Die DZ Bank hat ihre Einstufung für Aktien des Automobilzulieferers Continental nach Informationen des Handelsblattes von “kaufen” auf “verkaufen” gesenkt, das Kursziel für die Wertpapiere des Unternehmens aber ungeachtet des Verwässerungseffektes durch die Kapitalerhöhung bei 41 Euro belassen. Offenbar werten die Analysten des Finanzinstitutes die Neustrukturierung der Conti-/Schaeffler-Bankkredite sowie den Mittelzufluss aus der Platzierung neuer Aktien zwar durchaus positiv, aber andererseits gehen sie demnach jedoch gleichzeitig davon aus, dass Conti für verbleibende Kredite einen höheren Zinssatz wird zahlen müssen, sodass die günstigen Effekte dadurch weitgehend aufgezehrt werden dürften. Als Grund für die Abstufung werden dem Zeitungsbericht zufolge darüber hinaus noch die zuletzt wieder deutlich gestiegenen Rohstoffpreise sowie eine anhaltend unsichere Lage auf den globalen Automobilmärkten angeführt.
Vom 9. bis zum 11. Februar findet sie zum nunmehr schon zehnten Mal statt: die “Tire Technology Expo”.
Diesmal wird die Fachausstellung mit begleitender Konferenz rund um die Themen Reifenherstellung und Reifentechnologie auf dem Gelände der Kölner Messe veranstaltet. Nach Aussagen der Organisatoren (UKIP Media & Events Ltd.) kann die “Tire Technology Expo” in ihrem Jubiläumsjahr mit mehr Referenten als jemals zuvor aufwarten, und über 130 Aussteller sollen ihre Teilnahme zugesagt haben.
Wer alles vor Ort bei der Veranstaltung mit dabei sein wird, die von Franco Annunziato, Vizepräsident von Bridgestone Europe, eröffnet wird, lässt sich dem unter der Internetadresse www.tiretechnology-expo.com abrufbaren Tagungsprogramm bzw.
dem dort ebenfalls bereitgehaltenen Ausstellerverzeichnis entnehmen. “Die Industrie rund um die Herstellung von Reifen ist ein besonders komplexes Marktsegment, insofern ist der Erfolg der ‚Tire Technology Expo’ während der zurückliegenden Dekade darauf zurückzuführen, dass sie die größte auf diesen speziellen Bereich fokussierte Veranstaltung in der Welt ist”, sagt der für das Event als Sales & Marketing Director verantwortliche Colin Scott.
Laut Reuters will die Continental AG in den nächsten Monaten eine Hochzinsanleihe begeben, um einen Teil ihrer Bankkredite abzulösen. In gut zwei Jahren werde schließlich der Löwenanteil der Kredite über insgesamt elf Milliarden Euro fällig, die Conti vor allem durch den Kauf von der Siemens-Tochter VDO angehäuft habe, so die Nachrichtenagentur. Wie es unter Berufung auf die Aussagen zweier mit den Plänen vertrauter Personen weiter heißt, könnte der Bond bis zu zwei Milliarden Euro schwer sein.
Angekündigt hatte Pawan K. Ruia, Chairman der Ruia-Gruppe, es schon Ende vergangenen Jahres, nachdem zuvor im Oktober zuerst das eine Reifenwerk in Ambattur (Bundesstaat Chennai) und Anfang Dezember dann auch die zweite in Sahagunj (Bundesstaat Westbengalen) beheimatete Produktionsstätte von Dunlop India im Heimatland des Unternehmens wieder ans Netz gegangen war: Er wollte auch erreichen, dass Aktien des indischen Reifenherstellers wieder an der Bombay Stock Exchange (BSE) wieder gehandelt werden dürfen. Jetzt meldet die Times of India Vollzug.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-13 13:00:002023-05-17 14:40:38An der BSE werden wieder Dunlop-India-Aktien gehandelt
Unter Berufung auf Aussagen von Geschäftsführer Dr. Jürgen Geißinger meldet die Automobilindustrie, dass der Zulieferer und Conti-Großaktionär Schaeffler im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro erzielt haben soll. Dies entspräche einem Minus von beinahe 16 Prozent gegenüber dem für 2008 genannten Referenzbetrag von 8,9 Milliarden Euro.
Die operative Gewinnmarge habe 2009 bei fünf Prozent gelegen, heißt es weiter. Für das laufende Jahr strebt das Unternehmen bezüglich Umsatz und Marge Geißingers Worten zufolge demnach Werte “mindestens” in den Größenordnungen von 2009 an. Die Talsohle der schweren Branchenkrise sei mittlerweile durchschritten, positive Impulse aus Asien und Südamerika sowie ein anziehender Markt auch in Nordamerika, von dem man sich anscheinend so einiges verspricht, stimmen den Schaeffler-Geschäftsführer offenbar zuversichtlich.
(Tire Review/Akron) In Europa und den USA wird Trelleborg Wheel Systems die Preise für die von dem Unternehmen angebotenen Landwirtschafts-/Forstreifen und -räder anheben. Zum 1. Februar sollen sie um fünf Prozent teurer werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-13 12:47:002023-05-17 14:40:40Trelleborg hebt Preise in Europa und den USA an
Nur wenige Tage sind seit Anfang des Jahres vergangen, als die in schweres Fahrwasser geratene Kumho-Asiana-Guppe verlautbaren ließ, dass man im Rahmen sich selbst verordneten Restrukturierungsmaßnahmen unter anderem auch die Anzahl der Führungskräfte in dem Unternehmen um 20 Prozent reduzieren wolle. Nichtsdestotrotz sollen nach Informationen des Koeran Herald zwischenzeitlich bereits sieben von 18 auf CEO-Niveau angesiedelte Topmanager des Konzerns entlassen worden sein..
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-13 12:43:002023-05-17 14:40:40Die ersten sieben Kumho-Asiana-Topmanager sind weg
(Tire Review/Akron) Zum 1. Februar übernimmt Logistikdienstleister Excel ca. 70 Mitarbeiter des Goodyear-Reifenwerkes Fayetteville (North Carolina) auf seine Gehaltslisten.
Die Platzierung 31 Millionen neuer Aktien der Continental AG ist nach Abschluss eines “Accelerated Bookbuilt Offering” (ABO) erfolgreich beendet worden, teilt das Unternehmen selbst mit. Das Bankensyndikat unter Führung von Deutsche Bank AG, Goldman Sachs International und J.P.
Morgan Securities Ltd. hat demzufolge am 11. Januar 6,45 Millionen Aktien im Rahmen des ABO platziert.
Die Zuteilung aller Aktien aus der Kapitalerhöhung werde vorbehaltlich der Ausübung der den Streubesitzaktionären zustehenden Bezugsrechte erfolgen, heißt es weiter. Neben 24,55 Millionen neuen Aktien zum festgelegten Bezugspreis von 35 Euro pro Aktie wurde für die verbliebenen 6,45 Millionen neuen Aktien im Rahmen des ABO ein Preis von 40 Euro pro Aktie festgelegt. Nach Beendigung des ABO und unter der Annahme der Ausübung sämtlicher den Streubesitzaktionären zustehenden Bezugsrechte ergibt sich ein gegenüber dem ursprünglich erwarteten Wert von etwa 1,08 Milliarden Euro damit leicht erhöhter Bruttoemissionserlös von rund 1,1 Milliarden Euro.
“Die außerordentlich positive Reaktion der Anleger auf unsere Kapitalerhöhung hat uns in unserer Auffassung bestätigt, dass der Continental-Konzern auf der Basis einer verbesserten Finanz- und Kapitalstruktur gute Zukunftsperspektiven hat. Das in unser Unternehmen gesetzte Vertrauen der Anleger bestärkt uns gleichzeitig in unseren Plänen, als nächsten Schritt die Verbesserung des Laufzeitenprofils der Finanzverbindlichkeiten ebenso zielstrebig anzugehen, wie die vorangegangenen Prozesse”, sagt der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.
Durch die Ausgabe der 31 Millionen Aktien erhöhe sich das Grundkapital der Gesellschaft von 432.655.316,48 Euro um 79.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-12 10:58:002023-05-17 14:40:40“Bookbuilding” für neue Conti-Aktien abgeschlossen
Seit Kurzem kann sich das Unternehmen Western Power Sports als offizieller Vertriebspartner für Motorradreifen der Marke Pirelli in den USA bezeichnen. Das hat die nordamerikanische Tochter des italienischen Reifenherstellers jetzt bekannt gegeben. Western Power Sports ist ein Großhändler/Distributeur von Motorradteilen und -zubehör mit Standorten in Boise im US-Bundesstaat Idaho, Fresno (Kalifornien), Memphis (Tennessee) sowie Elizabethtown (Pennsylvania).
“Wir sind stolz auf unsere Verbindung mit Western Power Sports und sehen dies als großartige Erweiterung unseres Vertriebsnetzwerkes in den Vereinigten Staaten”, sagt Scott Griffin, Vizepräsident bei Pirelli North America. Mit nunmehr zwei Distributionspartnern im US-Markt könne man seinen Worten sowohl den Handel als auch die Verbraucher des Landes besser bedienen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-12 10:52:002023-05-17 14:40:40Western Power Sports US-Vertriebspartner für Pirelli-Motorradreifen