Nachdem am 28. Dezember rund 200 Liter Öl in der Michelin-Reifenfabrik in Bridgewater (Nova Scotia/Kanada) ausgelaufen waren, musste der Hersteller die Produktionsstätte mehrere Tage schließen. Erst am 2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-04 14:40:002023-05-17 14:37:42Auslaufendes Öl legt Michelin-Fabrik in Kanada mehrere Tage lahm
Die Karlsruher Pneuhage-Stiftung für Aus- und Weiterbildung fördert an zwei lokalen Schulen ein soziales Kompetenztraining für Abschlussklassen. Stiftungsvorstand Eckhard Birkholz übergab den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro kurz vor Weihnachten den Vertretern der geförderten Schulen und dem durchführenden Verein für Jugendhilfe Karlsruhe.
Die Unterstützung erfolgt in dieser Form bereits im fünften Jahr in Folge. Das Training führen speziell ausgebildete Fachkräfte des Jugendhilfevereins in enger Abstimmung mit den Schulen als verbindlichen Teil des Unterrichtes durch. Da dies aus dem vorhanden Schuletat nicht geleistet werden kann, finanziert die Pneuhage-Stiftung im laufenden Schuljahr 120 Stunden.
Ziel ist die Verbesserung von Schlüsselqualifikationen und sozialen Kompetenzen der Jugendlichen im Hinblick auf den bevorstehenden Übergang in den Beruf. Die schwierige Situation der Berufsanfänger ist der von Unternehmer Peter Schütterle zum 50-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2003 gegründeten Pneuhage-Stiftung aus erster Hand bekannt. Die gleichnamige Firmengruppe bildet seit 1955 selbst aus.
Im Herbst 2009 wurden 37 Berufsanfänger eingestellt. Insgesamt beschäftigt Pneuhage damit derzeit bei rund 1.200 Mitarbeitern 136 Auszubildende.
Michelin baut auf die Zukunft des Standorts Bad Kreuznach: Der Reifenhersteller hat im vergangenen Jahr 4,7 Millionen Euro in eine moderne Fertigungsanlage investiert. Sie ist dafür ausgelegt, insbesondere Spritsparreifen wie den Energy Saver sowie zukünftige Reifengenerationen zu produzieren. Es ist die fünfte Hightech-Anlage ihrer Art an der Nahe und ein weiterer Schritt für die Sicherung des Bad Kreuznacher Standorts und seiner Arbeitsplätze.
“Die Investitionen sind ein Vertrauensbeweis für unseren Standort”, versichert Direktor Cyrille Beau. “Michelin würdigt damit die Leistungsstärke und das technische Know-how unserer Mitarbeiter: In keinem anderen Werk in Europa wird auf diesen Anlagen eine so hohe Tagesproduktion erreicht wie in Bad Kreuznach.”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_BKR.jpg324400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-04 12:54:002023-05-17 14:37:43Neue Fertigungsanlage von Michelin in Bad Kreuznach produziert „Grüne Reifen“
Der niederländische Reifengroßhändler Heuver hat seine internationale Website komplett überarbeitet: Unter der Adresse www.heuver.com präsentiert sie sich nunmehr in einem vollständig neuen Layout, damit Kunden des Unternehmens noch zielgerichteter Informationen über die Internetpräsenz abrufen kommen.
Denn besonders viel Wert wurde bei der Neugestaltung der in vier Sprachversionen (niederländisch, englisch, deutsch, französisch) verfügbaren Seiten auf eine übersichtliche Auswahl der verschiedenen Sparten gelegt, in denen der Großhändler aktiv ist: EM-, Lkw-, Landwirtschafts- und Industriereifen. “Seit jeher haben wir eine exponierte Stellung bei der Lieferung von Reifen für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge”, sagen die Niederländer, die außerdem als Europa-Importeur von Lkw-, Anhänger- und EM-Reifen der aus China stammenden Marke Aeolus fungieren. Die neuen Webseiten bieten deshalb einen gesonderten Link zur europäischen Aeolus-Site www.
aeolus-tyres.eu mit einer Marken- und Produktübersicht international häufig nachgefragter Reifen. Darüber hinaus wurde ein interaktiver Webshop in die neue Site integriert.
“Mit einem wachsenden europäischen Kundenbestand, einer Erweiterung unserer Aktivitäten und einer Vergrößerung der Lagerkapazität durch Verdopplung der Gesamtoberfläche unseres Lagers auf 24.000 m² wurde eine neue Website unbedingt erforderlich. Unsere neue Website auf stark visueller Basis bietet unseren Kunden hohen Nutzerkomfort.
Wir können so unsere spezifischen Markenwerte und Produktgebiete klar kommunizieren”, so Bertus Heuver, Geschäftsführer bei Heuver Reifengroßhandel, unter Verweis beispielsweise auf die nach Produktgruppen geordneten Markenseiten mit ausführlichen Broschüren zu den jeweiligen Profilen und Maßen oder auch der in die Site integrierten Übersicht über das Heuver-Angebot an gebrauchten Landwirtschafts- und EM-Reifen. “Sowohl unsere Kunden als auch die Kunden unserer Kunden können einfach auf alle Informationen zugreifen und dann über E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten”, sagt Bertus Heuver, der die Website als Ergänzung des Service- und Vertriebsapparates des Großhändlers versteht.
Die Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) hat William Wang zum neuen Controller des Joint-Venture-Werkes Cooper Kenda Tire Co. in Kunshan (China) ernannt. Wang kommt vom zweiten China-Joint-Venture des amerikanischen Reifenherstellers Cooper Chengshan Tire Co.
und ersetzt in seiner neuen Tätigkeit den erkrankten Mark Ehren. Bis ein Nachfolger für Wang bei der Cooper Chengshan Tire Co. gefunden ist, wird Coopers Asien-CFO Jerry Long die Aufgabe zusätzlich übernehmen.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-04 12:37:002023-05-17 14:37:44Cooper schickt neuen Controller nach Kunshan
Bei Daimler glaubt man, dass der weltweite Markt für Nutzfahrzeuge die Talsohle erreicht hat. Deswegen gibt sich der im Vorstand des Unternehmens für das Nutzfahrzeuggeschäft verantwortliche Andreas Renschler mit Blick auf das Jahr 2010 denn auch vorsichtig optimistisch. “Wir sehen in unseren Auftragseingängen in vielen Regionen zumindest den Beginn einer leichten Markterholung 2010”, so Renschler.
Wie er sagt, habe man im zurückliegenden Jahr einen deutlichen Rückgang des Nutzfahrzeugmarktes – für Europa ist von einem Minus von bis zu 50 Prozent die Rede – verkraften müssen. Dass man vor diesem Hintergrund allein mit Kurzarbeit und ohne Entlassungen bei der Stammbelegschaft an den eigenen Nutzfahrzeugstandorten in Stuttgart, Mannheim, Ulm, Wörth, Gaggenau und Kassel ausgekommen sei, führt Renschler auf eine gute Vorbereitung der Werke hierzulande zurück. “Wir haben sehr hohe Arbeitszeitkonten gehabt, von denen wir partizipiert haben.
Wir haben einen Teil unserer temporären Arbeitskräfte abbauen müssen und konnten so die Beschäftigung in den deutschen Nutzfahrzeugstandorten nachhaltig sichern”, sagt der Nutzfahrzeugvorstand und wünscht sich, dass auch in diesem Jahr Unternehmen, Mitarbeiter und die Betriebsräte vor Ort an einem Strang ziehen. “Und ich denke alle, die daran beteiligt waren, an jedem Standort – die Mitarbeiter, die Führungskräfte, die Betriebsräte – haben das gemacht und haben einen hervorragenden Job gemacht. Und ich bin deshalb auch für 2010 zuversichtlich, dass es uns gelingen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-04 11:26:002023-05-17 14:37:44Stabilisierung auf dem Nfz-Markt laut Daimler in Sichtweite
Medienmeldungen zufolge hat die deutsche Automobilindustrie im zurückliegenden Jahr 20,9 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Wie es unter Berufung auf Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) weiter heißt, markiert diese Summe, die 4,4 Prozent über den Aufwendungen des Jahres 2008 liegen soll, einen neuen Rekord. “Wir sind damit die einzige deutsche Industriebranche, die ihre Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen gegenüber dem Vorjahr steigern konnte”, wird VDA-Präsident Matthias Wissmann in diesem Zusammenhang zitiert.
Seinen Worten zufolge fließe ein großer Teil des Geldes in die Entwicklung kraftstoffeffizienter und kohlendioxidsparsamer Antriebe und Technologien. Die deutsche Automobilindustrie sieht Wissmann demnach als “Innovationstreiber Nummer eins”..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-04 11:19:002023-05-17 14:37:45Deutsche Autoindustrie investiert 2009 Rekordsumme in Forschung und Entwicklung
Wie erst jetzt bekannt wurde, starb bereits am 7. Dezember der langjährige Obermeister der Reifeninnung Nord-/Südwürttemberg und Ulmer Reifenfachhändler Hans-Günther Härdtle nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Härdtle, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1.
Klasse, war ein Protagonist des Reifenhandwerks und ein ambitionierter Verfechter der Runderneuerung vor allem von Pkw-Reifen. Er war ein engagierter Ehrenamtsträger und langjährig Präsident des ZDV (Zentralverband des Deutschen Vulkaniseur-Handwerks), der im Jahre 1986 mit dem DRV (Deutscher Reifenhändler Verband) zum heutigen BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) fusionieren sollte. Und Härdtle war die treibende Kraft, das deutsche Reifenhandwerk und die Gütegemeinschaft Runderneuerung RAL international einzubringen und ihm im Bipaver (Internationale Vereinigung der nationalen Verbände der Reifenspezialisten und Runderneuerer) eine Stimme zu geben.
1996, zum 70. Firmenjubiläum, ist die “Härdtle-Reifen GmbH” an Pneuhage (Karlsruhe) verkauft worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-04 09:58:002023-05-17 14:37:46Hans-Günther Härdtle ist tot
Es hat sich inzwischen bewahrheitet, was Bild schon vorab berichtet hatte: Michael Schumacher legt den Motorsport- bzw. Formel-1-Fans kurz vor Heiligabend noch ein besonderes Geschenk unter den Weihnachtsbaum – denn er hat mit dem Rennstall Mercedes GP einen laut der Zeitung sieben Millionen Euro schweren Einjahresvertrag geschlossen und wird daher in der Saison 2010 wieder in der Formel 1 fahren. “Ich habe mich entschlossen, nochmals in der Formel 1 anzugreifen.
Mercedes Grand Prix und ich werden in den nächsten Jahren gemeinsam an den Start gehen”, bestätigt Michael Schumacher auf seiner Website. Seinen Worten zufolge jucke es ihn heute schon bei der Aussicht, bald wieder ins Lenkrad zu greifen. “Ich bin total heiß auf das kommende Jahr”, sagt Schumacher, für den die Vorstellung, wieder in einem Formel-1-Auto um die Weltmeisterschaft zu fahren “aufregend und extrem inspirierend” ist.
Nichtsdestotrotz habe er sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, vor allem auch, weil er seit 14 Jahren mit Ferrari verbunden ist. “Ich bin sehr froh darüber, dass die Trennung so harmonisch abläuft und wir weiterhin in Freundschaft verbunden sind”, sagt der siebenmalige Formel-1-Weltmeister. “Noch bis vor Kurzem war ich fest davon überzeugt, dass ich bei Ferrari meine Rennfahrerkarriere beendet hatte.
Aber manchmal ändern sich die Dinge ganz plötzlich und unerwartet, plötzlich sind die Rahmenbedingungen nicht mehr die gleichen. Dann muss man seine Entscheidungen neu überdenken. Und ehrlich gesagt hat mich der gescheiterte Comeback-Versuch im Sommer ziemlich ins Schwanken gebracht.
Einen Scheck über 5.000 Euro und prall gefüllte Weihnachtssäcke hat kürzlich Markus Schultheis, Verkaufsdirektor bei Goodyear, an das Kölner Kinderkrankenhaus übergeben. Als Ärztlicher Direktor nahm Professor Dr.
Michael Weiß zusammen mit Thomas Gemein, Vorsitzender des Fördervereins, den Überweisungsträger im Großformat entgegen. Die Zuwendung des Reifenherstellers soll die Arbeit der Station B3 unterstützen, die chronisch kranke Kinder mit Erkrankungen wie Mukoviszidose, Diabetes, Rheuma oder Asthma behandelt. Das Geld ist unter anderem gedacht für die Anschaffung tragbarer Computer, mit denen erkrankte Kinder sich mit ihren Schulklassen austauschen können.
“Wir unterstützen die Arbeit des Kinderkrankenhauses seit vielen Jahren, weil wir überzeugt sind, dass Hilfe einen langen Atem braucht”, so Markus Schultheis. “Als segensreiche Einrichtung in direkter Nachbarschaft unseres Sitzes in Köln fühlen wir uns der Kinderklinik besonders verbunden”, sagt er.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Spendenuebergabe_Kinderkrankenhaus.jpg312400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-23 11:05:002023-05-17 14:37:46Kinderkrankenhaus wird von Goodyear mit Spende unterstützt