Mit Wirkung vom 1. Januar hat Carsten Stegelmann die Vertriebsverantwortung für den Bereich Erstausrüstung (Traktoren, Erntemaschinen, gezogene Landmaschinen und EM) bei der Grasdorf Wennekamp GmbH in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen. Stegelmann hat langjährige Vertriebserfahrung im Erstausrüstungsgeschäft bei namhaften Reifenherstellern und im Reifenhandel gesammelt.
Der CEO des Zulieferers der Reifenindustrie mit Stahlcord Bekaert, Bert De Graeve, ist von einer unabhängigen Jury bestehend aus Wirtschaftsführern, Akademikern und Managementspezialisten aus einem Kreis von zehn nominierten Kandidaten zum “Manager des Jahres” in Belgien gewählt worden. Damit soll die Art und Weise gewürdigt werden, wie De Graeve das Unternehmen proaktiv durch das Krisenjahr geführt habe; besonders hervorgehoben werden ferner seine Zukunftsorientierung bezüglich Innovationen und Internationalisierung. Die Auszeichnung wird alljährlich vom Businessmagazin “Trends”, dem TV-Sender “Kanaal Z” und der “Vlaamse Management Associate” vergeben, Bert De Graeve gehört seit 2007 zum engeren Kandidatenkreis für den Titel “Manager des Jahres”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-08 12:07:002023-05-17 14:40:59Bekaert-CEO „Manager des Jahres“ in Belgien
(Tire Review/Akron) Im US-Magazin “Defense Logistics” hat die nordamerikanische Militärreifensparte von Michelin in der Kategorie “Performance-Based Logistics Implementation of the Year” gewonnen und wird damit die Belieferung aller Waffengattungen der US Army gewürdigt. Brett Carnes, als Direktor für die Verkäufe von Militärreifen bei Michelin Aircraft Tire zuständig, lobt die Teamleistung, die zur Auszeichnung geführt habe, wozu er auch die Partner des Rüstungskonzerns Lockheed Martin rechnet..
Die “Tepeo 2”-TPO-Folie der Benecke-Kaliko AG (Hannover, ein Tochtergesellschaft der Continental-Division ContiTech) hat die Jury beim 12. Automotive Division Award der Society of Plastics Engineers (SPE) Central Europe überzeugt: Den 1. Platz belegt Benecke-Kaliko-Kunde Johnson Controls mit der Türverkleidung für die neue E-Klasse von Mercedes-Benz, für die Benecke-Kaliko diese Folie liefert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BC1.jpg38484481Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-08 11:44:002023-05-17 14:40:59Conti-Tochter für Türverkleidung der E-Klasse von Mercedes ausgezeichnet
Nach 23 Jahren bei der Cabot Corporation (Boston/USA), wo er zuletzt die Sparte Reifenruß leitete, wechselt William J. Brady zur Mascoma Corporation (Lebanon/New Hampshire). Brady übernimmt bei dem Unternehmen, das im Bereich der Biokraftstoffe tätig ist, die Position des CEO (Chief Executive Officer) und tritt in den Verwaltungsrat ein.
Der Reifengroßhändler S&H Tyres und dessen Partner Reifen Specht (Ransbach-Baumbach) haben ihre Zusammenarbeit bei der Vermarktung der Eigenmarke “Zeetex” in Deutschland beendet. Wie das niederländische Unternehmen S&H Tyres mitteilt, sei die Entscheidung gemeinsam und freundschaftlich getroffen worden. Man habe bei der Vermarktung der Marke Zeetex “unterschiedliche Denkweisen” feststellen müssen.
In anderen Worten: S&H Tyres wolle seine Eigenmarke nicht über die Plattform Tyre24 vermarktet sehen, auch wenn deren große Bedeutung anerkannt werde. Wie der niederländische Großhändler weiter schreibt, suche man nun entsprechend neue Stutzpunkthändler für die Zeetex-Vermarktung. Das aktuelle Zeetex-Sortiment umfasst rund 150 Größen Sommerreifen; in diesem Jahr sollen auch Winterreifen in acht bis zehn Dimensionen hinzukommen.
Schwellenländer wie Brasilien, Russland, Indien und China werden als Automobilmärkte im Zuge der gegenwärtigen Krise deutlich an Bedeutung gewinnen. So planen viele Hersteller und Zulieferer, in den kommenden fünf Jahren in den BRIC-Staaten erstmals oder verstärkt zu investieren. Damit einher geht allerdings bereits die Sorge, dass es dort aufgrund des Booms schon bald zu Überkapazitäten kommen dürfte – vor allem in Russland.
Überkapazitäten sind auf den etablierten Märkten weiterhin ein ernstes Problem. Das hat eine internationale KPMG-Umfrage unter 200 führenden Vertretern der Automobil- und Zulieferindustrie ergeben, die anlässlich der Detroit Motor Show veröffentlicht wurde. Zwei Drittel der befragten Unternehmen verzeichnen einen Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar.
Die Bestätigung ist da: Die Kreditgeber gewähren auch Kumho Tire einen Zahlungsaufschub von drei Monaten. Gestern berichteten wir, dass die unter einer hohen Schuldenlast leidende Kumho Asiana Group für die Sparte Kumho Industrial ein entsprechendes Arrangements mit den Gläubigern treffen konnte. Berichten zufolge seien die Zahlungen nun bis zum 5.
Vor genau 50 Jahren, am 1. Januar 1960, begann Paul Rösler, Jahrgang 1941 und gerade mal 18 Jahre alt, das “Abenteuer Reifen”. Soeben mit Fachoberschulreife vom Internat entlassen, kaufte ihm sein Vater, ein selbstständiger Straßen- und Tiefbauingenieur, für 20.
000 D-Mark einen Vulkanisierbetrieb mit dem Namen “Reifen Kirchhoff” in Dortmund, um seinen erstgeborenen Sohn nicht schon im elterlichen Tiefbauunternehmen wirken zu lassen. Paul Rösler, damals junior, nahm diese Herausforderung mit dem Gedanken an, als eigener Chef seine Ideen dort besser verwirklichen zu können, als dies im elterlichen Betrieb möglich gewesen wäre.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IMG_4261-tb.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-07 11:19:002023-05-17 14:41:00Rösler feiert Jubiläum: Vom Vulkanisierbetrieb zum Global Player
Nexen Tire konzentriert sich bei seiner Wachstumsstrategie künftig nicht mehr nur auf die profitableren Ersatzmärkte, sondern liefert mehr und mehr Reifen auch direkt ans Band der großen Automobilbauer. Obwohl dies aktuell ausschließlich koreanische Hersteller in Korea betrifft, ergeben sich daraus doch auch direkte Konsequenzen für den europäischen Markt, denn viele dieser Autos werden aus Korea nach Europa exportiert. Nun muss sich der drittgrößte Reifenhersteller Koreas um die Erweiterung seiner Strukturen in Europa kümmern, um für das Nachlaufgeschäft gewappnet zu sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kim__John-Bosco-tb.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-07 10:40:002023-05-17 14:41:01Nexen profitiert auch in Europa von wachsender Erstausrüstung