(Tire Review/Akron) Goodyear ist seitens der Luxembourg Business Federation kürzlich der “Award for Industrial Innovation” des Jahres 2008 verliehen worden. Ausgezeichnet worden ist der Reifenhersteller für seinen neuen “OptiGrip” mit seiner “SmartWear”-Technologie (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). “Es ist eine große Ehre für Goodyear, diese prestigeträchtige Auszeichnung zu erhalten.
Europart, führender Nutzfahrzeugteilehändler sowie Händler für Werkstatt- und Industriebedarf, hat seinen Katalog “Betriebs- und Werkstatteinrichtung Basic” für die Werkstatt neu aufgelegt. Die zweite Auflage enthält rund 3.500 Artikel aus der Welt der Verbrauchsstoffe sowie für die Ausstattung mit Mobiliar.
Zusätzliches Know-how zum sicheren Umgang mit den Produkten liefern Informationsseiten. Der Katalog ist in einer Auflage von 10.000 Stück in deutscher Sprache erschienen und kann ab sofort über die kostenfreie Katalog-Hotline 0800/90 90 905 bestellt oder in einer Niederlassung abgeholt werden.
Anfang Dezember hat die Firma Ehrhardt Reifen + Autoservice (Wulften) den ehemaligen Standort der Firma “Wheels in time” in Hameln übernommen, der unter dem Banner von “Premio” firmiert und um den es – neben dem Betrieb in Detmold – reichlich Ärger gegeben hatte (reifenpresse.de berichtete). Bis zum gestrigen Tage sollte der Standort Hameln organisatorisch, optisch und technisch auf Vordermann gebracht werden, um in das jetzt 29 Niederlassungen umfassende Filialnetz von Ehrhardt Reifen + Autoservice integriert werden zu können.
Die Filiale verfügt über bis zu fünf Arbeitsplätze und ca. 760 Quadratmeter Gebäudefläche. Marc Rheker, der bereits den vormaligen Premio-Betrieb geleitet hatte, hat auch unter Ehrhardt-Flagge die Filialleitung inne.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-16 16:33:002023-05-17 14:12:18Ehrhardt hat Betrieb von „Wheels in Time“ übernommen
Wenn die “AutoZum 2009” am 14. Januar 2009 ihre Tore öffnet, wird das österreichische Branchen-Highlight erstmals mit einem Eventbereich für zusätzlichliche Attraktivität unter den Fachbesuchern sorgen. Wie der Veranstalter Reed Exhibitions Messe Salzburg mitteilt, sei es das Ziel des Eventbereiches, “den Erlebniswert für die Fachbesucher zu erhöhen.
So wird in der Halle 5 die Möglichkeit geboten, an verschiedensten Challenges teilzunehmen”. Optisch werde der Bereich durch verschiedene Eye-Catcher aufgewertet. So ist der MAN-Race-Truck des österreichischen Truckracers Egon Allgäuer ausgestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Logo_AutoZum.jpg93283Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-12-16 13:08:002023-05-16 11:17:52AutoZum 2009 will Signalgeber im Markt sein
Michelin hatte Ende Oktober angekündigt, bis 2013 über 200 Millionen Euro für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit seiner italienischen Standorte ausgeben zu wollen. Jetzt hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass allein für die in diesem Zusammenhang geplanten Restrukturierungen der Produktionswerke in dem Land (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) Kosten in Höhe von rund 80 Millionen Euro veranschlagt werden. Diese Summe soll in der 2008er-Bilanz des Konzerns Berücksichtigung finden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-16 10:56:002023-05-17 14:12:18Restrukturierungen in Italien kosten Michelin rund 80 Millionen Euro
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Ratings der Continental AG auf CreditWatch mit negativen Implikationen gesetzt. Wie die Ratingagentur gestern mitteilte, seien das langfristige ("BBB-") und das kurzfristige Kreditrating ("A-3") von der Maßnahme betroffen. Hintergrund sei die zunehmende Besorgnis der Anaylsten darüber, dass die schwächere operative und finanzielle Entwicklung bei dem Automobilzulieferer dazu führen könnte, dass Kreditvereinbarungen der syndizierten Kreditfazilität über 11,8 Milliarden Euro im ersten Quartal nicht eingehalten werden könnten, meldet Dow Jones Newswires.
Taxi-Unternehmen zahlen gewissermaßen doppelt, wenn eines ihrer Fahrzeuge in die Werkstatt muss: einerseits die Kosten für die Reparatur, anderseits den entgangenen Umsatz während der Ausfallzeit. Neben Schnelligkeit und Preis wird daher die Anpassung an die Flexibilität des Taxi-Geschäfts mehr und mehr zu einem Auswahlkriterium für Werkstätten. Pit-Stop (Heusenstamm) bietet Taxi-Unternehmen daher in bundesweit über 400 Filialen nicht nur Werkstatt-Leistungen ohne Voranmeldung und zu Festpreisen – die Werkstattkette gewährt zusätzlich ab sofort zehn Prozent Extra-Rabatt speziell für Taxis.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-16 10:02:002023-05-17 14:12:19Pit-Stop repariert Taxis zehn Prozent günstiger
Die Continental fährt im sächsischen Werksverbund an den beiden Standorten Limbach-Oberfrohna und Stollberg die Produktion von Einspritzanlagen für Dieselmotoren zurück und hat für diese Woche Kurzarbeit angekündigt. 890 der insgesamt 1.200 Mitarbeiter seien von der Maßnahme betroffen.
Ab der kommenden Woche würden beide Produktionsstätten dann in die reguläre Weihnachtspause bis zum 5. Januar gehen. Danach würden "je nach Auftragslage" weitere Entscheidungen getroffen.
Auch der Standort in Blythewood (South Carolina/USA) wird von Restrukturierungsmaßnahmen betroffen sein. Medienberichten zufolge soll die dortige Fertigung von Einspritzanlagen sogar gänzlich eingestellt werden, wovon bis Ende 2010 440 Arbeitsplätze betroffen sein werden. Die Fertigung soll innerhalb von zwölf bis 18 Monaten an den Standort Newport News (Virginia/USA) verlagert werden, wo dann Einspritzanlagen für Diesel- wie auch für Benzinmotoren gefertigt werden.
Die Arbeitnehmer in der Reifenfabrik von Texarkana (Arkansas) der Cooper Tire & Rubber Co. haben einem von der Gewerkschaft USW und dem Management des Reifenherstellers ausgehandelten Tarifvertrag zugestimmt. 84 Prozent stimmten für das Vertragswerk, in dem für die nächsten drei Jahre die Gehälter und Zusatzleistungen wie Gesundheitsvorsorge festgelegt sind.
Kumho Tires hat mit Kim Byeong-Chu Kim (B.C. Kim) einen neuen Präsident für Sales & Marketing.
Kumho Tire besetzt erstmals eine entsprechende Position. Kim war zuletzt zuständig für die China-Aktivitäten des koreanischen Reifenherstellers und wird nun in der Zentrale des Konzerns in Seoul, Korea, arbeiten..