Bereits vor etwa einer Woche war bekannt geworden, dass die Provinz Quebec einen Zuschuss von etwa drei Millionen Euro für ein Expansionsprojekt des Pkw-Reifenwerkes von Bridgestone in Joliette leisten wolle, das Geld muss nicht zurückgezahlt werden. Jetzt berichtet “Invest Quebec”, das Projekt werde insgesamt mehr als 25 Millionen Euro schwer sein und beinhalte vor allem die Installation modernen Equipments, um die Wettbewerbsfähigkeit der Fabrik zu bewahren. Bridgestone stellt in Joliette täglich mit 1.
200 Mitarbeitern etwa 15.800 Pkw-, LLkw- und SUV-Reifen her, die überwiegend für die amerikanische Erstausrüstung und das Ersatzgeschäft bestimmt sind. Das aktuelle Tarifabkommen mit den Gewerkschaften ist bis 2011 terminiert.
In Frankfurt kommen heute Vertreter der bei der Continental AG involvierten Banken zusammen, um über eine Finanzspritze für den Automobilzulieferer zu beraten, Conti wolle den Geldinstituten einen Refinanzierungs- und Geschäftsplan präsentieren, heißt es bei Dow Jones Newswires. Die Schulden Contis stehen aktuell bei etwa zehn Milliarden Euro, im August 2010 wird eine Kredittranche in Höhe von 3,5 Milliarden Euro fällig, die aus Eigenmitteln nicht zu stemmen sein dürfte. Continental wolle, heißt es in Berichten von Wirtschafts- und Finanzzeitungen, über eine Kapitalerhöhung (organisiert von Deutscher Bank und JP Morgan Chase) zwischen zwischen 1 und 1,5 Milliarden Euro und weiteres Geld über die Ausgabe einer Anleihe einsammeln.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-24 11:52:002023-05-17 14:35:47Banken beraten heute über Conti-Finanzen
“Im immer anspruchsvolleren, wettbewerbsintensiven Pkw-Markt werden ausgezeichnetes Fahrverhalten und gute Handlingeigenschaften immer stärker zum Kaufkriterium”, so der Ansatz der britischen Fachzeitschrift “Vehicle Dynamics International”. Technik auszuzeichnen, die zu diesen Eigenschaften beiträgt, ist auch das Ziel des jährlichen “Vehicle Dynamics International Award”. In sechs Kategorien werden die besten Leistungen rund um das Fahrverhalten von Fahrzeugen bewertet – darunter der beste Dynamiker, die beste Teamleistung, das beste Auto, das beste Werkzeug und die beste Innovation.
Den Titel des besten Zulieferers konnte 2009 ZF für sich verbuchen. Damit honorierte die Jury die Anstrengungen von ZF, scheinbare Widersprüche zwischen Fahrdynamik, Fahrkomfort, Fahrsicherheit und Verbrauch mit intelligenten Produkten in der Antriebs- und Fahrwerktechnik aufzulösen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Naunheimer.jpg21261535Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-24 11:48:002023-05-17 14:35:47ZF ist Automobilzulieferer des Jahres
Genau am heutigen Tage jährt sich die Eröffnung eines Yokohama-Büros in Los Angeles (Kalifornien) zum 40. Male. Der Präsident und CEO der Yokohama Tire Corporation Takao Oishi hebt zwar die jüngeren Produkterfolge – so die im Jahre 2005 begonnene Vermarktung der Premiumproduktlinie “Advan” und den im letzten Jahr erstmalig präsentierten Umweltreifen mit dem Inhaltsstoff Orangenöl namens “dB Super E-spec” – hervor, genannt seien in der US-Historie des japanischen Reifenherstellers aber noch einige andere Meilensteine.
So 1986 der Umzug ins noch jetzige Hauptquartier in Fullerton (Kalifornien) oder vor genau zwanzig Jahren die Übernahme des US-Pkw-Reifenherstellers Mohawk Rubber Company, wodurch Yokohama mit Werk in Salem (Virginia) zu einem Hersteller mit Inlandsfertigung avancierte. Seit 1991 fertigt Yokohama auch Lkw-Reifen in den USA im Rahmen eines Joint Ventures GTY Tire Co. (General/Continental, Toyo, Yokohama) in einer Fabrik in Mount Vernon (Illinois).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-24 11:44:002023-05-17 14:35:4740 Jahre Yokohama in den USA
Die beiden Räderfabriken der Titan Wheel Corporation (Tochtergesellschaft von Titan International Inc.) in Quincy (Illinois) und Saltville (Virginia) sind gemäß ISO 9000:2008 zertifiziert worden. Der Präsident der Rädersparte Ron Schildt weist in diesem Zusammenhang auf den geleisteten Einsatz hin, Qualitätsprodukte herzustellen, und den starken Fokus, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-23 15:18:002023-05-17 14:35:47ISO-Zertifikat für zwei Titan-Räderfabriken
Die Société Générale hat Michelin nach vorgelegten Daten für den Reifenmarkt auf “Buy” mit einem Kursziel von 64 Euro belassen. Der Ersatzreifenmarkt wachse wieder, schrieb Analyst Philippe Barrier in einer Studie. Der Reifenabsatz an die Automobilhersteller verlaufe noch nicht so, wie es die Automobilproduktionszahlen erwarten ließen, dürfte in den kommenden Monaten aber eine positive Entwicklung zeigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-23 15:17:002023-05-17 14:35:47Analyst der Société Générale erneuert Kaufempfehlung für Michelin
Die Kumho Asiana Group hat nun die Namen der beiden Top-Kandidaten für die Übernahme der Bausparte “Daewoo Engineering & Construction Co.” benannt. Demnach steht ein Konsortium aus den Vereinigten Arabischen Emiraten namens “Jabez Partners”, an dem auch der staatliche Fonds Abu Dhabi Investment Council (ADIC) beteiligt ist, sowie ein Konsortium aus den USA unter dem Namen “TR America”, an dem wiederum die Tishman Corp.
beteiligt ist, bereit, Daewoo EC zu übernehmen. Weitere Details dazu wurden nicht genannt..
Wenn morgen im Rahmen des “Tribute Events” im Düsseldorfer Capitol die 65 Superbrands Germany 2009/2010 vergeben werden – das Siegel dürfen sie bis zur nächsten Superbrands-Auszeichnung im Juni 2011 führen – ist wie vor zwei Jahren auch Bridgestone Deutschland wieder dabei. Eine 15-köpfige Jury – darunter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien und Agenturen – hat aus mehr als 1.300 Marken die Superbrands Germany (entsprechende Prämierungen gibt es weltweit in 85 Ländern) ausgewählt.
In der Vorauswahl waren es noch 900 Marken, die von unabhängigen Wirtschaftsfachleuten vorgeschlagen worden waren. Unternehmen selbst können sich nicht um die Auszeichnung bewerben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-23 15:10:002023-05-17 14:35:48Superbrands: Bridgestone Deutschland wird morgen geehrt
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ad-hoc-Publizität mbH (DGAP) liegt der von M.M. Warburg & Co.
an der Continental AG gehaltene Stimmrechtsanteil seit dem 19. November bei nunmehr 19,5 Prozent (32.963.
641 Stimmrechte), nachdem es zuvor – so die Financial Times Deutschland – noch unter drei Prozent gewesen sind. Zum selben Stichtag soll der Stimmrechtsanteil der Privatbank Sal. Oppenheim die im Wertpapierhandelsgesetz vorgesehenen Meldeschwellen von drei, fünf, zehn und 15 Prozent unterschritten haben und nunmehr bei null liegen.
Die Premium Vertriebs GmbH und die Technology Products Marketing UG (TPM) haben eigenen Worten zufolge eine strategische Partnerschaft vereinbart. Demnach wollen beide Unternehmen die jeweils von ihnen angebotenen Produkte namens “Premium-Seal” und “TireMoni” ab Dezember im Bundle vermarkten. Die Kombination aus Reifenpannenset und Reifendruckkontrolle soll demnächst im Fachhandel, unter www.