Autozeitung-Leser wählen Topmarken bei Reifen, Fahrwerk, Tuning, …

, ,
Autozeitung-Leser wählen Topmarken bei Reifen, Fahrwerk, Tuning, …

Alle Jahre wieder ruft die Autozeitung ihre Leser dazu auf, die aus ihrer Sicht besten Marken in diversen (Zubehör-)Kategorien rund ums Auto zu küren. Diesmal haben mehr 15.800 Teilnehmer abgestimmt, welchen Marken sie besonders vertrauen. Unter den alles in allem 16 Kategorien finden sich dabei neben solchen wie Pflegemittel, Gebrauchtwagenportale, Ladenetzanbieter und dergleichen mehr auch vier der Reifenbranche nahe stehende. Zuallererst wären da natürlich die Reifen selbst zu nennen, genauso aber noch die Disziplinen Sportfahrwerke, Tuner und Zulieferer. Selbst wenn hier und da eine Marke aus den für 2023 jeweils genannte Top Fünf herausgefallen ist und es auch den einen oder anderen Platztausch bei diesen vier Kategorien gegeben hat: Im Großen und Ganzen halten sich die Veränderungen in den Rankings gegenüber den 2022er-Ergebnissen in Grenzen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Winter Experience 2023: Reifenhändler treffen sich in Österreich

Kumho Winter Experience 2023 klein

Vom 1. bis 3. Februar 2023 fand in St. Michael im Lungau die Kumho Winter Experience 2023 statt. Insgesamt 22 Händler folgten der Einladung nach Österreich, ein Dankeschön des koreanischen Reifenherstellers an die erfolgreichsten Kumho-Platinum-Club-Mitglieder des vergangenen Jahres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hamburger Fiege-Standort erweitert

Fiege hat seine auch von der Reifenbranche genutzten Logistikflächen in Hamburg durch eine zusätzliche Halle um 20.000 auf insgesamt fast 90.000 Quadratmeter erweitert (Bild: Fiege)

Der Logistikdienstleister Fiege hat sein Multi-User-Center im Südosten Hamburgs um eine zusätzliche Halle erweitert. Nach einem entsprechenden Neubau stehen am Standort Moorburg demnach nun zusätzliche 20.000 Quadratmeter Logistikfläche auf zwei Ebenen und damit in Summe jetzt insgesamt 90.000 Quadratmeter für Nutzer aus verschiedenen Branchen zur Verfügung. Abgesehen von Kunden aus den Bereichen Fashion & Lifestyle sowie Fast Moving Consumer Goods wird das Multi-User-Center laut Fiege auch von solchen aus dem Segment Industrie & Reifen genutzt, um von dort aus die strategisch wichtig bezeichnete Region rund um die Hansestadt mit ihren Produkten zu versorgen. In Sachen Reifengeschäft hatte der Logistiker zuletzt Kumho für eine Zusammenarbeit in Bezug auf den Hamburger Standort gewinnen können genauso wie davor unter anderem bereits Bridgestone oder Cooper. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber wartet auf Okay europäischer Wettbewerbsbehörden

Yokohama TWS tb

Nachdem Yokohama Rubber und Trelleborg kurz nach Weihnachten in gleichlautenden Mitteilungen erklärt hatten, die Übernahme der Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) durch den japanischen Hersteller werde sich um einige Monate verzögern, gibt es jetzt weitere Details dazu. Wie die Zentrale des schwedischen Unternehmens gegenüber unserer Verlagsgruppe erklärte, habe die geplante Übernahme bereits in 70 relevanten […]

Reifenwelt Rödermarkt startet als Premio Reifen + Autoservice in die Zukunft

Reifenwelt Roedermarkt

Die Reifenwelt Rödermark von Askin Arslan gibt als neuer Partner der internationalen Fachhandelsmarke Premio Reifen + Autoservice Vollgas. Zusammen mit dem neuen Geschäftsführer und Kfz-Meister Mohammad Zulqarnen sowie fünf Kollegen bietet Premio Rödermark Fullservice rund um Reifen- und Kfz-Dienstleistungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ceat auch in Europa „in einer guten Position zu profitieren“

Grasdorf Ceat

Nachdem Ceat den Start in Europa vollzogen und dazu – in Deutschland etwa 2021 – auch mit dem Aufbau eigener Vor-Ort-Strukturen begonnen hat, soll voraussichtlich noch im laufenden Jahr der Schritt in Richtung USA folgen. Wie dazu Kumar Subbiah, beim indischen Hersteller als Chief Financial Officer für Finanzen zuständig, gegenüber der in Indien erscheinenden The […]

Kumho-Tire-Eigentümer Doublestar schreibt 2022 erneut hohen Nettoverlust

Doublestar tb 1030x773 2

Während sich für das zurückliegende Geschäftsjahr bei den Herstellern Aeolus und Linglong offenbar positive Abschlüsse abzeichnen, muss Qingdao Doublestar wohl mit einem noch einmal deutlich vergrößerten Nettoverlust leben. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, erwarte der chinesische Hersteller, der außerdem seit 2018 Eigentümer von Kumho Tire ist, für das Geschäftsjahr 2022 abzüglich etwaiger Einmaleffekte einen Nettoverlust im Korridor zwischen 600 und 740 Millionen Yuan (82 bis 101 Millionen Euro). 2021 hatte der Nettoverlust noch bei ‚nur‘ 320 Millionen Yuan (44 Millionen Euro) gelegen. 2022 werde demnach das vierte Jahr in Folge mit einem Nettoverlust sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutsche fahren laut Check24 immer weniger Auto – Beschleunigung

Fahrleistung Check24 tb

Der Trend der vergangenen Jahre in Sachen Fahrleistung hat sich offenbar auch 2022 in Deutschland fortgesetzt. Wie Check24 jetzt berichtet, seien Pkw, deren Halter ihre Kfz-Versicherung über das Vergleichsportal abgeschlossen haben, im vergangenen Jahr im Durchschnitt 11.085 Kilometer gefahren worden. Im Jahr davor waren dies noch 11.300, was einem Rückgang von noch einmal 1,9 Prozent entspricht. Die meisten Kilometer fuhren dabei die Menschen im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 12.343 Kilometern, die wenigsten die im Stadtstaat Berlin mit 9.326 Kilometern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres wächst profitabel – Europa besser als der Markt, bei rückläufiger Marge

Apollo Q3 tb

Apollo Tyres blickt auf erfolgreiche drei Geschäftsquartale zurück. Wie der indische Hersteller berichtet, stiegen die Umsätze von April bis Dezember 2022 weltweit um 19,2 Prozent auf 183 Milliarden Indische Rupien (2,057 Milliarden Euro). Gleichzeitig konnte Apollo Tyres sein Betriebsergebnis steigern, und zwar um 28 Prozent. Folglich stieg auch die Umsatzrendite auf jetzt 7,1 Prozent. Die Region Europa, in der das Geschäft mit der Marke Vredestein von zentraler Bedeutung ist, blieb hinter dieser Entwicklung indes zurück.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental will Bereich ContiTech strategisch neu ausrichten

Continental Nelles tb

Continental will seinen Unternehmensbereich ContiTech strategisch neu ausrichten „mit dem Ziel, Schlagkraft und Effizienz sowie Kunden- und Marktnähe zu erhöhen“. Dazu wolle sich der auf Materialanwendungen spezialisierte Unternehmensbereich künftig noch stärker auf den Ausbau seines Industriegeschäfts fokussieren, heißt es dazu aus Hannover, nachdem Continental für den Bereich erst vor wenigen Tagen mit seinen vorläufigen Kennzahlen ein Jahresergebnis für 2022 angekündigt hatte, das „niedriger als prognostiziert“ ausfallen werde. Zur Schaffung von Synergieeffekten wolle ContiTech darüber hinaus jetzt das Automobilgeschäft bündeln. Die Änderungen treten Anfang Mai 2023 in Kraft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen