(Tire Review/Akron) Nachdem die Toyo Tire USA Corporation schon zum 1. Januar die Preise für gesamte Palette an Pkw- und Nutzfahrzeugreifen um bis zu sechs Prozent angehoben hatte, folgt zum 1. Februar offenbar bereits ein weiterer Preisschritt.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-06 12:34:002023-05-17 14:41:06In den USA hebt Toyo die Lkw-Reifenpreise weiter an
Die Automechanika Shanghai, Asiens größte Messe für Automobilersatzteile und Werkstattausrüstung, fand vom 9. bis 11. Dezember 2009 im chinesischen Shanghai New International Expo Centre statt.
Die fünfte Ausgabe der Veranstaltung verzeichnete Rekordzahlen bei Ausstellern und Besuchern. Die Ausstellerzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 22 Prozent auf 2.414 Aussteller aus 24 Ländern.
38.551 Besucher aus 132 Ländern und Regionen besuchten die Messe. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ist ein Plus von knapp 25 Prozent.
Die Automechanika Shanghai wird von der Messe Frankfurt (Shanghai) Co. Ltd. und der China National Automotive Industry International Corporation (CNAICO) organisiert.
2010 wird sie vom 8. bis 11. Dezember stattfinden und somit von drei auf vier Tage verlängert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-06 12:24:002023-05-17 14:41:07Rekordzahlen bei der Automechanika Shanghai
Seit einer Million Arbeitsstunden ist es in der Reifenfabrik Wilson (North Carolina) der Bridgestone Americas Tire Operations (BATO) zu keinem Unfall mehr gekommen, der eine Produktionsverzögerung bewirkt hätte. Das Werk, in dem mehr als 1.800 Personen Pkw- und LLkw-Reifen herstellen, rückt nicht das erste Mal in den Fokus in dieser Hinsicht: Bereits im Jahre 2007 hatte das Arbeitsministerium des Bundesstaates North Carolina der BATO-Produktionsstätte einen Sicherheitsaward verliehen und 2008 war der nationale Branchenverband RMA (Rubber Manufacturers Association) mit einer Auszeichnung für Verbesserungen bei der Sicherheit und hinsichtlich Unfallhäufigkeit gefolgt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wilson.jpg373738Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-06 11:47:002023-05-17 14:41:07US-Fabrik von Bridgestone sicher vor Arbeitsunfällen
Die Cooper Tire & Rubber Comp. (Findlay/Ohio) hat Ron Ranallo auf die neu geschaffene Position des Vice President ERP (Enterprise Resource Planning = Planung des Einsatzes der Unternehmensressourcen) berufen. Bei einem neu eingeführten ERP-System will Cooper sämtliche Geschäftsdaten und -prozesse standardisieren, automatisieren und eben in nur ein System integrieren und Informationszugang in Echtzeit ermöglichen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-06 11:18:002023-05-17 14:41:07Neuer ERP-Verantwortlicher bei Cooper
Der Onlinereifenhändler Delticom hat eigenen Worten zufolge seine Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2009 übertroffen. Aufgrund der – wie es heißt – “sehr winterlichen Wetterbedingungen zum Jahresende hin” habe man einen Umsatz von über 300 Millionen Euro erzielen können – prognostiziert hatte man zuletzt einen Jahresumsatz in Höhe von 285 Millionen Euro. Der Delticom-Vorstand ist darüber hinaus zuversichtlich, dass auch das Ergebnis “deutlich über den bisherigen Einschätzungen” liegen wird.
Delticom hatte für 2009 eine EBIT-Marge von sieben Prozent in Aussicht gestellt. Das Unternehmen wird am 19. Januar das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlichen.
In einer Sonderveröffentlichung mit dem Titel “Global 50 – The Best Indian Multinationals” hat die renommierte indische Wirtschaftsmagazin “Outlook Business” den Reifenhersteller Apollo Tyres in die Top-10 gewählt. Bei Apollo sei man besonders stolz auf diese Auszeichnung, zumal sich in den Top-10 nur ein weiteres Unternehmen der Automotive-Industrie befindet. Die Zeitschrift hat die Unternehmen dabei nach der sogenannten Aktienrendite (Engl.
Winterreifen machen rund 20 Prozent des europäischen Ersatzmarktes aus. Gut die Hälfte dieser 50 Millionen Winterreifen wird in Deutschland vermarktet. Wie die Deutsche Bank in einem kurzen Bericht schreibt, sei die aktuelle Saison nach zwei mageren wieder ein fettes Jahr, was insbesondere den Marktführern Continental (35 Prozent Marktanteil), Gooyear und Michelin (jeweils 20 Prozent Marktanteil) zugute komme, da auf Winterreifen überaus einträgliche Margen möglich sind.
Der israelisch-indische Reifenhersteller Alliance Tire Company (Hadera) verringert derzeit seine Mitarbeiterzahl im Heimatland Israel, wie verschiedene Medien berichten. Das Unternehmen habe sich bereits von 170 Zeitarbeitern, 40 Mitarbeitern mit persönlichen Arbeitsverträgen und 50 mit langfristiger Beschäftigung in der Produktion getrennt und prüfe nun die Entlassung von Dutzenden Mitarbeitern in der Verwaltung und im produktionsunterstützenden Bereich. Es wird befürchtet, dass der Spezialreifenhersteller Alliance, der derzeit noch etwa 800 Mitarbeiter in Israel beschäftigt, Produktion in ein noch neues Werk in Indien verlagert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-05 11:56:002023-05-17 14:37:34Alliance verringert Mitarbeiterzahl in Israel
Wenn am 1. Januar 2010 die Falken Tyre Europe GmbH den Vertrieb ihrer Reifenmarke “Falken” in Europa bis an die Grenzen Russlands übernimmt, hoffen die zuständigen Manager in der neuen Offenbacher Europa-Zentrale auf einen glatten und erfolgreichen Übergang. Während die Reifenmarke aus dem japanischen Sumitomo-Konzern in den vergangenen sieben Jahren durch die Vertriebsorganisation der Goodyear-Dunlop-Gruppe in Europa vermarktet wurde, soll dies nun direkt durch den Hersteller geschehen.
Dadurch sollen nicht nur die Absätze auf den europäischen Ersatzmärkten ausgebaut werden, wie es im Sommer in einer Veröffentlichung aus Japan hieß, auch das Service-Niveau, das das Unternehmen nun in Europa bieten will, soll sich deutlich von dem der Vergangenheit abheben. Ein neues Zentrallager sowie ein Außendienst stehen bereit und sollen die Zufriedenheit der Kunden steigern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Falken-Team-tb.jpg341450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-05 11:47:002023-05-17 14:37:34Falken Tyre Europe nimmt Vertrieb der eigenen Marke auf
Offiziellen Berichten zufolge hat China zwischen Januar und Oktober 2009 rund 240 Millionen Luftreifen exportiert, was einem Rückgang von 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Warenwert dieser Exporte ging während der zehn Monate indes sogar um 10,5 Prozent zurück und belaufe sich aktuell noch auf 6,2 Milliarden US-Dollar (4,33 Milliarden Euro), schreibt China Knowledge. Damit liegt der durchschnittliche Preis für einen aus China exportierten Reifen bei gerade einmal 18,04 Euro – sogar ein Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-05 11:44:002023-05-17 14:37:34Chinas Reifenexporte gehen in 2009 deutlich zurück