Der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft hat Dr. Karl-Thomas Neumann (48), bis zum 12. August Vorstandsvorsitzender des Continental-Konzerns, zum Konzernbeauftragten für Elektro-Traktion und zum Generalbevollmächtigten ernannt.
Er berichtet in dieser neu geschaffenen Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Martin Winterkorn.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 08:37:002023-05-17 14:36:08Dr. Karl-Thomas Neumann wieder im VW-Konzern
Das europäische Netzwerk freier Reifenfachhändler TEN (Tyre European Network) wächst weiter: Seit dem 1. November ist das französische Unternehmen Profil+, das mit rund 370 Servicestellen als Nummer eins in Frankreich gilt, neues Mitglied. Die Vorstellung des neuen Teilhabers und die Vertragsunterzeichnung fanden auf der TEN-Mitgliederversammlung am 27.
Oktober in Barcelona statt. Mit dem Beitritt von Profil+ erhöht sich die Zahl der TEN-Servicestationen auf europaweit 3.400.
“Bisher war Frankreich ein weißer Fleck auf der TEN-Landkarte. Wir sind froh, dass wir den strukturstärksten Wettbewerber auf dem französischen Markt als Partner gewinnen konnten”, sagt Gerd Stubenvoll, Geschäftsführer des TEN-Gründungsmitglieds Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG.
“Profil+ schließt die Lücke auf den wichtigsten europäischen Fernverkehrsachsen vom Norden Skandinaviens bis in den Süden der iberischen Halbinsel. Rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche können wir Flotten- und Fuhrparkbetreibern künftig umfassende Reifenservices bieten”, ergänzt er. Firmensitz von Profil+ ist Malakoff bei Paris, von wo aus das Unternehmen alle Fahrzeugtypen mit Reifen versorgt – vom Motorrad über Flottenfahrzeuge bis hin zu landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 08:24:002023-05-17 14:36:09Profil+ aus Frankreich wird neues TEN-Mitglied
Interbrand hat seine Liste der 20 bedeutendsten internationalen Marken Taiwans aktualisiert. Seit der Erstveröffentlichung im Jahre 2003 rangiert die Reifenmarke Maxxis, die der Hersteller Cheng Shin Rubber kreiert hat, unter den Top Ten, in diesem Jahr auf Platz 7..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 08:15:002023-05-17 14:36:09Maxxis siebtwichtigste internationale Marke auf Taiwan
Einen starken Impuls im Neukunden- und Komplettradgeschäft verspricht sich TYSYS – der Geschäftsbereich der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), der sich um den Großhandel mit Reifen, Kompletträdern und Systemlösungen kümmert – durch die Kooperation mit der Dachmarke Cars Vivendi, unter der inhabergeführte Autohäuser ihren Einkauf bündeln. “Wir gehen davon aus, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Cars Vivendi den Absatz von Kompletträdern deutlich forcieren werden. Wir verfügen über die entsprechenden Lagerkapazitäten und können selbst individuelle Wünsche im Komplettradgeschäft erfüllen.
Innerhalb von drei Tagen fertigen wir die gewünschten Räder”, so TYSYS-Leiter Michael Klama. “Inhabergeführte Autohäuser haben es heutzutage schwer. Gerade im Einkauf haben die eher kleineren Betriebe hohe Barrieren zu überwinden.
Im Bereich Kompletträder ist TYSYS deshalb für uns ein wichtiger Partner. Durch die Bündelung des Einkaufs geben wir erzielte Preisvorteile an unsere Cars-Vivendi-Partner weiter und stärken sie auf diese Weise im harten Wettbewerb”, ist Cars-Vivendi-Geschäftsführer Paul Fuchs überzeugt. TYSYS betreibt eine eigene B2B-Plattform mit Onlineshop, die von Kunden rund um die Uhr für Bestellungen und Bestands- oder Verfügbarkeitssangesfragen genutzt werden kann.
Der Kindberger Autozulieferer Maini Precision Products (MPP) ist in die Insolvenz geschlittert, heißt es auf der Internetseite des Österreichischen Rundfunks. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) seien von der Pleite 82 Beschäftigte und 150 Lieferanten betroffen. Hauptkunde des Unternehmens mit einem Anteil von rund 90 Prozent soll die deutsche Continental AG gewesen sein, die angekündigt hat, im Jahr 2010 das Auftragsvolumen um rund 60 Prozent zu reduzieren.
Die Automechanika Shanghai – Asiens größte Fachmesse für Autoteile, Zubehör und Aftermarket –, findet vom 9. bis 11. Dezember 2009 im Shanghai New International Expo Centre, China, statt.
Trotz der weltweiten Rezession hat die Messe mit über 2.200 Ausstellern aus 23 Ländern bereits einen neuen Rekord aufgestellt: Die Ausstellungsfläche wurde auf neun Hallen mit einer Gesamtgröße von über 100.000 Quadratmeter erweitert.
Nachdem Pirelli bereits diesen Sommer weitreichende Investitionen in Südamerika angekündigt hat, will der führende Reifenhersteller der Region nun sein Engagement vor Ort noch weiter ausbauen. Wie Pirelli anlässlich des “2. Brasilianisch-italienischen Wirtschaftsforums” in São Paulo gestern ankündigte, sollen bis 2012 rund 100 Millionen Dollar in die Fertigung und Entwicklung von EM- und Landwirtschaftsreifen in Brasilien investiert werden – Märkte, auf denen ein großes Wachstum prognostiziert wird.
Die Investitionen sollen dabei am Standort Santo André konzentriert werden, dem “technologischen und industriellen Herz von Pirelli in Südamerika”. Im Rahmen des Investitionsprogramms sollen eine neue Abteilung zur Herstellung von EM-Reifen eingerichtet, die Kapazitäten für die Produktion von Landwirtschaftsreifen modernisiert und ausgebaut und die Radialreifentechnologie in diesen beiden Marktsegment im bestehenden F&E-Zentrum weiterentwickelt werden. Im Sommer hatte Pirelli angekündigt, zwischen 2008 und 2011 insgesamt 300 Millionen Dollar in die Fertigung von Pkw- und Industriereifen investieren zu wollen.
Fünf der sieben südamerikanischen Pirelli-Fabriken befinden sich in Brasilien; sie sind für rund 90 Prozent der Reifenproduktion in Südamerika verantwortlich. Aktuell stehen Brasilien und die anderen südamerikanischen Märkte für rund ein Drittel des Pirelli-Tyre-Umsatzes (2008).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_Santo_Andre-tb.jpg284450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-11 14:22:002023-05-17 14:36:10Pirelli weitet Investitionen in Südamerika deutlich aus
Wenn Volkswagen seinen neuen Polo Anfang des kommenden Jahres auch auf dem indischen Markt einführt, dann wird er unter anderem mit Apollo-Reifen ausgeliefert. Ab kommenden März will der deutsche Autobauer in seiner diesen Frühjahr in Betrieb genommen Fabrik in Pune (Bundesstaat Maharashtra) auch den neuen Polo bauen; bisher werden dort die Modelle Jetta und Passat gefertigt, mit denen Volkswagen in Indien rund 1,5 Prozent Marktanteil hat. Bereits vor drei Jahren hatte der indische Reifenhersteller angekündigt, in Gesprächen mit dem deutschen Automobilkonzern über Erstausrüstungsfreigaben zu sein.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-11 13:10:002023-05-17 14:36:11Apollo Tyres liefert bei Volkswagen ans Band – in Indien
Die Veranstalter der Reifen China, die heute in Shanghai eröffnet wurde, können sich über einen guten Messestart freuen. Wie es dazu heißt, kamen bereits am ersten Tag der dreitägigen Veranstaltung 3.762 Besucher, von denen 412 bzw.
elf Prozent aus dem Ausland stammten. Im vergangenen Jahr zählte die Messe Essen GmbH, die die Reifen China gemeinsam mit der China United Rubber (Group) Corp. organisiert, insgesamt 5.
500 Besucher. Es steht also zu erwarten, dass die diesjährige dritte Reifen China – trotz globaler Finanz- und Wirtschaftskrise – wieder ein voller Erfolg wird und gegenüber dem Vorjahr wächst. Zu den Ausstellern, die die diesjährige Reifen China für ihre Präsentationen nutzen, sind auch führende Hersteller wie etwa Double Coin, Hangzhou Zhongce, Shandong Linglong, Beijing Capital Tire und Cooper Tire & Rubber.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-11 12:58:002023-05-17 14:36:11Reifen China: Besuchermagnet am ersten Messetag
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres will in Kooperation mit dem Fernsehsender National Geographic Channel für das kommende Frühjahr eine Motorsport-, Fahr- und Spaßveranstaltung auflegen. Unter dem Titel “Apollo Flight of the Hawkz” – in Anlehnung an den Apollo-4×4-Reifen “Hawkz” – sollen sechs Teams mit je zwei Teilnehmern mehrere Tage auf und abseits befestigter Straßen durch Westindien fahren. Nach verschiedenen Prüfungen können die Teilnehmer eine Reise nach Kenia gewinnen.