BMW baut zweites Werk in China

BMW baut ein zweites Werk in China und will so sein Geschäft in dem boomenden Automarkt ankurbeln. Die Münchner unterzeichneten mit ihrem chinesischen Partner Brilliance eine Absichterklärung. Der Baubeginn für das zweite Werk in Shenyang im Nordosten ist für 2010 geplant.

Einbrecher stehlen Conti- und Pirelli-Reifen für 20.000 Euro

Hauptsächlich auf hochwertige Continental- und Pirelli-Reifen hatten es Einbrecher in einem Reifenhandel im niederösterreichischen Göpfritz an der Wild abgesehen. In der Zeit zwischen vergangenen Freitag und diesen Mittwoch hatten die Unbekannten das Vorhängeschloss eines Containers aufgebrochen und rund 80 Pkw-Reifen samt Felgen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschwanden dabei vorwiegend größere Reifendimenstionen der Marken Continental und Pirelli.

Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 20.000 Euro, also etwa 250 Euro pro Rad-Reifen-Kombination..

“Bohnenkamp mobil”

Bohnenkamp hatte bereits im Jahre 2000 als erster Händler für Landwirtschaftsreifen einen Online-Shop eingerichtet und bestreitet heute auf dieser vertriebsschiene bereits mehr als zehn Prozent vom Umsatz. Jetzt präsentiert das Unternehmen auf der Agritechnica eine weitere Innovation: Als erster Großhändler für Landwirtschaftsreifen bietet Bohnenkamp seinen Kunden eine spezielle Version seines Online-Shops für mobile Endgeräte wie Smartphones an..

Bridgestone testet MotoGP-Reifen für die Saison 2010

,

Im Anschluss an das letzte MotoGP-Rennen der Saison am 8. November in Valencia (Spanien), bei dem Dani Pedrosa vor Weltmeister Valentino Rossi und seinem Teamkollegen Jorge Lorenzo als Erster ins Ziel kam, fanden auf dem spanischen Rennkurs drei offizielle Testtage statt. Bei dieser Gelegenheit testete Bridgestone eine neue Hinterradreifenspezifikation für die Saison 2010, die nach dem vorläufigen Terminplan wohl am 11.

April auf dem Kurs von Losail (Katar) mit einem Abendrennen starten wird. Mit dem neuen Reifen soll Casey Stoner dann auch gleich 0,3 Sekunden schneller unterwegs gewesen sein als im Qualifying zum jüngsten Valencia-Rennen, wo er sich die Pole Position gesichert hatte. Laut Tohru Ubukata, Manager Motorradrennreifenentwicklung bei Bridgestone, kommen bei der neuen Spezifikation für das Hinterrad zuvor bereits im Winter in Katar und Jerez getestete Laufflächenmischungen zum Einsatz.

“Ziel der Neuentwicklung war ein breiterer Einsatzbereich und eine höhere Konstanz der Reifen. Ich kann sagen, dass das Ergebnis das ist, was wir erwartet haben. Alle Fahrer haben unseren neuen Hinterradreifen getestet und die Ergebnisse sind vielversprechend.

Die Rundenzeiten sehen gut aus, und die Rückmeldungen der Fahrer sind positiv”, so Ubukata. Zwar sei die Streckentemperatur während der Testtage meist niedriger als beim Rennen und es damit herausfordernd gewesen, die optimale Einsatztemperatur der Reifen zu erreichen. “Doch selbst unter diesen schwierigen Bedingungen hat unsere neue Spezifikation gut funktioniert, sodass ich zuversichtlich bin, was die Leistungsfähigkeit dieses Reifens in der kommenden Saison angeht”, sagt Ubukata.

Society of Automotive Engineers zeichnet Schaeffler aus

Mit dem “Outstanding Technology 2009 Award” gesellt sich eine weitere renommierte Auszeichnung zur umfangreichen Sammlung der Schaeffler-Gruppe. Vergeben wird dieser hochrangige Preis von der Society of Automotive Engineers (SAE), dem in Amerika ansässigen Verband der Automobilingenieure..

Ab 2010 sind Pirelli-Reifen Erstausrüstung auf allen Ducati-Maschinen

,

Pirelli Tyre und die Ducati Motor Holding haben ihre nach eigenen Aussagen bereits lange andauernde Partnerschaft nun noch weiter ausgebaut. Denn ab dem 1. Januar kommenden Jahres sollen alle Ducati-Maschinen zu 100 Prozent mit Pirelli-Reifen als Erstausrüstung vom Band laufen.

“Wir können nur sehr froh über und stolz auf diese Partnerschaft sein. Dies ist nicht nur eine geschäftliche Vereinbarung, sondern eine konstruktive Kollaboration zweier wichtiger italienischer Firmen”, erklärt Gabriele Del Torchio, Präsident der Ducati Motor Holding. Er sieht Pirelli und Ducati als zwei Beispiele für die Leistungsfähigkeit italienischer Industrieunternehmen in Bezug auf Innovativität, Produktivität und Kompetenz sowie den Siegeswillen im sportlichen wie im geschäftlichen Bereich.

“Eine Partnerschaft wie diese – die jüngste ihrer Art in einer Reihe von Kollaborationen mit anderen ausgewählten Zulieferern – wird der Entwicklung unserer Maschinen sowohl in Sachen Leistungsfähigkeit als auch im Hinblick auf die Sicherheit zugutekommen”, ist Del Torchio überzeugt. Beispielsweise werde der 2010er Modelljahrgang der Monster 1100S schon auf dem gerade erst vorgestellten “Diablo Rosso Corsa” von Pirelli in den Markt rollen, die Multistrada auf dem “Scorpion Trail” genannten Enduroreifen des Herstellers oder die Hypermotard EVO SP mit dem ursprünglich für die 1098R entwickelten “Diablo Supercorsa SP”, während bei dem Hypermotard-Basismodell der “Diablo Rosso” montiert werde. “Pirellis Erstausrüstungsprogramm ist eine Schlüsselkomponente, welche die Produktentwicklung vorantreibt und von der wir bezüglich unserer Führungsposition in der Motorradwelt profitieren”, sagt Guglielmo Fiocchi, Geschäftsführer der Business Unit Moto bei Pirelli Tyre, der Ducati zugleich als so etwas wie einen “natürlichen Partner” des Reifenherstellers bezeichnet.

Vredesteins „Tag im Handel“ ein großer Erfolg

,
Tag im Handel tb

Die Geschäftsleitung und der komplette Außendienst der deutschen Vredestein GmbH verbrachten Anfang November einen kompletten Tag als Mitarbeiter bei ausgesuchten Reifenfachhändlern. Dabei habe man seitens Vredestein großen Wert darauf gelegt, ein möglichst breites Spektrum an Händlerbetrieben mit diesem Aktionstag abzudecken. Vom kleinen Einzelfachhändler bis zum Filialisten waren alle Varianten des Reifenfachhandels vertreten, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Auf diese Weise gewann man einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Handelsstrukturen. “Die Vredestein-Mitarbeiter arbeiteten sowohl im Verkauf als auch in der Kundenberatung mit. Auch beim Be- und Entladen im Lager und bei der Reifenmontage waren sie mit tatkräftiger Unterstützung dabei.

Hankook Tire America erhält neuen Präsidenten

Zum 1. Dezember wird die Hankook Tire America Corp. unter neuer Leitung stehen: Lee Soo-II  wird H.

Y. Pae (“Greg”) als Präsident der US-Tochter des koreanischen Reifenhersteller ersetzen und gleichzeitig als Chief Operating Officer für Nord- und Südamerika fungieren. Pae wird künftig in der koreanischen Konzernzentrale als Vice President für Marketing Strategy Planning und das Supply-Chain-Management zuständig sein.

Werkstattausrüster stehen wieder besser da, sagt der ASA

,

Die Umsätze der stark exportorientierten Werkstattausrüstungsbranche haben sich in den vergangenen Monaten stabilisiert. Dies erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA), Klaus Burger, am Dienstag laut Auto Service Praxis auf dem Jahres-Pressegespräch im hessischen Mühlheim-Lämmerspiel. Inzwischen seien auch leichte Zuwächse zu erkennen, wobei noch bei weitem nicht das Umsatzniveau der Vorjahre erreicht sei, so Burger.

Als krisenfest behaupteten sich laut Burger die Anbieter von Diagnosegeräten und Fahrwerksvermessungssystemen. Die Lage bei den Hebetechnik-Herstellern sei dagegen sehr angespannt..

Lanxess: Operatives Ergebnis in Q3 über Plan

Die Lanxess AG (Leverkusen) – ein bedeutender Synthesekautschuklieferant für die Reifenindustrie – hat im dritten Quartal 2009 dank einer starken Entwicklung ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) und Sondereinflüssen von 143 Millionen Euro erzielt. Der Spezialchemie-Konzern hatte für das dritte Quartal 2009 ein operatives Ergebnis auf dem Niveau des zweiten Quartals (112 Millionen Euro) vorausgesagt. Im Jahresvergleich ging das EBITDA vor Sondereinflüssen um 26 Prozent zurück.

Gegenüber dem Vorquartal ergab sich aber mit einem Plus von 28 Prozent ein signifikanter Anstieg. Begünstigt wurde diese positive Entwicklung durch die einsetzende weltweite und insbesondere von China getriebene Konjunkturerholung sowie durch Einsparungen aus dem globalen Maßnahmenpaket “Challenge09-12”. Eine weitere wesentliche Kennziffer, die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen, verbesserte sich gegenüber dem Vorquartal und erreichte 10,4 Prozent.