Wenige Tage nach dem Einstieg der Kölner Privatbank Sal. Oppenheim (wir berichteten) bekommt der Autozulieferer Continental einen weiteren Großaktionär. Einem Bericht der Zeitung Die Welt zufolge ist das Frankfurter Bankhaus Metzler mit einem Anteil von 3,99 Prozent beim früheren Dax-Konzern aus Hannover eingestiegen; Sal.
Oppenheim hatte zuvor 5,48 Prozent erworben Gleichzeitig soll der direkt gehaltene Anteil des fränkischen Familienunternehmens Schaeffler bei aktuell 15,2 Prozent liegen. Unklar ist der genaue Kaufpreis, den die Bankhäusesr für die Anteile bezahlt haben. Keines der beteiligten Unternehmen wollte sich äußern.
Wie wir bereits vor einigen Wochen berichtet haben, schließt Continental bis Ende 2010 eine Fabrik für Dieseleinspritzanlagen in South Carolina, wovon 440 Mitarbeiter betroffen sein werden. Die Produktion wird jedenfalls teilweise nach Virginia verlagert, wo bis zum Jahre 2013 etwa 300 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. Die Kollegen aus dem Werk in South Carolina können sich um die neuen Jobs bewerben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-06 09:12:002023-05-17 14:11:47Conti schließt ein Werk in den USA, baut anderes aus
Nach der gelungenen Premierenveranstaltung in 2007 präsentierte sich die “Reifen China” im vergangenen Dezember erneut als gefragte Reifen-Fachmesse für den asiatischen Raum. 5.600 nationale und internationale Fachbesucher kamen dabei vom 4.
bis 6. Dezember 2008 in das Shanghai New International Expo Center (SNIEC), um sich über Produkte, Technologien und Dienstleistungen der chinesischen und internationalen Reifenbranche zu informieren. Im vergangenen Jahr kamen mit 5.
800 Besuchern zwar noch 200 Menschen mehr; der leichte Rückgang von 3,5 Prozent bei den Besuchern muss angesichts der aktuellen Wirtschaftssituation – auch in der Reifenbranche – als überaus positives Signal verstanden werden. “Eigentlich will ich gar nicht von Rückgang sprechen”, betont Klaus Reich, Director Trade Fairs and Exhibitions bei der Messe Essen GmbH, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Das Ergebnis sei den wirtschaftlichen Umständen entsprechend “absolut gut”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen_China-4-tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-01-06 08:56:002023-05-16 11:17:50Reifen China eröffnet neue Absatzmärkte
Zum eigenen Aussagen zufolge ersten Mal seit drei Jahren will Michelin North America (Canada) zum 1. Februar seine Preise für Lkw-Reifen der Marke Michelin und BFGoodrich-Nutzfahrzeugreifen in Kanada anheben. Die Preiserhöhung wird mit fünf respektive sechs Prozent beziffert und gilt – so das Unternehmen – für alle nach dem genannten Stichtag ausgelieferte Ware.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-06 08:50:002023-05-17 14:11:48In Kanada werden Michelin-Reifen teurer
(Tire Review/Akron) In der kanadischen Provinz Ontario gibt es anscheinend Pläne, die Altreifenentsorgung neu zu regeln. Bislang müssen Verbraucher bei ihrem Händler eine Gebühr von rund fünf kanadischen Dollar für die Entsorgung eines abgefahrenen Pneus entrichten. Der neue Vorschlag sieht nun vor, den entsprechenden Betrag zukünftig nicht vom Autofahrer zu verlangen, sondern von Herstellern bzw.
Importeuren von Reifen, wobei denen allerdings freigestellt werden soll, die Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Die Abgaben sollen dem Ontario Tire Stewardship – eine Initiative unter Führung der Industrie, die sich um die Nachverfolgung, Einsammlung, Lagerung, Transport und das Recycling von Altreifen sowie auch das Vermarkten etwaig daraus hervorgehender Produkte (Granulat o.Ä.
) kümmert – zugutekommen. Ziel des Ganzen sei es, dass mindestens 95 Prozent aller in Ontario anfallenden Altreifen in der Provinz selbst recycelt werden. Wie es heißt, gehen derzeit noch rund die Hälfte der dort jährlich etwa zwölf Millionen anfallenden Altreifen in die Nachbarprovinz Quebec oder in die USA, wo sie dann zumeist energetisch verwertet (also verfeuert) werden.
Erwartet wird zudem, dass das Altreifenaufkommen in der kanadischen Provinz bis 2014 auf dann 15 Millionen Reifen anwachsen wird. Von dem neuen Entsorgungssystem verspricht man sich offensichtlich, zukünftig vor allem die Verwertungskapazitäten entsprechender Unternehmen in Ontario besser auslasten und zugleich damit der Provinz ein “grünes Image” verleihen zu können. Dabei stören natürlich die bislang vergleichsweise hohen in die USA bzw.
nach Quebec gehenden Altreifenmengen. Außerdem soll auf diese Weise bis 2012 die Zahl der landesweit in den Lägern liegenden Altreifen möglichst auf null reduziert werden: Aktuellen Informationen zufolge liegen an insgesamt 95 Standorten in ganz Ontario momentan geschätzte 2,3 Millionen Altreifen auf Halde. Zudem ist von weiteren 750.
000 auf Deponien lagernden und einer Dunkelziffer von etwa 800.000 wahrscheinlich illegal entsorgter Altreifen die Rede, die man freilich ebenfalls einer sinnvollen Verwertung zuführen will..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-06 08:47:002023-05-17 14:11:48Ontario plant, Altreifenentsorgung neu zu regeln
Die Yokohama Tire Corp. hat Jim MacMaster mit Wirkung 1. Januar zum COO (Chief Operating Officer) ernannt.
An ihn berichten Jim Quinn und Dan King (neue Vizepräsidenten “Operations” sowie Verkauf und Marketing), Mark Chung (jetzt Direktor Strategie und Planung), Verkaufsdirektorin Shawna Lauzon und Dan Guiney (Direktor Technischer Service). Um die Entwicklung der Produktlinie Advan sowie die Mexiko-Aktivitäten kümmert sich künftig Jim Mayfield..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-06 08:40:002023-05-17 14:11:49Neue Zuständigkeiten bei Yokohama USA
Anderthalb Jahre nach der Bandag-Übernahme durch Bridgestone sind nun auch in Europa die Zuständigkeiten geklärt. Wie Bridgestone Europe mitteilt, habe man zum 31. Dezember alle Anteile an Bandag EMEA (Europe, Middle East, Africa) von Bridgestone Americas übernommen und somit “die volle Kontrolle über Bandag EMEA” erlangt.
Bandag in Europa hatte bisher schon an Bridgestone Europe berichtet; die Übernahme der Anteile sei nun “ein weiterer Schritt in Richtung einer besseren Integration der beiden Unternehmen”, so Bridgestone in einer Mitteilung. “Wir glauben, dass wir durch die weitere Integration unserer fachlichen Kompetenz als Dienstleister für die europäische Transportbranche konkurrenzlos sein werden”, so Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe in Brüssel. Die japanische Bridgestone Corporation hatte am 5.
Dezember 2006 angekündigt, dass die US-Tochtergesellschaft Bridgestone Americas Holding Inc. Bandag Inc. mit Sitz in Muscatine (Iowa/USA) für 1,05 Milliarden US-Dollar übernehmen würde.
Die Integration Bandags wurde zum 1. Juni 2007 vollzogen..
Die auf die Automobilbranche spezialisierten Marktforscher von CSM Worldwide sagen für das laufende Jahr einen weiteren Rückgang des Pkw-Absatzes in Westeuropa voraus. Demnach wird erwartet, dass 2009 nur noch knapp zwölf Millionen neue Autos einen Käufer in Westeuropa finden werden, was einem Rückgang von 12,6 Prozent gegenüber dem für 2008 erwarteten Niveau von 13,6 Millionen Einheiten (2007: 14,7 Millionen) entspräche. Zu den überdurchschnittlichen Verlierern in diesem Jahr werden nach Einschätzung von CSM Worldwide die Märkte in Spanien und Großbritannien gezählt, für die Absatzrückgänge von 15,4 respektive 16,3 Prozent prognostiziert werden.
Für Frankreich und Deutschland wird demgegenüber ein Minus von “nur” 10,5 bzw. 10,2 Prozent erwartet..
(Tire Review/Akron) Die Polizei von Floyd County (Georgia/USA) hat einen 22-jährigen Einwohner von Rome als möglichen Reifendieb ermittelt. Der Mann soll innerhalb eines Zeitraumes von fünf Monaten im Sommer/Herbst vergangenen Jahres Reifen im Gesamtwert von rund 20.000 US-Dollar aus dem Pirelli-Werk seiner Heimatstadt mitgehen lassen haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-06 08:34:002023-05-17 14:11:49Reifendiebstähle im Pirelli-Werk Rome vor Aufklärung
Die Toyo Tire & Rubber Co. hat Carlos Kibata mit Wirkung 1. Januar 2009 zum neuen Chairman und Masaharu Yoshimoto zum Präsidenten und CEO der US-Tochtergesellschaft Toyo Tire Holdings (Cypress/Kalifornien) ernannt.
Während Kibata und Yoshimoto dem Unternehmen seit 37 Jahren angehören, kommt Yasushi Takagi “nur” auf 27 Jahre. Er wurde zum Präsidenten und CEO der Toyo Tire USA ernannt und ist auch hierzulande bekannt: Von 2003 bis 2005 war er Präsident der damaligen Toyo Reifen GmbH..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-05 15:59:002023-05-17 14:11:50Toyo-Management in den USA neu aufgestellt