Laut dem Stuttgarter Journal ist am heutigen Montagmorgen gegen zwei Uhr ein Brand in einem Reifenlager in Stuttgart-Zuffenhausen ausgebrochen. Mehrere Tausend Reifen sollen aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen und damit ein Großaufgebot der Feuerwehr mit 150 Einsatzkräften und schwerem Gerät ausgelöst haben. Wegen starker Rauchentwicklung mussten demnach rund 50 Anwohner in der näheren Umgebung evakuiert werden und ein naheliegender Lebensmitteldiscounter könne nach Feuerwehrinformationen deswegen vorerst nicht öffnen.
Um das Feuer besser löschen zu können, hätten die Einsatzkräfte zwischenzeitlich eine Gebäudewand mit einem Bagger eingerissen, heißt es weiter. Mittlerweile sei der Brand jedoch bereits unter Kontrolle..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-18 09:44:002023-05-17 14:20:13Reifenlager in Zuffenhausen in Flammen
Die TRW Automotive Holdings Corp. hat ein neues Testgelände in Heihe im Norden Chinas eröffnet. Seit dem Baubeginn im Jahr 2006 hat TRW erhebliche Investitionen in die neue Anlage getätigt.
Der Automobilzulieferer von Modulen und Teilen für aktive und passive Sicherheit will damit seine Entwicklungskapazitäten in China ausbauen. Die Eröffnung des neuen Testgeländes wurde von Ingenieuren des technischen Zentrums in Shanghai unterstützt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TRWChina.jpg600800Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 15:21:002023-05-17 14:20:13TRW eröffnet Teststrecke in China
Der amerikanische Zulieferer ArvinMeritor (Troy/Michigan) schließt – vermutlich zum Ende dieses Jahres – sein Werk in Carrollton (Kentucky), in dem sogenannte “Wheel-end”-Module montiert werden. Dabei handelt es sich beispielsweise um Bremstrommeln und Naben. 129 Mitarbeiter werden ihre Jobs verlieren, die Arbeiten werden auf Schwesterwerke in Kentucky und Ohio verlagert.
Die Continental AG hält Kreisen zufolge derzeit nicht Ausschau nach Käufern für sein Reifengeschäft. “Niemand arbeitet daran, die Reifen-Sparte zu verkaufen", sagte eine mit der Situation vertraute Person aus dem Unternehmensumfeld am Freitag laut Reuters. Ähnlich äußerte sich eine Person aus dem Bankenumfeld.
Conti hatte vor einiger Zeit Vorbereitungen für eine Abtrennung der Sparte angekündigt. Derzeit gelte das Marktumfeld aber nicht als geeignet für solch einen Schritt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 14:10:002023-05-17 14:20:15Continental arbeitet nicht an Verkauf der Reifensparte – Kreise
Anträge an das Bundesamt für Güterverkehr im Rahmen des so genannten “De-Minimis”-Förderprogramms können nun noch bis zum 30. Juni gestellt werden. Ursprünglich sollte der Erwerb von Ausrüstungsgegenständen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen im Bereich Umwelt und Sicherheit sowie Beratungen zu umwelt- und sicherheitsbezogenen Fragen der Unternehmensführung” nur gefördert werden, wenn die Anträge bis einschließlich heute eingehen.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 14:04:002023-05-17 14:20:15De-Minimis-Antragsfrist um sechs Wochen verlängert
Die Pkw-Neuzulassungen befinden sich europaweit weiterhin im freien Fall, mit einer bedeutenden Ausnahme: Deutschland. Während die Neuzulassungen im April um 12,3 Prozent zurückgingen, wurden in Deutschland mit 379,626 neu angemeldeten Pkw die Zahlen des Vorjahresmonats um 19,4 Prozent gesteigert. Während der ersten vier Monate das Jahres das gleiche Bild: Der deutsche Markt legt bei den Neuzulassungen um 18,4 Prozent zu und ist damit – neben Tschechien (+1,8 Prozent), Polen (+1,6 Prozent) und der Slowakei (+0,3 Prozent) – das einzige Land überhaupt mit einem Zuwachs.
Insgesamt gingen die Neuzulassungen in Europa um 15,9 Prozent zurück. Ohne Deutschland betrachtet brachen die Neuzulassungen europaweit im April wie auch insgesamt während der ersten vier Monate des Jahres um 21,4 Prozent ein. Unter dem Nachfragerückgang leiden wie auch in den Vormonaten insbesondere die beiden Premiumhersteller Daimler und BMW.
Während die Neuzulassungen bei Daimler im April um 26,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgingen, traf BMW sogar ein Rückgang von 31,2 Prozent. Audi steht im Übrigen mit einem Rückgang von ‚nur’ 10,3 Prozent besser dar als der Markt. Opel liegt im April mit einem europaweiten Rückgang von 12,7 Prozent fast genau auf Marktniveau (-12,3 Prozent).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 13:32:002023-05-17 14:20:16Neuzulassungen in Europa brechen weiter ein
Auch Continental wird Reifen für die Erstausrüstung des neuen Porsche Panamera liefern. Dazu haben die Reifenentwickler in Hannover das Spitzenmodell ContiSportContact 3 extra an das Fahrwerk des neuen Sportlers und die Vorgaben der Zuffenhausener Sportwagenschmiede angepasst. Um die Spezialreifen für den Porsche von der Serie zu unterscheiden, trägt die Kleinserie nun den Zusatz “N0” hinter dem Produktnamen.
An der Vorderachse fährt der Panamera Reifen der Größe 255/45 ZR19 (100Y); an der Hinterachse passt die Größe 285/40 ZR19 (103Y). Ebenfalls von Porsche für den Panamera freigegeben sind die Dimensionen 245/50 ZR18 (100Y) und 275/45 ZR18 (103Y), die ihre Freigabe ebenfalls durch den Zusatz “N0” dokumentieren. Erst kürzlich gaben Michelin und auch Pirelli bekannt, dass sie ebenfalls Reifen ans Porsche-Band für den demnächst einzuführenden Panamera liefern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 13:13:002023-05-17 14:20:16Porsche Panamera steht auch auf ContiSportContact 3
Für Michelin steht die Kontrolle der Lagerbestände ganz oben auf der Agenda, mit der die derzeitige Industriekrise gemeistert werden soll. Managing Partner und Chief Executive Michel Rollier erklärte heute Morgen in Clermont-Ferrand anlässlich der Hauptversammlung des Reifenherstellers, dass “ein Tag an nicht verkaufter Produktion rund 30 Millionen Euro zusätzlicher Schulden entspricht”. Lagerbestände auf dem richtigen Niveau zu halten, sei “manchmal schmerzhaft und schwierig, aber es ist unbedingt erforderlich”, ergänzte Managing Partner Jean-Dominique Senard.
Laut Rollier gebe es derzeit immer noch nur wenige Zeichen auf eine Verbesserung der globalen wirtschaftlichen Situation. Es seien allerdings “keine der zentralen Unternehmensprojekte durch die Krise bedroht”, obwohl der französische Hersteller für das laufende Jahr die Investitionen um rund 700 Millionen Euro zusammenstreichen musste, was rund der Hälfte der ursprünglich geplanten Investitionen entspricht..
Bridgestone Australia Ltd. hat die Anzahl der wöchentlichen Schichten im Reifenwerk in Salisbury um drei verringert, was 20 Stunden Minderarbeit entspricht, und reagiert damit auf die deutlich zurückgehende Nachfrage nach Lkw- und Trailerreifen. Durch den geringere Output sollen Lagerbestände abgebaut werden.
Die Produktionskürzungen sollen zunächst bis Ende Juni andauern. Die Arbeiter würden stattdessen aber für andere Aufgaben eingesetzt werden, kommentiert der Hersteller lokale Medienberichte. In Bridgestones Fabrik in Salisbury – im Übrigen die einzige Reifenfabrik in Australien – arbeiten aktuell rund 600 Menschen.
Zuletzt stand die Produktion im April für zwei Wochen komplett still. Die Tagesproduktion liegt bei rund 7.000 bis 9.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 12:53:002023-05-17 14:20:16Bridgestone lässt weniger Arbeiten in Salisbury, Australien
Michelin muss in den USA rund 375.000 Dollar Strafe wegen vermeintlich falscher Werbeaussagen zahlen. Im einzelnen ging es dabei um Aussagen wie “Michelin fuel-efficient, long-lasting tires help you save money” (Übers.
: Michelins kraftstoffsparende, langhaltende Reifen helfen Ihnen, Geld zu sparen) oder “Michelin makes the most fuel-efficient line of tires on the road, which saves you money over the life of your tires” (Michelin stellt die kraftstoffsparendsten Reifen auf der Straße her, mit denen Sie Geld während des gesamten Lebens Ihres Reifens sparen). Die Generalstaatsanwälte von 17 US-Bundesstaaten befanden nun, dass diese Aussagen die Verbraucher in die Irre führen würden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 12:44:002023-05-17 14:20:16Michelin zahlt Strafe in den USA wegen falscher Werbeaussagen