Während zahlreiche Medien vom “Machtkampf” zwischen dem Schaeffler- und dem Continental-Management schreiben, führt die Süddeutsche Zeitung Dr. Karl-Thomas Neumann, den neuen Vorstandsvorsitzenden der Continental AG, an: Im deutschen Aktiengesetzt sei festgelegt, dass “der Vorstand die Geschäfte führt, der Aufsichtsrat überwacht das, und die Aktionäre haben Stimmrechte, die sie in der Hauptversammlung ausüben. Punkt.
Laut Bloomberg geht man bei Delticom davon aus, dass sich die Kundenbasis des Onlinereifenhändlers von den 2,4 Millionen per Ende September 2008 bis Mitte kommenden Jahres um 25 Prozent auf dann etwa drei Millionen Internetkäufer erhöhen wird. Als Grund dafür soll Chief Financial Office Frank Schuhardt in einem Interview den Umstand genannt haben, dass die Verbraucher aufgrund des momentanen und wohl noch weiter andauernden Krisenszenarios verstärkt darauf achten werden, ihr Geld beisammenzuhalten und folglich weniger ihrer Euros für Reifen ausgeben wollen. Die im Vergleich zum konventionellen Handel bis zu 25 günstigeren Delticom-Reifenpreise könnten dem Unternehmen dabei behilflich sein, seinen Marktanteil in Ersatzgeschäft “inmitten der schwersten Krise der Automobilbranche seit dem Zweiten Weltkrieg” auszubauen, heißt es.
Zudem geht Schuhardt offenbar davon aus, dass die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen Pendlerpauschale vorzunehmenden Steuerrückzahlungen des Fiskus dem Reifenmarkt einen positiven Impuls verleihen könnten. Angesichts einer laut Bloomberg steigenden Bereitschaft der Verbraucher, ihre Reifen über das Internet zu erwerben, hofft man offensichtlich, dass auch Delticom von den Rückzahlungen profitieren können wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 10:21:002023-05-17 14:12:12Kann Delticom von der Krise profitieren?
Mit einer dreijährigen Bewährungsstrafe kommt eine Frau davon, die Bridgestone/Firestone in den USA im Laufe von zehn Jahren um 215.000 Dollar erleichtert hat. Die angeklagte ehemalige Mitarbeiterin aus der Buchhaltung des Reifenherstellers plädierte während des Verfahrens vor einem Gericht in Madison (Tennessee/USA) auf schuldig, so dass der Richter die mehrjährige Haftstrafe wegen Diebstahls und Betrugs zur Bewährung aussetzte.
Seit Herbst dieses Jahres ist die jüngste Version des Siebener-BMW auf dem Markt, und in Sachen der werksseitigen Ausrüstung der bayerischen Oberklasselimousine mit Winterreifen gehört eigenen Aussagen zufolge auch Dunlop zum Kreis der OE-Lieferanten. Demnach empfiehlt der Fahrzeughersteller sowohl für die Normal- als auch für die Langversion des Autos den “SP Winter Sport 3D” aus der Produktpalette der Reifenmarke, wobei die beiden Dimensionen 245/50 R18 100H M+S und 245/45 R19 102V M+S XL als DSST-Version mit Notlaufeigenschaften zum Einsatz kommen. “Damit steht für die BMW-Fahrer der Oberklasse ein Reifen zur Verfügung, der für ihr Fahrzeug wie geschaffen ist, vereint er doch sportliche Gene mit deutlichen Sicherheitsreserven, die durch das Run-on-Flat-System DSST noch einmal vergrößert werden”, so Dunlop unter Verweis darauf, dass dieser Reifen mit Dreizonenlauffläche mit drei unterschiedlich Lamellenkonstruktionen, dreidimensional ausgeformte Lamellen an den Reifenschultern, einer modernen Gummimischung sowie einer Reifenkontur mit MRT-Technologie – MRT steht für Multi Radius Tread – bei den jüngsten Vergleichstests solcher Zeitschriften wie Auto Motor und Sport, Auto Straßenverkehr oder auch Powercar zu überzeugen wusste.
“Überdies können die Fahrer der Siebener-Reihe von BWM auch im Sommer auf Dunlop zählen. Denn für die sichere und sportliche Fahrt in der warmen Jahreszeit wird der Oberklassewagen unter anderem mit dem Dunlop ‚SP Sport Maxx GT’ ausgeliefert, der in drei Dimensionen – 245/50 R18 100Y, 245/45 R19 98Y und 275/40 R19 101Y – als DSST-Reifen werksseitig montiert wird”, sagt der Reifenhersteller..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 09:14:002023-05-17 14:12:13OE-Freigaben für Dunlop-Reifen auf dem Siebener-BMW
Die Bohnenkamp AG mit Stammsitz in Osnabrück wird zu 50 Prozent in eine Stiftung eingebracht. Der in Europa mit großem Abstand führende Händler für Landwirtschaftsreifen befand sich bisher vollständig im Besitz von Gisela Bohnenkamp. Die am 16.
Dezember in Osnabrück vorgestellte Institution führt den Namen “Friedel und Gisela Bohnenkamp Stiftung” mit Sitz in Osnabrück. Oberste Priorität soll dabei die Sicherung bzw. der Erhalt des Unternehmens haben.
Im Rahmen des Reorganisationsprozesses bei Pirelli Real Estate wurde Paolo Bottelli die Verantwortung für den deutschen und Rodolfo Petrosino für den italienischen Markt übertragen. Beide berichten direkt an den Executive Deputy Chairman Carlo Alessandro Puri Negri (56), einen Urenkel des Konzerngründers Leopoldo Pirelli. Zum CEO für den Bereich Finanzen bestellte der Aufsichtsrat von Pirelli RE Claudio De Conto, der auch Chief Operating Officer des Gesamtkonzerns ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Negri.jpg557424Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 08:34:002023-05-17 14:12:13Reorganisation bei Pirelli RE geht weiter
Das diesjährige internationale Datenlieferanten-Treffen der TecDoc Informations System GmbH fand mit knapp 180 Gästen in Wiesbaden statt. Geschäftsführer Ulrich Zehnpfenning sprach dabei die fortschreitende Internationalisierung von TecDoc an: Mit dem qualifizierten Datenmaterial könne TecDoc Kunden und Nutzer fast überall auf der Welt überzeugen. Die Geschäftsleitung registriert verstärkte Anfragen aus Osteuropa, Asien oder Nordamerika.
Das Baseball-Team der New York Yankees gilt vielfach als populärste Sportmannschaft der Vereinigten Staaten. Der taiwanesische Reifenhersteller Maxxis setzt sein Engagement in 2009 fort und wird im neuen 51.000 Zuschauer Platz bietenden Stadion an prominenter Stelle vertreten sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yankees.gif4259Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 08:27:002023-05-17 14:12:14Maxxis setzt Sponsoring bei den New York Yankees 2009 fort
Die Bosch Service Drischmann & Richardt GbR in Merseburg ist der tausendste Bosch Service-Partner in Deutschland. Die Bosch Service-Betriebe sind Partner des weltweit größten Werkstattnetzes im unabhängigen Aftermarket mit rund 7.000 Betrieben in Europa sowie über 14.
000 in 141 Ländern weltweit und bieten den Autofahrern Service rund ums Auto. Zum Systemangebot zählt Bosch neben den klassischen Themen Autoelektrik, Elektronik und Dieselservice auch Inspektionen und Ölservice, mechanische Kfz-Reparaturen, Klimaservice, Car Multimedia, Autoglas und auch Reifenservice.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/bosch.jpg15352126Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 08:22:002023-05-17 14:12:14Tausendmal Bosch Service in Deutschland
Der Zulieferer der nordamerikanischen Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corporation (Evansville/Indiana) schließt im Rahmen einer zweiten Restrukturierungswelle seine Fabrik zur Herstellung von Aluminiumrädern in Cuyahoga Falls (Ohio). Die Fertigung soll solange aufrecht erhalten bleiben, bis die vorliegenden Aufträge abgearbeitet bzw. vom zweiten Standort Erie (Pennsylvania) übernommen werden können, zu dem sukzessive Fertigungsequipment verlagert wird.
Die vollständige Schließung in Cuyahoga Falls, von der etwa 130 Beschäftigte betroffen sein werden, soll im dritten Quartal 2009 abgeschlossen werden. Zusammen mit weiteren kleineren Restrukturierungsmaßnahmen hat das Management von Accuride Kosteneinsparungen in Höhe von 5,6 Millionen Dollar für 2009 und von 15,4 Millionen Dollar jährlich für die folgenden Jahre errechnet..