapazität unserer Werke schnell wieder erhöhen, wenn sich der Markt wieder erholt hat”, sagt Kim Gran, CEO und President von Nokian Tyres..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-10 10:11:002023-05-17 14:04:57Produktionskürzungen/Stellenstreichungen bei Nokian Tyres geplant
Laut Morgan Stanley ist im November auch in Brasilien der Pkw-Absatz dramatisch eingebrochen. Gegenüber demselben Monat des Vorjahres sollen rund ein Drittel weniger Autos in dem Land verkauft worden sein, nachdem schon im Oktober ein Minus von elf Prozent verbucht worden war. Da aber im bisherigen Jahresverlauf 16 Prozent mehr neue Pkw auf Brasiliens Straßen gekommen sind, glauben die Analysten trotz der zuletzt schwachen Neuzulassungszahlen, dass für das Gesamtjahr der Absatz von rund 2,2 Millionen Autos in dem Land nicht unrealistisch erscheint.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-10 09:59:002023-05-17 14:04:58Auch in Brasilien bricht der Pkw-Absatz im November ein
In den vergangenen Jahren ist der Absatz an modernen, westlichen Fahrzeugen in Russland stetig gestiegen – und somit auch das Potenzial für westliche Reifenhersteller wie Nokian, Michelin und Co. Dies ließ sich in entsprechenden Absatzsteigerungen stets ablesen. Im vergangenen Monat ging der Absatz westlicher Autos in Russland erstmals in über vier Jahren zurück.
Gegenüber dem Vorjahresmonat ergibt sich eine Verringerung von rund 15 Prozent auf 136.554 Autos, heißt es in russischen Medien. So wurden im November elf Prozent weniger Chevrolets in Russland verkauft; die US-Marke gilt als wichtigste ausländische Automarke in Russland.
Hyundai, die Nummer zwei im Land, musste sogar einen Rückgang von 36 Prozent hinnehmen, Ford von 21 Prozent. Einzig Toyota konnte seinen Absatz um 23 Prozent steigern und wurde dadurch zur drittbeliebtesten ausländischen Marke in Russland vor Ford. Dennoch: Nimmt man die ersten elf Monate des laufenden Jahres zusammen, ergibt sich immerhin noch eine Absatzsteigerung von 31 Prozent auf 1,92 Millionen ausländische Wagen.
Der Geschäftsführer von Dunlop India Pawan K. Ruia muss in der heimischen Presse, und zwar in der Times of India, lesen, er habe die Arbeiter in seiner Fabrik in Sahagunj “betrogen”. Ruia habe die Wiedereröffnung der Fabrik versprochen.
Es habe außerdem keinerlei Investitionen in die Anlage gegeben und der Output sei auch nicht gesteigert worden. Auch seien die Arbeiter nicht bezahlt worden. Die Zeitung beruft sich dabei auf Äußerungen aus Gewerkschaftskreisen und der Kommunistischen Partei Indiens.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-10 09:17:002023-05-17 14:04:58Dunlop India soll verstaatlicht werden
ATU arbeite erneut mit einem Lebensmitteldiscounter zusammen und vertreibe Kfz-Inspektionen über die rund 1.250 Filialen von Norma, berichtet “kfz-betrieb online”. Die Aktion knüpft an ein Lidl-Angebot vom Sommer letzten Jahres an.
Kern des aktuellen Angebots sei eine große Kfz-Inspektion zum Einheitspreis von 49,99 Euro “für alle gängigen Fahrzeuge”. Die Kunden erwerben dazu in den Lebensmittelfilialen einen Wertgutschein, den sie unabhängig von Marke und Modell gegen die Inspektion in einer ATU-Filiale ihrer Wahl einlösen können. Verkauft werden die Wertschecks in begrenzter Anzahl bis zum 20.