Nachdem der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) bereits im Sommer das Ende des Nutzfahrzeugbooms vorhergesagt hatte, scheint ihm die tatsächliche Entwicklung der Neuzulassungen Recht zu geben.
“Nach einem Minus von fünf Prozent im Oktober schlug die konjunkturelle Situation im November mit einem Rückgang von 22,8 Prozent voll durch. Für den Dezember wird mit einem geringeren Rückgang gerechnet, sodass das Jahr 2008 auf dem Vorjahresniveau in Höhe von 334.000 Einheiten abschließen wird”, glaubt VDIK-Präsident Volker Lange.
Dennoch werde auch in Zukunft der Löwenanteil des Gütertransports auf die Straße entfallen, und von Konjunktur fördernden Maßnahmen wie den jetzt vorgesehenen zusätzlichen Investitionen in die Straßenverkehrsinfrastruktur erhofft sich Lange einen wichtigen Beitrag zur konjunkturellen Stabilisierung. Nichtsdestotrotz geht man beim VDIK für das kommende Jahr in Sachen Nutzfahrzeugmarkt von einem “drastischen Neuzulassungsrückgang in Höhe von zehn Prozent auf 300.000 Einheiten” aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-19 10:23:002023-05-17 14:12:08Nfz-Boom zu Ende – 2009 zehn Prozent weniger Neuzulassungen erwartet
Für die Leser der Zeitschrift Sport Auto ist Pirelli in Sachen Sportlichkeit und Emotionalität offensichtlich die Nummer eins unter den Reifenmarken, denn im Rahmen der Leserwahl 2008 wurde die italienische Marke zur “Best Brand” in diesen beiden Kategorien gekürt. Ausschlaggebend für die Auszeichnung im Bereich Sportlichkeit soll demnach die Leserbewertung der Produkte der Italiener in den Disziplinen “Stabil in Kurven”, “Sicher bei hoher Geschwindigkeit”, “Sicher bei Nässe” sowie “Ausgezeichnete Bremswirkung” gewesen sein. Auf der sehr hohen Einschätzung von Pirelli in den Bereichen “Ich mag die Marke” und “Sportliches Aussehen” basiere dagegen der Sieg im Sektor “Emotionalität”, heißt es.
Darüber hinaus hatte Pirelli bei der Leserwahl auch in anderen Disziplinen die Nase vorn, wobei seitens des Herstellers das Kriterium “Erfolgreich in Tests” als Beispiel genannt wird. “Die Wahl der Sport-Auto-Leser freut uns ganz besonders, denn sie zeigt deutlich, dass das hohe Niveau unserer Produkte in Sachen Sportlichkeit und Sicherheit auch vom Autofahrer so wahrgenommen und honoriert wird. Daher ist die ‚Best-Brand’-Auszeichnung auch ein wichtiger Ansporn für unsere weitere Arbeit, denn den Titel würden wir natürlich gerne verteidigen”, freut sich Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb der Pirelli Deutschland GmbH.
Michelin präsentiert auf seinen Internetseiten die Marktentwicklung für Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen für den November in den Märkten Europa (inklusive CIS-Staaten), Nordamerika und China. In Europa belief sich das Minus in der Erstausrüstung auf 33,5 Prozent (minus 5,1 Prozent Januar bis November 08), im Ersatzgeschäft auf 10,3 Prozent (minus 4,7% Januar bis November 08). In Nordamerika verlor die Erstausrüstung in Nordamerika im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat 31,2 Prozent (minus 15,4% Januar bis November 08), im Ersatzgeschäft 20,2 Prozent (minus 5,4% Januar bis November 08).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 16:10:002023-05-17 14:12:09Pkw-Reifenmärkte brechen in Europa und Nordamerika im November ein
Die Arbeiter aus der Sparte Nutzfahrzeugreifen im Stammwerk von Nokian Tyres in der finnischen Stadt Nokia sind heute in einen eintägigen Ausstand getreten. Sie wollen damit gegen Unternehmenspläne protestieren, die Produktionskapazitäten auch in diesem Bereich der Fabrik zu verringern (bei Pkw-Reifen sind entsprechende Maßnahmen bereits eingeleitet). Verhandlungen über diese Pläne führen Arbeitgeber und Arbeitnehmer derzeit und sollen am kommenden Montag abgeschlossen werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 15:04:002023-05-17 14:12:09Arbeitsniederlegung bei Nokian
Goldman Sachs hat das Kursziel für Michelin von 56 auf 50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf “Buy" belassen. Die Papiere blieben außerdem auf der “Conviction Buy List”, so ein Analyst der Investmentbank. Das Marktumfeld für die Automobilbranche habe sich seit den Drittquartalszahlen weiter verschlechtert.
Vor diesem Hintergrund habe Goldman Sachs die Absatz- und Ergebnisprognosen für Michelin heruntergeschraubt. Dank der Restrukturierungen und fallender Rohstoffpreise könne bei Michelin allerdings für 2009 mit einem Ergebnis-Plus gerechnet werden..
Das “Downsizing beim Pkw-Kauf” sowie Rückgänge im Nutzfahrzeughandel macht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) für den in diesem Jahr erwarteten Umsatzrückgang in Höhe von etwa zwei Milliarden Euro im Kraftfahrzeuggewerbe verantwortlich.
Der durchschnittliche Neuwagenpreis wird demnach um 500 Euro auf 25.500 Euro und der von Gebrauchtwagen von im Mittel 8.400 Euro im Jahr 2007 auf etwa 8.
250 Euro sinken, wobei insbesondere Diesel-Pkw ohne Filtersysteme von einem starken Preisverfall von teilweise bis zu 40 Prozent betroffen sein sollen. Laut ZDK wird das Kfz-Gewerbe mit seinen rund 39.000 Betrieben und 468.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 14:37:002023-05-17 14:12:09Umsatzrückgang für das Kfz-Gewerbe
Die vor Beginn der Finanzkrise hohen Spritpreise macht man beim TÜV Nord Mobilität dafür verantwortlich, dass sich das Reparaturverhalten der Fahrzeugbesitzer anscheinend verschlechtert hat. Diesen Schluss zieht das Unternehmen aus seiner Auswertung der Ergebnisse von Fahrzeughauptuntersuchungen, die jüngst in Form des TÜV-Report 2009 vorgestellt wurden. Demnach wurden bei knapp 18,5 Prozent aller zwischen Juli 2007 und Juli 2008 in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und dem nördlichen Nordrhein-Westfalen untersuchten etwa 3,4 Millionen Autos erhebliche Mängel festgestellt, während es im Vorjahr 17 Prozent gewesen sein sollen.
Dafür habe sich der Anteil der Fahrzeuge mit geringen Mängeln gegenüber den 30,1 Prozent des Vorjahres auf nunmehr nicht ganz 28,5 Prozent leicht verbessert, während mit gut 52,7 Prozent der Anteil an Fahrzeugen ohne Mängel verglichen mit dem Vorjahreszeitraum (52,9 Prozent) annähernd konstant geblieben sei, heißt es. “Die guten Werte des Vorjahres wurden nicht erreicht”, sagt Klaus Jürgensen von TÜV Nord Mobilität, der die mit Beginn des Erhebungszeitraumes gestiegenen Spritpreise als möglichen Grund dafür vermutet. “Wenn ein Autofahrer von seinem Budget mehr in den Tankinhalt investieren muss, bleibt weniger Geld für Reparaturen”, glaubt er.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TUEV.jpg340400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 14:34:002023-05-17 14:12:10Erhebliche Mängel an Fahrzeugen nehmen zu
Nachdem in 2008 in Europa beinahe jeden Monat weniger Lkw-Reifen auf dem Ersatzmarkt verkauft wurden als im Vergleichsmonat des Vorjahres, kommt die Krise nun auch in der Erstausrüstung an. Der Oktober war mit einem Rückgang von 11,4 Prozent schon ein Drama, zeichnete sich der Erstausrüstungsmarkt für Lkw-Reifen in Europa doch seit Langem durch grundsätzlich zweistellige Wachstumsraten aus. Doch nun, im vergangenen November, der dramatische Einbruch von 36,1 Prozent.
Einen solchen Rückgang hatte man schon lange nicht mehr gesehen, betonen auch Analysten von Morgan Stanley. Dabei hatten Nutzfahrzeughersteller allerorten bereits seit längerem deutliche Produktionskürzungen angekündigt. Aufs Jahr gesehen haben die Reifenhersteller aber immer noch 2,5 Prozent mehr Reifen an die europäischen Erstausrüstungskunden vermarktet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 14:01:002023-05-17 14:12:10Europäischer Lkw-Reifenmarkt bricht im November ein
Der Bridgestone-Konzern ist und bleibt der weltweit größte Konzern unter den Reifenherstellern. Das japanische Unternehmen machte in 2007 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,58 Milliarden Euro, wovon über 80 Prozent (17,54 Milliarden Euro) auf das Reifengeschäft entfallen. Dicht gefolgt wird der Branchenprimus wie im vergangenen Jahr von Michelin und Goodyear, die beide, was den Reifenumsatz betrifft, mit 14,41 bzw.
14,20 Milliarden Euro gleichauf liegen. Die komplette Tabelle, in der auch Gewinnkennzahlen der genannten Unternehmen wiedergegeben werden, ist in der aktuellen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht. Abonnenten können sie aber bereits jetzt und hier auf Reifenpresse.
Die Sumitomo Rubber Industries Ltd. hat die Energieversorgung der Reifenproduktion aller sieben Fabriken weltweit nun von Öl auf Erdgas umgestellt. Zuletzt umgestellt wurde im vergangenen Monat die Fabrik im japanischen Miyakonojo.
Dort werden nun beispielsweise 18 Prozent weniger CO2 ausgestoßen. Insgesamt werde Sumitomo konzernweit künftig 78.000 Tonnen weniger CO2 pro Jahr ausstoßen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 11:56:002023-05-17 14:12:10Sumitomo stellt Reifenproduktion auf Gas um