Michelins jüngste Ankündigung, in Indien 586 Millionen Euro für eine neue Reifenfabrik investieren zu wollen, wirft ein Licht auf eine besondere Tatsache: Der französische Reifenkonzern versucht sich insbesondere auf den sogenannten Schwellenmärkten in Position zu bringen und investiert in den kommenden Jahren Milliardenbeträge in die Erweiterung der Produktionskapazitäten. Dies, so kommentiert die Deutsche Bank, werde wohl zulasten von Reifenexporten aus Europa gehen, die folglich “zurückgehen müssen”. Während Michelin in der neuen Indien-Fabrik ab 2011 rund zwei Millionen radiale Lkw-Reifen fertigen will, entstehen zeitgleich in China weitere Produktionskapazitäten zur Herstellung von zwei Millionen Lkw- und 15 Millionen Pkw-Reifen.
Unterdessen soll in Brasilien ebenfalls eine neue Pkw-Reifenfabrik entstehen, in der ab 2011 rund zehn Millionen Reifen jährlich gefertigt werden können. Vor dem Hintergrund der weltweiten Kapazitäten von Michelin – 170 Millionen Pkw- und 30 Millionen Lkw-Reifen – seien diese Investitionen als beträchtlich einzuschätzen..
Die Trelleborg-Gruppe hat in Brasilien eine neue Fabrik in Betrieb genommen. In der Anlage in São José dos Campos in der Nähe der Metropole São Paulo will das schwedische Unternehmen Dichtungen für Autos und für industrielle Anwendungen fertigen. Die Fabrik, die dem Geschäftsbereich “Sealing Solutions” zugeordnet ist, beschäftigt 100 Mitarbeiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-17 13:47:002023-05-17 14:35:58Trelleborg nimmt neue Fabrik in Brasilien in Betrieb
Vic Delorio, Vice President bei Giti Tire (USA) Ltd., hat seinen Posten geräumt, um sich “anderen Aufgaben” zuzuwenden, wie es dazu in US-Medien heißt. Delorio – seit 28 Jahren in der Reifenbranche – ist seit der Gründung der US-Tochter des chinesischen Reifenherstellers 2005 für Giti Tire tätig.
“Wir sind für Vics Unterstützung für Giti dankbar”, kommentierte Hervé Richert, President von Giti Tire. Delorio sei eine Schlüsselperson bei der Etablierung der Marken GT Radial, Runway und Primewell in Nordamerika gewesen..
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) meldet den Anschluss der Umstrukturierungen im Marketingbereich des Unternehmens, der sich zukünftig in vier in einer markenübergreifenden Organisationsform zusammengefasste Segmente gliedert. Er umfasst die Gebiete Brand Marketing, Pricing, Motorsport sowie Stammdaten & Fakturierung. Im Zuge dieser Veränderungen wurde zudem der Bereich Produktpresse aus dem Marketing ausgegliedert und mit der Unternehmenskommunikation unter der Leitung von Gabriele Velte, Managerin Corporate Communications, zusammengeführt.
Ziel all dessen ist nach Aussagen von Frank Hohmann, Director Marketing & Strategic Development, “die Erzielung von markenübergreifenden Synergien, die Vereinfachung von Prozessen und Strukturen sowie eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den Marken, ihren Vertriebsorganisationen und der europäischen Region des Konzerns”. Der Kern der Reorganisation betreffe dabei den Bereich Brand Management, der zukünftig aus drei separaten und nach Marken getrennten Marketingabteilungen besteht: Sie werden jeweils angeführt von Dieter Seibert als Marketingleiter für Dunlop, Susanne Knickel als Marketingleiterin Fulda Plus mit den Marken Fulda, Pneumant, Sava und Debica sowie von Fabian Schreiber als Marketingleiter für die Marke Goodyear, der zum 16. November nach zehn Jahren im Marketing bei Ferrero und der Nordmilch AG neu zu dem Reifenhersteller gestoßen ist.
Die Positionen der drei Marketingleiter sollen dadurch an Stärke gewinnen, dass ihnen zusätzlich zur strategischen und operativen Steuerung der jeweiligen Marken auch noch weitere markenübergreifende Verantwortlichkeiten übertragen werden wie zum Beispiel die konzernweite Marktforschung, Reifentests und das Handelsmarketing. Die übrigen Marketingbereiche werden geführt von Dr. Moritz Havenstein (Pricing), Michael Bellmann (Motorsport) und Frank Plock (Stammdaten & Fakturierung).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-17 13:25:002023-05-16 11:17:17Abschluss der Umstrukturierungen im Goodyear-Dunlop-Marketing
Für Berufskraftfahrer, die viele tausend Kilometer im Jahr am Steuer sitzen, sind ihr Lkw und die Straße ein zweites Zuhause – aber auch ein nervenaufreibender Arbeitsplatz. Termindruck, Staus und festgeschriebene Lenkzeiten machen das Leben auf der Autobahn zu einem echten Knochenjob. Es gibt jedoch Autofahrer, die wenig Verständnis für Lkw und ihre Fahrer zeigen und sie als rollendes Ärgernis betrachten.
Zwei Frauen aus dem Raum Augsburg sehen das mittlerweile mit ganz anderen Augen, denn Berufskraftfahrer Walter Stütz (52), rettete einer von ihnen das Leben. Auf einer Tour auf der A6 sah er einen Pkw auf dem Standstreifen stehen, daneben eine winkende Frau, die versuchte auf sich aufmerksam zu machen. Sekunden später wird er zum Lebensretter einer 86-Jährigen, die mit Herz- und Atemstillstand auf dem Beifahrersitz des Pkw mit dem Tod kämpft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Higwhay_Hero.jpg14161417Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-17 12:40:002023-05-17 14:35:59Lkw-Fahrer reanimiert 86-Jährige und wird „Highway Hero“ Oktober
Der taiwanesische Reifenhersteller Kenda Rubber Industrial wird in den kommenden sechs bis zwölf Monaten einen Teil seiner Produktionskapazität für Pkw- und LLkw-Reifen aus China nach Taiwan verlegen. Der Grund für diese Umstrukturierungen sind die Strafzölle, die seit September in den USA gegen aus China importierte Reifen erhoben werden. Kenda habe dafür für 30 Millionen Dollar eingeplant.
Dies erklärte Bob Phoenix, Vice President Sales für Nordamerika in Kendas Reifendivision, anlässlich der SEMA-Show gegenüber amerikanischen Medien. Gleichzeitig gab er Pläne bekannt, wonach Kenda Rubber Industrial eine siebte Reifenfabrik bauen wolle, die “sehr wahrscheinlich” in Asien stehen werde. Aktuell betreibt das taiwanesische Unternehmen zwei Reifenfabriken in Taiwan, drei in China (eine davon gemeinsam mit Cooper Tire & Rubber) und eine weitere in Vietnam.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-17 10:53:002023-05-17 14:35:59Kenda zieht Kapazitäten aus China ab und hat Neubaupläne
Der europäische Fahrzeugmarkt entwickelt sich weiter positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden in Europa im Oktober mit 1.263.
305 11,2 Prozent mehr neue Autos zugelassen als im Vorjahresmonat. Auf das komplette bisherige Jahr gerechnet gingen die Neuzulassungen indes immer noch um fünf Prozent zurück. Gestützt wurden die aktuellen Steigerungen vorwiegend durch die großen europäischen Märkte: Deutschland (+24,1 Prozent), Großbritannien (+31,6 Prozent), Frankreich (+20,3 Prozent) und Italien (+15,7 Prozent) lagen allesamt deutlich im Plus.
In den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten gingen die Neuzulassungen indes weiter dramatisch nach unten, insgesamt um 36,9 Prozent. Tschechien ist in Osteuropa das einzige Land mit zunehmenden Neuzulassungen im vergangenen Monat. Zu den Verlierern unter den Marken zählen erneut Mercedes und BMW.
Während Mercedes im Oktober einen Rückgang von 2,8 Prozent bei den Neuzulassungen hinnehmen musste, traf BMW sogar ein Rückgang von 14 Prozent.
Seit Ende des vergangenen Jahres geht es auf dem europäischen Automobilmarkt wieder bergauf..
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ACEA-Oktober.jpg285550Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-17 10:32:002023-05-17 14:35:59Neuzulassungen steigen in Europa weiter an
(Tire Review/Akron) Die Provinz Quebec beteiligt sich mit gut drei Millionen Euro an einem Expansionsprojekt der Bridgestone-Pkw-Reifenfabrik in Joliette, dem einzigen kanadischen Reifenwerk des Unternehmens. Beschäftigt werden aktuell etwa 1.200 Arbeiter, die hergestellten Reifen werden im Wesentlichen in die USA exportiert.
Für jedes Fahrzeug bedeuten ein intaktes Fahrwerk und gute Reifen den sicheren Kontakt zur Straße. Doch was muss bei der Sichtprüfung am Fahrwerk wirklich beachtet werden? Welche Kennzahlen sind zur Reifenbeurteilung wichtig? Und wie können diese Punkte bei der Aus- und Weiterbildung kompakt und verständlich weiter vermittelt werden? Auf solche und viele andere Fragestellungen haben der Fahrwerkspezialist Bilstein und der Reifenhersteller Pirelli für Kfz-Ausbilder und -Meister Antworten und hilfreiche Schulungsunterlagen parat. Organisiert über den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), bieten die Unternehmen als enge Partner des ZDK seit einigen Jahren den wichtigen außerbetrieblichen Lehrgang zur Fahrwerktechnik und Pkw-Reifentechnik an.
Laut Infinity Tyres (Europe) Ltd. – europäischer Ableger des chinesischen Reifenherstellers Linglong – ist Tim Sanders zum Geschäftsführer für Australien und Neuseeland ernannt worden. Sanders war unter anderem 13 Jahre für Bridgestone Großbritannien tätig, bevor er 1989 bei General Tire die Verantwortung für den britischen und afrikanischen Markt übernahm und sich später dann von Singapur aus neun Jahre lang um den Vertrieb von Reifen aus dem Continental-Konzern im südostasiatischen Raum kümmerte.
Die letzten sieben Jahre soll er in Zusammenarbeit mit örtlichen Vertriebspartnern mit der Entwicklung des australischen und neuseeländischen Marktes für die Marken Continental und Sime zuständig gewesen sein. “Ich freue mich sehr über diese Chance, bei einem frischen, pragmatischen internationalen Unternehmen anzufangen, und begrüße die Herausforderung, örtliche Partner für das Infinity-Portfolio in Australien zu finden”, sagt Sanders. Nach der kürzlichen Erweiterung seines Teams mit Martin West und Martin Lumb in der Verantwortung für die Märkte in West- respektive Osteuropa sieht das Unternehmen dies als weitere Rückenstärkung des globalen Infinity-Managementteams sowie als Demonstration für das Engagement und die Investitionen rund um Reifen der Marke Infinity, an der die Al Dobowi Group die weltweiten Vertriebsrechte hält.