Schaeffler schließt Conti-Übernahme formell ab

Die Schaeffler-Gruppe hat die Übernahme der Continental AG gestern auch formell abgeschlossen und den Depotbanken der Aktionäre, die ihre Aktien Schaeffler angedient hatten, 75 Euro je Aktie bezahlt. Die Depotbanken werden diese Zahlungen jetzt den Aktionären gutschreiben. Die Schaeffler-Gruppe hält nun 49,90 Prozent der Stimmrechte an der Continental AG und ist damit deren größter Aktionär.

Die darüber hinaus angedienten Aktien hat Schaeffler an Finanzinstitute übertragen, schreibt das Familienunternehem aus Herzogenaurach (wir berichteten). “Mit dem Abschluss der Übernahme ist der Weg frei, die Verbindung der Unternehmen schnell und pragmatisch umzusetzen. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise und der Marktveränderungen in der Automobilindustrie stehen beide Unternehmen vor großen Herausforderungen und haben keine Zeit zu verlieren.

Es gilt nun, konstruktiv zusammen zu arbeiten und sich auf die Sachthemen und das Geschäft zu konzentrieren. Das erwarten auch unsere Mitarbeiter und Kunden von uns”, erklärte Dr. Jürgen M.

Dong Ah kauft Sparte von Avon Automotive

Die Dong Ah Tire & Rubber Co. Ltd. (Yusan/Korea) übernimmt von Avon Automotive (Cadillac/Michigan) die Sparte Vibration Management Systems (VMS, Chippenham/Großbritannien), die im letzten Jahr etwa 60 Millionen Dollar umgesetzt hat und über Fertigungsanlagen für entsprechende Produkte in Südkorea und China verfügt.

Dong Ah setzt mit mehr als 3.000 Mitarbeitern etwa 500 Millionen Dollar jährlich um und ist auch in der Reifenbranche bestens bekannt: In Yangsan (wo im Übrigen auch Nexen Pkw-Reifen herstellt) fertigt Dong Ah in einer Fabrik Schläuche, in einer weiteren Runderneuerte, Vollgummireifen und sonstige Gummiprodukte..

Spezialreifen für Holmer-Rübenroder

Roder HOLMER mit Alliance

Die Firma Holmer gilt mit dem Rübenroder Terra Dos T3 als weltweit führend in der Rübenerntetechnik. Das Fahrzeug hat 480 PS, sein Leergewicht beträgt 24 Tonnen und beladen fast 47 Tonnen. Der Roder wird in fast allen europäischen Ländern eingesetzt und muss dementsprechend den verschiedensten Bedingungen standhalten.

Pariser Landwirtschaftsmesse erwartet über 1.300 Aussteller

sima010

Vom 22. bis zum 26. Februar findet in Paris zum 73.

Mal die SIMA statt, die Internationale Fachmesse der Lieferanten für Landwirtschaft und Tierzucht. Die alle zwei Jahr stattfindende Fachmesse für eine qualifiziertes Publikum wird mit über 1.300 Ausstellern aus 40 Ländern aufwarten; allein 160 neue Aussteller werden auf dem Ausstellungsgelände in Paris-Nord Villepinte erwartet.

In 2007 lockte die SIMA über 213.000 Besucher an. Unter den Ausstellern befinden sich auch alle namhaften Landwirtschaftsreifenhersteller, darunter Michelin, Trelleborg, Vredestein France, Goodyear-Dunlop France, CGS Pneus France/Continental, Titan Tire und Alliance Tire.

Aussperrung: Apollo Tyres bricht Gespräche ab

Die Aussperrung der Arbeiter im Apollo-Tyres-Reifenwerk im indischen Kalamassery dauert an. In der Fabrik, die zur Apollo-Tochter PTL Enterprises Ltd. gehört (früher Premier Tyres), musste gestern ein Gespräch zwischen Arbeitgeber und den Gewerkschaften erfolglos abgebrochen werden.

Die Aussperrung hatte am 6. Dezember begonnen und wurde durch Apollo durch die “negative und unkooperative Einstellung der Arbeiter” gerechtfertigt. Wie Apollo mitteilt, hätten sich die Arbeiter in Kalamassery während der vergangenen Monate offenbar hartnäckig gegen Versuche gewehrt, die Effizienzen in der Produktion zu steigern und Kosten zu senken.

Hippe soll Finanzchef der Deutschen Post werden

hippe

Die Deutsche Post bekommt offenbar einen neuen Finanzchef. Wunschkandidat für den zweitwichtigsten Posten in dem Konzern ist nach Informationen der Tageszeitung Die Welt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Finanzvorstand und Chef der sogenannten “Rubber Group” der Continental AG (Pkw- und Lkw-Reifen sowie ContiTech) Dr. Alan Hippe (42).

Bei der Post soll er den Briten John Allan ablösen. Weder die Post noch Continental wollten die Information kommentieren. “Die Frage ist noch offen", sagte ein Post-Sprecher.

“Die Entscheidung bei der Post ist gefallen. Jetzt müssen noch die Gremien zustimmen", sagte dagegen eine Person aus dem Unternehmen laut Welt. Hippe sei Wunschkandidat von Postchef Frank Appel.

Anfang Januar hatte die Post mitgeteilt, dass Finanzchef John Allan zum 30. Juni 2009 aufhören wird. Der 60-jährige Schotte wolle “aus dem aktiven Berufsleben ausscheiden", hieß es zur Begründung.

Lieferstopp bei Gas legt Reifenfabriken in Osteuropa still

Der Gas-Streit zwischen Russland und der Ukraine wirkt sich nun auch negativ auf die Reifenindustrie aus. Es sind insbesondere Reifenfabriken in osteuropäischen Ländern, die unter dem Versorgungsengpass leiden. Seit gestern steht nun die erste Fabrik aufgrund der zusammengebrochenen Gasversorgung still, und zwar die Hankook-Fabrik in Ungarn.

Wie ungarische Medien melden, habe die Regierung in Budapest Einschränkungen bei der Gasversorgung von Betrieben beschlossen. Ein Hankook-Sprecher in Ungarn sagte gegenüber der lokalen Nachrichtenagentur MTI, man erwarte die Wiederaufnahme der Reifenproduktion bereits am morgigen Freitag spät abends. Auch der Automobilhersteller Suzuki hat seine Produktion in Ungarn vorübergehend schließen müssen.

Runderneuerte Tyre24-Plattform am Netz

Tyre24 Relaunch

Nach laut Betreiberangaben über 16.000 Stunden Programmierarbeit ist jüngst eine überarbeite Version der Tyre24-Reifenhandelsplattform online geschaltet worden – zunächst jedoch als Betaversion mit der Möglichkeit, die bisherige Seite “noch eine Weile” weiterzunutzen. Die neue Website präsentiert sich dabei nicht nur in einem moderneren Design, sondern bietet außerdem einen erweiterten Funktionsumfang, eine optimierte Reifensuche und zudem eine – wie die Tyre24 GmbH selbst sagt – intuitivere Bedienbarkeit.

“Die neue Tyre24-Plattform wird Sie begeistern”, ist sich das Unternehmen aus Kaiserslautern deshalb sicher. Da aber bekanntlich das Bessere der Feind des Guten ist, nimmt man bei Tyre24 Anregungen rund um die weitere Verbesserung der Site unter der Telefonnummer (01805/244024, Kosten: 14 Ct./Min.

Jetzt werden auch schon Altreifen gestohlen

Ein “Abrollcontainer” aus Stahl, gefüllt mit Altreifen, wurde am ersten Januar-Wochenende vom Gelände der Firma Reifen-Stiebling in Haltern entwendet. “So mal eben” sei das nun nicht zu bewerkstelligen, meinen Polizei und Eigentümer, Reifen Recycling Arnold. Denn: Der Container ist 6,50 Meter lang, 2,50 Meter breit und 2,50 Meter hoch – und selbst im Leerzustand etwa zwei Tonnen schwer.

ZF Sachs übernimmt GAT

Die ZF Sachs AG hat mit Wirkung vom 15. Dezember 50 Prozent der Anteile an der GAT-Gesellschaft für Antriebstechnik mbH (Alsdorf) erworben. Zusammen mit den bisherigen Geschäftsanteilen in Höhe von ebenfalls 50 Prozent wird ZF Sachs nach Abschluss der Transaktion alleiniger GAT-Gesellschafter sein.