Delticom im SDax: „Noch attraktiver für Investoren“

Ab kommenden Montag ist die Delticom AG im sogenannten SDAX der Deutschen Börse gelistet (WKN 514680, ISIN DE0005146807, Börsenkürzel DEX). Damit ist der Gesellschaft im dritten Jahr nach Erstnotierung im Prime Standard der Aufstieg in den Small-Cap-Index gelungen, welcher die 50 größten börsennotierten Unternehmen unterhalb des MDAX zusammenfasst. Das Management der Delticom AG sieht in der Indexaufnahme die Bestätigung ihrer Arbeit der vergangenen Jahre.

Frank Schuhardt, CFO der Delticom AG: “Wir freuen uns über die Aufnahme in den SDAX. Damit wird Delticom für Investoren noch attraktiver.”.

Geringere US-Kapazitäten schaffen Preisdisziplin

Durch Coopers jüngsten Entschluss, die Reifenfabrik in Albany (Georgia/USA) binnen eines Jahres schließen zu wollen, steige auf dem US-Markt die Wahrscheinlichkeit der Preisdisziplin trotz Absatzkrise. Davon zeigt sich die Deutsche Bank überzeugt. Der Kapazitätsabbau, der durch Cooper und andere in Nordamerika angekündigt wurde und jetzt umgesetzt wird, hinterlässt bis Ende 2009 eine Produktionskapazität in Nordamerika in Höhe von 310 Millionen Reifen.

In 2005 waren dies immerhin noch 370 Millionen Reifen; es findet also ein Abbau von rund 16 Prozent bzw. 60 Millionen Reifen jährlich statt. Allein die Cooper-Fabrik in Albany schlägt mit rund zehn Millionen Einheiten zu Buche.

Wohl keine Winterreifenpflicht in kanadischer Provinz Ontario

,

(Tire Review/Akron) Die kanadische Provinz Ontario wird wohl nicht dem Beispiel seiner östlichen Nachbarprovinz Quebec folgen und keine Winterreifenpflicht während der kälteren Monate des Jahres erlassen. Premier Dalton McGuinty ist eigenen Worten zufolge noch nicht davon überzeugt, dass es der richtige Weg ist, den Kraftfahrern Ontarios die Ausrüstung ihrer Fahrzeuge mit Winterreifen verbindlich vorzuschreiben. Es sei zwar schon des Öfteren von verschiedenen Seiten bezüglich dieser Thematik angesprochen worden, allerdings – gibt er zu bedenken – lebe ein Großteil der Bevölkerung Ontarios im Süden der Provinz, sodass es keinen Sinn mache, diese zur Ausrüstung ihrer Autos mit Winterreifen zu verpflichten.

Bridgestone Deutschland mit neuer Postanschrift

Bridgestone in Deutschland ist ab dem 1. Januar 2009 unter einer neuen Postanschrift erreichbar:

Bridgestone Deutschland GmbH

Justus-von-Liebig-Straße 1

61352 Bad Homburg v.d.

H.

Der Grund für die Änderung ist indes kein Umzug, sondern die Umbennenung des Straßennamens durch die Gemeinde. Telefon- und Faxnummern sowie Email-Adressen sind davon natürlich nicht betroffen.

Arbeitnehmer und Nokian-Management einigen sich

Die Arbeitnehmerseite und das Nokian-Management haben sich hinsichtlich der Produktionskürzungen bei Nutzfahrzeugreifen im finnischen Stammwerk in der Stadt Nokia geeinigt. Die Einschränkungen in der Fertigung sollen etwa  90 Arbeitsplätzen entsprechen und betreffen im Wesentlichen den Zeitraum vom 7.1.

bis zum 18. Juni 2009. Bestandteil der Vereinbarung sind auch Ruhestandsregelungen.

Automechanika Istanbul 2009 auf Wachstumskurs

Die Automechanika Istanbul, die vielleicht dynamischste und umfassendste Veranstaltung für die Kfz-Branche in der Region, findet 2009 wieder in der Türkei statt. Die Messe hat sich in verschiedenen Bereichen positiv entwickelt: Die Zahl der ausstellenden Unternehmen wuchs, Anzahl und Kaufkraft der Besucher sind gestiegen und die Anerkennung in der Branche nahm zu. Vom 16.

bis 19. April 2009 wird die Automechanika Istanbul, einschließlich der Automechanika Academy, wieder im TÜYAP Messe- und Kongresszentrum stattfinden..

Asean Rubber Conference 2009 in Laos

arc

Etwa 700 Kautschukexperten werden zur Asean Rubber Conference erwartet, die vom 18. bis 20. Juni 2009 in der laotischen Hauptstadt Vientiane stattfinden wird.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Trends aus der Naturkautschukbranche diskutiert wie zu erwartender Bedarf und die weitere Preisentwicklung. Das Tagungsmotto lautet “Technology, Innovation and Market Driven Strategies: Keys to the global development of the nr (natural rubber)  industry”.

.

AMITEC 2009: Positive Erwartungen

Mit einem leichten Vorsprung gegenüber dem Vorjahr geht die AMITEC 2009 in die letzte Etappe der Messevorbereitungen. Drei Monate vor Veranstaltungsbeginn vermeldet die Leipziger Messe sowohl bei Ausstellerzahl als auch vermieteter Fläche Zuwächse. “Die Branche erwartet von der AMITEC neue Impulse.

Vor allem das Bewusstsein für Serviceleistungen hat in den vergangenen Monaten angesichts stagnierender Neuzulassungen spürbar zugenommen. Aus diesem Grund sehe ich für die AMITEC eine stabile Entwicklung”, sagt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe. Die AMITEC ist 2009 die wichtigste Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service in Mitteleuropa.

Für die zwölfte Auflage vom 28. März bis 1. April rechnet Marzin mit deutlich mehr als 50.

Verkehrswachten: Gewinner des Winterreifen-Pokals

Die Wahl fiel nicht leicht: 30 Kompetenzteams Winterreifen haben über 70 Informationsveranstaltungen durchgeführt. Ob im Rahmen eines Festes oder zusammen mit dem örtlichen Reifenhandel, einer Werkstatt oder einem Autohaus. Darüber hinaus haben die Verkehrswachten tausende Spannbänder “Winterreifen – aber sicher!” platziert.

Beim diesjährigen Winterreifen-Pokal der Initiative PRO Winterreifen hat das Kompetenzteam der Verkehrswacht Vogelsbergkreis eine Weihnachtsfeier im Wert von 500 Euro gewonnen, Traumtorten gehen an die Verkehrswacht für das Muldental und die Verkehrswacht Havelland. Einen Sonderpreis, ebenfalls eine Torte, erhält die Kreisverkehrswacht Bautzen..

Wechsel in der Pirelli-Vertriebsverantwortung

Both Dr. Pedro Navarro

Dr. Pedro Navarro Both (40) übernimmt ab sofort die Vertriebsverantwortung für das Ersatzmarktgeschäft Pkw/SUV/Van der Pirelli Deutschland GmbH. Diese Aufgabe übernimmt der promovierte Wirtschaftsingenieur von Michael Borchert (43), der seit 1.

März der Geschäftsführung angehört und den Bereich seither kommissarisch weitergeführt hatte. Navarro Both berichtet in seiner neuen Funktion an Michael Borchert.

.