Im November Pkw-Neuzulassungen weiter im Plus

Auch einen Monat vor Jahresende und damit einige Zeit nach dem Auslaufen der “Abwrackprämie” befindet sich der Pkw-Neuzulassungsmarkt noch immer auf einem recht hohen Niveau: Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sorgten 279.725 fabrikneue Pkw im November für ein Zulassungsplus von 19,7 Prozent im Vergleich zum selben Monat des Vorjahrs – bis dato sind in diesem Jahr knapp 3,6 Millionen Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit 25,4 Prozent mehr als während der ersten elf Monate 2008. Der offiziellen Statistik zufolge erzielten auch im November die Segmente Minis, Klein-, Kompaktwagen und Mini-Vans erneut wieder deutliche Zuwachsraten.

Im Nutzfahrzeugbereich zeichnet demgegenüber demnach noch keine positive Veränderung ab. Im November wurden 16,8 Prozent weniger Lkw zugelassen als vor einem Jahr, wobei insbesondere schwergewichtige Sattelzugmaschinen mit einem Minus von 42,4 Prozent noch deutlicher verloren haben. Rückläufig sind weiterhin ebenso die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder.

Im November wurden mit gut 3.800 Maschinen fast 38 Prozent weniger Krafträder neu zugelassen als im Vorjahresmonat, und im bisherigen Jahresverlauf hat sich mit gut 152.100 Krafträdern das Minus bei 15,5 Prozent eingependelt.

Insgesamt wurden im November 306.095 Kraftfahrzeuge (plus 14,4 Prozent) neu zugelassen, in den elf Monaten seit Jahresbeginn sind alles in allem knapp vier Millionen Einheiten (plus 18,0 Prozent) zusammengekommen..

Mit „Gimme-5“-Wettbewerb auf der Suche nach dem „Metzeler-Guru“

Unter dem Namen “Gimme 5” hat Metzeler am 1. Dezember einen neuen Wettbewerb im Internet gestartet, um auf diese Weise sieben “Motorsportgurus” mit dem größten Know-how zu finden. Die Aktion ist Teil des sogenannten “Interact”-Konzeptes des Unternehmens, über das man den direkten Kontakt mit dem Motorradfahrer sucht.

Bei dem bis 15. Januar kommenden Jahres dauernden Onlinewettbewerb geht es darum, schnellstmöglich zehn zufällig ausgewählte Fragen aus der Welt rund um das Motorrad zu beantworten. Der oder die jeweils Beste aus sieben teilnehmenden Ländern wird dann im März 2010 zu einem internationalen Event auf einer Rennstrecke eingeladen – inklusive Anreise, zwei Übernachtungen in einem Hotel vor Ort sowie Transfer von/zur Rennstrecke.

“Wir sind der Überzeugung, dass Metzeler-Fans gut informierte Motorradliebhaber sind. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen Online-Contest zu starten”, erklärt Metzeler-Marketingdirektor Francesco Pietrangeli. “Wir wollen alle Motorradbegeisterten anspornen, sich eine fünfminütige Pause zu gönnen, um die Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Die Gewinner werden im Rahmen eines wahrhaftig interaktiven Events auch an ausführlichen Gesprächen mit anderen Fahrern teilnehmen können”, sagt er. Mithilfe des Wettbewerbs will Metzeler eigenen Worten zufolge das Niveau des Know-hows seiner Kunden in Erfahrung bringen und ihnen gleichzeitig einen unterhaltsamen Spaß bereiten. Alle Informationen über die Preise, die Anleitung sowie die Regeln sind unter www.

metzelermoto.de abrufbar – als Teilnahmevoraussetzungen werden der Besitz einer Motorradfahrerlaubnis sowie die Volljährigkeit genannt. “Der ‚Gimme 5 Contest’ spiegelt die positiven Möglichkeiten und Eigenschaften der neuen ‚social media’ wider und klopft auf interaktive Weise allen Motorradfahrern bekannte Thematiken ab”, ergänzt Pietrangeli.

Trelleborg-CEO: „Wir sind nun gut aufgestellt“

Nilsson Peter tb

Anlässlich des sogenannten “Capital Markets Day”, der heute bei Trelleborg in Stockholm stattfindet, würdigte CEO Peter Nilsson die jüngsten Entwicklungen des Unternehmens. So habe Trelleborg sich etwa kontinuierlich auf ausgesuchte Marktsegmente konzentriert und erziele damit heute immer gleichmäßigere Gewinne. Außerdem sei es dem schwedischen Unternehmen, das etwa auch Landwirtschafts- und Industriereifen fertigt, gelungen, die Kapazitäten schon frühzeitig an die sich ändernden Marktverhältnisse anzupassen.

“Wir sind nun gut aufgestellt und verfügen über eine wesentlich effizientere und flexiblere Struktur, um den zukünftigen Herausforderungen des Marktes zu begegnen”, so Nilsson weiter. Gerade beim Reifengeschäft könne die Unternehmenssparte “Trelleborg Wheel Systems” insbesondere davon profitieren, dass sie komplette Radsysteme anbieten kann.

.

Gumasol im Insolvenzverfahren

Die Gumasol-Werke Dr. Mayer GmbH & Co. KG befinden sich im Insolvenzverfahren, zum Insolvenzverwalter wurde der Mannheimer Rechtsanwalt Martin Wiedemann ernannt.

Die Continental Reifen Deutschland GmbH (Hannover) und die Gumasol-Werke Dr. Mayer GmbH & Co. KG (Germersheim) – beides Hersteller von Super-Elastic-Reifen – hatten noch Anfang August eine strategische Allianz beschlossen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit sollte die Gumasol-Produktlinie “Softy” anstatt in Germersheim zukünftig im Continental-Werk in Sri Lanka gefertigt werden, wo die Hannoveraner bereits Super-Elastic-Reifen für den asiatischen und amerikanischen Markt herstellen. Zuvor hatten Medien aus dem Raum Landau berichtet, 70 Gumasol-Mitarbeiter würden am Stammsitz des Unternehmens ihren Arbeitsplatz verlieren..

Ungarn-Präsident besucht Hankook Tire in Korea

Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Südkorea besuchte der ungarische Präsident Laszlo Solyom auch den führenden Reifenhersteller Hankook Tire, der in Ungarn seit 2006 eine Reifenfabrik betreibt. Südkorea sehe Ungarn als Zugang zum europäischen Markt und man wolle die gegenseitigen Wirtschaftsbeziehung künftig noch weiter vertiefen..

Equipment in Firestone-Luftfederwerk steht zum Verkauf

Noblesville Firestone tb

Das Equipment des im Juni geschlossenen Luftfederwerks von Firestone Industrial Products in Noblesville (Indiana/USA) stehen nun zum Verkauf. Im Laufe des heutigen Tages findet am Standort der zum Bridgestone-Konzern gehörenden ehemaligen Produktionsstätte am Firestone Boulevard eine Auktion statt, in deren Verlauf die letzten verbleibenden Ausrüstungsgegenstände verkauft werden sollen. In der 1936 gegründeten Fabrik arbeiteten zu Hochzeiten bis zu 1.

31 Automarken auf der „Vienna Autoshow 2010

Vom 14. bis zum 17. Januar geht zum Auftakt des neuen Messejahres in der Messe Wien die fünfte Ausgabe der “Vienna Autoshow 2010” über die Bühne.

Beim größten Automobilsalon Österreichs, veranstaltet von Reed Exhibitions Messe Wien und dem Verband der österreichischen Automobilimporteure, werden 31 Automobilmarken rund 300 Modellneuheiten und Neuwagen präsentieren. Zusätzlich stellen in einem Teil der Halle B Hersteller und Anbieter von automotiven Produkten ihre Neuheiten und aktuellen Sortimente vor..

VDA: Lage auf den Automobilmärkten nicht so schlecht wie befürchtet

wissmann matthias

Das Jahr 2009 habe die deutsche Automobilindustrie vor die bislang größte Herausforderung seit Jahrzehnten gestellt, so Matthias Wissmann, Präsident des VDA (Verband der Automobilindustrie), auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes. Im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise brachen die automobilen Märkte in einem Ausmaß ein, das in der bisherigen Geschichte dieser Industrie ohne Beispiel ist. Im Frühjahr hatten die Experten noch damit gerechnet, dass der weltweite Absatz von Pkw um 16 Prozent zurückgehen würde.

Jetzt, kurz vor Jahresende, hat sich dieser düstere Horizont ein wenig aufgehellt. Der VDA erwartet für das laufende Jahr einen Rückgang auf dem Weltmarkt von nur noch fünf Prozent. Doch für eine “Entwarnung” sei es noch zu früh, die Märkte nach wie vor in einem nervösen Zustand.

Nutzfahrzeugmarkt bleibt weiter deutlich im Minus

ACEA Lkw Zahlen 10 2009

Das Sorgenkind der europäischen Kraftfahrzeugbranche ist und bleibt der Nutzfahrzeugmarkt. Im Oktober gingen die Neuzulassungen europaweit bereits den 18. Monat in Folge zurück, und zwar um 30,7 Prozent.

Wie der Herstellerverband ACEA weiter meldet, entwickelte sich der deutsche Nutzfahrzeugmarkt im Oktober nur leicht besser als der Gesamtmarkt. Es wurden 21.052 neue Nutzfahrzeuge zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen neu zugelassen, was einem Rückgang von 27,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.

Aufs bisherige Gesamtjahr gerechnet, sieht die ACEA-Statistik sogar noch schlechter aus. Während der deutsche Nutzfahrzeugmarkt von Januar bis einschließlich Oktober 29,3 Prozent verlor, waren dies europaweit sogar 35,3 Prozent. Besonders dramatisch sind dabei die Rückgänge im marktbedeutenden Segment der schweren Nutzfahrzeuge über 16 Tonnen.

Hier wurden im Oktober europaweit nur noch 11.429 Nutzfahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 56,8 Prozent entspricht. Im gesamten bisherigen Jahr geht diese Kennziffer immerhin noch um 47,7 Prozent zurück.

In Deutschland sieht die Situation ähnlich aus: Im Oktober wurden nur noch 2.962 neue Lkw neu zugelassen (-41,9 Prozent); im bisherigen Gesamtjahr waren dies 35.217 Fahrzeuge (-41,8 Prozent).

Sind Winterreifen in dieser Saison knapp oder nicht?

,

In den vergangenen Wochen wurde in den Medien immer wieder darüber berichtet, dass Winterreifen in diesem Jahr ein knappes Gut sein werden bzw. sind. Auch wenn in diesem Zusammenhang und als Folge der “Abwrackprämie” meist von den eher kleinen Dimensionen Rede ist, so wird an anderer Stelle gleichzeitig immer wieder betont, ganz so schlimm sei die Lage ja nun wohl doch wieder nicht.