Die Watts Tyre Group wird in Frankreich künftig auch Trelleborg-Industriereifen vermarkten. Das vereinbarte Watts nun mit Trelleborg Industrial Tires Europe. Im Rahmen dieser Neuaufstellung plant der britische Industriereifenspezialist Watts die formelle Trennung seines Frankreich-Geschäftes in zwei Geschäftsbereiche: das Großhandelsgeschäft und das Service-Geschäft (unter der Marke “Interfit”).
Ob es im Rahmen dieser Zusammenarbeit auch ein finanzielles Engagement der beteiligten Unternehmen gibt, wurde nicht bekannt gegeben. Die Watts Tyre Group konnte sich im vergangenen Jahr – nach dem Management-Buy-out im Oktober 2008 – stark entwickeln. Erst im März übernahm die deutsche Tochtergesellschaft Watts Industrie-Reifen den Serviceprovider Profix GmbH.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 14:19:002023-05-17 14:38:22Watts Tyre startet gemeinsamen Vertrieb mit Trelleborg in Frankreich
Das Abfindungsprogramm im Continental-Reifenwerk in Hannover-Stöcken wird von den verbliebenen Mitarbeitern offenbar unerwartet gut aufgenommen. Wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung unter Berufung auf Betriebsratschef Michael Deister schreibt, habe der Hersteller sogar manchen, der wollte, nicht ins Programm aufnehmen können. Bis zum Ende des Jahres werden rund 170 Beschäftigte den freiwilligen Wechsel in eine Transfergesellschaft vereinbart haben.
Die Abfindungen dafür liegen bei bis zu 190.000 Euro brutto. Auch Continental bewertet die Resonanz als “besser als erwartet”, wie eine Sprecherin erklärte.
Dunlop India plant offenbar den Einstieg in die Produktion von Pkw-Reifen. Wie der Chairman der nach ihm benannten Ruia-Gruppe, Pawan Kumar Ruia, gegenüber indischen Medien sagt, wolle man zwar zunächst die beiden Reifenfabriken in Ambattur (Bundesstaat Chennai) und in Sahagunj (Westbengalen) wieder voll auslasten, was bei jeweils 130 Tonnen Output pro Tag wohl Mitte des kommenden Jahres der Fall sein werde. Danach könne man aber über die Produktion von Pkw-Reifen nachdenken.
Aktuell sei dies allerdings “keine Priorität”, so Ruia weiter. Die Ruia-Gruppe fertigt in ihren beiden Dunlop-India-Fabriken ausschließlich Nutzfahrzeugreifen. In Sahagunj etwa können täglich, bei voller Auslastung (130 Tonnen) rund 100 Tonnen Lkw-Reifen, 20 Tonnen EM-Reifen und zehn Tonnen Industriereifen gefertigt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 13:44:002023-05-17 14:38:22Dunlop India denkt laut über Pkw-Reifenproduktion nach
Andreas Ruhdorfer wird den väterlichen Reifenhandel zum 1. Februar 2010 verlassen und seinem “Wunsch nach Veränderung” folgen. Der heute 38-Jährige ist seit knapp 24 Jahren für Reifen Ruhdorfer mit Firmensitz im österreichischen Graz tätig und hat sich dort unter anderem um den Auf- und Ausbau des Felgen- und Tuningprogramms unter der Marke “RRT Powertuning” sowie die Betreuung von Groß- und Exportkunden gekümmert.
Als gelernter Vulkaniseur und Großhandelskaufmann mit zusätzlichen Management- und Trainerausbildungen werde er natürlich der Reifen- und Räderbranche treu bleiben, so Andreas Ruhdorfer gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Reifen Ruhdorfer gehört zu den führenden Reifenhandelsbetrieben in Österreich und betreibt aktuell sieben Niederlassungen. Zu den Ruhdorfer-Exklusivmarken gehören Hankook und Marangoni.
Die Delticom AG ist mit Pnebo – Gesellschaft für Reifengroßhandel & Logistik mbH – ab sofort offizieller Importeur mit Exklusivvertriebsrechten für die Reifenmarke Maxima, Zweitmarke des Zweirad-Reifenherstellers Savatech d.o.o.
aus Slowenien. Im Zuge der neuen Kooperation erweitert der Onlinereifenhändler über Pnebo sein Sortiment zusätzlich um die Marke Sava des gleichen Produzenten, der sich auf die Fertigung von Reifen für Roller, Mopeds und Motorräder spezialisiert hat. Mit Maxima will man in erster Linie eine preisbewusste Käuferschicht ansprechen, die dennoch nicht auf gute Qualität verzichten möchte und Wert auf Reifen “made in Europe” legt, so das Unternehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 12:22:002023-05-17 14:38:24Zweiradreifenvertrieb der Marken Maxima und Sava über Pnebo/Delticom
Angesichts der Anmeldezahlen für die nächste Reifenmesse, die im kommenden Jahr vom 1. bis zum 4. Juni stattfindet, rechnen die Veranstalter – Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV) – erneut mit einem Überschreiten der Marke von 500 Ausstellern. “Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das Marketinginstrument Messe für Unternehmen wichtiger denn je”, erklärt man sich, dass aus derzeitiger Sicht nicht nur die Ausstellerbeteiligung bei der Messe, sondern auch die gebuchte Standfläche und die Internationalität wohl auf dem Niveau der Vorveranstaltung 2008 liegen werden.
Dies verdeutliche die Ausnahmestellung der “Reifen”, die in der Branche als internationale Networking-Plattform gelte, auf der – wie es weiter heißt – Kontakte geknüpft und vertieft, Informationen ausgetauscht und Geschäfte abgeschlossen werden. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG haben denn auch viele der maßgeblichen Unternehmen ihre Teilnahme an der Reifenmesse eindeutig bestätigt, darunter unter anderem beispielsweise Continental, Pirelli oder die Rösler-Gruppe. Auch Kraiburg wird “am angestammten Platz in der Galeria” wieder mit dabei sei.
Und die Planungen bei Michelin – sagt Stephan Rau, Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation bei dem Unternehmen – laufen ebenfalls in Richtung einer Messebeteiligung, während Bridgestone wie schon 2008 im kommenden Jahr nicht als Aussteller bei der “Reifen” mit dabei sein wird. Die Fachmesse für Reifenerneuerung, Neureifen, Reifenhandel, Reifen- und Fahrwerkstechnik sowie Vulkanisation soll aber nicht allein als Präsentationsplattform für Produkte und Dienstleistungen dienen: Im Rahmen der “Reifen 2010” wird in Zusammenarbeit mit dem BRV auch wieder der sogenannte “Innovation Award” für besonders richtungsweisende Konzepte verliehen. Um die Zufriedenheit der Besucher und Aussteller der Messe gleichermaßen zu steigern, hat die Messe Essen außerdem verschiedene Services weiter ausgebaut.
“So werden den Besuchern der ‚Reifen 2010’ mehr Parkplätze zur Verfügung stehen. Dafür sorgt das neu eröffnete Messeparkhaus P5 mit vier unterirdischen Parkdecks und 1.100 Stellplätzen in direkter Messenähe.
Auch das neue Messehotel wird pünktlich zum Messejahr 2010 eröffnet. Um vor allem internationale Besucher noch gezielter informieren zu können, ist die Einführung einer Besucherregistrierung geplant”, so die Veranstalter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 12:14:002023-05-17 14:38:24Zur Reifenmesse 2010 wird mit über 500 Ausstellern gerechnet
(Tire Review/Akron) Nachdem schon andere Reifenhersteller wie unter anderem Pirelli, Goodyear, Nexen sowie Bridgestone, Conti und Yokohama Reifenpreiserhöhungen für den US-Markt angekündigt haben, ziehen mit der Hankook Tire America Corp. und der Toyo Tire USA Corp. nun noch zwei weitere Unternehmen nach.
Ab 1. Januar 2010 sollen Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen sowie Reifen für mittelschwere Lkw bei Hankook sechs Prozent teurer werden. Zum selben Stichtag und im gleichen Umfang hebt Toyo die Verkaufspreise seiner Pkw- und Nutzfahrzeugreifen in den Vereinigten Staaten an.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 12:00:002023-05-17 14:38:24Weitere Reifenpreiserhöhungen in den USA
Aufgrund rechtlicher Umstrukturierungsmaßnahmen innerhalb des deutschen Konzerns Goodyear Dunlop werden die Geschäfte der Goodyear Reifen GmbH, der Dunlop Reifen GmbH, der Fulda Reifen GmbH und der M-Plus Reifen GmbH ab dem 1. Januar 2010 durch die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (GDTG) wahrgenommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 08:47:002023-05-17 14:38:24Reorganisation der deutschen Goodyear Dunlop zum 1. Januar
Ab Januar 2010 werden Schwerreifen (Landwirtschafts-, Forst-, EM-Reifen) der Marke Nokian in Benelux über die Starco NV (Boom/Belgien) vertrieben. Die französische Starco Nordic Pneu vermarktet Nokian-Schwerreifen bereits seit 1986, insofern wertet der Managing Director der belgischen Starco-Gesellschaft Jef De Smedt die Erweiterung der Zusammenarbeit auch als ganz natürlichen Schritt. Wie in Frankreich bezieht sich die Partnerschaft zwischen Nokian und Starco sowohl auf die Erstausrüstung als auch auf das Ersatzgeschäft, wobei Starco auch auf die hauseigene Räderproduktion zurückgreifen und den Kunden Kompletträder bis zu 42 Zoll anbieten kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 08:38:002023-05-17 14:38:25Schwerreifen von Nokian gibt’s in Benelux von Starco
Wenn am Mittwoch die fünfte “Automechanika Shanghai” ihre Tore öffnet, erwartet die Besucher die größte Veranstaltung dieser Art, die jemals im Shanghai New International Expo Centre stattfand. Wie die Veranstalter mitteilen, werden in diesem Jahr rund 2.400 Aussteller aus 24 Ländern mehr als 100.
000 m² Standfläche belegen. Dies stellt eine Verzehnfachung der Ergebnisse der ersten Automechanika Shanghai aus dem Jahre 2004 dar. Für die dreitägige Messe in dieser Woche werden über 35.
000 Besucher aus 100 Ländern erwartet. Die Automechanika Shanghai findet vom 9. bis zum 11.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-07 10:47:002023-05-17 14:38:25Automechanika Shanghai kündigt neue Rekorde an