Auch 2010 verkürzte Arbeitszeiten bei Bosch?

Wie Autohaus Online unter Berufung auf Informationen der Stuttgarter Nachrichten meldet, wird es aufgrund der anhaltenden Branchenkrise auch im kommenden Jahr verkürzte Arbeitszeiten bei dem Automobilzulieferer Bosch geben. Demnach ist das Unternehmen auf der Suche nach individuellen Lösungen – Kurzarbeit oder verkürzte Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich – für seine Standorte, entsprechende Verhandlungen mit den Betriebsräten sollten in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Wie es weiter heißt, arbeiten von den 114.

000 Bosch-Beschäftigten hierzulande derzeit rund 30.000 kurz und für 27.500 sollen momentan verkürzte Arbeitszeiten gelten.

Kwik-Fit schafft Covenant-Hürde nur dank Finanzspritze

kwik fit web

Kwik-Fit in Großbritannien benötigt finanzielle Unterstützung, um nicht gegen sogenannte Covenants, also Kreditklauseln, zu verstoßen. Wie es dazu in Medienberichten heißt, müsse der französische Finanzinvestor PAI Partners, der den führenden britischen Fast-Fitter im Sommer 2005 für umgerechnet 1,2 Milliarden Euro übernommen hatte, nun kurzfristig 20 Millionen Pfund beibringen, damit Kwik-Fit vereinbarte Kreditklauseln nicht bricht. Die Rettungsaktion komme für PAI zu einem schwierigen Zeitpunkt, so die Financial Times, da ein Teil der PAI-Partner die Halbierung eines jüngst zusammengetragenen Übernahmefonds in Höhe von 5,4 Milliarden Euro fordert.

Kwik-Fit hatte zum Ende des vergangenen Jahres Schulden in Höhe von 822 Millionen Pfund. Die Fast-Fit-Kette wurde im vergangenen Jahr insbesondere durch den fallenden Wechselkurs des Britischen Pfunds getroffen; ein Großteil der PAI-Akquisition wurde mit Krediten auf Euro-Basis finanziert, die Kwik-Fit-Gewinn hingegen sind in Pfund. Auch die rückläufige Nachfrage in Zeiten der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, etwa nach Reifen, habe das Unternehmen ebenfalls hart betroffen.

Jetzt auch Fahrradreifen bei Delticom

,

Die Delticom AG erweitert ihre Produktfamilie um einen Webshop für Fahrradreifen. Unter der Internetadresse www.radlreifen.

de sollen ambitionierte Cyclisten und Hobbyradler bei dem Onlinereifenhändler zukünftig alles finden, was sie in Sachen Reifen benötigen. Denn das Unternehmen hat diesen seit zwei Jahren bestehenden Fahrradreifenshop von Enrico Luft übernommen. Das Produktangebot in Deutschland soll eine hohe Markenvielfalt in Sachen Qualitätsmarken umfassen und verschiedene Segmente darunter BMX/Dirt/Urban, City/Trekking, Cross-Reifen, MTB und Rennrad sowie Schlauchreifen und Schläuche/Bänder abdecken.

Auch Nischenbereiche wie Rollstuhl/Reha, Heimtrainer und E-Bikes will man demnach bedienen. Die Lieferung der Fahrradreifen ist laut Delticom versandkostenfrei..

Am 12. Februar veröffentlicht Michelin seine Zahlen für 2009

Michelin hat die Termine bekannt gegeben, wann im kommenden Jahr jeweils die neuesten Unternehmenskennzahlen veröffentlicht werden sollen. Demnach will man am 12. Februar die Bilanz für das Geschäftsjahr 2009 vorlegen, und für den 29.

April hat man die Veröffentlichung der Michelin-Zahlen zum ersten Quartal 2010 terminiert. Die Zwischenbilanzen nach sechs bzw. neun Monaten stehen dann für den 28.

Juli respektive 26. Oktober 2010 im Kalender, und die Jahreshauptversammlung des Konzerns ist für den 7. Mai kommenden Jahres angesetzt.

Gewinner von „Germany’s-First-Choice-auto.de“-Leserwahl stehen fest

,

Erstmals hat das Kfz-Portal www.auto.de in diesem Jahr im Rahmen einer sogenannten “Germany’s-First-Choice auto.

de-Leserwahl 2009” Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben. Basis dafür bildeten die Ergebnisse einer Umfrage, an der sich über 18.000 Nutzer der Onlineplattform beteiligt haben sollen.

Dunlop India nimmt auch zweite Fabrik wieder in Betrieb

Ruia tb

Endlich ist es soweit: Dunlop India nimmt – nach langem Hin und Her – seine Produktionsstätte in Sahagunj im indischen Bundesstaat Westbengalen in Betrieb. Heute Morgen fanden sich 840 der vormals 1.039 Mitarbeiter zur Frühschicht im Werk ein, nachdem die Fabrik am 30.

November 2008 im Zuge eines Streits mit den Arbeitnehmervertretern über eine geplante, vorübergehende Stilllegung komplett geschlossen werden musste. Angangs wolle Die Ruia-Gruppe am Dunlop-Standort rund 40 Tonnen Off-the-Road-Reifen fertigen, heißt es dazu in der Zeitung Business Standard. Ab dem 6.

März waren bereits 229 Mitarbeiter mit Wartungsarbeiten im Werk beschäftigt. Eine frühere Wiederinbetriebnahme scheiterte dann aber an der unterbrochenen Stromversorgung. Der finanziell stark angeschlagene Hersteller Dunlop India konnte dann aber Anfang November eine Bankgarantie beibringen, woraufhin der Stromanbieter die Versorgung wieder aufnahm.

Die zweite zu Dunlop India gehörende Reifenfabrik in Ambattur (Bundesstaat Chennai) konnte am 19. Oktober die Produktion wieder aufnehmen.

.

Hersteller heben Reifenpreise in den USA deutlich an

Die Preise auf dem US-amerikanischen Ersatzmarkt ziehen aktuell wieder deutlich an. Jüngsten Meldungen zufolge wollen Bridgestone, Continental und Yokohama ab dem 1. Januar 2010 ihre Preise um jeweils fünf bis sechs Prozent steigern.

Alle drei Hersteller erklären den Preisschritt mit den ständig steigenden Kosten für Rohstoffe und Energie, die durch Effizienz- und Produktivitätssteigerung nicht mehr kompensiert werden könnten. Während Bridgestone Americas und Continental Tire North America künftig um fünf Prozent höhere Preise für die Marken Bridgestone, Firestone und andere bei Pkw-Reifen in der Erstausrüstung und auf dem Ersatzmarkt verlangen will, kündigt Yokohama sogar eine Preissteigerung von sechs Prozent an..

NEUE REIFENZEITUNG ergänzt Geschäftsberichte-Archiv zu Kumho

Kumho Asiana tb

Die koreanische Kumho-Asiana-Gruppe hat ein umfangreiches Informationswerk zur Entwicklung der einzelnen Unternehmensteile im Geschäftsjahr 2008 vorgelegt und darin auch entsprechende Informationen über den Reifenhersteller Kumho Tires veröffentlicht. Das komplette Dokument kann auf unserer Website im Geschäftsberichte-Archiv zu Kumho Tires eingesehen werden. Darüber hinaus befinden sich dort auch ältere Berichte zum Unternehmen sowie Informationen “In Kürze”.

Ungarn ernennt Hankook-Vizepräsidenten zum Ehrenkonsul

Cho Hyun shick tb

Ungarns stellvertretender Außenminister Laszlo Varkonyi hat Hankooks Vizepräsidenten Cho Hyun-Shick zum Ehrenkonsul seines Landes in Korea ernannt. Das osteuropäische Land gewähre diese Auszeichnung in Anerkennung an die Beiträge des südkoreanischen Reifenherstellers zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Wachstum Ungarns. Von Cho, der Mitglied der Inhaberfamilie des größten koreanischen Reifenherstellers ist, werde nun ein Engagement zur weiteren Verbesserung der wirtschaftlichen, touristischen, kulturellen und akademischen Beziehungen zwischen Korea und Ungarn erwartet, heißt es dazu in Medienberichten.

Hankook Tire betreibt seit 2006 eine Reifenfabrik in Ungarn, die aktuell auf eine Jahreskapazität von zehn Millionen Reifen ausgebaut wird. Insgesamt investiert der Reifenhersteller rund 560 Millionen Euro in Ungarn.

.

MiDev schafft neue Arbeitsplätze in der Region um Bad Kreuznach

Die Michelin Development GmbH (MiDev), eine Tochtergesellschaft des Reifenherstellers, unterstützt seit dem Gründungsjahr 2003 kleine und mittlere Unternehmen rund um ihre Fertigungsstandorte in Deutschland, wenn diese sich für die Schaffung von mindestens zwei Vollzeitarbeitsplätzen innerhalb von drei Jahren engagieren. In den so geförderten Unternehmen in der Region um Bad Kreuznach entstanden in den letzten fünf Jahren insgesamt 29 neue Arbeitsplätze. Jüngstes Beispiel für ein erfolgreiches Unternehmen, das von MiDev unterstützt wird, ist die Firma Teetronic in Bretzenheim.