Ehrendoktorwürde für Contis Prof. Dr. Christian von Albrichsfeld

Prof. Dr. Christian von Albrichsfeld (Mitte), Leiter der Conti-Aktivitäten in Rumänien, ist von der Technischen Universität Politehnica in Timișoara mit einem Ehrendoktortitel gewürdigt worden (Bild: UPT)

Die UPT – die Technische Universität Politehnica in Timișoara (Rumänien) – hat Prof. Dr. Christian von Albrichsfeld, der die Continental-Aktivitäten in dem Land leitet, einen Ehrendoktortitel verliehen. Damit wolle man seine herausragenden Leistungen in den Bereichen Forschung und Geschäftsentwicklung genauso würdigen wie seinen Einsatz in Sachen Diplomatie, Bildung und Zusammenarbeit mit der UPT, wie es […]

Sachmängelhaftung: Augen auf bei der Aufarbeitung von Aluminiumrädern

Felgenreparatur klein

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk informiert über die neue Richtlinie zur Aufbereitung von Leichtmetallrädern von Pkws. Diese wurde im Verkehrsblatt Heft 1 – 2023 Nr. 1 veröffentlicht. Wie der Branchenverband an seine Mitglieder schreibt, sollten Händler, die Kundenräder in deren Auftrag aufarbeiten lassen, einiges beachten. Auch gibt es einige Änderungen in der Richtlinie. Die Details: 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Fahrzeugdaten-Regulierung droht zu scheitern – Verbände bitten Politik um Hilfe

,
Datenregulierung klein

Eine EU-Regelung zum freien Fahrzeugdatenzugang ist immer noch nicht in Sicht. Nun sollen es die Bundesminister Robert Habeck und Dr. Volker Wissing richten und Druck in Brüssel machen. Jedenfalls appellieren verschiedene Verbände wie etwa auch der ADAC, der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk in einem Brief an die Politiker.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beförderung für Iris Radeck bei PTG

,
Mit Beginn des Jahres ist Iris Radeck zum Trade Marketing Manager CER – also verantwortlich für die Central European Region bzw. Zentraleuropa – befördert worden (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Iris Radeck hat Anfang des Jahres mehr Verantwortung bei dem Deutschland-Ableger der Prometeon Tyre Group (PTG) übernommen. Fungierte sie nach ihrem im Frühjahr 2020 erfolgten Einstieg bei der Prometeon Tyre Deutschland GmbH dort zuletzt als Marketing & Pricing Specialist für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), ist sie nunmehr zum Trade Marketing Manager CER – also […]

Allerletzte Chance für den Sion, keine mehr für den Lightyear 0

,
(Aller-)Letzte Chance für den Sion ist die verlängerte #savesion-Kampagne, wobei Sono Motors abgesehen davon seine Hoffnung auch in „laufende Gespräche mit potenziellen Investoren“ setzt (Bild. Sono Motors)

Nachdem Sono Motors versucht hat, binnen einer seit Anfang vergangenem Dezember laufenden 50-Tage-Frist fehlende Mittel für den Serienanlauf seines mit Solarmodulen ausgestatteten Elektroautos Sion aufzutreiben, ist das Kampagnenende mittlerweile verstrichen. Zunächst erfolglos, zumal bis dahin lediglich gut 1.500 Wagen komplett angezahlt wurden statt der angepeilten 3.500 mit dem Ziel, so knapp 105 Millionen Euro zur weiteren Finanzierung des Projektes einzunehmen und letztlich die Serienproduktion des Autos kommendes Jahr anlaufen lassen zu können. Hatte Sono Motors zuletzt davon gesprochen, bei Nichterreichen der 3.500er-Marke den Sion zu den Akten legen zu wollen, ist die #savesion genannte Kampagne trotz Erreichen von nicht einmal der Hälfte der Wegstrecke nun jedoch noch einmal um einen Monat bis zum 28. Februar verlängert worden. Heißt: Es könnte vielleicht doch noch was werden mit dem Wagen, für den Continental in Form seines „AllSeasonContact“-Ganzjahresprofils die Erstbereifung, aber noch weitere Komponenten liefern soll. Bei Sono Motors gibt man sich jedenfalls zuversichtlich, selbst wenn Stand heute „nur“ gut 1.600 Fahrzeuge komplett angezahlt sind. cm

Die Produktion des zunächst als Lightyear One bezeichneten Modells, das später in Lightyear 0 umbenannt wurde, ist eingestellt worden, weil sich dessen Anbieter Atlas Technologies BV jetzt auf ein erschwingliche(re)s Modell konzentrieren will (Bild: Atlas Technologies)

Die Produktion des zunächst als Lightyear One bezeichneten Modells, das später in Lightyear 0 umbenannt wurde, ist eingestellt worden, weil sich dessen Anbieter Atlas Technologies BV jetzt auf ein erschwingliche(re)s Modell konzentrieren will (Bild: Atlas Technologies)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diverse Messen/Events mit Metzeler-Beteilungung

,
Metzelers „Custom Tour“ startete am letzten Januar-Wochenende und bis Oktober stehen im Terminkalender noch sechs weitere Stationen, bei denen die Profile „Cruisetec“ und „ME 888 Marathon Ultra“ des Anbieters in den Fokus gerückt werden sollen (Bild: Metzeler)

Nach der Motorradwelt Bodensee am vergangenen Wochenende in Friedrichshafen stehen für Metzeler bald schon die nächsten Messetermine im Kalender. Denn auch bei der Bike Austria in Tulln/Österreich vom 3. bis zum 5. Februar wird die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke als Aussteller vertreten sein genauso wie sie bei den Hamburger Motorradtagen (10.-12. Februar), der IMOT in München (24.-26. Februar) und der „Motorräder“ in Dortmund (2.-5. März) Flagge zeigen wird. Vor Ort soll jeweils das Reifenprogramm für Enduro-, Touring- und Sportmaschinen präsentiert werden bzw. die aktuellen Profile „Tourance Next 2“, „Roadtec 01 SE“ und „Karoo 4“ sowie die „Sportec-“ und „Racetec“-Familien. Auch der vom Anbieter als Spezialist für hohe Laufleistung bezeichnete „Cruisetec“ wird dabei zu sehen sein, wobei Metzeler speziell Custombike-Fans noch mehr zu bieten hat. cm

Nach der Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen stehen für Metzeler bald schon die nächste Messetermine im Kalender (Bild: Metzeler)

Nach der Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen stehen für Metzeler bald schon die nächste Messetermine im Kalender (Bild: Metzeler)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama stattet neuen Prius von Toyota direkt am Band aus

,
Prius Toyota klein

In diesem Monat wird die neueste Generation des Toyota Prius vorgestellt. In Europa wird der Wagen der fünften Generation ausschließlich als Plug-in-Hybrid erhältlich sein, und Toyota wird dieses Modell im Frühsommer auf den Markt bringen. Der Prius wird ab Werk auf Yokohama-Reifen erhältlich sein. Yokohama Rubber liefert zwei Reifenmodelle, den Yokohama BluEarth-GT AE51 (wurde 2020 […]

Toyo Tires: Uwe Michael geht in Ruhestand, Michael Schmitz übernimmt in Norddeutschland

Toyo Tires Norddeutschland tb

Nach 27 Jahren bei Toyo Tires hat sich Uwe Michael, der als Bereichsleiter für Norddeutschland zuständig war, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Michael Schmitz, der seit diesem Monat die Kunden in Norddeutschland betreut. Schmitz bringe jahrelange Erfahrung mit und wolle „zukünftig den Kunden in Norddeutschland mit Rat und Tat zur Seite“ stehen, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Wir bedanken uns bei Uwe Michael für seinen langjährigen und herausragenden Einsatz, der stets von profundem Fachwissen geprägt war. Mit Michael Schmitz konnten wir einen erfahrenen Branchenkenner als Nachfolger gewinnen, der jetzt mit uns gemeinsam die Zukunft des Vertriebs in Norddeutschland gestaltet“, sagt Michael Kraft, General Manager Sales DACH der Toyo Tire Deutschland GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear will 500 Angestellte weltweit entlassen – Wegen EMEA?

Goodyear Zentrale in Akron

Goodyear muss sparen. Dem US-amerikanischen Reifenhersteller zufolge, plane man sogenannte „Rationalisierungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen“, in deren Mittelpunkt offenbar der Abbau von immerhin fünf Prozent der weltweiten Angestellten – nicht Fabrikmitarbeiter – steht. Auch wenn Goodyear dies nicht konkret sagt, deutet ein Großteil der vorgebrachten Begründung darauf hin, dass entsprechende Stellenstreichungen vorwiegend in der Region EMEA stattfinden sollen. Was ist bisher bekannt?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rekordjahr und -quartal bei Trelleborg – Ziele bleiben unverrückt stehen

Trelleborg FY2022 tb

Der Trelleborg-Konzern blickt auf eine Rekordjahr mit einem Rekordquartal zum Ende des Jahres zurück. Wie das schwedische Unternehmen heute meldet, stiegen Umsätze, Ergebnisse, Margen wie auch der Jahresüberschuss. Besonders beeindruckend dabei die Sparte Trelleborg Wheels Systems (TWS), für die der Verkauf an Yokohama Rubber bekanntlich unmittelbar vor dem Abschluss steht. TWS konnte 31,8 Prozent mehr […]