Als einer von weltweit nur vier Michelin-Standorten hat das Werk in Trier für das Jahr 2007 einen konzerninternen Preis für seine hervorragende Sicherheitsarbeit erhalten. Das Werk musste hierfür eine Million unfallfreie Arbeitsstunden, die keinen mehr als eintägigen Arbeitsausfall zur Folge hatten, nachweisen. Dieter Freitag, Direktor Michelin Deutschland, überreichte den Preis dieser Tage im Namen der Konzernleitung an die Trierer Mannschaft.
“Ganz im Sinne unseres Unternehmenswerts “Achtung vor den Menschen” ist die Sicherheit bei Michelin ganz oben angesiedelt. Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Trier, bilden eine wesentliche Säule in der Umsetzung dieses Wertes, indem Sie Ihre vorbildliche Sicherheitskultur Tag für Tag leben”, lobte Freitag die Belegschaft. Am Tag der Preisübergabe konnten die Trierer auf 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 12:13:002023-05-17 14:04:47Michelin in Trier für Sicherheitsarbeit ausgezeichnet
Der Aktionärsbrief sieht bei der Goodyear-Aktie für die kommenden ein oder zwei Jahren eine Vervielfachungschance. Goodyear sei einer der weltweit führenden Reifenhersteller. Der Konzern bekomme zwar auch die Absatzkrise der Automobilindustrie zu spüren, doch da der Ersatzbedarf an Reifen einen hohen Grundabsatz garantiere, mache sich die Krise beim US-Konzern nicht so stark bemerkbar.
Außerdem habe das Unternehmen am 3. November sehenswerte Quartalszahlen präsentiert, heißt es dort weiter. Mit Blick auf die erwarteten Gewinne je Aktie (Earnings per Share, EPS) sei das Goodyear-Papier “zu einem Schnäppchenpreis” zu haben.
Mit Wirkung vom gestrigen Tage hat Benoît Raulin (42) in der Nachfolge von Dr. Rainer Schieben die Funktion des Geschäftsführers der Bridgestone Deutschland GmbH übernommen. Raulin hatte zuletzt die Funktion des Geschäftsführers der französischen Vertriebsgesellschaft Bridgestone France S.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Raulin__Benoit-tb.jpg656600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 11:45:002023-05-17 14:04:47Neuer Chef von Bridgestone Deutschland kommt aus Frankreich
Das Rettungspaket für die marode US-amerikanische Automobilindustrie ist von den Republikanern im US-Senat gestoppt worden. Die Zukunft der vom Bankrott bedrohten Konzerne GM und Chrysler ist nun völlig ungewiss. Trotz stundenlangen Feilschens scheiterte der 14-Milliarden-Dollar-Rettungsplan für die Autogiganten im US-Senat.
“Es ist aus", sagte der Mehrheitsführer der Demokraten, Harry Reid. Bis zur Zusammenkunft des neuen Senats im kommenden Jahr werde es “keine weiteren Arbeiten" an dem Rettungsplan geben, schreibt Der Spiegel. Die Autobauer bedauerten das Scheitern: “Wir sind zutiefst enttäuscht, dass heute im Senat trotz beidseitiger Bemühungen keine Einigung gefunden werden konnte", sagte GM-Sprecher Tony Cervone.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 11:02:002023-05-17 14:04:48Rettungsplan scheitert – Stehen US-Autobauer vor dem Aus?
Studien der Europäischen Union belegen, dass mehr als 64 Prozent der Pkw und mehr als 75 Prozent der Lkw mit einem Reifendruck fahren, der zu niedrig ist. Ein zu geringer Reifendruck kann bekannterweise Bremswege verlängern und das Fahrzeughandling verschlechtern. Falscher Luftdruck führt aber nicht nur zur Beeinträchtigung der Fahrsicherheit, sondern verursacht darüber hinaus zusätzliche Kosten und belastet die Umwelt.
Beträgt der Pkw-Reifendruck 0,3 bar weniger als vorgeschrieben, bedeutet das einen Kraftstoffmehrverbrauch von 1,5 Prozent. Addiert man die zusätzlichen Benzinkosten, die durch mangelhaften Reifenluftdruck von Pkw und Lkw in Europa entstehen, ergibt das eine Summe von jährlich rund sieben Milliarden Euro. Ein Vorschlag der Europäischen Kommission, der Anfang Dezember vom zuständigen Parlamentsausschuss (IMCO) abgesegnet und ins Europaparlament weitergeleitet worden ist, sieht vor, dass Reifendruck-Überwachungssysteme für alle neuen Modelle ab 2011 und für alle Neuwagen ab 2014 Pflicht werden.
Ursprünglich geplant war eine Pflicht ab 2012 für neue Modelle. Auch die verpflichtende Ausstattung neuer Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP oder ESC) soll ab 2011 kommen. Bereits im Januar kann im EU-Parlamentsplenum über die Verordnung abgestimmt werden.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 10:51:002023-05-17 14:04:48RDK-Systeme schon ab 2011 Pflicht in Europa
“Gib Gummi!” lautete auch in diesem Jahr der Aufruf von Bridgestone und point S. Zum 25-jährigen Jubiläum von point S bot Bridgestone den Gewinnern der Aktion die Möglichkeit, die Formel 1 hautnah zu erleben. Inzwischen haben bereits einige Gewinner der Frühjahrspromotion ihre Preise eingelöst und blicken auf spannende Einblicke in die Welt des Motorsports zurück.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Circuit_du_Var.jpg25923888Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 10:35:002023-05-17 14:04:48Jubiläums-Gewinnspiel von Bridgestone und point S war ein Erfolg
Im Rahmen des FIS-Skilanglauf-Weltcups am Düsseldorfer Rheinufer wird die Initiative PRO Winterreifen am 20. und 21. Dezember Tipps und Tricks rund um das Thema Winterreifen für Autofahrer bereit halten.
Das Zelt der Initiative wird direkt neben der großen Bühne auf dem Burgplatz errichtet. Ab dem 15.12.
haben die Besucher der Website www.weltcup-duesseldorf.de die Möglichkeit bei einem 4-Gewinnt-Spiel der Initiative PRO Winterreifen mitzumachen: Hauptpreise sind je ein Satz Winterreifen der Marken Continental und Michelin sowie ein Fahrsicherheitstraining vom ACE, aber viele weitere attraktive Preise sind ausgelobt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 10:32:002023-05-17 14:04:48FIS-Skilanglauf-Weltcup in Düsseldorf: Initiative PRO Winterreifen ist dabei
Die Schaeffler-Gruppe hat die Zusammenlegung des eigenen Automobilgeschäfts mit dem der Continental nicht ausgeschlossen. Die sei “grundsätzlich eine interessante Idee", sagte ein Firmensprecher am Donnerstag laut Dow Jones. “Die Entscheidung, ob und wie das geschieht, ist allerdings Sache von Schaeffler", betonte er.
Conti wollte sich dazu nicht äußern. Nach der Aufsichtsratssitzung des Hannoveraner Automobilzulieferers am Mittwoch waren Spekulationen über eine Fusion des Automobilgeschäfts von Conti mit dem des Großaktionärs aus Herzogenaurach aufgekommen. Das könnte den Wert steigern und so für die Suche nach einem Investor hilfreich sein, hieß es.
Ab dem 15. Dezember gilt in der kanadischen Provinz Québec eine allgemeine Winterreifenpflicht, nach der alle Pkw mit Reifen ausgestattet sein müssen, die “speziell für das Fahren im Winter entwickelt” worden seien. Wie die Verkehrsbehörde “Transport Québec” mitteilt, hätten führere Studien eindeutig die Notwendigkeit einer solchen Pflicht nachgewiesen.
In 2005 habe man bei entsprechenden Untersuchungen herausgefunden, dass bei 38 Prozent der im Winter stattfindenden Unfälle wenigstens ein Fahrzeug beteiligt gewesen sei, dass mit Ganzjahresreifen ausgerüstet war. “Diese Fahrzeuge sind ganz klar überrepräsentiert in solchen Unfällen”, so die Behörde weiter: “Reifen, die speziell für winterliche Fahrbedingungen entwickelt sind, bieten eine sichere Lösung für das Fahren im Winter.” Die Behörde schätzt, dass rund 4,5 Millionen Fahrzeuge von der neuen Pflicht betroffen sein werden.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 09:27:002023-05-17 14:04:49Provinz Québec in Kanada führt Winterreifenpflicht ein
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres ist in gesetzlich vorgeschriebene Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern eingestiegen, bei denen es um den Abbau von ca. 450 Arbeitsplätzen in der Produktion von Pkw-Reifen im Stammwerk Nokia geht. Das Management schlägt den Gewerkschaftsvertretern vor, das Arbeitsmodell von drei Schichten an sieben Tagen in der Woche auf eine 5-Tage-Woche umzustellen und die Abläufe zu reorganisieren.
Dies würde zu einem Kapazitätsabbau von aktuell sechs auf etwa 4,5 Millionen Einheiten im Jahr 2009 führen und würde dem Nachfragerückgang Rechnung tragen. Betroffen wären etwa 350 Arbeiter direkt in der Produktion und ca. hundert in der Verwaltung, die errechneten Einsparungen beziffert Nokian mit etwa 30 Millionen Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-12 09:13:002023-05-17 14:04:50Nokian will im Stammwerk weniger Pkw-Reifen fertigen